kann das wahr sein ???

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
neugieriger-Mischer

kann das wahr sein ???

Ungelesener Beitrag von neugieriger-Mischer »

Hallo nach etwas längerer Zeit mal wieder !

Ich bin heute auf dem Weg zur Post an einer Pafümerie vorbeigekommen und habe einen Anschlag im Schaufenster gelesen und hätte von euch gerne gewusst, was ihr davon haltet.

Wenn das eine x-beliebige Pafümerie gewesen wäre, dann wäre ich da auch nicht stehengeblieben, aber in dieser Pafümerie habe ich das Buch "Aromatherapie - Die Heilkräfte ähtherischer Öle" von E. Zimmermann gekauft. Außerdem werden dort auch ätherische Öle und Weihrauch usw. verkauft. Nur deshalb bin ich überhaupt bei dieser Anzeige im Schaufenster stehengeblieben.

..... die ganz andere Deo-Creme

Kennen Sie das auch?
Jeden Morgen Deo-Spray oder Deo Roller under die Achselhölen. Bei sommerischen Temperaturen oder körperlicher Aktivität sind oftmals auch tagsüber erneute Anwendungen nötig. Und oftmals doch die unangenehme Erkenntnis: das Deo hat versagt.

Oder: Sie vertragen herkömmliche Deos nicht, die zu scharf und aggressiv auf Ihrer Haut sind.

Oder: Sie haben eine sehr schweißtreibenden Beruf oder Sport, der jedes normale Deo überfordert. Können Sie sich oft selbst "nicht mehr riechen"? Das muß jetzt kein Problem mehr für Sie sein. Nie wieder Schweißgeruch.

* wirkungsvoll gegen geruchsbildende Hautbakterien
* mit der 7-10-Tages-Dauerwirkung
* lässt die Poren offen
* bestens hautverträglich

Transpiration ist eine natürliche und notwendige Reaktion des Körpers und dient der Regulation von Wasserhaushalt und Körpertemperatur. Jedoch nicht nur Hitze, auch Stress u. Aufregung können Menschen "ins Schwitzen" bringen.

Schweiß ist normalerweise absolut geruchslos. Harmlose Hautbakterien spalten Bestandteile des Schweißes. Das daraus entstehende Zersetzungsprodukt (Buttersäure) verursacht auf der Haut u. i. der Wäsche den Schweißgeruch.

Mit ..... Deo-Creme sind ihre Hautporen offen. Sie haben eine natürliche Transpiration. ..... Deo-Creme entzieht nachhaltig und für die Haut schonend den geruchsbildenden Hautbakterien die Lebensgrundlage. Herkömmliche Deos auf Aluminiumbasis sind oft zu scharf, zu aggressiv und können Hautallergien auslösen. Oft schaden sie der Haut mehr, als sie nützen, ihre Wirkung ist trotz "chem. Keule" nur relativ kurzfristig.

Was ist von diesem Text / diesen Versprechungen zu halten? Ist das überhaupt möglich??
Gruß
Simon

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7123
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Ist das vielleicht diese Deo-Creme (auch zu finden auf jener Seite)?

Wenn eine Creme nachhaltig - d.h. mit einer Anwendung 10 Tage lang meine Hautflora beeinflussen könnte, würde ich mir Sorgen machen. Falls es die von mir verlinkte Creme ist, wäre der Hauptwirkstoff Zinkoxid, ich denke nicht, dass Zinkoxid 10 Tage lang wirken kann. Wie soll das gehen - kann man sich dann 10 Tage lang nicht waschen, nur um die Creme nicht abzuwaschen? :kichern: Klingt für mich nicht überzeugend.
Liebe Grüße,
Pialina

neugieriger-Mischer

Ungelesener Beitrag von neugieriger-Mischer »

Ja, das ist die Deo-Creme, die ich meinte.

Abgesehen von der Wirkungsdauer von 10 Tagen, was ist von dem Produkt bezüglich seiner Inhaltsstoffe (insbesondere Zinkoxid) zu halten, da das ganze als Naturkosmetik verkauft wird?

