Parfumöl in Eau de Parfum umwandeln - Alk und Emulgator?

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
tavso9
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 465
Registriert: Samstag, 31. Januar 2009, 19:27
16
Wohnort: England

Parfumöl in Eau de Parfum umwandeln - Alk und Emulgator?

Ungelesener Beitrag von tavso9 »

Hallo liebe Leute,

nachdem ich das Selberrühren für eine lange Zeit auf Eis gelegt hatte, möchte ich nun laaaangsam wieder anfangen :bingo:

Ich habe ganz tolle Parfümöle, die man direkt auf die Haut auftragen kann (in Jojobaöl, Prozente sind leider nicht angegeben). Aber ich würde die Öle gerne in ein Eau de Parfum verwandeln, damit ich mich einnebeln kann :D

Das Parfumöl habe ich, jetzt benötige ich noch die richtige Flüssigkeit und einen Emulgator.
Als Flüssigkeit kommt natürlich kosmetisches Basiswasser in Frage, aber ich frage mich, ob Vodka genauso gut funktionieren würde? Die Konservierung wäre ja stark genug für eine Weile, den Eigengeruch finde ich auch sehr schwach. Allerdings wird sich die Flüssigkeit wohl nicht so schnell verflüchtigen wie bei hochprozentigem Alkohol. Was meint ihr?

Was den Emulgator betrifft, so muss sich die Mischung alleine durch schütteln verbinden und das Ganze darf natürlich nicht wirklich andicken. Der Emulgator sollte auch keinen Eigengeruch haben. Ich habe an Mulsifan gedacht, aber vielleicht habt ihr eine bessere Idee?

Freu mich auf eure Antworten :)

Benutzeravatar
Schwesterchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1157
Registriert: Montag, 19. Juli 2010, 21:44
14
Wohnort: Oberbayern

Ungelesener Beitrag von Schwesterchen »

Hallo Tavso9,
schön dass du wieder zurück bist in der Rührküche :hallihallo:
Leider kann ich dir bei deiner Parfum-Frage nicht weiter helfen.
Liebe Grüße
Anita


Der Baum kann sich den Vogel nicht aussuchen, der auf ihm landet.
chin. Sprichwort

Benutzeravatar
Petunie
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1335
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 15:58
13
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Petunie »

Ich hätte eher folgende zwei Varianten vorgeschlagen:

Entweder: (unverdünnte) ÄÖ bzw. eine fertige ÄÖ-Mischung in kosm.Basiswasser oder Vodka dosieren, mit einem passenden Hydrolat "aufgießen" und fertig ist das Eau de Parfum :)

Oder: diese Duftmischung in Jojoba mit etwas zusätzlichem Jojoba in einen Parfumroller geben und du hast einen Parfumstick bzw Parfum-rollon.

eine Duftmischung in fettem Öl nochmal emulgieren um sie wässrig zu machen - das habe ich so noch nie gemacht :nixweiss:
Ein herzliches Lächeln ist das schönste Make-up.....

tavso9
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 465
Registriert: Samstag, 31. Januar 2009, 19:27
16
Wohnort: England

Ungelesener Beitrag von tavso9 »

Ja, ich weiß, ist tricky ;-) Aber ich habe diese Parfümöle von Bpal, die werden eben direkt auf die Haupt aufgetragen, man kann sie ja auch in einen Roll-on umfüllen. Aber das finde ich nicht so super, weil ich wirklich lieber sprühe.

Funktioniert das vielleicht mit LV 41?

Jean Pütz hat eine Anleitung zum Parfumherstellen, da wird Parfümöl einfach mit kosmetischem Basiswasser gemischt. Nur, das verbindet sich doch gar nicht, oder? ALle Rezepte, die ich finden konnte, kommen ohne Emulgator aus. Aber irgendwie scheint mir das unvollständig :gruebel:

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5476
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Also - das kosmetische Basiswasser ist keine gute Idee. Es hat einen Eigengeruch und es sind Stoffe drin, die für die Haut nicht so gut sein sollen. Alkohol ist besser.

Ulli
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Benutzeravatar
Petunie
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1335
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 15:58
13
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Petunie »

tavso9 hat geschrieben: Funktioniert das vielleicht mit LV 41?
Da würde ich dann lieber Dermofeel G10 LW nehmen hier nachzulesen
Ein herzliches Lächeln ist das schönste Make-up.....

