Creme für 9jährigen Sohn
Moderator: Helga
Creme für 9jährigen Sohn
Hallo zusammen,
da ich ja nun hier angemeldet und so nett aufgenommen wurde, traue ich mich mal euch etwas zu fragen.
Ich möchte gerne eine Creme für meinen 9jährigen Sohn machen. Er hat auf den Wangen so kleine Pickelchen, fast wie Unterlagerungen. Wenn sie eingetrocknet sind, sind es weiße Krümmelchen. Ich hoffe ihr versteht, was ich meine. Es sind auch ziemlich viele.
Wenn es draußen kalt ist, creme ich ihn mit Sheabutter pur ein. Ich habe jetzt an eine Creme mit LL gedacht. Welche Öle kann ich dafür benutzen?
Für mich benutze ich die LL-Basisrezeptur 6. Die ist total klasse. Danke für das schöne Rezept.
Da ich aber Wirkstoffe für meine Haut drin habe, möchte ich sie für den Jungen nicht benutzten.
Ich freue mich schon auf eure Vorschläge. Danke schon mal.
LG
Doro
da ich ja nun hier angemeldet und so nett aufgenommen wurde, traue ich mich mal euch etwas zu fragen.
Ich möchte gerne eine Creme für meinen 9jährigen Sohn machen. Er hat auf den Wangen so kleine Pickelchen, fast wie Unterlagerungen. Wenn sie eingetrocknet sind, sind es weiße Krümmelchen. Ich hoffe ihr versteht, was ich meine. Es sind auch ziemlich viele.
Wenn es draußen kalt ist, creme ich ihn mit Sheabutter pur ein. Ich habe jetzt an eine Creme mit LL gedacht. Welche Öle kann ich dafür benutzen?
Für mich benutze ich die LL-Basisrezeptur 6. Die ist total klasse. Danke für das schöne Rezept.
Da ich aber Wirkstoffe für meine Haut drin habe, möchte ich sie für den Jungen nicht benutzten.
Ich freue mich schon auf eure Vorschläge. Danke schon mal.
LG
Doro
Da bin ich aber mal auf die Antwort gespannt, denn genau das hat mein Sohn (1,5 Jahre) auch - und zwar schon seit frühestem Säuglingsalter. Unser Hautarzt hat sich jetzt zu der Diagnose "Neurodermitis" entschlossen (oder soll ich sagen: verstiegen?). Na jedenfalls bislang hilft selbst meine sturmerprobte Menalind nicht so recht... Er hat diese Pickelchen übrigens auch auf den Armen...
Mit 1,5 Jahren hatte meiner das noch nicht. Vielleicht die letzten beiden Jahre. Genau kann ich das nicht sagen. Fällt mir im Moment nur extrem auf. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das Neurodermitis sein soll. Im Winter hat er auch ganz rauhe Stellen, besonders um den Mund herum. Die bekomme ich mit der unraff. Shea aus Ghana in den Griff. In diesen Pickelchen sind wie so kleine weiße Mitesser drin. Mein Großer (13 Jahre) hat es an den Oberarmen.
Vielleicht kann ja einer helfen oder auch nur Öle empfehlen, die man für 9jährige Jungs nehmen kann.
LG
Doro
Vielleicht kann ja einer helfen oder auch nur Öle empfehlen, die man für 9jährige Jungs nehmen kann.
LG
Doro
Vielleicht sind's Millien (das sind aber keine Eiterpunkte...), so kleine Talgansammlungen? Shea, Ringelblumenöl auf Basis Mandel oder Olive, evtl. Kamille ÄÖ oder es weg lassen. Das ist doch eine gute Basis. Oder einfach Shea pur aus Ghana weiternehmen, wenn Du damit gute Erfahrungen hast. Und die Mädels hier, die die Emulgatoren nicht so gut verkraften, helfen bestimmt bei der Erstellung eines Fluids. Ist die Ernährung vitamin- und abwechslungsreich, ist der Junge viel an der frischen Luft? Die Frage brauchst Du nicht mir zu beantworten sondern nur Dir selbst.
Ja, Millien könnten es sein. Ich habe ihn mit meiner Creme jetzt 3 Tage dünn auf den Wangen eingecremt. Ich hatte den Eindruck es wird besser davon. Nur meine Creme ist ja für ältere Haut mit Hyaluron, Palmarosa u. a. Stoffe, die nicht so gut geeignet sind für Jungs.
Ich würde gerne etwas mit LL, Shea usw. machen. Kamille ÄÖ habe ich nicht da. Ich habe selbst angesetztes Kamillenöl mit Olivenöl, Calendulaöl habe ich von Behawe. Da weiß ich nicht, was es für ein Öl ist. In meiner Creme habe ich Traubenkern-, Nachtkerze-, Wildrose und Johannisbeersamenöl. Ist davon vielleicht auch noch etwas für ihn geeignet?
Die Shea pur finde ich bei kaltem Wetter, wenn die Haut rauh und rot wird so um den Mund herum super. Die hilft mir bei meinem Ekzem auch super gut.
Danke.
LG
Doro
Ich würde gerne etwas mit LL, Shea usw. machen. Kamille ÄÖ habe ich nicht da. Ich habe selbst angesetztes Kamillenöl mit Olivenöl, Calendulaöl habe ich von Behawe. Da weiß ich nicht, was es für ein Öl ist. In meiner Creme habe ich Traubenkern-, Nachtkerze-, Wildrose und Johannisbeersamenöl. Ist davon vielleicht auch noch etwas für ihn geeignet?
Die Shea pur finde ich bei kaltem Wetter, wenn die Haut rauh und rot wird so um den Mund herum super. Die hilft mir bei meinem Ekzem auch super gut.
Danke.
LG
Doro
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Es ist auf SojaölbasisDoro hat geschrieben:Calendulaöl habe ich von Behawe. Da weiß ich nicht, was es für ein Öl ist.