Gruß
Simon

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Also - in einer F-Sendung, ich glaube "Markt" wurde so ein Deo getestet und natürlich hält die Wirkung nicht 10 Tage an.
Wozu überhaupt - soll ich mich dann 10 Tage nicht waschen???
Ich finde die Idee so widersinnig, daß ich mich nicht näher informiert habe.
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Benutzeravatar
sissi70
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 730
Registriert: Dienstag, 13. November 2012, 13:00
12
Wohnort: Puszta Ungarn
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von sissi70 »

Hallo,
in meiner selbstgerührten Deo-Creme ist auch Zinkoxyd enthalten, außerdem Natron, Shea, Kokos- und Mandelöl.
Das Ursprungsrezept kommt meines Wissens aus dem Beautykosmos und findet sich sicher auch hier in einem Beitrag. Ich benutze dieses selbstgerührte Deo mittlerweile über ein Jahr und trage es jeden Tag frisch auf. Aber es stimmt schon, daß es auch mehrere Tage wirken kann.
Sollte ich es mal am Wochenende wegen Faulenzeritis vergessen, rieche ich trotzdem nicht. Das ist schon unglaublich.
Im BK habe ich auch von einigen Nutzern gelesen, daß es bis zu 10 Tage wirken kann.
Da ich mit Kunden arbeite, ist es für mich jedoch nicht möglich, sowas zu testen. Da möchte ich schon sicher gehen, daß nichts zwischendurch müffelt.
Allerdings habe ich Anfangs bemerkt, daß meine Achselhaut etwas trcokener wurde. Seitdem benutze ich mehr Öl in meiner Rezeptur. Meines ist auch nicht so fest, sondern wirklich weich-cremig, läßt sich daher sehr gut auftragen. Ich habe mir zwischenzeitlich richtige Deo-Creme-Roller besorgt, so daß auch meine Hände sauber bleiben.
Die Rezeptur findet ihr auf meinem Blog (siehe Signatur)
Ich kann es nur empfehlen. Ob ich es jedoch für viel Geld kaufen würde...naja, besser als Aluminum und wer es nicht selbst rühren möchte...
Liebe Grüße
Sissi70 (Michaela)

Benutzeravatar
sonnenkind
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1629
Registriert: Freitag, 15. März 2013, 12:11
12
Wohnort: Deutschland

Ungelesener Beitrag von sonnenkind »

sissi70 hat geschrieben:Hallo,
in meiner selbstgerührten Deo-Creme ist auch Zinkoxyd enthalten, außerdem Natron, Shea, Kokos- und Mandelöl..

Magst Du uns das Rezept vielleicht mal bereitstellen ? Büddeee - klingt nämlich interessant :happy:
Lieben Gruß Sonnenkind

... Der Wichtigste Augenblick ist immer JETZT ...

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

sonnenkind hat geschrieben:Magst Du uns das Rezept vielleicht mal bereitstellen ? Büddeee - klingt nämlich interessant :happy:
Sonnenkind, sissi70 bezieht sich auf eine Rezeptur aus diesem Deothread. Scroll dich da mal ein wenig durch, du wirst die Creme in der ein oder anderen Abwandlung finden. :ja:

Im übrigen teile ich sissis Beobachtungen bezüglich dieses Deodorants uneingeschränkt und verwende diese Rezeptur schon eine ganze Weile. :ja:
neugieriger-Mischer hat geschrieben:was ist von dem Produkt bezüglich seiner Inhaltsstoffe (insbesondere Zinkoxid) zu halten, da das ganze als Naturkosmetik verkauft wird?
Wo ist dein Problem? Zinkoxid ist ein naturkosmetischer Rohstoff.
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7123
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

In den von Katharina verlinkten Deo-Cremes ist Natriumhydrogencarbonat mit Zinkoxid kombiniert… damit habe ich auch schon die Erfahrung gemacht, dass ich manchmal 2-3 Tage lang nach nichts rieche. Soweit ich das verstanden habe, kommt die Wirkung dabei durch den basischen PH-Wert (bedingt durch das Natron) zustande.

