Urea in einer Nagelcreme?

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Benutzeravatar
toshka
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3622
Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
12
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Urea in einer Nagelcreme?

Ungelesener Beitrag von toshka »

hali-halo!

ich bastle seit Neuem an einer Nagelhaut/Nagelcreme und nähere mich langsam dem Ideal an :-a

Die Creme, die soll die Nägel festigen. Also habe ich die Kieselsäure, Weizenprotein und Olivenöl reingeplant.

Die Creme, die soll die Nagelhaut erweichen und pflegen. Also habe ich Avocadoöl, Clycerin, Lanolin, Sheabutter und Urea reingeplant.

Aaaber, was ist nun mit Urea? Urea hat doch in hohen Konzentrationen keratoplastische Wirkung. Ist gut für verhornte/feste Nagelhaut (ich habe solche harten Stellen auch um die Nägel drumrum), aber wie wirken hohe Konzentrationen auf die Nägel aus? :gruebel: Was wäre die Kompromisskonzentration für eine Nagelcreme?

danke!
Liebe Grüße
toshka

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24457
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
18
Wohnort: Traun/Oberösterreich

Ungelesener Beitrag von Helga »

aber wie wirken hohe Konzentrationen auf die Nägel aus?
Gute Frage :) aber ich weiss es auch nicht, habe es nie probiert.

Deine neue selbstgerührte Handcreme, sie erweicht die Nagelhaut nicht oder
zu wenig?
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
toshka
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3622
Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
12
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von toshka »

Danke!

Meine neue handcreme ist suuuuper :hanf: , total traumhaft für die haut an den Händen. Da habe ich je 3% Urea und Glycerin, aber für die nagelhaut reicht es bei weitem nicht aus. :cry:

Meine "alte" Nagelhautcreme, mit 7% Urea, Lanolin, Sheabutter und Avocadoöl war gut für die nagelhaut, jedoch nicht perfekt, ich hätte gerne mehr erweichende Wirkung. Und ich hatte kein festigerendes Effekt für die Fingernägel feststellen können.

Seit gestern habe ich mir eine neue nagelcreme gerührt und habe noch 0,5% kieselsäure und 1% provit F eingeplant und Urea auf 10% erhöht. Achso und ich habe Zitronenmazerat mit Olivenöl gemacht und mit Avocadoöl vermischt. Soll auch gut sein für die Fingernägel... Die Nägel sind steinhart (geht das so schnell? :gruebel: ), aber die nagelhaut hätte weicher sein können. Hm....

Isch weeeß es net... :cry:

ich muss dazu sagen, dass ich seit drei Jahren in einem nagelstudio bin und trug drei Jahre lang die Gelnägel, weil meine eigene so schlecht sind. Nun ist es so gekommen, dass ich das Studoi wechseln müssen, und eine hat den Termin abgesagt und die andere ist im Urlaub.. Na ja, in jedem fall sind die Gelnägel jetzt ab und mit denen auch meine eigene :cry: Also, ich habe jetzt ein bissl extreme Phase :klimper:
Liebe Grüße
toshka

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24457
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
18
Wohnort: Traun/Oberösterreich

Ungelesener Beitrag von Helga »

Die Nägel sind steinhart (geht das so schnell? :gruebel: ), aber die nagelhaut hätte weicher sein können. Hm....

Isch weeeß es net... :cry:
Zumindest ein Anfangserfolg :)


Na ja, in jedem fall sind die Gelnägel jetzt ab und mit denen auch meine eigene :cry: Also, ich habe jetzt ein bissl extreme Phase :klimper:
Puhh, kann ich dir nachfühlen :troest: aber Dein Vorgehen klingt für
mich gut, vielleicht braucht es nur etwas Zeit.

Was mir noch einfällt:
Weil Du 10% Urea nimmst, solltest Du auch Natriumlaktat nehmen,
schau mal hier

In der Rezeptur sieht es dann so aus:
10% Urea
2% Natriumlaktat
0,5 % Milchsäure (erst konservieren, dann Ph-Wert auf 5 bis 5,5 einstellen)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
toshka
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3622
Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
12
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von toshka »

Mist... Natriumlaktat habe ich nicht... :wall: OK, bestellen, abwarten, bis zur nächsten charge warten...
Liebe Grüße
toshka

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24457
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
18
Wohnort: Traun/Oberösterreich

Ungelesener Beitrag von Helga »

...... Natriumlaktat solltest Du auch in einer Apotheke bekommen.
Wenn nicht, dann halt Dein Rührprodukt schön im Kühlschrank lassen
bei diesen Temperaturen, aber das weisst Du ja eh :wink:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
toshka
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3622
Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
12
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von toshka »

Yep, mache ich so. Ich habe sowieso die Portion geteilt und ca 5 gr in ein kleines Döschen abgefüllt. der Rest ist im Kühlschrank.