Sicher, Nachtkerzenöl und WildroseIn meiner Creme habe ich Traubenkern-, Nachtkerze-, Wildrose und Johannisbeersamenöl. Ist davon vielleicht auch noch etwas für ihn geeignet?

Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
hallo doro,
kann es nicht sein,dass dein sohn so langsam in die pupertät kommt?
bei meinem sohn fing das auch mit 9 jahren an.
verstärkter körpergeruch und pickelchen auf stirn,wangen und nase.
ich konnte es erst auch nicht glauben,dass das mit 9 jahren schon anfängt,aber es ist so.
jetzt ist er 12 und es bildet sich eine leichte akne aus,ich sehe aber keinen handlungsbedarf,da es wirklich nicht so schlimm ist und er auch nicht darunter leidet.
ob es wirklich nötig ist auf jedes pickelchen etwas zu schmieren?
ich würde der natur freien lauf lassen,solange kein leidendsdruck besteht.
kann es nicht sein,dass dein sohn so langsam in die pupertät kommt?
bei meinem sohn fing das auch mit 9 jahren an.
verstärkter körpergeruch und pickelchen auf stirn,wangen und nase.
ich konnte es erst auch nicht glauben,dass das mit 9 jahren schon anfängt,aber es ist so.
jetzt ist er 12 und es bildet sich eine leichte akne aus,ich sehe aber keinen handlungsbedarf,da es wirklich nicht so schlimm ist und er auch nicht darunter leidet.
ob es wirklich nötig ist auf jedes pickelchen etwas zu schmieren?
ich würde der natur freien lauf lassen,solange kein leidendsdruck besteht.
Hallo zusammen,
@ulli64
ich denke, dass es noch nicht die Pupertät ist. Er ist ja so lange noch nicht neun. Ich habe noch einen 13jährigen Sohn, daher habe ich Erfahrung damit.
Mir kommt es eher wie verstopfte Poren vor.
@Katharina
Was hältst du denn davon (nach Basisrezeptur 1)
Fettphase:
1,5 gr Mandelöl oder Aprikosenkernöl
0,5 gr Nachtkerzenöl
0,5 gr Wildrosenöl
0,5 gr Calendulaöl (behawe)
2,0 gr Sheabutter
0,5 gr Cetylalkohol
0,5 gr Wachs
Wasserphase:
22 gr Wasser plus 1 Löffelspitze bis 1/2 Espressolöffel (flach) Guarkernmehl
Emulgator:
1,5 gr LL
Wirkstoffe:
0,5 gr D-Panthenol
0,5 gr Vit. E Acetat
Konservieren mit Alc oder Paraben K
An Ölen hätte ich noch da Macadamia, Mandel, Aprikosenkern, Jojoba, Babassu raff., Traubenkern. Außerdem noch Mangobutter.
Ich freue mich über alle Anregungen.
LG
Doro
@ulli64
