Meine erste Seife

Farben, Formen, Düfte – hier zeigen sich Seifen von ihrer schönsten Seite. Es darf mit allen Sinnen genossen und nachgesiedet werden.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Twylli

Meine erste Seife

Ungelesener Beitrag von Twylli »

Ich muss jetzt mal meine Begeisterung mit euch teilen:
Ich hab heute Abend meine allererste Seife gemacht :D
Das Rezept sollte ich sicher nicht posten; es war die Honig-Obers-Olivenölseife von Claudia Kasper, S.184, Naturseife.
Ich war so hibbelig und nervös -chemische Reaktionen sind nicht wirklich meins. Mein Mann musste mit auf der Terasse stehen. Ich hab auch schon 3 Tage vorgeplant, was wo hin kommt, was wie benutzt und weggeräumt und weiss nicht was alles wird :huhu:
Die Lauge wird dann ja auch noch mit Honigwasser gemischt und ich hatte echt Angst. War aber alles gut vorgekühlt (bei DER Vorbereitung kein Wunder :lach: ) und die Reaktion ist viel unspektakulärer ausgefallen als befürchtet.
Das Rezept hab ich für den ersten Versuch lieber mal halbiert; es wurden 12 Seifen in Silikon-Einzelförmchen, Sonnenblumen Muffinsgröße. Aber das Andicken hat ewig gedauert; mit Pürierstab und Löffel abwechselnd eine gute halbe Stunde und ich bin mir nicht sicher, ob sie fest genug war. Ist das normal???
Die Nachbarn haben geschaut, das war der Hit: ich mit Atemschutz, Schutzbrille, eingemummt, im Dunkeln mit BaustellenStrahler auf der Terasse...
Jetzt hab ich die Förmchen draußen gelassen, da die Seife sich sehr erhitzen soll und bin schon SO gespannt, wie sie wird. Obwohl die lange Reifezeit sicher nochmal ne echte Geduldsprobe wird...

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24216
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Twylli hat geschrieben: Die Nachbarn haben geschaut, das war der Hit: ich mit Atemschutz, Schutzbrille, eingemummt, im Dunkeln mit BaustellenStrahler auf der Terasse...
:kichern: sag ihnen, Du möchtest niemanden mit dem Sapo-Virus anstecken, deshalb die Schutzkleidung
Jetzt hab ich die Förmchen draußen gelassen, da die Seife sich sehr erhitzen soll und bin schon SO gespannt, wie sie wird. Obwohl die lange Reifezeit sicher nochmal ne echte Geduldsprobe wird...
Hast Du die Förmchen gut eingepackt, dass sie sich erhitzen können?
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Dori

Ungelesener Beitrag von Dori »

Diese Seife war auch eine meiner ersten Seifen die ich gesiedet hatte.
Ich kann mich noch erinnern, dass der Leim ewig gebraut hat um anzudicken.
Und ja, auch ich hab die Seife damals kühl gestellt und nicht isoliert, weil im Buch gestanden ist,
dass der Honig die Seife sehr aufheizen wird.
Und weil ja auch Obers drinnen ist, würde diese Seife dann stinken.

(Ich hatte einmal eine Milchseife die gegeelt hat, und die hatte einen sehr unangenehmen Geruch :ugly: )

Aber die Seife war ewig weich und es dauerte fast eine Woche, bis ich sie aus den Einzelformen rausbekam.
Würde dir empfehlen die Seife vorher einzufrieren, dann gehen die Stücke unbeschadet aus den Formen.

Ein Schaumwunder war die Seife nicht, aber angenehm zum Waschen.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Twylli hat geschrieben:Die Nachbarn haben geschaut, das war der Hit: ich mit Atemschutz, Schutzbrille, eingemummt, im Dunkeln mit BaustellenStrahler auf der Terasse...
:lach: Ich sehe Dich vor meinem inneren Auge – vor allem der Baustellenstrahler ist ein Accessoire, das in den bisherigen Auflistungen sinnvollen Siedezubehörs weitgehend fehlt.