Ich frage heute in der Apotheke nach, muss sowieso hin.

danke! :blumenstrauss:
Liebe Grüße
toshka

Benutzeravatar
kkarin
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 21
Registriert: Mittwoch, 29. Mai 2013, 08:16
12
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von kkarin »

Liebe Toshka,

Wenn ich nicht ganz irre, wirkt Harnstoff erweichend für den Nagel. Hochkonzentriert (bis zu 40%) wird er auch mit Anmykotika gegen Nagelpilz eingesetzt, weil man dann die infizierte Nagelsubstanz durch den erweichenden Faktor nach einiger Zeit abtragen kann.
Du hast zwar nur 10% Urea angegeben, aber ob du beides von der Nagelcreme (Nägel stärken, Haut erweichen) erwarten kannst? Da bin ich unsicher.

Aber ich halte dir die Daumen! Wenn man schöne Nägel vom Nagelstudio gewöhnt ist, fällt der Umstieg dann sicher schwer. Aber mit etwas Geduld und der Aufmerksamkeit, die du deinen Händen schenkst, wird sich sicher bald ein Erfolg einstellen.

LG - Karin

Benutzeravatar
fortunella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1957
Registriert: Montag, 27. Februar 2012, 16:23
13
Wohnort: Magdeburger Börde
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von fortunella »

Meine Idee, wenn du Bedenken hast, höhere Urea-Dosen auf deine Nägel aufzubringen: mach zwei Sachen.
Bei mir würden eine Nagelhaut-Pflegecreme und ein Nagelöl draus werden. Wenn du die Creme nicht direkt auf den Nagel einmassierst, dann kannst du gezielt die Nagelhaut damit behandeln. Oder du teilst deine Basis-Nagelcreme auf und ergänzt einfach die verschiedenen Wirkstoffe, so daß nur in eine Urea hineinkommt.
Wobei...mußte auch gerade an meine Fußpflege denken...trotz sehr hoher Urea-EK (14%) sind meine Fußnägel davon nicht dünner oder weicher geworden. Aber gut, die sind auch robuster und stärker als Fingernägel.
d-Panthenol ist übrigens auch ein wunderbarer Wirkstoff, um die Nägel zu stärken.

Benutzeravatar
toshka
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3622
Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
12
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von toshka »

Oh, danke, danke! :blumenstrauss:

genau das waren meine Bedenken... aaaaber:

Im Moment, nach zwei tagen benutzen, sieht erstmal gut aus... Die Nägel fühlen sich nicht erweicht, sondern extrem gestärkt. Ich denke durch die kieselsäure? das bilde ich mir ein. In jedem Fall der Unterschied zu der 1. creme liegt in der Kieselsäure, Provit F, weniger Avocadoöl, dafür aber Zitronenmazerat in Olivenöl und mehr Urea.

Es ist echt ominös. Ich habe wie gesagt nur ein Bruchteil der Nageldicke, durch die abgegangene Gelnägel. Und trotzdem kann ich meine Nägel nicht bewegen, nicht biegen, nicht einreißen. das hatte ich nicht einmal mit normalen Fingernägeln gehabt... Aber gleich nach zwei Tagen :gruebel:

ich trau mich gar nicht das Rezept vorzustellen, soviel habe ich reingepackt :klimper:

Aber, wenn ich Urea reduziere und durch andere hydratisierende Stoffe ergänze, wie Sodium PCA, Natriumlactat, Glycerin usw... könnte daraus doch eine universelle Nagelcreme werden? ich denke, Hydratisierung tut auch den Fingelnägeln gut... Ich meine, wenn ich jetzt die Akutphase hinter mir habe und dann einfach das unterstützen muss, was ich erreicht habe?
Liebe Grüße
toshka

Benutzeravatar
fortunella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1957
Registriert: Montag, 27. Februar 2012, 16:23
13
Wohnort: Magdeburger Börde
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von fortunella »

Natriumlaktat nimmst du ja sowieso schon, wegen des Milchsäure-Natriumlaktat-Puffers, der den u.a. ja einen höheren Urea-Zusatz stabilisieren soll. Ansonsten ist mein Grundsatz ja immer "Weniger ist mehr", gerade in Testphasen. Wie soll man sonst nachher wissen, was genau so toll gewirkt hat?