ich denke, dass es noch nicht die Pupertät ist. Er ist ja so lange noch nicht neun. Ich habe noch einen 13jährigen Sohn, daher habe ich Erfahrung damit.
Mir kommt es eher wie verstopfte Poren vor.
@Katharina
Was hältst du denn davon (nach Basisrezeptur 1)
Fettphase:
1,5 gr Mandelöl oder Aprikosenkernöl
0,5 gr Nachtkerzenöl
0,5 gr Wildrosenöl
0,5 gr Calendulaöl (behawe)
2,0 gr Sheabutter
0,5 gr Cetylalkohol
0,5 gr Wachs
Wasserphase:
22 gr Wasser plus 1 Löffelspitze bis 1/2 Espressolöffel (flach) Guarkernmehl
Emulgator:
1,5 gr LL
Wirkstoffe:
0,5 gr D-Panthenol
0,5 gr Vit. E Acetat
Konservieren mit Alc oder Paraben K
An Ölen hätte ich noch da Macadamia, Mandel, Aprikosenkern, Jojoba, Babassu raff., Traubenkern. Außerdem noch Mangobutter.
Ich freue mich über alle Anregungen.
LG
Doro
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Ich würde es generell etwas simpler halten. Ohne Emulgator, eine einfache Schüttellotion oder eine Art Balsam auf Basis von Aloeverasaft oder destilliertem Wasser, Lavendelhydrolat wäre auch evtl. hilfreich. Auch würde ich auf Wachs verzichten.Doro hat geschrieben:@Katharina
Was hältst du denn davon (nach Basisrezeptur 1)
Fettphase:
1,5 gr Mandelöl oder Aprikosenkernöl
0,5 gr Nachtkerzenöl
0,5 gr Wildrosenöl
0,5 gr Calendulaöl (behawe)
2,0 gr Sheabutter
0,5 gr Cetylalkohol
0,5 gr Wachs
Wasserphase:
22 gr Wasser plus 1 Löffelspitze bis 1/2 Espressolöffel (flach) Guarkernmehl
Emulgator:
1,5 gr LL
Wirkstoffe:
0,5 gr D-Panthenol
0,5 gr Vit. E Acetat
Konservieren mit Alc oder Paraben K
An Ölen hätte ich noch da Macadamia, Mandel, Aprikosenkern, Jojoba, Babassu raff., Traubenkern. Außerdem noch Mangobutter.
Ich freue mich über alle Anregungen.
LG
Doro
Wirkstoffe Urea, D-Panthenol sind in ihrer Kombination fein. Konservieren mit Alkohol, bzw. einem pflanzlichen Extrakt auf Alkohol Basis (Lavendel?).
Die Öl-Basis wäre Mandel und Jojobaöl. Dann als Wirkstofföle Nachtkerze und Wildrose dazu. Die Wirkstoffe Urea und D-Panthenol mit 3% erstmal im unteren Bereich ansetzten.
Vielleicht in die Richtung 40% Öle:60% Wasser.
Es könnte so aussehen:
40% Mandelöl
20% Jojobaöl
10% Wildrose
10% Nachtkerze
20% Sheabutter
---------------
3% Urea
3% D-Panthenol
94% Wasser/Saft/Hydrolat
----------------------
alkohol. Extrakt zum Konservieren. Den von der Wasserphase abziehen.
Ein Vorschlag für eine Sprühflasche oder Pumpspender

Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
Hallo Katharina,
du bist aber schnell, danke dir.
Funktioniert Sheabutter mit Wasser denn ohne Emulgator? Ich habe mal versucht eine Schüttellotion mit Babassu zu machen und ich hatte trotz Fluidlecithin Super (wohl zu wenig) kleine Klümchen drinnen.
Pumpspender ist gut.
Ich würde versuchen:
10 g Mandelöl
5 g Jojobaöl
2,5 g Wildrose
2,5 g Nachtkerze
5 g Sheabutter
1,5 g Urea
1,5 g Panthenol
25 g Wasser
An alkoholischen Extrakten habe ich nur Holunderblüten, Kaffee, Gurke, Kamille selbst angesetzt und gekauft: Centella, Hamamelis, Grüntee.
Lavendel habe ich als ÄÖ da und Aloevera 1:10.
Kaufen könnte ich schnell noch Aloeverasaft von DM.
Ist das so o.k.?
Danke schön.
LG
Doro
du bist aber schnell, danke dir.
Funktioniert Sheabutter mit Wasser denn ohne Emulgator? Ich habe mal versucht eine Schüttellotion mit Babassu zu machen und ich hatte trotz Fluidlecithin Super (wohl zu wenig) kleine Klümchen drinnen.
Pumpspender ist gut.
Ich würde versuchen:
10 g Mandelöl
5 g Jojobaöl
2,5 g Wildrose
2,5 g Nachtkerze
5 g Sheabutter
1,5 g Urea
1,5 g Panthenol
25 g Wasser
An alkoholischen Extrakten habe ich nur Holunderblüten, Kaffee, Gurke, Kamille selbst angesetzt und gekauft: Centella, Hamamelis, Grüntee.
Lavendel habe ich als ÄÖ da und Aloevera 1:10.
Kaufen könnte ich schnell noch Aloeverasaft von DM.
Ist das so o.k.?
Danke schön.
LG
Doro
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Ich hatte mit Shea diesbezüglich noch keine Probleme...Doro hat geschrieben:Funktioniert Sheabutter mit Wasser denn ohne Emulgator? Ich habe mal versucht eine Schüttellotion mit Babassu zu machen und ich hatte trotz Fluidlecithin Super (wohl zu wenig) kleine Klümchen drinnen.
Liest sich sehr stimmigIch würde versuchen:
10 g Mandelöl
5 g Jojobaöl
2,5 g Wildrose
2,5 g Nachtkerze
5 g Sheabutter
1,5 g Urea
1,5 g Panthenol
25 g Wasser

Extrakt meiner Wahl wäre dann KamilleAn alkoholischen Extrakten habe ich nur Holunderblüten, Kaffee, Gurke, Kamille selbst angesetzt und gekauft: Centella, Hamamelis, Grüntee.
Lavendel habe ich als ÄÖ da und Aloevera 1:10.
Kaufen könnte ich schnell noch Aloeverasaft von DM.
Ist das so o.k.?
Danke schön.


Lavendel ÄÖ vielleicht ein Tröpchen auf 10 gr... aber Jungs sind ja dufttechnisch schon anders drauf

Der Aloesaft von DM ist prima. Den habe ich auch gelegentlich.
Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
Überzeugt hörst du dich ja nicht anargentum hat geschrieben:Unser Hautarzt hat sich jetzt zu der Diagnose "Neurodermitis" entschlossen (oder soll ich sagen: verstiegen?).

Mein Sohn ist doch erst 1,5 Jahre alt...bei beinem Mittleren hat er eine Biopsie gemacht, aber noch einmal würde ich das nicht erlauben, denn es hatte im Grunde keine therapeutischen Konsequenzen und es war für den damals Dreijährigen eine Quälereigoodgirl hat geschrieben:Überzeugt hörst du dich ja nicht anargentum hat geschrieben:Unser Hautarzt hat sich jetzt zu der Diagnose "Neurodermitis" entschlossen (oder soll ich sagen: verstiegen?).. Meine Hautärztin nimmt demnächst bei mir ne Hautbiopsie, weil sie nicht 100% sicher ist, was mein Ausschlag sein soll. Hat das dein HautA nicht gemacht?
Schönen guten Morgen,
gestern Abend war meine Schüttellotion wunderbar. Ich habe sie selbst auch mal benutzt, ich möchte ja wissen, womit ich meinen Junior eincreme. Mit Indianergebrüll hat er es auch wieder zugelassen.
Sie tut sich bisschen schwer mit dem Einziehen und klebt etwas. Aber für abends ist das ja nicht so schlimm und ich denke bei dem Jungen ist es auch nicht tragisch, wenn ich es ihm morgens dünn ins Gesicht mache.
Jetzt kommt aber das Schlimme
. Ich habe einen "Fettklumpen" der in Wasser schwimmt. Mit Schütteln ist nichts mehr.
Ich glaube, ich brauche mal wieder Hilfe.
Danke.
LG
Doro
gestern Abend war meine Schüttellotion wunderbar. Ich habe sie selbst auch mal benutzt, ich möchte ja wissen, womit ich meinen Junior eincreme. Mit Indianergebrüll hat er es auch wieder zugelassen.
Sie tut sich bisschen schwer mit dem Einziehen und klebt etwas. Aber für abends ist das ja nicht so schlimm und ich denke bei dem Jungen ist es auch nicht tragisch, wenn ich es ihm morgens dünn ins Gesicht mache.
Jetzt kommt aber das Schlimme

