Technik: Wie messe ich 1 ml exakt ab?

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
neugieriger-Mischer

Technik: Wie messe ich 1 ml exakt ab?

Ungelesener Beitrag von neugieriger-Mischer »

Hallo liebe Leute,

wie messt ihr eigentlich ätherische Öle und andere Flüssigkeiten möglichst exakt ab, wenn diese in Milliliter angegeben sind? Ich möchte mich jetzt an ein Rezept wagen, wo die Zutaten in ml angegeben sind. Verwendet ihr Messpipetten mit Saugkolben um die Mengen möglichst exakt zu entnehmen oder wie macht ihr das? Gibt es von Primavera auch ätherische Öle ohne diesen Tropfverschluss im Hals des Glasfläschchens oder entfernt ihr den?

Es war bei meiner ersten Mixtur schon ziemlich nervig, das Zeug tropfenweise herauszuschütteln, bis ich die erforderliche Menge in Gramm im Becherglas hatte. Wie bekomme ich das nächste mal dann die Zutat wieder tropfenweise heraus, wenn ich den Tropfenstöpsel entferne. Ich habe mir schon überlegt, Messpipetten mit Saugkolben für die exakte Entnahme der erforderlichen Menge ( 1 ml ; 5 ml ; 10 ml) zu kaufen, aber so ganz günstig sind die nicht wirklich mit ca 20 € pro Stück zzgl. Versandkosten.

Welches Werkzeug nutzt ihr?

Gruß
Simon

Benutzeravatar
Morgentau
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 574
Registriert: Montag, 21. Mai 2012, 20:25
12
Wohnort: Schweiz, Luzern

Ungelesener Beitrag von Morgentau »

Hallo simon
Ich verwende spritzen und Nadel zum aufziehen oder kleine 30ml Messbecher die skaliert sind.
Bei grösseren Mengen entferne ich den plastikkolben aus den Flaschen.

Morgentau
Liebe Grüsse Morgentau
Die ganze Natur ist eine Melodie in der eine tiefe Harmonie verborgen ist

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Ich entferne auch - wie Morgentau - bei Bedarf den Tropfer
vom Fläschchen, manchmal wechsle ich ihn auch aus gegen
den Ring.
Und ich verwende auch Moccalöffel, die um die Hälfte
kleiner als Teelöffel sind; mit diesen kann ich exakt wiegen.

Ausserdem habe ich mir angewöhnt, bei Rezepte für kleine Mengen
wie z. B. 30ml, mindestens die doppelte Menge zu rühren,
davon 30ml sofort verwenden und den Rest einfrieren. So fallen
Wiegefehler von 0,05g - soferne passiert - kaum ins Gewicht.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
toshka
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3622
Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
12
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von toshka »

Ich habe mir Einmalpipetten 3 ml gekauft. Die habe ich allerdings aufgebraucht und werde die auch nicht mehr nachkaufen.

Ich habe einen Messlöffel, mit zwei Enden - ein kleineres und ein größeres. messlöffel ich dosiere jedoch nicht in ml, sondern in gr und nutze das zum Entnehmen von Rohstoffen, welche ich nicht direkt in das Becherglas eingebe.
Liebe Grüße
toshka

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

neugieriger-Mischer hat geschrieben:Welches Werkzeug nutzt ihr?
Ich verwende zum Abmessen von ätherischen Ölen diese oder ähnliche Pasteurpipetten. Das ist eine saubere und sehr praktische Angelegenheit. :ja:
Freundlich grüßt
Katharina

ceda
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 693
Registriert: Mittwoch, 19. Dezember 2012, 19:12
12
Wohnort: Wels OÖ

Ungelesener Beitrag von ceda »

Morgentau hat geschrieben:Hallo simon
Ich verwende spritzen und Nadel zum aufziehen oder kleine 30ml Messbecher die skaliert sind.
Bei grösseren Mengen entferne ich den plastikkolben aus den Flaschen.