In der Creme, die dort beworben wird, ist kein Natriumhydrogencarbonat enthalten - ob eine Deocreme auch ohne Natron, also nur mit Zinkoxid allein funktioniert, wäre die Frage. :gruebel:
Liebe Grüße,
Pialina

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Pialina hat geschrieben:In den von Katharina verlinkten Deo-Cremes ist Natriumhydrogencarbonat mit Zinkoxid kombiniert… damit habe ich auch schon die Erfahrung gemacht, dass ich manchmal 2-3 Tage lang nach nichts rieche. Soweit ich das verstanden habe, kommt die Wirkung dabei durch den basischen PH-Wert (bedingt durch das Natron) zustande.

In der Creme, die dort beworben wird, ist kein Natriumhydrogencarbonat enthalten - ob eine Deocreme auch ohne Natron, also nur mit Zinkoxid allein funktioniert, wäre die Frage. :gruebel:
Doch passt schon – bei mir zumindest. Ich habe mir vor einiger Zeit – in Ermangelung von NaHCO3 – eine kleine Portion nur auf Basis von Zinkoxid gemischt, ansonsten bin ich bei der von mir in oben aufgezeigtem Thread aufgeführten Formulierung geblieben. Den Anteil von Zinkoxid habe ich etwas erhöht und den Rest auf das native Kokosöl verteilt. Das Resultat war annähernd identisch.
Positiv hat geschrieben:Also - in einer F-Sendung, ich glaube "Markt" wurde so ein Deo getestet und natürlich hält die Wirkung nicht 10 Tage an.
Wozu überhaupt - soll ich mich dann 10 Tage nicht waschen???
Ich finde die Idee so widersinnig, daß ich mich nicht näher informiert habe.
Nein, es geht hier nicht um eine budgetschonende Alternative zum Verbrauch deines Wasserhaushaltes, sondern darum, dass du zwar normalen Schweiß entwickelst, der unangenehme Geruch jedoch ausbleibt.
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7123
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Katharina hat geschrieben:Ich habe mir vor einiger Zeit – in Ermangelung von NaHCO3 – eine kleine Portion nur auf Basis von Zinkoxid gemischt, ansonsten bin ich bei der von mir in oben aufgezeigtem Thread aufgeführten Formulierung geblieben. Den Anteil von Zinkoxid habe ich etwas erhöht und den Rest auf das native Kokosöl verteilt. Das Resultat war annähernd identisch.
Zinkoxid hat einen PH-Wert von 7-8 laut diesem Datenblatt… ob die desodorierende Wirkung von Zinkoxid allein auf dem PH-Wert basiert?

Nachtrag: Zinkoxid wirkt adstringierend, es ist also wohl nicht nur der PH-Wert.
Liebe Grüße,
Pialina

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Pialina hat geschrieben:
Katharina hat geschrieben:Ich habe mir vor einiger Zeit – in Ermangelung von NaHCO3 – eine kleine Portion nur auf Basis von Zinkoxid gemischt, ansonsten bin ich bei der von mir in oben aufgezeigtem Thread aufgeführten Formulierung geblieben. Den Anteil von Zinkoxid habe ich etwas erhöht und den Rest auf das native Kokosöl verteilt. Das Resultat war annähernd identisch.
Zinkoxid hat einen PH-Wert von 7-8 laut diesem Datenblatt… ob die desodorierende Wirkung von Zinkoxid allein auf dem PH-Wert basiert?
Offen gesagt, erschließt sich mir der Zusammenhang zwischen PH-Wert und Entfernung unangenehmer Odores nicht. ZO wirkt antimikrobiell und ist weitgehend in der Lage Bakterien und Pilze, die für den unangenehmen Schweißgeruch verantwortlich sind, zu absorbieren.
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7123
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Katharina hat geschrieben: Offen gesagt, erschließt sich mir der Zusammenhang zwischen PH-Wert und Entfernung unangenehmer Odores nicht.
Die Erläuterungen von Pflanzenölscheich und Heike klingen für mich so, als ob es einen Zusammenhang geben könnte, so kam ich darauf:
Heike hat geschrieben:
pflanzenölscheich hat geschrieben:Die am Schweißgeruch teilhabenden freien Fettsäuren (beim Fußschweiß ist das, wie ich anderswo ebenso las, maßgeblich Buttersäure) werden chemisch neutralisiert (wozu das Natron aber basisch sein muss, denn Säure+Base => Wasser+Salz, in diesem Fall entsteht zusätzlich noch Kohlendioxid). Also würde das Natron die Zitronensäure neutralisieren, falls Du eine pH-Korrektur versuchen solltest. Dabei müssten Wasser, Kohlendioxid und Natriumcitrat entstehen, stimmt's? :lupe:
»–trat« ist das Suffix für ein Salz, insofern würde ich jetzt völlig laienhaft nicken. :faxen: Also ein chemischer Prozess … insofern würde man, wenn man diese Strategie verfolgt, grundsätzlich basische Substanzen nehmen müssen, mit den (wie ich glaube) unabwägbaren Folgen für die körpereigene Flora. :gruebel:
Zum Originalthread
Liebe Grüße,
Pialina