Benutzeravatar
Petunie
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1335
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 15:58
13
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Petunie »

Ulrike hat geschrieben:Also - das kosmetische Basiswasser ist keine gute Idee. Es hat einen Eigengeruch und es sind Stoffe drin, die für die Haut nicht so gut sein sollen. Alkohol ist besser.
Natürlich hast du Recht - reiner BIO-Weingeist ist der "Mercedes".
Zum Herumprobieren ist das kosm. Basiswasser (welches meist mit einem Fixativ versetzt ist) aber auch ok, vorallem, wenn ich mir das Parfumzeug grad mal auf den Ärmel oder den Kragen meiner Kleidung sprühe. Oder für meinen Klospray nehme ich es auch.
Ein herzliches Lächeln ist das schönste Make-up.....

tavso9
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 465
Registriert: Samstag, 31. Januar 2009, 19:27
16
Wohnort: England

Ungelesener Beitrag von tavso9 »

Ooooh, Dermofeel klingt perfekt, DAS werd ich probieren!

In den Rezepten wird irgendwie immer kosmetisches Basiswasser empfohlen; nicht Weingeist. Ist das nur eine Preissache?

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

tavso9 hat geschrieben: Was den Emulgator betrifft, so muss sich die Mischung alleine durch schütteln verbinden und das Ganze darf natürlich nicht wirklich andicken. Der Emulgator sollte auch keinen Eigengeruch haben. Ich habe an Mulsifan gedacht, aber vielleicht habt ihr eine bessere Idee?
Ich frage mich, warum die einen Emulgator möchtest? Alkohol ist die Trägersubstanz für ätherische Öle und Parfümöle. Es braucht keinen Emulgator dazu und auch keine zuätzliche Konservierung. Vodka ist schon ein guter Anfang. Wenn dir ölige Trägersubstanzen lieber sind, ist Jobaöl sehr geeignet, da wäre ich aber vorsichtig mit, da es auf der Kleidung unschöne Fettflecken hinterlässt.
tavso9 hat geschrieben:Jean Pütz hat eine Anleitung zum Parfumherstellen, da wird Parfümöl einfach mit kosmetischem Basiswasser gemischt.
Zu kosmetischem Basiswasser mag ich mich schon fast gar nicht mehr äußern. Es eignet sich rein formal zwar als Trägersubstanz enthält jedoch Vergällungsmittel und Parfüm, das entgegen den Aussagen von Pütz nicht kaum wahrnehmbar ist, sondern einen deutlichen Eigengeruch aufweist, der dir jede liebevoll angesetzte Mischung schlicht zerschlägt. Zudem würde ich es nicht auf der Haut haben wollen, wie Ulrike schon schreibt.

Wie man wirklich gekonnt sein eigenes Parfüm herstellt findest du sehr ausführlich im aromatischen Blog beschrieben.
In den Rezepten wird irgendwie immer kosmetisches Basiswasser empfohlen; nicht Weingeist. Ist das nur eine Preissache?
In welchen Rezepten? Nichts gegen Pütz, aber das hat mit Parfümmischen nicht viel zu tun, was er da macht.
Freundlich grüßt
Katharina

tavso9
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 465
Registriert: Samstag, 31. Januar 2009, 19:27
16
Wohnort: England

Ungelesener Beitrag von tavso9 »

Klar brauche ich bei hochprozentigem ALk keine Konservierung mehr. Aber Emulgator?
Diese Parfümöle sind etwa zu 90% Jojobaöl und zu 10% Parfümstoffe (also im Prinzip bereits eine Mischung wie in diesen Roll-ons).Ich gehe davon aus, dass ich in eine Sprühmischung ordentlich von dem Parfümöl zugeben muss, damit es stark genug duftet. Sagen wir, ich mische 20% Parfümöl zu 80 % Vodka/Weingeist. Da schwimmen die Fetttröpfchen doch nur so. Kann natürlich sein, dass der Alk die Duftstoffe aus dem Jojobaöl herauslöst und in den Alk übergehen. :gruebel:

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

tavso9 hat geschrieben: Funktioniert das vielleicht mit LV 41?

