Tipp für Starterset

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Hixibella

Tipp für Starterset

Ungelesener Beitrag von Hixibella »

Hallihallo,

da ich in der Euphorie-Phase leider auch etwas unter dem Haben-Haben-Haben wollen-Syndrom leide, wäre ich euch für einen Start-Up-Tip dankbar. Ich stieß natürlich auf die Seite kosmetikmacherei, die ja ein tolles (also in meinen Anfängeraugen ;-)) Starterset mit 32 Teilen haben. Ich dachte: So, dann habe ich erstmal ein paar Grundlagen zuhause... Nun wurde gerade durch den letzten Beitrag von Heike meine Begeisterung etwas gedämpft, weil sie u.a. meinte, sie würde nie in einem Shop kaufen, der nicht die INCI der Rohstoffe angibt. Das macht natürlich Sinn...
Ich habe noch ein kleineres bei behawe gesehen...oder soll ich gänzlich vom Starterset Abstand nehmen?
Gefallen hat mir daran eben, dass es auch durch den Rührer und die Waage einfach so komplett ist...und im Gegensatz zu EInzelprodukten auch günstiger. Nur wenn sie dann unbenutzt rumstehen, war das natürlich eine Milchmädchenrechnung :nail: .
Entschuldigt...ich weiß, ich frage viel :blahblah:
:knuddel:

Benutzeravatar
toshka
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3622
Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
12
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von toshka »

Das Starteset von behawe habe ich auch und kann dazu nur raten. Ich weiß zwar nicht mehr, was genau da drin war :engel: , aber ich nutze alles immer noch. Es waren zwei Bechergläser drin, Glasstab, Messlöffel, paar Emulatoren und Konsiszenzgeber.... Ich habe es nicht bereut. Klar kamen ziemlich schnell andere Sachen dazu, ohne die ich nur ganz, ganz, ganz, ganz, ganz und gar nicht rühren konnte :klimper:

So ziemlich meine Grundsachen, die überall hin sollten, sind Glycerin, Urea, Jojobaöl, Xanthan, Panthenol, Konservator, Duft... Sicherlich noch andere, aber mir fällt auf schnelle nichts ein :veilchen:

Eine wunderbare Handreme gelingt mir mit nativem Olivenöl aus der Küche, Glycerin, Urea und Lamecreme. Ganz einfach und effektiv.

Ich würde dir aus eigener Erfahrung vom kauf von Hyaluronsäure und Pigmenten abraten. Wenn du eine Creme versemmelst (und das passiert am anfang), dann tut dir die teure Hyaluronsäure leid. Mir tut es zum Beispiel :nail:
Liebe Grüße
toshka

Benutzeravatar
toshka
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3622
Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
12
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von toshka »

Ach so, und die Waage habe ich extra gekauft, eine billigere, aber mit zwei Stellen nach dem Komma. Ich würde zu beginn keine andere kaufen. Eine Stelle nach dem Komma reicht nicht. Noch funktioniert die, wenn die hops geht, wird es teuerere.
Liebe Grüße
toshka

Benutzeravatar
sissi70
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 730
Registriert: Dienstag, 13. November 2012, 13:00
12
Wohnort: Puszta Ungarn
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von sissi70 »

hallo,
ich fand das Starterset nicht so prickelnd. Zum einen waren mir die Gebindegrößen schon zu klein und manche Rohstoffe wollte ich nicht nutzen. ich hab von Anfang an alles einzeln bestellt. Aber irgendwie war mir auch klar, daß es ein längerfristiges Hobby wird und nicht nur mal kurz 2-3 Cremes rühren und dann wieder aufhören...
Viele sachen braucht man einfach auch in größerer Stückzahl. Spatel z.B. hab ich mir nun im 100er pack bei einer Online-Apotheke für um die 5 € bestellt. Bechergläser bekommt man dort auch meist etwas günstiger.
Ich würde Anfängern auch erst mal empfehlen "Weniger ist mehr" gerade, wenn man auch das Geld im Blick hat. Gut 1/3 meiner Rohstoffe nutze ich so gut wie gar nicht mehr bzw. nur, weil sie da sind. Wenn die mal alle sind, werden Sie nicht nachbestellt...
Glycerin, D-Panthenol, Vitamin E und Aloe-Vera nutze ich sehr viel.
1-2 Emulgatoren, 1-2 Konsistenzgeber...am wichtigsten sínd eine Handvoll gute Öle.
Jojoba, Mandel- oder Aprikose, und ein bis zwei passend zum Hauttyp, evtl. 1 Wirkstofföl
Und natürlich gleich einen guten Konservierer, ich bin nun endlich umgestiegen auf Rokonsal.
Liebe Grüße
Sissi70 (Michaela)

Benutzeravatar
sonnenkind
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1629
Registriert: Freitag, 15. März 2013, 12:11
12
Wohnort: Deutschland

