Ich habe Römisch Kamille, Rosmarin, Salbei, Pfefferminze, Japanische Minze und Melisse gekauft. Nö, eine Destille habe ich nicht, keine Ahnung, was ich mit alledem mache Aber erst muss ich pflanzen.
Was davon kann in eine Kiste kommen, würde ich so auf 10 L Volumen tippen, ubd welche Pflanzen muss ich extra in einen Kübel pflanzen?
Ich würde die Kamille alleine in einen Topf pflanzen. Sie braucht sehr viel platz und verträgt sich nicht mit Pfefferminze.
Die Restlichen Kräuter kannst du von der Verträglichkeit her zusammen pflanzen. Ich würde aber damit sie sich gut entfalten können grosszügige Töpfe verwenden. (wenn du platz hast)
Grüessli Morgentau
Liebe Grüsse Morgentau
Die ganze Natur ist eine Melodie in der eine tiefe Harmonie verborgen ist
OK, dann mache ich so, Rosmarin und Kamille je in einen Topf und den Rest zusamnen in die Kiste. Uuuuund ich habe noch Jiaogulan gekauft Die kommt natürluch in einen extra Kübel. Ich bin echt gespannt, was es wird!
Und Jiaogulan wächst noch teufeliger , das hat sich meterweit wie eine Schlingpflanze durch unseren Hof gearbeitet . Aber pralle Sonne mochte es nicht, ich habe es deshalb in die schattigste Ecke gestellt und es ist gewachsen und gewachsen ...
Mit einer geballten Faust kann man keinen Händedruck wechseln. Indira Gandhi
MInzen mögen es nach meiner Erfahrung gerne etwas feuchter, während die Mediterranen einen leichten, eher trockenen und mageren Boden bevorzugen. Daher würde ich die Minzen separat setzen.
So viel Platz habe ich nicht, ich habe ja nur einen kleinen Balkon. Aber die Kiste ist recht groß, die Minzen und Melisse kommen in die Kiste und Salbei in einen extra Topf.
Ich habe gerade das Buch bestellt, “ Hydrolate “, vielleicht finde ich da doch eine zündende Idee, wie ich Hydrolate auch in der Küche herstellen.
Heike hat geschrieben:MInzen mögen es nach meiner Erfahrung gerne etwas feuchter, während die Mediterranen einen leichten, eher trockenen und mageren Boden bevorzugen. Daher würde ich die Minzen separat setzen.
Das stimmt. Ich würde die Minzen auch separat setzen. Beim Rosmarin kannst du die Erde halb/halb mit Sand mischen, ihm gefällt es eher trocken und karg.
Meine Kräuter haben alle einen eigenen Topf, aber wenn du nicht so viel Platz hast, kannst du von den Ansprüchen schon die Melisse und die Minzen zusammen pflanzen. Zum Rosmarin würde auch ein Thymian gehen. Und der Jiagoulan freut sich über eine kleine Rankhilfe.
Viel Spaß beim Pflanzen.
Anita, bei einer Mokkamaschine ist in einem"Kessel" Wasser, darauf kommt das Sieb und der heiße Wassedampf geht da durch und "kondensiert" im oberen Bereich, ähnlich einer Leonardo oder einer portugiesischen Destille. Die Droge auf dem Sieb kommt nie mit dem Wasser in Kontakt, nur mit dem Dampf!
Bei einem Tee wird die Droge in einem Heißaufguß ausgelaugt. Bei einem Filterkaffe ist das ähnlich.
ich wollt keinen seperaten Thread aufmachen, deshalb frag ich mal hier in die Runde:
meine Mutter hat einen sehr großen, sehr verwilderten Garten. Ich habe jetzt ein paar Erdbeeren gefunden, die sich wohl selbst wild aus ein paar alten Gartenerdbeeren vermehrt haben. Kann man die irgendwie 'veredeln' oder anderswie dazu überreden, Früchte auszutreiben? Bislang bilden die eher einen niedrigen Teppich, Blüten fehlen ganz. Sieht nett aus, aber mit Früchten wärs natürlich noch schöner
Hallo Michaela, bei der Mokkakanne wird das kochende Wasser durch Druck nach oben
durch das Kaffeepulver gedrückt und nicht nur der Wasserdampf. klick und man hat keine
Kühlung wodurch eventueller Dampf kondensieren könnte.
Liebe Grüße
Anita
Der Baum kann sich den Vogel nicht aussuchen, der auf ihm landet.
chin. Sprichwort
meine Tipps kommen zwar etwas verspätet für's pflanzen, aber ich hoffe sie sind dennoch hilfreich. Rosmarin sollte separat in einen Topf, da die wenigsten Rosmarinarten vollständig winterhart sind und daher im Winter ins Haus geholt werden sollten. Mit Jiaogulan halte ich es ähnlich. Überall kann man lesen, dass es winterhart sein soll. Das ist sicher auch bedingt korrekt, je nach Klimazone. Mein erstes Pflänzchen hat den Winter draussen, im Topf, nicht überstanden. Seither hat es sich bei mir bewährt, es vor den kalten Tagen zurück zu schneiden und drinnen kühl zu überwintern. Dabei muss es nicht besonders hell sein. Im Frühjahr treibt es dann wieder schön aus.
Salbei sollte auch einen extra Topf bekommen, denn er überwintert draussen besser als drinnen, möchte es aber nicht so feucht haben wie Melisse und Minzen.
Wobei die Minzen und Zitronenmelisse, zusammen in die Kiste könnten da es beide gerne etwas feuchter mögen. Wie bereits erwähnt wurde, dazu neigen sie dazu sich extrem auszubreiten. Evtl. kann es sinnvoll sein, die einzelnen Pflanzen durch ein in die Erde eingegrabenes Holzbrett zu trennen, das bis zum Boden geht, das kann sie evtl. davon abhalten all zu sehr ineinander zu wachsen (sie vermehren sich durch Wuzelausläufer).
10 L Volumen hören sich jetzt allerdings eher zu klein an um mehrere Pflanzen aufzunehmen vor allem nicht wenn sie extrem wüchsig sind. Meiner Ansicht wäre die Kiste wohl eher optimal um lediglich eine Pflanze unterzubringen. Und diese Pflanze je nach dem späteren Standort der Kiste auswählen. Jiaogulan wenn die Kiste nicht vollsonnig steht (es steht lieber etwas halbschattiger, bei mir macht es sich sehr gut in einer Pflanzenampel die etwas drinnen im überdachten Balkon hängt), die anderen Pflanzen bei voller Sonne.
toshka hat geschrieben:
An einem Dampfgarer habe ic auc scho gedacht, da stand in der Beschreibung was von Auffangschale? Passt doch, oder?
Ja, Auffangschale ist gut, manchmal wird sie auch Reisschale genannt. Meine Versuche mit der Hydrolatherstellung im Dampfgarer sind prima gelaufen. Du findest die Beschreibung hier (etwas nach oben scrollen).