Nachbau - Weleda Wildrosenöl

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Anonymous

Nachbau - Weleda Wildrosenöl

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Moin,

ja ich weiß, sowas baut man net nach, aber durch Zufall hab ich eine kleine Packung gegrabscht und sie über mein Hygel angewandt. Und, boa dass zieht ja weg...und macht mein Häutchen ganz weich. Selbst meine eine Freundin staunte einmal heute über mein Häutchen und da ich das FLäscherl dabei hatte, schmierte ich ihre Hand auch ein ;D

hier nun die INCIS
Jojobaöl, Mandelöl, Rosa Mosqueta- Öl ( Hagebuttenkernöl), Rosenöl, Mischung natürlicher ätherischer Öle (Fragrance (Parfum), Limonene, Linalool, Citronellol, Benzyl Alcohol, Geraniol, Citral, Eugenol, Farnesol)
blau = kenne ich
grün = egal denke ich
rot = was ist denn das und warum brauche ich das

Warum zieht das so ein bei mir und hinterläßt sowas herrlich aufge"plummtes"

Regina

Ungelesener Beitrag von Regina »

Code: Alles auswählen

Zitat: 
Jojobaöl, Mandelöl, Rosa Mosqueta- Öl ( Hagebuttenkernöl), Rosenöl, Mischung natürlicher ätherischer Öle (Fragrance (Parfum), Limonene, Linalool, Citronellol, Benzyl Alcohol, Geraniol, Citral, Eugenol, Farnesol) 

blau = kenne ich 
grün = egal denke ich 
rot = was ist denn das und warum brauche ich das
Das sind einzelne Bestandteile, die auch in ÄÖ's enthalten sind, wie z.B. Aromatische Ester, Säuren und Alkohole, Aldehyde, Terpene, Oxide, Terpenketone und und und. Wie und woraus diese isoliert gewonnen werden, weiss ich aber nicht.

In dest. Rosen-Damascena-Öl hat man z.b. bisher 400 Einzelbestandteile gefunden (man vermutet, dass man bisher ca. die Hälfte kennt).

LG Regina

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Dr. A. Feelgood hat geschrieben:Warum zieht das so ein bei mir und hinterläßt sowas herrlich aufge"plummtes"
Wildrosenöl pur empfinde ich so, aber Jojobaöl wird vermutlich seinen Anteil haben. Es zieht wirklich gut ein. :-)
Liebe Grüße
Heike

Gitta

Ungelesener Beitrag von Gitta »

Regina hat geschrieben:
Das sind einzelne Bestandteile, die auch in ÄÖ's enthalten sind, wie z.B. Aromatische Ester, Säuren und Alkohole, Aldehyde, Terpene, Oxide, Terpenketone und und und. Wie und woraus diese isoliert gewonnen werden, weiss ich aber nicht.
Es ist zwar richtig, dass es sich hier um Bestandteile von ÄÖs handelt aber nicht um isolierte Stoffe. Es sind vielmehr die allergenen Stoffe, die lt. Kosmetikverordnung auf der Verpackung gekennzeichnet werden müssen, wenn ein bestimmter %-Satz dieser Bestandteile überschritten wird. Bei Welea und allen anderen NK-Produkten ist sicher das ÄÖ im Ganzen drin und nicht nur die aufgeführten Stoffe.

Das bedeutet aber nicht, dass diese Bestandteile nun bei jedem Menschen Allergien auslösen müssen. Man hat herausgefunden, dass gerade die isolierten Bestandteile allergen sind. Was aber nicht heißt, dass alle ÄÖs, die diese Stoffe enthalten (und das sind sehr viele) auch generell Allergien auslösen. Da dachte man bei der EU, dass man was machen muss und nun haben wir die Verwirrung.

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

aaahaaaaa
Wenn ich euch nicht hätte (und die dicken Kartoffeln..dann müßt ich immer kleine essen ;) )

Also der Plump-Effekt ist vom Wildrosenöl?!

Na interessant finde ich, dass diese Kombi (hy-gel+Wildrosenöl) mehr plumpt (also Trockenheitsfältchen um den Mund herum sind komplett fort) als UdA oder sonstawas.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Dr. A. Feelgood hat geschrieben:Also der Plump-Effekt ist vom Wildrosenöl?
Ich habe es so empfunden. Hanf war da ähnlich. :-)
Liebe Grüße
Heike

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Nö, Hanf war bei mir net so stark...ach ist das schön dass wir alle anders sind ;)

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

..och dr. feelgood..
das neue ist ja auch süss..
aber..
wo ist denn das bildchen vom japanischen waldgeist hin? :cry:

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Gitta hat geschrieben:
Regina hat Folgendes geschrieben:


Das sind einzelne Bestandteile, die auch in ÄÖ's enthalten sind, wie z.B. Aromatische Ester, Säuren und Alkohole, Aldehyde, Terpene, Oxide, Terpenketone und und und. Wie und woraus diese isoliert gewonnen werden, weiss ich aber nicht.


