Unraffiniertes Babassuöl
Moderator: Heike
Unraffiniertes Babassuöl
Ich bestelle schon seit längerer Zeit das unraffinierte Babassuöl von Petzi. Es riecht gut und ich verwende es häufig pur, besonders für die Hände. Ich habe es auch einer Freundin gegeben, die mir nun sagt, dass ihre Altersflecken dadurch heller werden. Den gleichen Effekt habe ich unabhängig davon auch bei mir festgestellt.
Hat da jemand Erfahrung damit - oder seid ihr alle noch zu jung für Altersflecken.
LG Regina
Hat da jemand Erfahrung damit - oder seid ihr alle noch zu jung für Altersflecken.
LG Regina
Na das ist ja einmal eine gute Aussage, da ich auch so ein Biest im Gesicht habe, würde ich das gerne einmal ausprobieren wollen. Die ganzen Cremes aus dem KK-Bereich hatten bei mir nicht geholfen.
Ob das wohl bei Sommersprossen auch hilft? Meine Freundin ist darüber so unglücklich, vllt kann ihr ja auch geholfen werden.
Das muss ich also bestellen - unbedingt.
Ob das wohl bei Sommersprossen auch hilft? Meine Freundin ist darüber so unglücklich, vllt kann ihr ja auch geholfen werden.
Das muss ich also bestellen - unbedingt.

Die Frage mit den Sommerprossen ist interessant, ich hab aber keine und meiner Umgebung fällt mir auch niemand ein. Aber es finden sich sicher einige zum Probieren.
Geeignet ist meines Wissens nur das unraffinierte Babassuöl, da sieht man wieder, wieviel bei der Raffination verloren geht. Hab ich bisher nur bei Petzi gefunden. Ich mag auch den Geruch sehr, obwohl ich ihn schwer beschreiben kann. Nussig - aber noch was dazu. Geschmacklich auch gut, könnte man ev. wie Kokosöl verwenden, vielleicht kann auch dazu jemand was sagen?
LG Regina
Geeignet ist meines Wissens nur das unraffinierte Babassuöl, da sieht man wieder, wieviel bei der Raffination verloren geht. Hab ich bisher nur bei Petzi gefunden. Ich mag auch den Geruch sehr, obwohl ich ihn schwer beschreiben kann. Nussig - aber noch was dazu. Geschmacklich auch gut, könnte man ev. wie Kokosöl verwenden, vielleicht kann auch dazu jemand was sagen?
LG Regina
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 868
- Registriert: Sonntag, 12. August 2007, 15:51
- 17
- Wohnort: am Fusse des Jura
- Kontaktdaten:
Der Importeur ist babassu.de, Du findest es auch in D und CH.Regina hat geschrieben:Hab ich bisher nur bei Petzi gefunden.
Regina hat geschrieben:Geschmacklich auch gut, könnte man ev. wie Kokosöl verwenden, vielleicht kann auch dazu jemand was sagen?
Babassu.de weist immer darauf hin, dass das unraffinierte Babassuöl nicht zum Verzehr geeignet sei, das raffinierte hingegen schon. Ich habe aber auch schon anderes gehört (vom Babassu-Importeur hier in der Schweiz, der aber nur raffiniertes anbietet und eine ziemlich spezielle Person ist). Er empfiehlt Babassu wie Kokosfett zu nutzen.
Ich habe jetzt mal bei Babassu.de für die Gründe nachgefragt, warum man es nicht essen sollte.
Liebe Grüsse
Margaris
Margaris
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 868
- Registriert: Sonntag, 12. August 2007, 15:51
- 17
- Wohnort: am Fusse des Jura
- Kontaktdaten:
Habe Antwort! Das ist das tolle bei den beiden, sie sind immer sehr schnell und der Kontakt ist ausgesprochen angenehm (da kaufe ich gerne ein
).
Also hier mal aus dem Originaltext von Sandra Oliveira:

Also hier mal aus dem Originaltext von Sandra Oliveira:
So, die Antwort stellt mir einiges klar (war mir vorher nicht sicher, ob da giftige Stoffe drin sind....). Aber ich bin mir - mit ebenfalls sehr empfindlichen Magen, der dann tagelang streikt - nicht wirklich sicher, ob ich das so ausprobieren möchte, dann doch eher das raffinierte.Die Nüsse werden zwar mit Hand aufgeschlagen und es gehen nur wenige Kerne kaputt, aber dann brauchen die Nüsse 3 bis 5 Tagen um verpresst zu werden.
In dieser Zeit sind sie offen gelagert, sprich zwar unter einem Dach aber auf Betonboden, Fliegen und Staub haben Zugang, Pilzsporen und Bakterien haben Zugang.
Dann werden die Kerne bei 60 bis 70 Grad gepresst, was bei 10 min auch nicht alles keimfrei abtötet und danach kommt das Öl in einen Dekanter, wo sich nur Schwebteilchen absetzten...also relativ grober mechanischer Schmutz.
Danach wird das Öl durch einen Feinstaubfilter auf Stoffbasis gepresst und danach abgefüllt. So erreicht Sie das ÖL.
Bei Raffinieren wird das ÖL komplett in seine C-Ketten-Bestandteile zerlegt, desodorisiert, descoloriert, alles was nicht C-ketten sind wird chemisch rausgewaschen und am Ende wird das Öl defakto keimfrei wieder zusammengesetzt, hat fast keinen Geruch mehr und wenig Farbe.
Von daher kann ich nicht dafür garantieren, dass in der Dose ein Keim oder eine Spore ist, die Ihrem Magen oder sonst einem Organ schadet.
Wenn Sie es trotzdem probieren wollen auf eigenes Risiko und ich würde Ihnen empfehlen es als Bratfett oder sonst wie einzusetzten, wo sie es weit über 100 Grad und für eine gewisse Zeit erhitzen, und es nicht als Butterersatz aus der Dose aufs Brot zu streichen.

Liebe Grüsse
Margaris
Margaris
Danke für die Info Margaris!
Mir stellt sich aber gerade die Frage, ob es dann auch so toll ist für unsere Haut, wenn man nicht garantieren kann, dass sich nicht doch einige Keime und Sporen im Babassu verirrt haben? O.K. Haut ist nicht gleich Magen, aber sowas möchte ich mir dann auch nicht auf die Haut schmieren.
Na wie dem auch sei, ich finde, dass Babassu riecht eh wie Schweineschmalz...örgs...und habe es für mich aus meinem Rohstofflager gestrichen. Vertragen habe ich es auch nicht gut. Man kann nicht alles haben
.
Mir stellt sich aber gerade die Frage, ob es dann auch so toll ist für unsere Haut, wenn man nicht garantieren kann, dass sich nicht doch einige Keime und Sporen im Babassu verirrt haben? O.K. Haut ist nicht gleich Magen, aber sowas möchte ich mir dann auch nicht auf die Haut schmieren.
Na wie dem auch sei, ich finde, dass Babassu riecht eh wie Schweineschmalz...örgs...und habe es für mich aus meinem Rohstofflager gestrichen. Vertragen habe ich es auch nicht gut. Man kann nicht alles haben