Der Effekt, den du an deinen Nägeln festgestellt hast, klingt schon grandios! Klar möchte ich (und bestimmt nicht nur ich) schon wissen, was du da jetzt gerührt hast, also poste doch mal! :lupe: :nail:

Benutzeravatar
toshka
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3622
Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
12
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von toshka »

fortunella hat geschrieben: Wie soll man sonst nachher wissen, was genau so toll gewirkt hat?
Das ist es ja :cry:
fortunella hat geschrieben: also poste doch mal! :lupe: :nail:
ich schäme mich :argverlegen: Stell Dir vor, du stehst vorm regal mit Wirkstoffen, machst die Augen zu und greifst 10 raus und schüttelst die in die Creme :vollirre:

Na ja, nee, so schlimm war es natürlich nicht, dazu gehörte schon eine Recherche, zwei tage im Forum und die Creme ist geplant :-a , aber die ist echt ein Wirkstoffhammer :attacke:

Mach ich heute Abend, versprochen!
Liebe Grüße
toshka

Benutzeravatar
toshka
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3622
Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
12
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von toshka »

So, hier ist meine Creme:

A
Avocadoöl 11%
Bienenwachs 4%
Zitronenmazerat im Olivenöl 10%
Lanolin 15%
Sheabutter 10%

B
Wasser 19%

C
Salbeihydrolat 10%
Urea 10%
Kieselsäure 0,5%
Glycerin 5%
Weizenprotein 3%
Provit F 1%
Vit A 0,5%

D
AKons 1%

Beduftet habe ich nicht, beim Avocadoöl mache ich es nimmer mehr :monsieur:

Ich bin zufriedener, als mit der ersten Creme. Bei der 1. war die Wirkung gut, aber hielt nicht lange an. Die Nägel sagten: "es war gut, bitte mach noch mal"! Bei dieser Creme nach zwei Anwendungen sagen die "Oh jaaaa, jaaaaaaa, jaaaaaaa.... Es gut." :monsieur:

Bei der 1. Creme hatte ich auch keine Wirkung auf die Nägel. Ok, hätte ich auchnicht erwartet. Die müssen ja auch wachsen. Bei dieser Creme is mir die Wirkung unheimlich... Nicht, dass die Nägel dann abfallen... Zusammen mit den Fingern :huhu:
Liebe Grüße
toshka

Benutzeravatar
sonnenkind
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1629
Registriert: Freitag, 15. März 2013, 12:11
12
Wohnort: Deutschland

Ungelesener Beitrag von sonnenkind »

Danke liebe toshka fürs Rezept :)
Lieben Gruß Sonnenkind

... Der Wichtigste Augenblick ist immer JETZT ...

Benutzeravatar
toshka
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3622
Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
12
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von toshka »

Na nu warte erstmal ab, was die Profis sagen :klimper:
Liebe Grüße
toshka

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24457
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
18
Wohnort: Traun/Oberösterreich

Ungelesener Beitrag von Helga »

Toshka schrieb: Bei dieser Creme is mir die Wirkung unheimlich... Nicht, dass die Nägel dann abfallen... Zusammen mit den Fingern :huhu:
Abfallen wird nichts :) ich freue mich für Dich, dass die Wirkung so überragend ist.

D-Panthenol tut den Nägeln übrigens auch gut :wink:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
toshka
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3622
Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
12
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von toshka »

Danke, liebe Helga! :knuddel:

Panthenol merke ich mir, ich wollte aber bei dieser Creme echt nicht mehr überladen. Ich würde beim nächsten Mal Vit A durch Panthenol ersetzen.
Liebe Grüße
toshka

Benutzeravatar
fortunella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1957
Registriert: Montag, 27. Februar 2012, 16:23
13
Wohnort: Magdeburger Börde
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von fortunella »

toshka hat geschrieben:Bei dieser Creme nach zwei Anwendungen sagen die "Oh jaaaa, jaaaaaaa, jaaaaaaa.... Es gut."
:huhu: :lach: Na dann sind deine Nägel ja hellauf begeistert und die Creme ist ein voller Erfolg, egal was die "Profis" sagen! :bingo:

Danke dir für´s Posten.
Und sooo "schlimm" fand ich die Wirkstoff-Fülle jetzt nicht. Da habe ich in meinen Experimentier-Glanzzeiten schon ganz andere Sachen gebracht...bis ich merkte daß es mir mit weniger doch besser gefällt. :klimper:

Sobald wir uns wieder auf die kältere Jahreszeit zubewegen, werde ich mir dein Rezept auf jeden Fall mal hernehmen und vielleicht auch noch ein bißchen auf meine Bedürfnisse "umstricken". Bei mir wären auf jeden Fall Propolis (gegen die kleinen fiesen kleinen Niednägel) und das besagte Panthenol mit drin, Bienenwachs und Lanolin vielleicht nicht ganz so viel...

Benutzeravatar
toshka
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3622
Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
12
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von toshka »

fortunella hat geschrieben: Bienenwachs und Lanolin vielleicht nicht ganz so viel...

Ah ja, das ist schon eine ziemlich klebrige Angelegenheit :wink: Wobei ich habe die Creme gerade aufgetragen, einmassiert ubd die ist auch gut eingezogen, es fettet nichts und klebt nicht.

Sicherlich muss ich noch dran feilen. Ich könnte mir vorstellen Provit F und Weizenprotein nicht gleichzeitig zu verwenden. Oder Keratin oder Chitin stattdessen nehmen.... Oder Lanolin reduzieren und mit Lamecreme zu kombinieren.... :-a

Na ja, in jedem Fall hilft es mir über die akute Phase durchzukommen. Hoffe ich in jedem Fall... :klimper:
Liebe Grüße
toshka

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5499
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Und warum machst du nicht 2 Produkte?

Ein Fluid für die Nägel und eine Creme für die Hände/Nagelhaut?

Übrigens: Ich habe mir für die Intensivpflege eine Art Ölgel gerührt (Harald meint zurecht, es sei kein Ölgel, weil Lipodermin enthalten ist), aber da ist auch Urea enthalten. Das verwende ich nach Bedarf ein oder zwei mal die Woche für die Hände - nur vor dem zubett gehen. Meine Nägel waren noch nie so schön wie heute, was aber nicht am dem Ölgel liegen muss.

Ulli
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Benutzeravatar
toshka
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3622
Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
12
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von toshka »

Zwei Produkte kann ich mir nicht vorstellen. Wie soll ich die Nagelhaut behandeln, ohne die Nägel mitzunehmen? Oder die Nägel, aber die Nagelhaut aussparen? Gewiss, mit ein bisschen Geduld und Spuke könnte funktionieren, aber diese Verrenkungen möchte ich nicht. Ich trage die Creme auf und massiere mir die Nägel und die Nagelhaut automatisch mit. Die Fläche ist da zu klein, um zwei unterschiedliche Produkte zu verwenden.

Verräts Du auch bitte, bitte Dein Rezept für Dein Oleogel? :klimper: :knicks:
Liebe Grüße
toshka

Sonrise

Ungelesener Beitrag von Sonrise »

Hallöchen,
ich hab selbst leider noch keine Erfahrung in Sachen Nagelcreme, habe aber auch keine großen Probleme mit meinen Nägeln bzw. der Nagelhaut.
Meine Mutter hat allerdings ähnliche Probleme wie Du und schwört total auf das Neem-Nagelöl von Dr. Hauschka
Sie sagt, dass es ihre brüchigen Nägel bei regelmäßigem Gebrauch festigt und flexibel macht. Auch die Nagelhaut würde total weich und flexibel.
Hier sind die Inhaltsstoffe:

Erdnussöl, Auszüge aus Neemblättern und Wundklee, Aprikosenkernöl, Auszug aus Kamille, Ätherische Öle.
Ingredients:

Arachis Hypogaea Oil, Melia Azadirachta Leaf Extract, Anthyllis Vulneraria Extract, Prunus Armeniaca Kernel Oil, Chamomilla Recutita Flower Extract, Parfum, Linalool*, Limonene*.


Wenn ich mir die Inci-Liste im Vergleich zu Deinem Rezept ansehe, wirkt das Hauschka-Nagelöl schon sehr spärlich :kichern:
Aber es scheint gut zu helfen.
Vielleicht ist ja von den Inhaltsstoffen was Interessantes für Dich dabei.