Morgentau
Ich nehme auch Spritzen.
Dana

Benutzeravatar
Petunie
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1335
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 15:58
13
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Petunie »

Kommt ganz auf den Verwendungszweck an....
Meistens wiege ich - mit meiner Kernwaage geht das sehr genau ( Duftmischungen für Seifen, Raumduft usw.).
Bei kleineren Mengen werden die Tropfen gezählt (für Beduftung von Cremen & Co).
Selten messe ich in Milliliter - da verwende ich auch Spritzen (ideal sind da die dünnen Insulinspritzen, da kannst du ganz exakt 1 ml abmessen).
Ein herzliches Lächeln ist das schönste Make-up.....

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Ich verwende auch Pasteurpipetten, habe aber auch aus der Hobbythek-Zeit noch diverse Kunststoff-Meßlöffel, auch 1 ml.
LG Karin
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Benutzeravatar
sonnenkind
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1629
Registriert: Freitag, 15. März 2013, 12:11
12
Wohnort: Deutschland

Ungelesener Beitrag von sonnenkind »

Ich messe auch nie ml, sondern immer Gramm auf der Feinwaage ... da mir so Einmalspritzen zu teuer sind, die anderen zu umständlich sauber zu machen, nehme ich einen ganz normalen Teelöffel und der Rest wird wieder zurück ins Behälterchen getropft, da habe ich irgendwie bisher den wenigstens Schwund :happy:
Lieben Gruß Sonnenkind

... Der Wichtigste Augenblick ist immer JETZT ...

snakekaplan
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 191
Registriert: Donnerstag, 1. September 2011, 14:25
13

Ungelesener Beitrag von snakekaplan »

Petunie hat geschrieben:Kommt ganz auf den Verwendungszweck an....
Meistens wiege ich - mit meiner Kernwaage geht das sehr genau ( Duftmischungen für Seifen, Raumduft usw.).
Bei kleineren Mengen werden die Tropfen gezählt (für Beduftung von Cremen & Co).
Selten messe ich in Milliliter - da verwende ich auch Spritzen (ideal sind da die dünnen Insulinspritzen, da kannst du ganz exakt 1 ml abmessen).
So mache ich das auch :)

MfG
Sebastian

neugieriger-Mischer

Ungelesener Beitrag von neugieriger-Mischer »

Hallo Sonnenkind!

Deine Antwort hat hat bei mir jetzt leider weitere Fragen ergeben:
1) Wie machst Du das dann, wenn die Rezeptangaben in ml angegeben sind?
2) Du schreibst von anderen Spritzen, die nur umständlich zu reinigen sind. Was für Spritzen meinst Du, wie heißen die und wie sind sie zu reinigen? Ich habe mich heute nämlich nach Glasspritzen mit verschiedenen Volumen und Edelstahlkanülen (autoklavierbar) im Internet umgesehen. Ich war schon drauf und dran die zu kaufen.
sonnenkind hat geschrieben:Ich messe auch nie ml, sondern immer Gramm auf der Feinwaage ... da mir so Einmalspritzen zu teuer sind, die anderen zu umständlich sauber zu machen, ...... :happy:
Gruß
Simon

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Hallo Simon

:hallihallo:

Also bevor ich eine Feinwaage hatte (und jetzt noch manchmal für sehr kleine Mengen), habe ich ÄÖ's auch in ml gemessen: Für 1ml = ca. 20 Tropfen (ich glaube, das ist "Standard").
Damit ich immer auf ungefähre gleiche Werte komme, habe ich alle meine ÄÖ's entweder umgefüllt in diese
oder droppers auf die Fläschchen geschraubt.
Es gibt diese in rot oder auch schwarz; bitte nur die schwarzen verwenden, denn das rote Gummi degradiert sehr leicht.
:eek:
Und bitte nicht für Lemon Myrte verwenden - dieses ÄÖ ist sehr aggressiv und hat bei mir auch schon den schwarzen Kunststoff angefressen.

Ich hoffe, das hilft dir ein bisschen weiter!