-
- Rührgeselle
- Beiträge: 197
- Registriert: Donnerstag, 27. Dezember 2007, 08:33
- 17
- Wohnort: Innerschweiz
- Kontaktdaten:
Hallo Margaris
Sag mal weist Du ob das Babassu von Herrn B.... (ich nehme mal an Du hast diesen speziellen Menschen gemeint) Raff. oder unraff. ist?
Das Babassu ist nicht reinweiss wie das von Gi.
Das Babassu riecht auch leicht nussig. Liege ich richtig, dass Du von hier auch mal eine Probe oder so was hattest?
Auch nach Tel. wusste ich ungefähr gleich viel wie vorher. Oder sagt er das nur Händlern?
Lg Fränzi
Sag mal weist Du ob das Babassu von Herrn B.... (ich nehme mal an Du hast diesen speziellen Menschen gemeint) Raff. oder unraff. ist?
Das Babassu ist nicht reinweiss wie das von Gi.
Das Babassu riecht auch leicht nussig. Liege ich richtig, dass Du von hier auch mal eine Probe oder so was hattest?
Auch nach Tel. wusste ich ungefähr gleich viel wie vorher. Oder sagt er das nur Händlern?
Lg Fränzi
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 868
- Registriert: Sonntag, 12. August 2007, 15:51
- 17
- Wohnort: am Fusse des Jura
- Kontaktdaten:
Das ist raffiniert, die Probe, die ich habe ist recht weiss aber noch mit Zusatzstoffen, vielleicht nicht ganz so schneeweiss, wie das ich sonst habe, aber er hat mir selber gesagt (als ich in seiner Wohnung war....), dass es raffiniert ist (kurliger Mensch, lustig).eversmile hat geschrieben:Hallo Margaris
Sag mal weist Du ob das Babassu von Herrn B.... (ich nehme mal an Du hast diesen speziellen Menschen gemeint) Raff. oder unraff. ist?
Auch nach Tel. wusste ich ungefähr gleich viel wie vorher. Oder sagt er das nur Händlern?
Lg Fränzi
Liebe Grüsse
Margaris
Margaris
Und dieses Babassu-Öl wurde im BK ausführlich getestet. Petzi hatte ich dann eine Probe davon mitgebracht als ich in Wien war. Leider kein Altersfleckentest.margaris hat geschrieben:Der Importeur ist babassu.de, Du findest es auch in D und CH.Regina hat geschrieben:Hab ich bisher nur bei Petzi gefunden.

Ein paar Keime und Sporen sind mir egal, man weiss ja ohnehin nicht mehr, was man isst, wie lange es schon lagert, ob es vielleicht schon umetikettiert wurde etc. Der Mensch hält viel aus, die Magensäure vernichtet sowieso das meiste davon. Wenn ich wo anders in Urlaub bin (war im Jänner in Mexico) kann ich auch nicht die ganze Zeit hungern. Und meine Haut ist so unempfindlich, darüber muss ich mir schon gar keine Gedanken machen.
Was nützt es, wenn die VIELLEICHT möglichen schlechten Dinge ausgeschlossen sind und die meisten guten dabei sicher flöten gehen. Aber das muss jeder für sich entscheiden.
LG Regina
Was nützt es, wenn die VIELLEICHT möglichen schlechten Dinge ausgeschlossen sind und die meisten guten dabei sicher flöten gehen. Aber das muss jeder für sich entscheiden.
LG Regina
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 197
- Registriert: Donnerstag, 27. Dezember 2007, 08:33
- 17
- Wohnort: Innerschweiz
- Kontaktdaten:
Vielen Dank Margaris für die Aufklährung. Stimm ist ein witziger redsamer Typmargaris hat geschrieben: Das ist raffiniert, die Probe, die ich habe ist recht weiss aber noch mit Zusatzstoffen, vielleicht nicht ganz so schneeweiss, wie das ich sonst habe, aber er hat mir selber gesagt (als ich in seiner Wohnung war....), dass es raffiniert ist (kurliger Mensch, lustig).