neugieriger-Mischer

Ungelesener Beitrag von neugieriger-Mischer »

Hallo !
Positiv hat geschrieben:Wozu überhaupt - soll ich mich dann 10 Tage nicht waschen???
Ich finde die Idee so widersinnig, daß ich mich nicht näher informiert habe.
Entschuldige bitte, da wurde ich falsch verstanden. Auch wenn ich jetzt so eine Deo-Creme verwenden würde, würde ich mich selbstverständlich auch noch jeden Tag duschen. Es ging mir rein um das (Wirk)prinzip, ob so etwas überhaupt funktionieren kann. Es war nie geplant eine 10-tägige Dusch- und Waschpause einzulegen, nur für Geruchsexperimente. :lach: :kichern:

Ich hoffe, Du nimmst mir das jetzt nicht übel.

Gruß
Simon

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Pialina hat geschrieben:
Katharina hat geschrieben: Offen gesagt, erschließt sich mir der Zusammenhang zwischen PH-Wert und Entfernung unangenehmer Odores nicht.
Die Erläuterungen von Pflanzenölscheich und Heike klingen für mich so, als ob es einen Zusammenhang geben könnte, so kam ich darauf...
Aha, ok.
Freundlich grüßt
Katharina

Eichkätzchen

Ungelesener Beitrag von Eichkätzchen »

Hyperhidrosepatienten, die prüfen lassen wollen, ob die Krankenkasse einen operativen Eingriff übernimmt, dürfen ein oder zwei Wochen vor der Messung der Schweißmenge keine Deos verwenden, weil es wohl einige gibt, die über den Anwendungstag hinaus wirken - aber welches Stöffchen das jetzt genau leisten kann, keine Ahnung... :verlegen:

Travana
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1110
Registriert: Donnerstag, 2. Februar 2012, 11:12
13

Ungelesener Beitrag von Travana »

Verwende meine Sheasahne mit Zinkoxid gemischt als Deocreme, schon sehr lange, und es wirkt ganz phantastisch!
Auch wenn ich mich täglich dusche oder bade, müßte ich es nicht täglich verwenden, weil nichts riecht;)
Ich creme mich trotzdem täglich unter den Achseln ein, weil ich den Duft von meinen äth. Ölen drin gerne mag - aber ich müßte nicht, denn die Wirkung hält mehrere Tage an - ich hab`s ohne Deocreme versucht, mit täglicher Dusche und es gibt keinen Schweißgeruch:)

silentpain
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 440
Registriert: Samstag, 4. Januar 2014, 17:24
11
Wohnort: irgendwo in CH

Ungelesener Beitrag von silentpain »

sissi70 hat geschrieben: Meines ist auch nicht so fest, sondern wirklich weich-cremig, läßt sich daher sehr gut auftragen. Ich habe mir zwischenzeitlich richtige Deo-Creme-Roller besorgt, so daß auch meine Hände sauber bleiben.
Die Rezeptur findet ihr auf meinem Blog (siehe Signatur)
Ich kann es nur empfehlen. Ob ich es jedoch für viel Geld kaufen würde...naja, besser als Aluminum und wer es nicht selbst rühren möchte...
Hallo sissi70,
was für Deo-Creme Roller nutzt Du? Hast Du einen Link?
Viele Grüsse
Katrin

Alleinsein ist schön, wenn man allein sein will, nicht, wenn man es muss.