Viele liebe Grüße
Jasmin

Benutzeravatar
sonnenkind
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1629
Registriert: Freitag, 15. März 2013, 12:11
12
Wohnort: Deutschland

Ungelesener Beitrag von sonnenkind »

Liebe toshka

kannst du mir verraten wie Du das Zitronen-Mazerat in Olivenöl hergestellt hast ? büüüdeee :)
Lieben Gruß Sonnenkind

... Der Wichtigste Augenblick ist immer JETZT ...

Benutzeravatar
toshka
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3622
Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
12
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von toshka »

Vorsicht! Ich weiß nicht ob es richtig ist!

Ich habe eine Zitrone genommen, die im ganzen durch Fleischwolf gedreht, mit nativem Olivenöl bedeckt übergossen und 2 Wochen stehen lassen.das Mezerat ist noch nicht ganz fertig, ich war aber sehr ungeduldig und habe paar Löffelchen von oben abgeschöpft :monsieur:
Liebe Grüße
toshka

Benutzeravatar
sonnenkind
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1629
Registriert: Freitag, 15. März 2013, 12:11
12
Wohnort: Deutschland

Ungelesener Beitrag von sonnenkind »

lach ja die liebe Ungeduld kenne ich :)

Ach die ganze Zitrone, siehst wie gut das ich gefragt habe, ich hätte wohl die Schale nicht genommen - Danke Dir
Lieben Gruß Sonnenkind

... Der Wichtigste Augenblick ist immer JETZT ...

Benutzeravatar
sonnenkind
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1629
Registriert: Freitag, 15. März 2013, 12:11
12
Wohnort: Deutschland

Ungelesener Beitrag von sonnenkind »

So ein Pech

Da ich keinen Fleischwolf besitze, dachte ich : ach dann mixte die eben mit dem Stabmixer die Zitronen und zack was passiert, bricht mir unten Plastik vom Stabmixer ab, da war wohl die Schale ein wenig zu dick :/

Naja, passiert ist passiert, aber klein gekriegt habe ich die Zitronen dann doch noch und zwar mit dem super Gerät von Tupper - Turbo - Chef :happy:

und jetzt GEDULD bis das Zitronen-Mazerat in 2 Wochen fertig ist (oder abschöpfen :huhu: _)
Lieben Gruß Sonnenkind

... Der Wichtigste Augenblick ist immer JETZT ...

Benutzeravatar
toshka
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3622
Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
12
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von toshka »

Oh, das tut mir leid!

Wahrscheinlich gibt es verschiedene Arten, das Zitronenmazerat zu herstellen. Auch nur aus Schale. Ich beschäftige mich schon mein ganzes Leben ang mit den Nägel, mit wechselndem Erfolg :monsieur: und bilde mir ein irgendwo gelesen zu haben, dass Zitronensaft gut für die Nägel sein soll. Deshaln habe icdie ganze Frucht genommen. Aber ich lasse mich gerne korrigieren.
Liebe Grüße
toshka

Benutzeravatar
sonnenkind
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1629
Registriert: Freitag, 15. März 2013, 12:11
12
Wohnort: Deutschland

Ungelesener Beitrag von sonnenkind »

Ach ce la vie ........... ändern kann ich es auch nicht, der Mixer ist entsorgt, war Gott sei Dank nur ein preiswerter.

Das mit der Zitrone für die Nägel stimmt wohl, habe ich auch immer schon gelesen und mache hier und da auch eine Kur mit Olivenöl und Zitrone, habe nur bisher immer nur den Saft genommen, aber jetzt ja mal die ganze Zitrone

es riecht auf jeden Fall herrlich :happy:
Lieben Gruß Sonnenkind

... Der Wichtigste Augenblick ist immer JETZT ...

Benutzeravatar
toshka
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3622
Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
12
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von toshka »

Na siehste, da hast du deine Kur zwei in eins :yeah:
Liebe Grüße
toshka

Benutzeravatar
sonnenkind
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1629
Registriert: Freitag, 15. März 2013, 12:11
12
Wohnort: Deutschland

Ungelesener Beitrag von sonnenkind »

Liebe toshka

ich muss noch mal was fragen :happy:

Wo hast Du die Kieselsäure gekauft ?
Lieben Gruß Sonnenkind

... Der Wichtigste Augenblick ist immer JETZT ...

Antworten