Herzlichen Glückwunsch zur ersten Seife, Twylli. Zum Rezept kann ich Dir leider nichts sagen; ich besitze das Buch, habe aber nie daraus nachgesiedet.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
toshka
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3622
Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
12
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von toshka »

Twylli hat geschrieben: Die Nachbarn haben geschaut, das war der Hit: ich mit Atemschutz, Schutzbrille, eingemummt, im Dunkeln mit BaustellenStrahler auf der Terasse...
Ich sag ja, wenn wie in der Wohnung was verlegt haben, müssen wir nur nach draußen Seife sieden gehen. Die SEK kommt schon und findet es :huhu:

Ich gratuliere Dir ganz herzlich zum Ausbruch des Sapo-Virus :huhu: Es ist leider unheilbar, progrediert unkontrolliert mit der Zeit und sein Ausgang ist ungewiss :vollirre: Aber es macht soooo viel Spass!!!!!!

Zeigst Du uns dann deine Seifchen? :klimper:
Liebe Grüße
toshka

Twylli

Ungelesener Beitrag von Twylli »

Zum Glück sind unsere Nachbarn da so einiges gewohnt; wir renovieren die letzten Jahre viel und laufen oft mal mit Atemschutz oder ähnlichen Acessoires rum :huhu:
Und so ein BauStellenStrahler ist echt praktisch; ich wollte halt warten bis die Kinder schlafen und auf der Terrasse ist sonst kein Licht...

Ich zeig euch dann gern meine Seife, aber ich fürchte, bei mir dauert sie auch etwas länger wie bei Mammamia... Sie ist noch ganz feucht, etwa so wie dicke Fettcreme.
@Mammamia: Danke für den Tipp mit Einfrieren, das werde ich auf alle Fälle so probieren! Ist auch toll, schon mal im Vorfeld bisschen Info über das Waschverhalten zu bekommen :blumenstrauss:
Hast Du sie dann einfach 1 Woche in den Förmchen gelassen (ich habe auch Einzelförmchen aus Silikon verwendet, das ginge also)? Und ist es denn völlig egal, ob die Seife sich erhitzt? Über Gelphase hab ich gelesen, aber es wird dann trotz mangelnder "richtige" Seife?

Naja, so hell wie auf dem Foto im Buch wird meine Seife eh nicht; beim Honig in die Lauge einrühren wurde sie ganz dunkelorange, und meine Seife sieht farblich eher ziemlich eklig aus, grau-braun-orange mit Bröckchen von den Haferflocken, hm naja...

Richtig warm ist sie auch gar nicht geworden, hab immer mal wieder nachgefühlt und sie jetzt mal reingesellt in einen unbeheizten Kellerraum auf die Fliesen. Denn isoliert habe ich sie nach den Angaben im Buch überhaupt nicht; dort wird geraten, Seifen mit Milch oder/ und Honig im Winter rauszustellen.

Den "Suchtfaktor" hab ich schon festgestellt; plane schon die nächste Seife :kichern:

Also, sobald ich sie rausbekomme, gibts noch ein Foto.

Twylli

Ungelesener Beitrag von Twylli »

Naja, Geduld ist nicht so meins... Heute haben sich die Seifen schon recht fest angefühlt, also habe ich sie 30 min in den Gefrierschrank gelegt und direkt auf das Holzregal rausgedrückt, wie empfohlen. Das hat prima geklappt!
Hier ein Fotos von den Formen; eine aus der Muffinform, die andere war in einem TiramisuBecherchen :
Bild
Und von allen:
Bild

Und bei einer Seife hatte sich auf Ober- und Unterseite so eine bräunliche Flüssigkeit abgesetzt:
Bild
Im Buch von Frau Kaspar wird gewarnt, bei Milchseifen könnte sich bei Überhitzung eine ätzende braune Flüssigkeit in der Form absetzen. Das kann es aber doch nicht sein? Da das ja mein Erstwerk war, habe ich wirklich beinahe stündlich nachgesehen, Temperatur gefühlt und sie war durchwegs kühl. Ich habe die Flüssigkeit dann auch vorsichtig angefasst, das war auf der Hand jedenfalls nicht ätzend.
Habe noch vergessen zu erwähnen, dass ich auch eine gute Handvoll Geranienblätter mit reinpüriert habe; Duftgeranie Rose. Evtl. liegt es ja daran...
Jedenfalls sind die Seifen ganz ok geworden finde ich; Duft ist noch so naja, aber für den ersten Versuch bin ich happy, dass es überhaupt Seife geworden ist :yeah:

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Hallo Twilly, Deine Seifen sehen toll aus. Sie sehen überhaupt nicht nach einem ersten Versuch aus.