Es ist zwar richtig, dass es sich hier um Bestandteile von ÄÖs handelt aber nicht um isolierte Stoffe. Es sind vielmehr die allergenen Stoffe, die lt. Kosmetikverordnung auf der Verpackung gekennzeichnet werden müssen, wenn ein bestimmter %-Satz dieser Bestandteile überschritten wird. Bei Welea und allen anderen NK-Produkten ist sicher das ÄÖ im Ganzen drin und nicht nur die aufgeführten Stoffe.
Mischung natürlicher ätherischer Öle (Fragrance (Parfum),
Limonene, Linalool, Citronellol, Benzyl Alcohol, Geraniol, Citral, Eugenol, Farnesol)

Ich glaub schon, dass es sich bei den letzteren um die isolierten Stoffe handelt, weil die Mischung natürlicher ätherischer Öle extra vorher angeführt ist und weil eine Großerzeugung ja auch darauf angewiesen ist, dass das Produkt immer gleich riecht, was bei ÄÖ's nicht möglich ist. Die Inhaltsstoffe variieren da immer.

LG Regina

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Frosch hat geschrieben:..och dr. feelgood..
das neue ist ja auch süss..
aber..
wo ist denn das bildchen vom japanischen waldgeist hin? :cry:
keen waldjeist ey ;)
es ist ein jizo beschützer von kindern...naja und noch so einigen anderen ggg

das neue sind mein hunbun und ich ;)

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Regina hat geschrieben: Mischung natürlicher ätherischer Öle (Fragrance (Parfum),
Limonene, Linalool, Citronellol, Benzyl Alcohol, Geraniol, Citral, Eugenol, Farnesol)

Ich glaub schon, dass es sich bei den letzteren um die isolierten Stoffe handelt, weil die Mischung natürlicher ätherischer Öle extra vorher angeführt ist und weil eine Großerzeugung ja auch darauf angewiesen ist, dass das Produkt immer gleich riecht, was bei ÄÖ's nicht möglich ist. Die Inhaltsstoffe variieren da immer.

LG Regina
Hallo Regina,

die Kennzeichnungspflicht sieht diese Aufführung so vor. Es ist eine Mischung natürlicher ÄÖ enthalten und meist ist auch mit * vermerkt, dass sich die gen. Stoffe als Bestandteile der äth. Öle in dem Produkt befinden. :wink:

Jede NK Firma weist darauf hin, dass Duft, Farbe und Konsistenz ein wenig unterschiedlich sein können von Charge zu Charge. 8)
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Gitta

Ungelesener Beitrag von Gitta »

Regina hat geschrieben: Mischung natürlicher ätherischer Öle (Fragrance (Parfum),
Limonene, Linalool, Citronellol, Benzyl Alcohol, Geraniol, Citral, Eugenol, Farnesol)

Ich glaub schon, dass es sich bei den letzteren um die isolierten Stoffe handelt, weil die Mischung natürlicher ätherischer Öle extra vorher angeführt ist und weil eine Großerzeugung ja auch darauf angewiesen ist, dass das Produkt immer gleich riecht, was bei ÄÖ's nicht möglich ist. Die Inhaltsstoffe variieren da immer.

LG Regina
nein, das sind keine isolierten Riechstoffe. Lies mal hier. Die Kosmetikverordnung schreibt diese Kennzeichnung so vor. Die deklarationspflichtigen Stoffe stehen im Analysezertifikat und müssen bei Überschreitung der Grenzwerte auf dem Etikett aufgelistet werden.

Ein ätherisches Öl besteht ja aus vielen verschiedenen Stoffen. Z.B. die Bergamotte: Terpene: Limonen bis 45 %, b-Pinen; Terpenole: Linalool bis 22 %, Nerol, Geraniol; Aldehyde; Ester: Linalylacetat bis 60 %; Kumarine, Furokumarine: Bergapten, Bergamottin, Bergaptol

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

so, genug gestritten!!! ;)

was könnten das denn für düftlein sein???

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

so, genug gestritten!!!

was könnten das denn für düftlein sein???
Wir streiten doch nicht :knuff:
Mir war diese Verordnung nicht bekannt, ich muss mal schauen, ob das bei uns ähnlich ist.

Aber zum Duft, da wirds schwierig :nixweiss:
Vemutlich ist Rosa damascena drin(enthält von den angeführten Inhaltsstoffen Eugenol, Benzyl Alkohol)enthalten, aber nur wenig, weil teuer
Rosengeranie (enthält von den angeführten Inhaltsstoffen Citronellol, Geraniol, Citral, Eugenol) und Rosenholz (u.a. Linalool) sind gute Ersatzdüfte
Limonene, hauptsächlich in Zitrusdüfte, auch in Angelikawurzel - ich kenn den Geruch des Weleda Rosenöls nicht, aber auf Angelikawurzel würd ich nicht tippen.

Muss nun in die Arbeit, vielleicht kann jemand dieses Thema weiter verfolgen.

LG Regina

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

was könnten das denn für düftlein sein???
Äth. Rosenöl (enthält von den angeführten Inhaltsstoffen Eugenol, Benzyl Alkohol) ist separat angegeben.

Vermutlich wurden u.a. verwendet.
Rosengeranie (enthält von den angeführten Inhaltsstoffen Citronellol, Geraniol, Citral, Eugenol)
Rosenholz (enthält von den angeführten Inhaltsstoffen Linalool)
Palmarosa (enthält von den angeführten Inhaltsstoffen Geraniol)
das sind bisher alles rosige Düfte.

Limonene, hauptsächlich in Zitrusdüften, auch in Lemongras (enthält auch Farnesol) und Litsea. Bergamotte wird nicht drin sein, weil sonst ja auch die Coumarine aufgelistet sein müssten.

Schwierige Angelegenheit!!

LG Regina

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

ja ja ich immer mit meinen extrawünschen ;)

Antworten