Shea-KokOlive

Farben, Formen, Düfte – hier zeigen sich Seifen von ihrer schönsten Seite. Es darf mit allen Sinnen genossen und nachgesiedet werden.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7123
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Shea-KokOlive

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Am Muttertag habe ich eine Minicharge Seife gesiedet:
Bild
Sie ist mit 6% überfettet und besteht aus 100 g Olivenöl, 80 g Sheabutter, 55 g Kokosöl, 12 g Rizinusöl und 12 g Zitronensäure sowie ganz wenig grüner Tonerde, ich habe topfmarmoriert. Ich habe nicht beduftet, bei meinen Seifen mit ätherischen Ölen ist so wenig vom Duft übriggeblieben nach einiger Zeit, dass ich mal ganz darauf verzichtet habe.
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6736
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Liebe Pialina,
die Form ist sehr schön, die zarte Marmorierung gefällt mir schwärm. :klimper:

Interessante Ölmischung, Du bist also ein Schaumjunkie und hast hartes Wasser. :huhu:
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Wunderschön ist die Seife! :love:
Das Rezept gefällt mir auch sehr. Berichtest du dann bitte, ob du einen Unterschied zu Seifen ohne Zitronensäure merkst?
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Benutzeravatar
fortunella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1957
Registriert: Montag, 27. Februar 2012, 16:23
13
Wohnort: Magdeburger Börde
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von fortunella »

Feines Rezeptchen- jaa, Schaum macht Spaß (wenn man Kokosöl denn gut vertragen kann)! Und die Form und die zarte Marmorierung dazu sind wirklich hübsch.

Bei uns träufeln hier auch schon fast die Stalakmiten (oder waren das jetzt Stalaktiten?) aus der Leitung, so hart ist unser Wasser. So hab ich, unter anderem angeregt durch dich, jetzt auch mal mit Zitronensäure-Zugaben hier und da begonnen, du scheinst ja wirklich darauf zu schwören. :)

Benutzeravatar
nane
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 250
Registriert: Donnerstag, 30. Dezember 2010, 22:56
14

Ungelesener Beitrag von nane »

pssst..kleiner tipp für stalakmiten und-titen...die titen sind die, die hängen..also von oben nach unten..so wie im fortgeschrittenen alter bei so macher Dame die tit.en es auch machen... :D
es grüßt die nane...

Benutzeravatar
fortunella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1957
Registriert: Montag, 27. Februar 2012, 16:23
13
Wohnort: Magdeburger Börde
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von fortunella »

:huhu: :lach: Eine sehr schöne Eselsbrücke, Nane! :faxen:

Benutzeravatar
rührila san
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1995
Registriert: Samstag, 25. Februar 2012, 17:13
13
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von rührila san »

sehr schöne,feine Seife :gut:
"Es gibt nur falsch auf die Hautsituation angepasste Rezepturen und Herstellungsverfahren, keine falschen Rohstoffe" (Heike Käser)
Liebe Grüße Laura

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7123
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Ich bin auch ganz angetan von der Form, habe sie jetzt zum ersten Mal eingeweiht. Schön, dass ihr die Seife auch mögt! :)
RitaRose hat geschrieben: Interessante Ölmischung, Du bist also ein Schaumjunkie und hast hartes Wasser. :huhu:
:kichern: Ja, da ist was dran! Hartes Wasser habe ich auf jeden Fall - und genaugenommen sind "nur" ca. 22% Kokos drin, ich weiß, für euch milde Siederinnen ist das reichlich viel... ich dachte zusammen mit den ca. 32% Sheabutter kann ich mir das erlauben. :kicher:
Zitronensäure habe ich von Anfang an in alle Seifen eingebaut, aber ich habe es leider immer noch nicht geschafft, mal konsequent an einem Waschbecken nur mit meinen Seifen inkl. Entkalkerhilfe zu waschen. Ich werde das in Kürze testen, versprochen!
fortunella hat geschrieben:Eine sehr schöne Eselsbrücke, Nane!
Kanntest Du die etwa noch nicht, fortunella, das haben wir schon in der Schule gelernt. :lach:
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
Petunie
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1335
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 15:58
13
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Petunie »

Ui, so eine kleine Charge habe ich noch nie gemacht - 400-500g habe ich ganz gerne, da habe ich etwas mehr Spiel-raum.
Die Ölemischung klingt sehr nett - wollte nachfragen, wozu so viel Zitronensäure; habe die Antwort aber nun gelesen.
Würde mich auch interessieren, ob die Zitronensäure bezüglich Kalk spürbar ist.
Ich habe einmal aus reiner Neugier 3% Zitronensäure verseift, konnte aber keinerlei Unterschied zu ohne merken (wobei wir aber relativ weiches Wasser haben).
Ein herzliches Lächeln ist das schönste Make-up.....