Cheers,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

zazie_b
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 237
Registriert: Samstag, 18. Dezember 2010, 15:09
14
Wohnort: berlin

Ungelesener Beitrag von zazie_b »

hallo,

ich muss gestehen, dass ich eigentlich nie ml abmesse -
wenn ich wirklich mit volumenprozenten arbeiten muss
(um bspw. 70%igen reinigungsalkohol herzustellen),
rechne ich die volumina in g um und wiege diese ab.

zur tropfenzahl pro ml bei etherischen ölen gibt es einen schönen eintrag
im blog von eliane zimmermann (ziemlich weit unten im verlinkten artikel):

hier

aber auch bei etherischen öle rechne ich ml in g um -
das ist für mich das bequemste ...
liebe grüße
zazie_b

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.

neugieriger-Mischer

Ungelesener Beitrag von neugieriger-Mischer »

Hallo zazie_b und alle anderen Umrechner,

zazie_b hat geschrieben:hallo,

ich muss gestehen, dass ich eigentlich nie ml abmesse -

aber auch bei etherischen öle rechne ich ml in g um -
das ist für mich das bequemste ...
wie rechnet ihr von ml in g um ? Bei der Dichte von Wasser (jetzt mal die Temperatur außen vor gelassen) wäre 1 g = 1 ml.
Wie sieht das bei ätherischen Ölen aus? Öl vermischt sich ja bekanntlich nicht von alleine mit Wasser. Es bilden sich zwei
verschiedene "Phasen" und dabei "schwimmt" die Phase "oben", welche die niedrigere Dichte hat. Deshalb kann für mein
Verständnis 1 ml (ätherisches) Öl nicht das Gewicht von 1 Gramm haben.
(Falls ich mich irren sollte, berichtigt mich bitte !) :gruebel:

Gruß
Simon

zazie_b
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 237
Registriert: Samstag, 18. Dezember 2010, 15:09
14
Wohnort: berlin

Ungelesener Beitrag von zazie_b »

lieber simon,

du hast völlig recht, bei der umrechnung von ml auf g muss die dichte berücksichtigt werden:
diese liegt bei etherischen ölen grob gesagt zwischen 0,8 und 1,1
(orange, limette, mandarine, rose haben eine dichte von etwa 0,85,
vetiver 0,99 - ylang 0,95 - melisse 0,89 - neroli 0,87)
einige wenige wie cassia (1,05) oder zimtrinde haben eine dichte größer 1,
sind also schwerer als wasser.

für öle, dich ich immer wieder verwende, suche ich aus der literatur,
über zertifikate oder im internet die dichte heraus und notiere sie mir,
dann hab ich das immer zur hand und kann umrechnen:

mandarine, dichte 0,85 1 ml entspricht 0,85 g
cassia, dichte 1,05 - 1 ml entspricht 1,05 g
liebe grüße
zazie_b

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.

Benutzeravatar
sonnenkind
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1629
Registriert: Freitag, 15. März 2013, 12:11
12
Wohnort: Deutschland

Ungelesener Beitrag von sonnenkind »

neugieriger-Mischer hat geschrieben: 1) Wie machst Du das dann, wenn die Rezeptangaben in ml angegeben sind?
2) Du schreibst von anderen Spritzen, die nur umständlich zu reinigen sind. Was für Spritzen meinst Du, wie heißen die und wie sind sie zu reinigen? Ich habe mich heute nämlich nach Glasspritzen mit verschiedenen Volumen und Edelstahlkanülen (autoklavierbar) im Internet umgesehen. Ich war schon drauf und dran die zu kaufen.

Hallo Simon, auch ich habe bisher kein Rezept gehabt wo ich ml ausgewiesen bekommen habe, somit stellte sich nie die Frage wie ich in ml messe :)

Mir ist einfach die ständige Reinigung von Pipetten oder Spritzen diese hier: Einmalspritzen zu lästig: ich hatte es mal versucht und sie nach dem Rühren wie folgt gereinigt: den Kolben rausziehen, dann die Spritze schön in Spüliwasser heiss legen und reinigen und dann noch mal mit Alkohol durchpusten ........ ebenso muss man ja auch Glasspritzen reinigen, obwohl ? Mmmh, die könnte man ggf. ja in die Spülmaschine stellen :)
Mit dem Löffel klappt es prima finde ich und der Schwund der dran kleben bleibt hält sich in Grenzen :happy: 1. davon habe ich genug, 2. die kommen nach der Benutzung in die Spülmaschine und werden vor dem Rühren kurz mit Alkohol abgesprüht
Lieben Gruß Sonnenkind

... Der Wichtigste Augenblick ist immer JETZT ...

Antworten