Lg Fränzi
Genau das hatte ich in dem Moment auch gedacht, als ich die Antwort las.Mariönsche hat geschrieben:Mir stellt sich aber gerade die Frage, ob es dann auch so toll ist für unsere Haut, wenn man nicht garantieren kann, dass sich nicht doch einige Keime und Sporen im Babassu verirrt haben? O.K. Haut ist nicht gleich Magen, aber sowas möchte ich mir dann auch nicht auf die Haut schmieren.
Wenn man jetzt aber eine Lotion oder Creme damit herstellt, wo natürlich das Babassu-Öl die Hauptzutat für die Fettphase ist, und man in die Wasserphase Alkohol reingibt, tötet er die Bakterien oder Pilzsporen dann ab?
Ich möchte es mir irgendwie wegen der Pigmentflecken und evtl. der Sommersprossen nicht entgehen lassen.
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 868
- Registriert: Sonntag, 12. August 2007, 15:51
- 17
- Wohnort: am Fusse des Jura
- Kontaktdaten:
Mal eine kleine Randbemerkung: _nichts_ ist keimfrei, ausser es ist sterilisiert und verpackt. Sobald die Verpackung geöffnet ist, ist's nur noch keimarm, aber nicht mehr keimfrei. In der Luft fliegen Keime herum, wir tragen (auch gefährliche) Keime auf und in uns und unser Immunsystem hält alles in Schach. Ich möchte nicht wissen, was alles in den normalen Nahrungsmitteln ist, die wir so täglich zu uns nehmen ...
Ich persönlich verspeise kein Babassu, weil ich es so nicht kenne, ich verspeise auch nicht bewusst Kokosfett aus demselben Grund. Wir haben nie oder wenn nur extremst selten Palmin zum Braten genommen und ganz sicher seit über 25 Jahren Schweiz eh nicht mehr. Es gehört so nicht zu meinem aktiven - ich nenne es jetzt mal - "Sprachschatz" in der Küche
. Andere Länder, andere Sitten. Ich denke mal, dass ich in Brasilien absolut unbedarft Babassu zum Kochen nehmen würde, so wie ich mir hier den Gebrauch von Kochbutter angewöhnt habe...
Das Babassu ist rein aber nicht keimfrei. Wie alle anderen unraffinierten Fette und Öle auch. Haltet Euch doch das vor Augen. Meint Ihr nicht?
Ich persönlich verspeise kein Babassu, weil ich es so nicht kenne, ich verspeise auch nicht bewusst Kokosfett aus demselben Grund. Wir haben nie oder wenn nur extremst selten Palmin zum Braten genommen und ganz sicher seit über 25 Jahren Schweiz eh nicht mehr. Es gehört so nicht zu meinem aktiven - ich nenne es jetzt mal - "Sprachschatz" in der Küche

Das Babassu ist rein aber nicht keimfrei. Wie alle anderen unraffinierten Fette und Öle auch. Haltet Euch doch das vor Augen. Meint Ihr nicht?

Liebe Grüsse
Margaris
Margaris
Na ja, aber einen kleinen Schreck hatte ich doch bekommen, als ich die Antwort las. Klar, keimfrei ist nichts, aber viele kleine Dinge ergeben auch ein großes Ganzes. Wo ich es kann, versuche ich nicht so gesundes etwas zu reduzieren. Aber nun nicht so, dass in meiner Wohnung alles steril ist - geht schon nicht wegen der Katzen. Ich lebe mit meinen Keimen und sie mit mir, fragt sich nur, ob wir immer miteinander so friedlich auskommen.margaris hat geschrieben:Das Babassu ist rein aber nicht keimfrei. Wie alle anderen unraffinierten Fette und Öle auch. Haltet Euch doch das vor Augen. Meint Ihr nicht?![]()


Auf jeden Fall werde ich es mit dem unraffinierten Babassu-Öl probieren. Aber gemach, gemach, erst einmal muss ich es hinbekommen, eine für meine Haut verträgliche Creme zu rühren.

margaris hat Folgendes geschrieben:
Das Babassu ist rein aber nicht keimfrei. Wie alle anderen unraffinierten Fette und Öle auch. Haltet Euch doch das vor Augen. Meint Ihr nicht?
Danke Margaris, für diesen Satz!
Unraffiniertes Kokosöl schmeckt übrigens lecker.
Unraffinierte Sheabutter verwendet doch auch fast jeder von uns allen bedenkenlos und mit großer Freude (natürlich nicht zum Essen).
LG Regina
Das Babassu ist rein aber nicht keimfrei. Wie alle anderen unraffinierten Fette und Öle auch. Haltet Euch doch das vor Augen. Meint Ihr nicht?
Danke Margaris, für diesen Satz!

Unraffiniertes Kokosöl schmeckt übrigens lecker.
Unraffinierte Sheabutter verwendet doch auch fast jeder von uns allen bedenkenlos und mit großer Freude (natürlich nicht zum Essen).
LG Regina