Ich habe heute Reinigungsmilch für den Gefrierschrank gerührt.
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Twylli

Ungelesener Beitrag von Twylli »

Positiv hat geschrieben:Hallo Twilly, Deine Seifen sehen toll aus. Sie sehen überhaupt nicht nach einem ersten Versuch aus.

Ich habe heute Reinigungsmilch für den Gefrierschrank gerührt.
Oh, Danke! So eine SilikonForm macht es aber auch recht einfach...

Was ist denn Reinigungsmilch für den Gefrierschrank??? Also, stellst Du sie da zum Aufbewahren rein oder reinigst Du den Gefrierschrank damit? :lupe:

Dori

Ungelesener Beitrag von Dori »

@ Twylli
Na bitte, da sind sie ja schon deine ersten Seifen :)
Im Buch steht die Seife soll 8 Wochen trocknen/reifen.
Jetzt heißt es halt Geduld haben.
Aber du könntest in der Zwischenzeit eine neue Seife machen, vielleicht nach dem 25er Rezept.
Da reichen auch 4 Wochen Reifezeit :happy:

Twylli

Ungelesener Beitrag von Twylli »

Mammamia hat geschrieben:@ Twylli
Na bitte, da sind sie ja schon deine ersten Seifen :)
Im Buch steht die Seife soll 8 Wochen trocknen/reifen.
Jetzt heißt es halt Geduld haben.
Aber du könntest in der Zwischenzeit eine neue Seife machen, vielleicht nach dem 25er Rezept.
Da reichen auch 4 Wochen Reifezeit :happy:
Haha, da werde ich gleich angefixt :kichern:
Ich weiss noch nicht genau, vermutlich mache ich als nächstes eine Babyseife, sehr einfach und mild. Aber vielleicht blättere ich auch noch ein bisschen im Buch, ich arbeite erstmal lieber nach Rezept...

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6735
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Liebe Twylli,
Deine wundervolle erste Seife, mit der schönen Entstehungsgeschichte, braucht einen Ehrenplatz in der Seifengalerie Ich habe sie für dich verschoben. :fred:
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Erstmal herzlichen Glückwunsch zu deiner ersten Seife :hearts: sie ist echt klasse geworden.

Und danke für diesen tollen Bericht :huhu: ich konnte es mir bildlich vorstellen und
musste so schmunzeln denn Mr.Moon musste auch bei meinem ersten Siedeversuch
mit dabeistehen weil ich so eine Angst hatte :kicher:

Traendis

Ungelesener Beitrag von Traendis »

Einfach wunderbar :)

Ich kann deine Aufregung so gut verstehen. Bei meiner ersten Seife war es genauso. Nur das ich nicht auf der Terrasse gerührt habe (ich habe keine) und keinen Baustellenstrahler brauchte. :kichern: Aber mein Freund hat ziemlich dumm geschaut, wie ich in voller Montur in der Küche stand :huhu:

Die Braune Flüssigkeit könnte auch Öl sein, was sich abgesetzt hat. Warte einfach ein paar Tage. meistens holt sich die Seife das Öl wieder. Ist mir auch schon passiert :)

Ansonsten nochmal ein riesen Lob :) Die Seife ist echt schön und wird dir sicher gut bekommen :) :blumenstrauss:

die-doula

Ungelesener Beitrag von die-doula »

glückwunsch!!! ich erinnere mich auch noch zu gut an die erste, bzw. an das aufregende gefühl beim sieden.
noch ein tip: leg was unter, damit dein schönes holzregal keinen schaden nimmt durch die lauge - das greift das holz u.u. an.
liebe grüße und viel spass beim neuen hobby!
anja

Antworten