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7123
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Petunie hat geschrieben:Ui, so eine kleine Charge habe ich noch nie gemacht - 400-500g habe ich ganz gerne, da habe ich etwas mehr Spiel-raum.
Ich spiele halt gerne mit meiner relativ neuen (Kern-)Waage mit 2 Nachkommastellen. :monsieur:
Es geht das Gerücht um, dass Seifen mit viel Shea- oder Kakaobutter "stoppend" wirken- das möchte ich erstmal genauer wissen, bevor ich eine größere Menge mache.
Zur Zitronensäure: ich hoffe sehr darauf, dass die Kalkseifen- verschmierten Waschbecken irgendwann in den Griff zu bekommen sind, wenn überall Seifen mit 5% ZS am Rand liegen. 8) Und schaden kann die Zitronensäure ja nicht. Oder?
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6736
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Pialina hat geschrieben:Ich bin auch ganz angetan von der Form, habe sie jetzt zum ersten Mal eingeweiht. Schön, dass ihr die Seife auch mögt! :)
RitaRose hat geschrieben: Interessante Ölmischung, Du bist also ein Schaumjunkie und hast hartes Wasser. :huhu:
:kichern: Ja, da ist was dran! Hartes Wasser habe ich auf jeden Fall - und genaugenommen sind "nur" ca. 22% Kokos drin, ich weiß, für euch milde Siederinnen ist das reichlich viel... ich dachte zusammen mit den ca. 32% Sheabutter kann ich mir das erlauben. :kicher:
Du / wir können uns erlauben, was uns Spaß macht und gefällt :kichern: , dafür sieden wir selber.
Du hast recht 22% ist für viele eine normale Größe im 25% ist noch mehr. Ich nehme eher weniger :-)

jedoch hört sich Dein Rezept schön an mit der vielen Shea die % habe ich gestern direkt errechnet, wir Sieder ein neugriges Völckchen !?
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
fortunella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1957
Registriert: Montag, 27. Februar 2012, 16:23
13
Wohnort: Magdeburger Börde
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von fortunella »

Pialina hat geschrieben:Kanntest Du die etwa noch nicht, fortunella, das haben wir schon in der Schule gelernt.
Da habe ich eindeutig mal wieder in der falschen Stunde gefehlt! :lach:
Pialina hat geschrieben:Zur Zitronensäure: ich hoffe sehr darauf, dass die Kalkseifen- verschmierten Waschbecken irgendwann in den Griff zu bekommen sind, wenn überall Seifen mit 5% ZS am Rand liegen. Und schaden kann die Zitronensäure ja nicht. Oder?
Ja, ein bißchen weniger schrubben, das wär schon schön...und von der Zitronensäure erhoffe ich mir auch eine bessere Abspülbarkeit der Seife bzw. weniger Rückstände von Kalkseifen in/ auf der Haut (und damit vielleicht auch ein weniger quietschiges, stoppendes Gefühl).
Bin gespannt, was du nach der vorläufigen Verbannungsphase der Fremdseifen :kicher: so schreibst!

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7123
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

fortunella hat geschrieben: Bin gespannt, was du nach der vorläufigen Verbannungsphase der Fremdseifen :kicher: so schreibst!
Ich liebe sie alle, deswegen fällt es so schwer, sie vom Waschbecken zu verbannen! :pfeifen:
Liebe Grüße,
Pialina

Amber

Ungelesener Beitrag von Amber »

@Pialina: Was für eine schöne Seife! Auch die Seifenform ist sehr, sehr schön! Ich will demnächst auch mal eine Mini-Charge SL machen, mit einer Kleinmengen-Waage sollte das ja kein Problem sein, oder?

Achja, ich musste grad lachen - genau diese Eselsbrücke wurde uns in der Schulzeit ebenfalls vermittelt, ich weiss noch, wie wir alle gegrinst und unsere Eltern anschliessend auf die Probe gestellt haben.....

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7123
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Danke Amber, ich freue mich! :) Ja, wenn man eine sehr genaue Waage hat, finde ich die Minichargen-Herstellung kein Problem.
Amber hat geschrieben:Achja, ich musste grad lachen - genau diese Eselsbrücke wurde uns in der Schulzeit ebenfalls vermittelt, ich weiss noch, wie wir alle gegrinst und unsere Eltern anschliessend auf die Probe gestellt haben.....

:huhu: Und, kannten sie die Eselsbrücke auch schon? Ich kann mich noch gut an die lustige Situation in der Schule erinnern, als wir darüber witzelten. :kichern:
Liebe Grüße,
Pialina

Anna_B

Ungelesener Beitrag von Anna_B »

Sehr schöne Seife, Pialina! Die Form ist echt toll. Die Idee mit der ZS ist super, wir haben leider auch unglaublich kalkhaltiges Wasser. Und danke für die Eselsbrücke. Die werde ich wohl nie wieder vergessen... :huhu:

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

So ein feines Rezept und eine hübsche Seife - ich mag sie sehr!

Liebe Grüsse
von Beate

Antworten