Jean Pütz hat eine Anleitung zum Parfumherstellen, da wird Parfümöl einfach mit kosmetischem Basiswasser gemischt. Nur, das verbindet sich doch gar nicht, oder? ALle Rezepte, die ich finden konnte, kommen ohne Emulgator aus. Aber irgendwie scheint mir das unvollständig :gruebel:
Was da unter Parfumölen verstanden wird, sind die Duftstoffe, die wir auch für Seife u.ä. verwenden. Also unverdünnte PÖe - die sind flüchtig, wie ÄÖe auch. Deshalb benötigt man keinen Emulgator.

Hm, Mulsifan scheint mir da eher eine Möglichkeit als LV 41. Einfach mal mit einer winzigen Menge ausprobieren. :)
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

tavso9
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 465
Registriert: Samstag, 31. Januar 2009, 19:27
16
Wohnort: England

Ungelesener Beitrag von tavso9 »

danke, Lavendelhexe :-)

Ich habe Mulsifan und Vodka hier, dann probiere ich das mal an einem Minipröbchen aus ;-)

Benutzeravatar
fortunella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1957
Registriert: Montag, 27. Februar 2012, 16:23
13
Wohnort: Magdeburger Börde
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von fortunella »

Dermofeel kann ich dir wirklich empfehlen, es bringt eine sehr gute Feinverteilung der Öltröpfchen (wenngleich es nicht emulgiert). Und vor allem ist es nicht PEG-basiert, was ich sehr symphatisch finde :-)

Der Eigengeruch von kosmetischem Basiswasser überdeckt oder verfälscht zumindest jedes feine Parfüm. Gönn dir ruhig etwas reinen Alkohol aus der Apotheke, für ein Duftwässerchen aus der Parfümerie gibt man ja auch mal eben schnell Dutzende von Euros aus. Im Vergleich dazu ist der Preis für den Alkohol vertretbar, finde ich.
Liebe Grüße, fortunella

"Do what you can, with what you've got, where you are." - Theodore Roosevelt.

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

fortunella hat geschrieben:Gönn dir ruhig etwas reinen Alkohol aus der Apotheke, für ein Duftwässerchen aus der Parfümerie gibt man ja auch mal eben schnell Dutzende von Euros aus. Im Vergleich dazu ist der Preis für den Alkohol vertretbar, finde ich.
Ich erinnere mich, dass es für tavso ein Problem gibt, mit der Beschaffung von Weingeist , da sie in England lebt. :) Dort ist es nicht so ohne weiteres Möglich in der Apotheke um die Ecke Alkohol zu ordern. :)
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
fortunella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1957
Registriert: Montag, 27. Februar 2012, 16:23
13
Wohnort: Magdeburger Börde
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von fortunella »

Ah ja, sorry, wußte nicht daß das in England etwas schwieriger ist mit der Alkoholbeschaffung. :saufen:

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

fortunella hat geschrieben:Ah ja, sorry, wußte nicht daß das in England etwas schwieriger ist mit der Alkoholbeschaffung. :saufen:
<--- mit der Sorte von Alkohol ist es nicht so das Problem. :D Nu lässt sich mit so niedrigen Umdrehungen sehr schlecht ein Parfäng herstellen. Es sei denn du verwendest es pur – das wäre dann eine Art "Oh de Lager".
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
fortunella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1957
Registriert: Montag, 27. Februar 2012, 16:23
13
Wohnort: Magdeburger Börde
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von fortunella »

Katharina hat geschrieben:Nu lässt sich mit so niedrigen Umdrehungen sehr schlecht ein Parfäng herstellen.
Das hab ich ja inzwischen auch irgendwie mitgekriegt. Möglichst hochprozentigen Alk und ein bißchen Wasser mit dazu. Aber warum ist das so- im Prinzip ist "niedrigtouriger" Alkohol wie z.B. Wodka mit 37,5 bis 40% doch auch nur mit Wasser runterverdünnt? Und man kann ja den Lösungsvermittler mit dazu nehmen.
Ich hab schon die Rührküche hoch und runter gesucht...nix dazu gefunden.
Katharina hat geschrieben:das wäre dann eine Art "Oh de Lager".
Also eher so etwas: :bia:

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7123
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

fortunella hat geschrieben:Möglichst hochprozentigen Alk und ein bißchen Wasser mit dazu. Aber warum ist das so- im Prinzip ist "niedrigtouriger" Alkohol wie z.B. Wodka mit 37,5 bis 40% doch auch nur mit Wasser runterverdünnt?
Ich könnte mir vorstellen, dass man hochprozentigen Alkohol nimmt, weil er schneller verfliegt - und sich der Geruch so schneller oder besser entwickelt und mit der Haut verbindet. :)
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
fortunella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1957
Registriert: Montag, 27. Februar 2012, 16:23
13
Wohnort: Magdeburger Börde
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von fortunella »

Pialina hat geschrieben:Ich könnte mir vorstellen, dass man hochprozentigen Alkohol nimmt, weil er schneller verfliegt - und sich der Geruch so schneller oder besser entwickelt und mit der Haut verbindet.
:ja: Das klingt sehr plausibel für mich.

tavso9
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 465
Registriert: Samstag, 31. Januar 2009, 19:27
16
Wohnort: England

Ungelesener Beitrag von tavso9 »

also, Wodka und PÖ funktioniert schon mal nicht :(
ich fürchte, das liegt einfach daran, dass diese PÖs mit "normalem" Öl gestreckt sind.

Der Wodkageruch ist es aber nicht, der mich stört. Verstehe jetzt auch nicht, wieso das nicht einfach mit Wodka möglich sein soll, ich werd, glaube ich, doch noch mal versuchen.
Ich habe den Lösungsvermittler bestellt und werds ausprobieren und berichten

Benutzeravatar
sonnenkind
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1629
Registriert: Freitag, 15. März 2013, 12:11
12
Wohnort: Deutschland

Ungelesener Beitrag von sonnenkind »

Wie mischt ihr Eure Parfum ' s denn ?

Ich meine wieviel Alkohol und wieviel Parfumöle?
Lieben Gruß Sonnenkind

... Der Wichtigste Augenblick ist immer JETZT ...

tavso9
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 465
Registriert: Samstag, 31. Januar 2009, 19:27
16
Wohnort: England

Ungelesener Beitrag von tavso9 »

Hmm, ich hab wohl so ca. 8 ml auf 15 PÖ-Tropfen versucht

Benutzeravatar
sonnenkind
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1629
Registriert: Freitag, 15. März 2013, 12:11
12
Wohnort: Deutschland

Ungelesener Beitrag von sonnenkind »

tavso9 hat geschrieben:Hmm, ich hab wohl so ca. 8 ml auf 15 PÖ-Tropfen versucht

o.k. dann werde ich das mal ausprobieren - Danke schön :)
Lieben Gruß Sonnenkind

... Der Wichtigste Augenblick ist immer JETZT ...

Benutzeravatar
sonnenkind
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1629
Registriert: Freitag, 15. März 2013, 12:11
12
Wohnort: Deutschland

Ungelesener Beitrag von sonnenkind »

Gibt es zufällig einen Thread indem mehr darüber steht wie man sich einen Duft selbst zusammen stellt?

Ich habe mal irgendwo im Netz eine Seite gefunden gehabt, die die versch. Parfumöle beschreibt und in der man etwas über Kopf-/Herz - /Basisnote lesen konnte, leider habe ich es mir nicht abgespeichert, weiß da jemand ein paar interessante Seiten ?

:)
Lieben Gruß Sonnenkind

... Der Wichtigste Augenblick ist immer JETZT ...

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

sonnenkind hat geschrieben:Gibt es zufällig einen Thread indem mehr darüber steht wie man sich einen Duft selbst zusammen stellt? :)
Wenn du dir mal die Mühe machst und die Sufu mit dem Begriff "Naturparfum" zu füttern, wirst du unter anderem mit diesem Thread belohnt ---> KlickKlack.

Ansonsten habe ich auch schon in dem Thread hier weiter oben zu einem Blog verlinkt. Da lohnt es sich auch einen genaueren Blick drauf zu werfen.
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
sonnenkind
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1629
Registriert: Freitag, 15. März 2013, 12:11
12
Wohnort: Deutschland

Ungelesener Beitrag von sonnenkind »

oh ich hab gesucht, nur nicht unter dem Begriff NATURparfum ........ danke schön :)
Lieben Gruß Sonnenkind

... Der Wichtigste Augenblick ist immer JETZT ...

Antworten