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

neugieriger-Mischer hat geschrieben:Ich hoffe, Du nimmst mir das jetzt nicht übel
Ganz bestimmt nicht. :knuff:

Ich habe mich bei Deinem Post nur sofort wieder an den Bericht im TV erinnert und dachte: schon wieder so eine Werbeaussage.
Deshalb habe ich mich nicht weiter damit beschäftigt. Zumal ich so ein Problem gar nicht habe und kein richtiges Deo brauche. Mir reicht ein Deo-Kristall. Ich hoffe, Du nimmst mir meine Reaktion nicht übel, sie war nicht persönlich gemeint. :knuff:
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Dori

Ungelesener Beitrag von Dori »

silentpain hat geschrieben:
Hallo sissi70,
was für Deo-Creme Roller nutzt Du? Hast Du einen Link?
Schau auf ihrem Blog, da wirst du fündig! (Die Weltkugel unter ihrem Avatarbild anklicken)
Ich war nämlich heute auch dort schmökern und hab das Deo nachgerührt.
Ab jetzt bin ich dann auch müffelfrei :happy:

silentpain
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 440
Registriert: Samstag, 4. Januar 2014, 17:24
11
Wohnort: irgendwo in CH

Ungelesener Beitrag von silentpain »

Mammamia hat geschrieben:
silentpain hat geschrieben:
Hallo sissi70,
was für Deo-Creme Roller nutzt Du? Hast Du einen Link?
Schau auf ihrem Blog, da wirst du fündig! (Die Weltkugel unter ihrem Avatarbild anklicken)
Ich war nämlich heute auch dort schmökern und hab das Deo nachgerührt.
Ab jetzt bin ich dann auch müffelfrei :happy:

Danke Mammamia, das habe ich nicht gesehen.
Ich kenne die Deo-Creme von hier und nutzte sie schon relativ lange. Schwitzen ja, aber stinken nein.
Zuerst hatte ich die Version, die man mit Wasser nutzt, bis Sarah die Creme entwickelt hat. Dann war ich auf der Suche nach einem Stick oder Roller, der mit dieser Creme "fertig" wird :-*
Viele Grüsse
Katrin

Alleinsein ist schön, wenn man allein sein will, nicht, wenn man es muss.

Benutzeravatar
rührila san
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1995
Registriert: Samstag, 25. Februar 2012, 17:13
13
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von rührila san »

Ich möchte noch was dazu beitragen.Aus anderen Foren (nichts mit rühren zu tun) habe ich erfahren das viele Frauen keine Geruchbildung beobachten nach dem sie sich mit Seife gewaschen haben.Dann gibt es Erfahrungen mit reinem Kokosöl und ÄÖs.
Das wollte ich nur erwähnen .
"Es gibt nur falsch auf die Hautsituation angepasste Rezepturen und Herstellungsverfahren, keine falschen Rohstoffe" (Heike Käser)
Liebe Grüße Laura

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

rührila san hat geschrieben:Dann gibt es Erfahrungen mit reinem Kokosöl ...
Ja, da ein Hauptbestandteil von Kokosöl Laurinsäure ist – diese wirkt keimhemmend.
Freundlich grüßt
Katharina

neugieriger-Mischer

Ungelesener Beitrag von neugieriger-Mischer »

Hallo Karin,
Positiv hat geschrieben:Ich hoffe, Du nimmst mir meine Reaktion nicht übel, sie war nicht persönlich gemeint. :knuff:
nein, ich nehme die die Reaktion nicht übel . :knuff:

Meine Überlegung war, dass sich bei mir das Hautbild unter anderem durch starkes Schwitzen teilweise verschlechtert und wenn sich das mit der zusätzlichen Verwendung einer Deo-Creme in den Griff kriegen lassen würde. Es hat sich aber schon wieder fast erledigt, da bei der Deo-Creme im Internet ein Hinweis ist, den ich so im Schaufenster nicht gesehen hatte: zieht verzögert ein. Das ist etwas, was ich überhaupt nicht leiden kann. Trotzdem kamen hier in dieser Diskussion etliche interessante Hinweise.