Ich glaube, ich brauche mal wieder Hilfe.
Danke.
LG
Doro
Wenn du in deiner Emulose Schüttellotion Butter verwendet hast,dann is es auch kein wunder das die Butter sich zu einem Klumpen gebildet hat ...da hilft leider nur eines ... wieder sanft erwärmen (schade um die Wirkstoffe,und die Konservierung ist dann auch nicht mehr Wirksam) damit sich die Butter wieder verflüssigt und ein Schluck Fluid Lecithin Super (LL schafft es nicht ohne einen Gelbildner eine stabille Lotion zu bilden) dazugeben,wird aber deutlich reichhaltiger vom Hautgefühl werden.Doro hat geschrieben:...Jetzt kommt aber das Schlimme. Ich habe einen "Fettklumpen" der in Wasser schwimmt. Mit Schütteln ist nichts mehr.
Hallo Lena,
ich habe die Schüttellotion kurz auf die Heizung gestellt, gut durchgeschüttelt, dann einen guten Klecks LL dazu. Jetzt setzt sich unten ca. 1/2 cm Flüssigkeit ab. Ich schüttele es jetzt vor dem benutzen kurz durch.
Denkst du dadurch ist jetzt meine Konservierung und das Urea und Panthenol hin?
Danke.
LG
Doro
ich habe die Schüttellotion kurz auf die Heizung gestellt, gut durchgeschüttelt, dann einen guten Klecks LL dazu. Jetzt setzt sich unten ca. 1/2 cm Flüssigkeit ab. Ich schüttele es jetzt vor dem benutzen kurz durch.
Denkst du dadurch ist jetzt meine Konservierung und das Urea und Panthenol hin?
Danke.
LG
Doro
Ja, Spass ist das mit Sicherheit keiner... Ich werd mal schaun, wie das bei mir dann läuft. Wie meinst du das, es hatte keine therapeutische Konsequenzen? Im Sinne von "es wurde eh nur Cortison verschrieben"?argentum hat geschrieben:goodgirl hat geschrieben: Mein Sohn ist doch erst 1,5 Jahre alt...bei beinem Mittleren hat er eine Biopsie gemacht, aber noch einmal würde ich das nicht erlauben, denn es hatte im Grunde keine therapeutischen Konsequenzen und es war für den damals Dreijährigen eine Quälerei
Bei mir gehts um ND oder Pso, da ist schon ein Unterschied. Aber vielleicht wollen sie es bei mir auch nur genau wissen, weil bei meinem HA auch naturheilkundlich behandelt wird?
@Doro: Sooo warm ist die Heizung nun auch wieder nicht, dass du gleich um deine Wirkstoffe fürchten musst. Brauch deine Lotion aber zügig auf, da viele Bakterien besonders gut um die 37°C wachsen. Unsere Konservierung tötet die Bakis ja nicht, sondern verzögert nur das Wachstum und das auch nur beschränkt

So lange es nur auf die Handwärme erwärmt wurde,dann ist es nicht ganz so schlimm...jedoch sollte die Lotion zügig verbraucht werden.Doro hat geschrieben:Hallo Lena,
ich habe die Schüttellotion kurz auf die Heizung gestellt, gut durchgeschüttelt, dann einen guten Klecks LL dazu. Jetzt setzt sich unten ca. 1/2 cm Flüssigkeit ab. Ich schüttele es jetzt vor dem benutzen kurz durch.
Denkst du dadurch ist jetzt meine Konservierung und das Urea und Panthenol hin?

-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Ja, sicher. Ich persönlich gehe erst immer mal von der untersten Grenze der Einsatzmenge aus (was ein Satz...Doro hat geschrieben:Hallo,
danke noch mal für eure Hilfe. Wir benutzen ja jetzt 2- 3 Wochen die Lotion. Die Wangen meines Sohnes sind schon besser geworden. Ich finde, die Pickelchen werden weniger.
Könnte ich den Anteil Urea (3 %) evtl. auch etwas erhöhen bei der nächsten Lotion?
LG
Doro

lieben Gruß
Katharina
Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
Das ist für mich auch interessant, denn mein Großer (er ist jetzt 7) hat das auch vom Babyalter an, an den Wangen und an den Oberarmen. Bisher habe ich nichts unternommen, und unser Kinderarzt hat auch noch nichts dazu gesagt (und der ist wirklich gut, was ich so gut wie nie von einem Arzt sage).
ABER: was tu ich, wenn ich ihn mal eincremen möchte, er mich aber nicht lässt? Im Gesicht was machen? Un-mög-lich!!
LG,
weichsel
ABER: was tu ich, wenn ich ihn mal eincremen möchte, er mich aber nicht lässt? Im Gesicht was machen? Un-mög-lich!!
LG,
weichsel