Ungelesener Beitrag von sonnenkind »

Mmmh, bei dem Starterset ist eine Waage dabei, erinnere ich mich gar nicht, habe ich jetzt noch mal nachgeschaut und wenn es DAS ist , ist glaube ich keine Waage dabei , oder sehe ich sie nur nicht :D

Ich finde das Set aber trotzdem erst mal vom Grundsatz nicht schlecht, die meisten Sachen daraus benutze ich auch immer noch, bzw. bestelle ich immer wieder und ich finde für den Preis kann man nicht meckern, schließlich kosten die Zubehörteile wie Bechergläser, Glasstäbe usw. ja auch schon nicht gerade wenig, wenn man sie einzeln womöglich noch mit Porto bestellt.

Ausgekommen wäre ich allerdings mit so einem Starterset auch am Anfang nicht :D

Falls Du es Dir anschaffst, ganz viel Spass bei den ersten Rührversuchen
Lieben Gruß Sonnenkind

... Der Wichtigste Augenblick ist immer JETZT ...

Hixibella

Ungelesener Beitrag von Hixibella »

Hallo Sonnenkind...was für ein schöner, erheiternder Name,

bei dem Starterkit mit Waage bezog ich mich auf das Angebot bei kosmetikmacherei http://www.kosmetikmacherei.at/starters ... 608-2.html. Es gibt dort verschiedene Varianten, u.a. mit Buch und Waage. Ich sehe allerdings jetzt erst, dass die Waage in 0,1-Schritten wiegt, damit fällt die schon mal weg. Ich hätte die Variante mit dem Mixer gewählt, da ich mir wohl den Proxxon zulegen werde, und der kleine Handmixer hier nur 8 Euro mehr kosten würde. Es ist halt auch für den Anfang einiges an Gläsern, Döschen etc dabei...
Hm, vielleicht sollte ich bezüglich der INCI-Kennzeichnung einfach mal nachfragen. Auf mich machte die Petra Doleschalek grundsätzlich einen seriösen Eindruck...aber wer weiß das schon...

Liebe Grüße
Hixibella :mixine:

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Du hättest in dem von dir verlinkten Starterset mit Tegomuls einen Emulgator enthalten, der aus hautphysiologischer Sicht nicht unbedingt sinnvoll ist. Bitte lies dir dazu die Info auf olionatura.de im entsprechenden Emulgatorporträt noch einmal durch. Die Basicinfos habe ich dir ja schon an anderer Stelle verlinkt, den Service darfst du gerne in Anspruch nehmen – zumal er dich vor Fehlkäufen sicher bewahren wird. :monsieur:

Parben K als Konservierer ist nicht BDIH konform. Auch dazu gibt es Infos auf olionatura in der Rubrik Basisinfos für Einsteiger.

Kosmetisches Basiswasser enthält zwar unvergällten Alkohol aber synthetische Parfümzusätze. Willst du auch nicht, oder?
Freundlich grüßt
Katharina

Hixibella

Ungelesener Beitrag von Hixibella »

Katharina hat geschrieben:Du hättest in dem von dir verlinkten Starterset mit Tegomuls einen Emulgator enthalten, der aus hautphysiologischer Sicht nicht unbedingt sinnvoll ist. Bitte lies dir dazu die Info auf olionatura.de im entsprechenden Emulgatorporträt noch einmal durch. Die Basicinfos habe ich dir ja schon an anderer Stelle verlinkt, den Service darfst du gerne in Anspruch nehmen – zumal er dich vor Fehlkäufen sicher bewahren wird. :monsieur:

Parben K als Konservierer ist nicht BDIH konform. Auch dazu gibt es Infos auf olionatura in der Rubrik Basisinfos für Einsteiger.

Kosmetisches Basiswasser enthält zwar unvergällten Alkohol aber synthetische Parfümzusätze. Willst du auch nicht, oder?
Oh nein nein nein, das möchte ich natürlich nicht!!! Heute Nacht hatte ich mir die einzelnen Produkte herausgeschrieben und bin auch über einiges gestolpert. Wäre halt nur schön bequem für den Anfang gewesen :pfeifen: .
Aber soooo nicht :popohauen:

Wie schön, dass es euch hier gibt :knuddel:

Hixibella

Ungelesener Beitrag von Hixibella »

...aber die Frage ist, ob sich der Rest trotz der beiden "unschönen" Rohstoffe preislich nicht trotzdem lohnen würde?
Ihr seht, ich gebe noch nicht auf :attacke: :happy:

Benutzeravatar
toshka
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3622
Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
12
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von toshka »

Tegomuls habe ich wunderbar in einer Abschminkmilch verarbeitet. wird ja auch abgewaschen. Für die nächste Ladung reicht es mir noch, dann wird es nicht mehr nachgekauft.
Liebe Grüße
toshka

