und ich "musste" schon wieder sieden

In der Nacht zum ersten Mai war ja die Walpurgisnacht, daraus musste was gemacht werden - und hier ist mein Ergebnis:
Walpurgisfeuer
drinnen ist Kokosfett, Schweineschmalz, Rapsöl und Olivenöl. Im Schweineschmalz habe ich Löwenzahnblüten heiß mazeriert und dann püriert. Die Laugenflüssigkeit ist ein Sud aus Löwenzahnblättern, Löwenzahnwurzeln und Gundelrebenkraut. Die Farben sind schwarz (ja, das hat sich nicht ordentlich gelöst, wurde graugrün und hat kleine schwarze Punkte gemacht), gelb, rot und blau (Seifenpigmente). Beduftet ist sie mit einer krautigen ÄÖ Mischung aus Minze, Lavendel, Majoran, Salbei und Ho Wood. Und die Marmorierung soll ein Walpurgisfeuer darstellen - man braucht zwar etwas Phantasie, dass man es sieht, aber ich bin trotzdem recht zufrieden mit dieser Seife

Ich glaube, ich werde jetzt zu jedem "Hexenfest" eine entsprechende Seife machen


Liebe Grüße
Bemike