Gruß
Simon

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

neugieriger-Mischer hat geschrieben: Trotzdem kamen hier in dieser Diskussion etliche interessante Hinweise.
Das finde ich auch. Vielleicht rühre ich demnächst `mal ein Deo. Kenne einige M, denen würde es vil. helfen. :klimper:
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Benutzeravatar
Tonja
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 330
Registriert: Samstag, 22. März 2014, 12:35
11

Ungelesener Beitrag von Tonja »

neugieriger-Mischer hat geschrieben:
Meine Überlegung war, dass sich bei mir das Hautbild unter anderem durch starkes Schwitzen teilweise verschlechtert und wenn sich das mit der zusätzlichen Verwendung einer Deo-Creme in den Griff kriegen lassen würde. Es hat sich aber schon wieder fast erledigt, da bei der Deo-Creme im Internet ein Hinweis ist, den ich so im Schaufenster nicht gesehen hatte: zieht verzögert ein. Das ist etwas, was ich überhaupt nicht leiden kann. Trotzdem kamen hier in dieser Diskussion etliche interessante Hinweise.

Gruß
Simon
Ich leide unter Acne inversa und bin ein großer Fan der Zink Natron Deo Creme. Ich habe seitdem fast überhaupt keine Entzündungen unter den Achseln mehr. Ich rühre etwas Glycerin (8%) in das Rezept und trage das Deo auf die nasse Haut auf, sonst ist es zu kratzig. Unter Härtefallbedingungen (Umzug, etc.) wirkt das Deo bei mir locker 48 Stunden. Zum Einziehen benötigt dieses Deo bei mir unter einer Minute.
Liebe Grüße
Tonja

silentpain
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 440
Registriert: Samstag, 4. Januar 2014, 17:24
11
Wohnort: irgendwo in CH

Ungelesener Beitrag von silentpain »

Ich rühre ja auch die Zink Natron Creme und nutze sie selber. Meinem Mann würde sie vom Geruch her auch gut tun, aber er bekommt davon Knubbel unter der Haut in den Achseln. Kennt das jemand von Euch?

Was mir anderer Seits aufgefallen ist, meine Blusen und T-Shirts haben nun leider entsprechend die Farbe unter den Achseln gändert, da Schwitzen ja immer noch ein Thema ist und nur der Geruch fehlt.
Viele Grüsse
Katrin

Alleinsein ist schön, wenn man allein sein will, nicht, wenn man es muss.

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

silentpain hat geschrieben:Was mir anderer Seits aufgefallen ist, meine Blusen und T-Shirts haben nun leider entsprechend die Farbe unter den Achseln gändert, da Schwitzen ja immer noch ein Thema ist und nur der Geruch fehlt.
Mir aufgefallen, dass sich gelegentlich auftretende weiße Kränze komplett und sehr leicht wieder entfernen lassen. Verfärbt hat sich – im Gegensatz zu herkömmlichen Deos oder keinen Deos – nichts. :)
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Tonja
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 330
Registriert: Samstag, 22. März 2014, 12:35
11

Ungelesener Beitrag von Tonja »

silentpain hat geschrieben:Ich rühre ja auch die Zink Natron Creme und nutze sie selber. Meinem Mann würde sie vom Geruch her auch gut tun, aber er bekommt davon Knubbel unter der Haut in den Achseln. Kennt das jemand von Euch?

Was mir anderer Seits aufgefallen ist, meine Blusen und T-Shirts haben nun leider entsprechend die Farbe unter den Achseln gändert, da Schwitzen ja immer noch ein Thema ist und nur der Geruch fehlt.
Eigentlich hat sie mir geholfen, keine 'Knubbel' mehr zu bekommen. Aber vielleicht ist das Zinkoxid die Ursache weil es durch seine adstringierende Wirkung gegebenenfalls auch Poren so zusammenziehen kann, dass diese verstopfen könnten? Viele rühren das Deo auch nur mit Natron, vielleicht ist das dann eher was für Deinen Mann?
Liebe Grüße
Tonja

Dori

Ungelesener Beitrag von Dori »

Ich kenne wiederum jemanden, der Natron nicht verträgt und die Deocreme nur mit Zinkoxid macht.

Da hilft leider nur ausprobieren :wink:

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6733
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Kokosöl wirkt komdogen, meinst Du Unterlagerungen oder was anderes mit den Knubeln?
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Antworten