Hallo liebe Leute !
Ich habe hier ein Rezept von Frau Zimmermann bezüglich eines Wäscheduftes aus ätherischen Ölen, den man in die Weichspülerkammer der Waschmaschine geben kann (jedenfalls lt. Auskunft von Frau Zimmermann).
Der Wäscheduft besteht aus einer Mischung von ätherischen Ölen, die auch in der Hautpflege angewendet werden und lt. dem Rezept nicht monoterpenreich oder monoterpenaldehyd- haltig sind, da diese Stoffe die Kunststoff- bzw. Gummiteile der Waschmaschine angreifen würden.
* 8 ml Lavandin (Lavendula latifolia)
* 1 ml Patchouli
* 1 ml Ylang Ylang
ODER
* 1 ml Rosmarin
Dann wird noch davon geschrieben, dass ein Emulgator (da sich ohne diesen Öl und Wasser nicht mischen würden) benötigt wird.
In dem Rezept wird von Solubol gesprochen, aber es wird leider nicht erwähnt, welche Menge ich für diese Mischung brauche.
Hat jemand von euch so viel Erfahrung mit ätherischen Ölen und dem Emulgator Solubol, dass er / sie mir sagen kann, wieviel ich davon brauche?
Von dieser Wäscheduftmischung (von der fertigen Mischung mit dem Solubol) sollen pro Waschgang nur ein paar Tropfen in die Weichspülerkammer gegeben werden. Diese Mischung sollte auch empfindliche Haut nicht reizen.
Gruß
Simon
Hautverträglicher "Weichspülerersatz" / Wäscheduft aus ä.Ö.
Moderator: Birgit Rita
- rührila san
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1995
- Registriert: Samstag, 25. Februar 2012, 17:13
- 13
- Wohnort: BW
- Kontaktdaten:
Hallo Simon
welchen Waschmittl verwendest du ,das du ein Weichspüler bzw.ein Ersatz dafür brauchst?
Ich verwende seit 9Jahren ein Bio Waschmittel,angefangen mit Ecover,der war mir aber nicht bio genug und dann bin ich au Sonett Flüßig-Waschmittel umgstiegen.Was soll ich sagen,wenn ich bei anderen sehr viel Weichspüller brauchte(wir haben hier extrem kalkhaltiges Wasser),mit Sonett hab ich noch nie einen gebraucht
Die Wäsche ist wunderbar weich und dazu sehr zarter und frischer Lavendelgeruch
Sodale jetzt zum Solubol,leider habe ich damit keine Erfahrungen
Ich hoffe ich konnte dir trotzdm helfen

Ich verwende seit 9Jahren ein Bio Waschmittel,angefangen mit Ecover,der war mir aber nicht bio genug und dann bin ich au Sonett Flüßig-Waschmittel umgstiegen.Was soll ich sagen,wenn ich bei anderen sehr viel Weichspüller brauchte(wir haben hier extrem kalkhaltiges Wasser),mit Sonett hab ich noch nie einen gebraucht


Sodale jetzt zum Solubol,leider habe ich damit keine Erfahrungen

Ich hoffe ich konnte dir trotzdm helfen

"Es gibt nur falsch auf die Hautsituation angepasste Rezepturen und Herstellungsverfahren, keine falschen Rohstoffe" (Heike Käser)
Liebe Grüße Laura
Liebe Grüße Laura
- Judy
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10770
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 13
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Lieber Simon,
mein Französisch ist zwar mehr als eingerostet,
aber laut Aroma-zone benötigst du auf 1 Teil ÄÖ's 4 Teile Solubol (hört sich übrigens interessant an).
Liebe Grüße,
Judy
mein Französisch ist zwar mehr als eingerostet,

aber laut Aroma-zone benötigst du auf 1 Teil ÄÖ's 4 Teile Solubol (hört sich übrigens interessant an).
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
- Ninja
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2792
- Registriert: Mittwoch, 21. Juli 2010, 17:34
- 14
- Wohnort: Nähe Würzburg
Hallo Simon,
eine Beschreibung von Solubol findest Du hier.
Das Mischungsverhältnis ist so, wie Judy es schon schrieb.
Liebe Grüße
Ninja
eine Beschreibung von Solubol findest Du hier.
Das Mischungsverhältnis ist so, wie Judy es schon schrieb.
Liebe Grüße
Ninja
"Optimisten haben gar keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die Pessimisten erleben"...P.B. 