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Hixibella hat geschrieben:...aber die Frage ist, ob sich der Rest trotz der beiden "unschönen" Rohstoffe preislich nicht trotzdem lohnen würde?
Ihr seht, ich gebe noch nicht auf :attacke: :happy:
Hixibella, Startersets mit einer Rohstoffsammlung dieser Art sind schon sehr "old school". Die Rohstoffe sind noch nach dem Hobbythek-Konzept aus den 80ern des vergangenen Jahrhunderts zusammengestellt. Dieses Konzept zielte darauf ab, dass Rühranfänger einen schnellen Erfolg mit ihren Formulierungen haben, ohne großen Frust und ohne viel Vorkenntnisse. Das Rezeptbuch gibt es gleich mit, für den Rohstoffhändler also zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen.

Auch suggeriert dieses Konzept, dass eine Emulsion zu kreieren nicht schwieriger ist, als eine Mayonäse anzurühren oder grünes Moos zu einer Hängeampel für die heimische Pflanzenzucht zu klüppeln. Es spricht ebe eine bestimmte Klientel an, was auch gerne so sein darf. Es hat jeder seine eigene Spielwiese.

Allerdings mit moderne Rühren, wie es in diesem Forum vorgestellt, besprochen, ausführlich diskutiert und letztendlich sehr ernsthaft und verantwortungsbewusst praktiziert wird, hat das nichts mehr zu tun.

Wärend deiner Lesereise durch die Basics wirst du irgendwann auch auf das Thema des ersten Einkaufszettels stoßen. Ich empfehle dir, für den Fall, dass du dich wirklich ernsthaft mit der Materie auseinander setzen möchtest, an den zu halten. Du schonst damit deinen Geldbeutel und deine Nerven inkludiert. Und deine Haut wird es dir irgendwann danken und die Zahl der Forenmitglieder, die bei der bloßen Erwähnung von Tegomuls und Paraben mit den Augen rollen wiid sich ebenfalls deutlich minimieren. Du tust also nicht nur dir was Gutes. 8)
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Katharina schrieb: Es spricht eben eine bestimmte Klientel an, was auch gerne so sein darf. Es hat jeder seine eigene Spielwiese.

Allerdings mit modernem Rühren, wie es in diesem Forum vorgestellt, besprochen, ausführlich diskutiert und letztendlich sehr ernsthaft und verantwortungsbewusst praktiziert wird, hat das nichts mehr zu tun.
Schön formuliert Katharina, ich wusste nicht wie ich es formulieren sollte :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Hixibella

Ungelesener Beitrag von Hixibella »

Ja, liebe Katharina, das klingt auch für mich sehr stimmig! Ich danke dir! :bussi:
Katharina hat geschrieben:
Hixibella hat geschrieben:...aber die Frage ist, ob sich der Rest trotz der beiden "unschönen" Rohstoffe preislich nicht trotzdem lohnen würde?
Ihr seht, ich gebe noch nicht auf :attacke: :happy:
Hixibella, Startersets mit einer Rohstoffsammlung dieser Art sind schon sehr "old school". Die Rohstoffe sind noch nach dem Hobbythek-Konzept aus den 80ern des vergangenen Jahrhunderts zusammengestellt. Dieses Konzept zielte darauf ab, dass Rühranfänger einen schnellen Erfolg mit ihren Formulierungen haben, ohne großen Frust und ohne viel Vorkenntnisse. Das Rezeptbuch gibt es gleich mit, für den Rohstoffhändler also zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen.

Auch suggeriert dieses Konzept, dass eine Emulsion zu kreieren nicht schwieriger ist, als eine Mayonäse anzurühren oder grünes Moos zu einer Hängeampel für die heimische Pflanzenzucht zu klüppeln. Es spricht ebe eine bestimmte Klientel an, was auch gerne so sein darf. Es hat jeder seine eigene Spielwiese.

Allerdings mit moderne Rühren, wie es in diesem Forum vorgestellt, besprochen, ausführlich diskutiert und letztendlich sehr ernsthaft und verantwortungsbewusst praktiziert wird, hat das nichts mehr zu tun.

Wärend deiner Lesereise durch die Basics wirst du irgendwann auch auf das Thema des ersten Einkaufszettels stoßen. Ich empfehle dir, für den Fall, dass du dich wirklich ernsthaft mit der Materie auseinander setzen möchtest, an den zu halten. Du schonst damit deinen Geldbeutel und deine Nerven inkludiert. Und deine Haut wird es dir irgendwann danken und die Zahl der Forenmitglieder, die bei der bloßen Erwähnung von Tegomuls und Paraben mit den Augen rollen wiid sich ebenfalls deutlich minimieren. Du tust also nicht nur dir was Gutes. 8)

Antworten