Himbeeren?
Moderator: Birgit Rita
Himbeeren?
Ich hab gestern frische Himbeeren in Jojoba eingelegt.
War das eine gute Idee?
Oder hätt ich sie besser essen sollen?
War das eine gute Idee?
Oder hätt ich sie besser essen sollen?
Hallo ihr Lieben, ich muss Euch leider entäuschen - frische Früchte in Öl angesetzt funktioniert nicht
da sich in den Früchten Wasser befindet und sich Wasser und Öl nicht vertragen. Das Öl "bricht", das heißt es wird trübe und ist verdorben - müffelt auch bald darauf etwas.
In Öl ausschließlich trockene Früchte und Kräuter ansetzen.
Sorry, ist aber so - Lush verwendet übrigens nicht frische Früchte sondern gefriergetrocknete Früchte bzw Fruchtpulver
Claudia

In Öl ausschließlich trockene Früchte und Kräuter ansetzen.

Sorry, ist aber so - Lush verwendet übrigens nicht frische Früchte sondern gefriergetrocknete Früchte bzw Fruchtpulver

Claudia
- lavendelhexe
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4280
- Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
- 17
- Wohnort: Südharz
- Kontaktdaten:
Also Früchte setzte ich nur mit Alk an, aber für Johanniskraut in Öl nehme ich selbstverständlich frisches. Natürlich muß man das Mazerat vom "Bodensatz" (Öl ist oben, Wasser unten) nachher abgießen, aber dann hält das Öl problemlos ein Jahr (bei mir grünes AvocadoölSoapy hat geschrieben: In Öl ausschließlich trockene Früchte und Kräuter ansetzen.

Gefriertrocknen kannst du auch im heimischen Tiefkühler - dauert nur länger

Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe
Lavendelhexe
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34891
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Ich handhabe das unterschiedlich. Für mein Kräuter-Knoblauch-Olivenöl
kommt alles frisch und zerkleinert in ein Glas. Das ist jedoch auch innerhalb von 4 Wochen weg – ratzeputz.
Rotöl setze ich mit frischen Blüten an, zweimal ca. 3 Wochen, damit es nicht so gammelt. Alles andere wird mit angetrockneten Drogen oder trockenen angesetzt, bei den angetrockneten wird sehr vorsichtig abgegossen – die Drogen nicht ausgedrückt und ein möglicher Bodensatz großzügig weggegossen. Das problem bei gekauften Drogen ist, dass ich nie weiß, wie lange die gelagert sind. Eigene getrocknete nehme ich sehr gerne, da weiß ich, dass die immer »frisch trocken« sind.

Rotöl setze ich mit frischen Blüten an, zweimal ca. 3 Wochen, damit es nicht so gammelt. Alles andere wird mit angetrockneten Drogen oder trockenen angesetzt, bei den angetrockneten wird sehr vorsichtig abgegossen – die Drogen nicht ausgedrückt und ein möglicher Bodensatz großzügig weggegossen. Das problem bei gekauften Drogen ist, dass ich nie weiß, wie lange die gelagert sind. Eigene getrocknete nehme ich sehr gerne, da weiß ich, dass die immer »frisch trocken« sind.

Liebe Grüße
Heike
Heike
An Trockeneis schon 
-Edit-
Ich zitier mal aus www:
"Bekommt Trockeneis über mehrere Sekunden einen festen Kontakt zur Haut, stoppt die Sublimierung und das Eis bleibt daran kleben. Um eine dauerhafte Schädigung der Haut und darunter liegender Gewebeschichten zu verhindern, muss es augenblicklich entfernt (abgerissen) werden, sonst kommt es zur so genannten Kälteverbrennung, bei der das Gewebe binnen Sekunden abstirbt. Eine solche Schädigung nimmt keine Rücksicht auf Gewebeschichten und breitet sich als Kegel nach innen bis auf die Muskeln aus."

-Edit-
Ich zitier mal aus www:
"Bekommt Trockeneis über mehrere Sekunden einen festen Kontakt zur Haut, stoppt die Sublimierung und das Eis bleibt daran kleben. Um eine dauerhafte Schädigung der Haut und darunter liegender Gewebeschichten zu verhindern, muss es augenblicklich entfernt (abgerissen) werden, sonst kommt es zur so genannten Kälteverbrennung, bei der das Gewebe binnen Sekunden abstirbt. Eine solche Schädigung nimmt keine Rücksicht auf Gewebeschichten und breitet sich als Kegel nach innen bis auf die Muskeln aus."
- lavendelhexe
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4280
- Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
- 17
- Wohnort: Südharz
- Kontaktdaten:
Natürlich kann man nicht richtig gefriertrocknen - aber Kälte trocknet aus. Den sog. Gefrierbrand kennt ihr vielleicht? Das ist nichts anderes als ein Trockenprozess Ich hab seit - äh, sehr vielen Jahren Pfefferminze im Tiefkühler in einer Gefrierdose - die ist rascheltrocken. Schmeckt als Tee aber immer noch lecker 

Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe
Lavendelhexe