Meine 100ste Seife

Farben, Formen, Düfte – hier zeigen sich Seifen von ihrer schönsten Seite. Es darf mit allen Sinnen genossen und nachgesiedet werden.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Dori

Meine 100ste Seife

Ungelesener Beitrag von Dori »

Ich siede nun fast schon seit 2 Jahren und so ist am Wochenende meine 100ste Seife entstanden.

Zum Inhalt: 46% Olive, 20% Martin-Babassu, 15% Reiskeim, 15% Shea und 4% Rizi.
Natürlich mit ordentlich Tussah-Seide, etwas Salz und Zucker.
Beduftet mit Lindenblüte von Manske.
Die Farben sind von Vita von Waldehoe.

Hier ist sie frisch eingefüllt im Pfundskerl
Bild

Bild

Bild

Bild

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Eine wunderschöne Seife! :flower:
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6735
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Die ist etwas besonderes, sie macht einer 100sten alle Ehre. :blumenstrauss:

Sie sieht toll aus. :gut:
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
toshka
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3622
Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
12
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von toshka »

Was für eine tolle Seife! Hach, wie kriegt frau nur bloß so einen tollen Swirl hin? :hanf:
Liebe Grüße
toshka

Benutzeravatar
Rya
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1698
Registriert: Sonntag, 14. Oktober 2012, 03:17
12
Wohnort: Planet: Erde

Ungelesener Beitrag von Rya »

Herzlichen Glückwunsch, Mammamia. :undprost:

Mensch, deine Seife ist echt toll anzuschauen. Ich mag diese "Swirl-Geschichte" total gerne. Erinnert mich an diese "Psycho-Karten" - ist es eine Blume, ein Käfer oder was ... :kicher:
Süße Grüße

-Rya-

mariposa

Ungelesener Beitrag von mariposa »

sie ist Dir ganz wunderbar gelungen. Schöne Jubiläumsseife. :blumenstrauss:

Dori

Ungelesener Beitrag von Dori »

toshka hat geschrieben:Was für eine tolle Seife! Hach, wie kriegt frau nur bloß so einen tollen Swirl hin? :hanf:
Ich kann dir mal schildern wie ich es gemacht habe,
überlege aber schon die ganze Zeit, ob ich sowas je wieder zusammenbringe. :ugly:

Also, ich hab in den Pfundskerl mittig eine Trennwand reingegeben und eine Seite mit ungefärbtem Leim befüllt.
Wenn ein wenig unten durchrinnt macht es nix.

Dann hab ich versucht den gefärbten Leim auf der anderen Seite in einer schmalen Linie einzugießen.
Alle Farben schön übereinander, immer eine schmale Linie, dazwischen wieder ungefärbten Leim,
und dann wieder schmale Linien mit den gefärbten Leimen.

Wenn der SL eingefüllt ist, Trennwand raus und mit dem Bügel schön mittig auf der gefärbten Seite nach unten,
und in wilden Schlangenlinien wieder nach oben.
Zum Schluss die restlichen Farben wieder in Linien nebeneinander eingießen,
und mit einer Gabel ein paar Linien durchziehen.

Gestern wollte ich es wieder versuchen, aber das PÖ hat ganz furchtbar angedickt.
Bin gar nicht dazu gekommen den färbigen Leim einzufüllen.
Der kam dann kurzerhand in Einzelförmachen.
Den Seifen-"Beton" hab ich heute eingeschmolzen und nochmal in den Pfundskerl gefüllt.
(Ich bekam gestern kaum mehr die Trennwand aus dem Pfundskerl :huhu: )

Benutzeravatar
toshka
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3622
Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
12
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von toshka »

Mammamia hat geschrieben:
toshka hat geschrieben:Was für eine tolle Seife! Hach, wie kriegt frau nur bloß so einen tollen Swirl hin? :hanf:
Ich kann dir mal schildern wie ich es gemacht habe,
überlege aber schon die ganze Zeit, ob ich sowas je wieder zusammenbringe. :ugly:

Also, ich hab in den Pfundskerl mittig eine Trennwand reingegeben und eine Seite mit ungefärbtem Leim befüllt.
Wenn ein wenig unten durchrinnt macht es nix.

Dann hab ich versucht den gefärbten Leim auf der anderen Seite in einer schmalen Linie einzugießen.
Alle Farben schön übereinander, immer eine schmale Linie, dazwischen wieder ungefärbten Leim,
und dann wieder schmale Linien mit den gefärbten Leimen.

Wenn der SL eingefüllt ist, Trennwand raus und mit dem Bügel schön mittig auf der gefärbten Seite nach unten,
und in wilden Schlangenlinien wieder nach oben.
Zum Schluss die restlichen Farben wieder in Linien nebeneinander eingießen,
und mit einer Gabel ein paar Linien durchziehen.

Gestern wollte ich es wieder versuchen, aber das PÖ hat ganz furchtbar angedickt.
Bin gar nicht dazu gekommen den färbigen Leim einzufüllen.
Der kam dann kurzerhand in Einzelförmachen.
Den Seifen-"Beton" hab ich heute eingeschmolzen und nochmal in den Pfundskerl gefüllt.
(Ich bekam gestern kaum mehr die Trennwand aus dem Pfundskerl :huhu: )
Cool! Vielen vielen dank! :knuddel:
Liebe Grüße
toshka

Benutzeravatar
noleya
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 153
Registriert: Mittwoch, 26. Oktober 2011, 17:58
13
Wohnort: Bünde

Ungelesener Beitrag von noleya »

Whow :augenwisch:

Du hast meinen größten Respekt! Ich habe in den vergangenen 2 Jahren immer wieder versucht, die Seife zu "swirlen" - in solch filigraner Form ist mir das noch nie gelungen. Ich bin begeistert :gut:
Herzliche Grüße
Olivia
:blume:

Dori

Ungelesener Beitrag von Dori »

noleya hat geschrieben:Whow :augenwisch:

Du hast meinen größten Respekt!
Danke :knicks:
noleya hat geschrieben:Ich habe in den vergangenen 2 Jahren immer wieder versucht, die Seife zu "swirlen" - in solch filigraner Form ist mir das noch nie gelungen. Ich bin begeistert :gut:
Ich habs so gut ich konnte beschrieben, probiere es, vielleicht gelingt dir auch ein Schmuckstück :happy:

Zu den Farben muss ich noch schnell was sagen.
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass Farben von Dracocolor in die Seife ausbluten.
Das heißt, auch wenn noch so fein geswirlt ist, verschwimmen die Farben nach einiger Zeit in die Seife rein, und das ursprüngliche Muster ist nur mehr verschwommen.

Bei den Pigmenten von Timeconnect oder Vita von Waldehoe konnte ich ein Ausbluten in die Seife bis jetzt noch nicht feststellen.

Benutzeravatar
Paeonie
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 947
Registriert: Sonntag, 22. April 2012, 15:05
13
Wohnort: Kreis Gießen

Ungelesener Beitrag von Paeonie »

:ohnmacht: was für eine wunderschöne und pflegende Seife. Sie macht deinem Jubiläum alle Ehre. :love:

LG Evi
Gib jedem Tag die Chance, der schönste Tag deines Lebens zu werden.

Antworten