Hi Laura!
Ich verwende ein Flüssigwaschmittel von Frosch mit Aloe Vera.
Mir geht es in erster Linie darum, dass den im Rezept genannten ätherischen Öle eine hautpflegende bzw. hautberuhigende Wirkung zugeschrieben wird (siehe auch das Buch: Aromatherapie - Die Heilkraft ätherischer Pflanzenöle von Eliane Zimmermann).
Ich erhoffe mir dadurch Erleichterung bei meinen Hautproblemen (Folikulitis). Ich erwarte keine Wunder, aber es könnte durchaus hilfreich sein, wenn schon Lavdin und Patchouli sich bei mir als hilfreich erwiesen haben.
Gruß
Simon
Ich verwende ein Flüssigwaschmittel von Frosch mit Aloe Vera.
Mir geht es in erster Linie darum, dass den im Rezept genannten ätherischen Öle eine hautpflegende bzw. hautberuhigende Wirkung zugeschrieben wird (siehe auch das Buch: Aromatherapie - Die Heilkraft ätherischer Pflanzenöle von Eliane Zimmermann).
Ich erhoffe mir dadurch Erleichterung bei meinen Hautproblemen (Folikulitis). Ich erwarte keine Wunder, aber es könnte durchaus hilfreich sein, wenn schon Lavdin und Patchouli sich bei mir als hilfreich erwiesen haben.
Gruß
Simon
rührila san hat geschrieben:Hallo Simonwelchen Waschmittl verwendest du ,das du ein Weichspüler bzw.ein Ersatz dafür brauchst?
Ich verwende seit 9Jahren ein Bio Waschmittel,angefangen mit Ecover,der war mir aber nicht bio genug und dann bin ich au Sonett Flüßig-Waschmittel umgstiegen.Was soll ich sagen,wenn ich bei anderen sehr viel Weichspüller brauchte(wir haben hier extrem kalkhaltiges Wasser),mit Sonett hab ich noch nie einen gebrauchtDie Wäsche ist wunderbar weich und dazu sehr zarter und frischer Lavendelgeruch
![]()
Sodale jetzt zum Solubol,leider habe ich damit keine Erfahrungen![]()
Ich hoffe ich konnte dir trotzdm helfen
Vielen Dank für eure Antworten und für die Beschreibung von Solubol.
Solubol scheint für mich durch seine Beschreibung der ideale Emulgator zu sein, wenn es um Anwendungen für die Haut geht (Die Wirkeigenschaften der Emulsion sichern das schnelle und vollständige Eindringen in die Epidermis, ohne diese zu verstopfen.)
Gruß
Simon
Solubol scheint für mich durch seine Beschreibung der ideale Emulgator zu sein, wenn es um Anwendungen für die Haut geht (Die Wirkeigenschaften der Emulsion sichern das schnelle und vollständige Eindringen in die Epidermis, ohne diese zu verstopfen.)
Gruß
Simon
Hallo Simon,
Solubol für Emulsionen - eher nicht
wenn Du für Dich einen Flüssig-Emulgator für Deine Haut
suchst (Emulsionen), ist wohl eher "Fluidlecithin_Super" geeignet.
Solltest Du jedoch z. B. einen Body-Spray machen wollen
aus Wasser, ätherischen Ölen plus Alkohol als Konservierung
gibt es noch Dermofeel G10 LW
Rezept:
5% Dermofeel G10LW, 1% Öl, 2% ätherische Öle, Rest: dest. Wasser und Konservierung (Alkohol od. Rokonsal), eventuell Urea, Panthenol oder andere Wirkstoffe
Solubol für Emulsionen - eher nicht

wenn Du für Dich einen Flüssig-Emulgator für Deine Haut
suchst (Emulsionen), ist wohl eher "Fluidlecithin_Super" geeignet.
Solltest Du jedoch z. B. einen Body-Spray machen wollen
aus Wasser, ätherischen Ölen plus Alkohol als Konservierung
gibt es noch Dermofeel G10 LW
Rezept:
5% Dermofeel G10LW, 1% Öl, 2% ätherische Öle, Rest: dest. Wasser und Konservierung (Alkohol od. Rokonsal), eventuell Urea, Panthenol oder andere Wirkstoffe
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga