Öle fachgerecht entsorgen

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
estefania

Öle fachgerecht entsorgen

Ungelesener Beitrag von estefania »

Hallo alle miteinander :winke:

seid etwa 1 1/2 hat mich die Rührleidenschaft gepackt und ich habe für mich schon einige Rohstoffe testen können. Auch das Seife sieden ist ein ganz tolles Hobby geworden.

Leider komme ich aus privaten Gründen seit gut einem halben Jahr nicht mehr zum Ausprobieren von neuen Cremes oder Seifen. Freie Zeit ist sehr eng bemessen im Augenblick und reicht gerade einmal dafür, meine verbrauchten Cremes nachzurühren (Creme fürs Gesicht, Handcreme und Duschgel).

Nun ist es so, dass ich einiges an Pflanzenöl und ätherischem sowie Parfümöl hier stehen habe (zum Rühren, aber auch hauptsächlich für Seifen) die nun leider abgelaufen sind ;(

Ich möchte sie nun gerne fachgerecht entsorgen bin mir aber überhaupt nicht sicher welches der beste Weg dafür ist.
Es gehört letztlich weder in die Toilette noch den Abfluss in der Küche. Habt ihr eine Idee wie das Öl richtig entsorgt werden kann?

Benutzeravatar
sonnenkind
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1629
Registriert: Freitag, 15. März 2013, 12:11
12
Wohnort: Deutschland

Ungelesener Beitrag von sonnenkind »

in den Hausmüll - irgendwie verschließen, zur Not würde ich die kleinen Fläschchen mit reinwerfen ... oder aber gut verschlossen in Plastiktüten :)
Lieben Gruß Sonnenkind

... Der Wichtigste Augenblick ist immer JETZT ...

Benutzeravatar
Elin
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 714
Registriert: Dienstag, 28. Februar 2012, 18:51
13
Wohnort: Nähe Osnabrück

Ungelesener Beitrag von Elin »

Diese Frage habe ich mir auch schon öfter gestellt und stimme Dir zu, dass die Öle nicht ins Abwasser gehören.
Ich habe es bisher auch immer mit dem Hausmüll gehalten, hatte aber nie so große Mengen.
Es gibt kein Verbot für alte Frauen auf Bäume zu klettern.
Astrid Lindgren

Liebe Grüße
Elin :klimper:

Benutzeravatar
sonnenkind
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1629
Registriert: Freitag, 15. März 2013, 12:11
12
Wohnort: Deutschland

Ungelesener Beitrag von sonnenkind »

im Zweifelsfalle, wenn man wirklich superviel hat - ist doch aber wohl eher selten :happy: dann fragt doch mal bei einem Schadstoffmobil nach ........ falls Ihr sowas habt ......... die nehmen ja grundsätzlich Farben und Lacke und div. andere Stoffe an
Lieben Gruß Sonnenkind

... Der Wichtigste Augenblick ist immer JETZT ...

Benutzeravatar
toshka
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3622
Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
12
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von toshka »

Na ja, aber sind diese Öle nicht doch biologisch abbaubar? Das sind doch natürliche Öle... Ich plädiere natürluch nicht fürs Abwasser, aber bei Hausmüll hatte ich keine Bedenken....
Liebe Grüße
toshka

Benutzeravatar
sonnenkind
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1629
Registriert: Freitag, 15. März 2013, 12:11
12
Wohnort: Deutschland

Ungelesener Beitrag von sonnenkind »

toshka hat geschrieben:Na ja, aber sind diese Öle nicht doch biologisch abbaubar? Das sind doch natürliche Öle... Ich plädiere natürluch nicht fürs Abwasser, aber bei Hausmüll hatte ich keine Bedenken....
Beim Abwasser ist glaube ich nur das Problem das es die Abflüsse verstopfen, verkleben kann, ansonsten hätte ich auch keine Probleme ........ Hausmüll ist wohl die Beste Möglichkeit :)
Lieben Gruß Sonnenkind

... Der Wichtigste Augenblick ist immer JETZT ...

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Das hiesiege Abfallentsorgungsunternehmen schreibt in seiner Broschüre, dass Frittierfett in haushaltsüblichen Mengen in verschlossenen Behältern zum Restmüll gegeben werden soll. :)
Fette und Öle soll man auf keinen Fall über das Abwasser entsorgen!
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Sternchen

Ungelesener Beitrag von Sternchen »

Bei uns kann man sich eigene Behälter für Öle/Fette holen, der dann bei der Abfallentsorgung abgegeben werden kann.

Benutzeravatar
Petunie
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1335
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 15:58
13
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Petunie »

An den ÄÖ würde ich mal riechen - wenn sie nicht arg oxidiert sind, kann man sie in der Duftlampe und Putzwasser verbrauchen!
Mit PÖs kenne ich mich nicht so aus, aber wenn der Duft nicht irgendwie gekippt ist, kann man damit sicher Raumsprays und dgl machen.
Ein herzliches Lächeln ist das schönste Make-up.....

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7123
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Ich habe ein abgelaufenes Hanföl mal in unser Wildwuchs-Blumenbeet draußen gekippt- es kommt doch aus der Natur, da dürfte das doch kein Problem sein, oder? :klimper:
Liebe Grüße,
Pialina

estefania

Ungelesener Beitrag von estefania »

Danke an alle für die zahlreichen Antworten :)

@ Lavendelhexe: Das man Fritierfett gut verpackt über den Hausmüll entsorgen kann wusste ich gar nicht... da wir keine Friteuse haben bin ich auf den Gedanken, dass dieses Fett ja auch entsorgt werden muss, überhaupt nicht gekommen.

@ Sonnenkind: Habe gerade einmal nach deinem Tipp geschaut. Es gibt bei uns ein Umweltmobil; das ist ja klasse. Allerdings ist hier Pflanzenöl nicht als Sondermüll genannt. Sonder z. B. WC- und Rohrreiniger, Batterien, Farben, Lacke, Holzschutzmittel u. a.

Ob ich da das Pflanzenöl trotzdem abgeben kann?
Das wäre zumindest eine tolle Sache. Dann hätte ich auf jeden Fall ein ziemlich reines Gewissen bei der Entsorgung :engel:
Ich glaube da frage ich einfach mal nach... werde die Tage berichten das die Stadt gesagt hat.

estefania

Ungelesener Beitrag von estefania »

Habe gerade gesehen das man den Sondermüll auch einfach auf der Deponie abgeben kann.
Bis 30 kg fallen bei uns keine Sondergebühren dafür an.

Da ich nur bis ca. 3 Liter habe wäre ich damit also absolut im Rahmen :D

Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2208
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ungelesener Beitrag von Bina »

Oh wie schade!
Wenn schöne Öle dabei sind, die zwar abgelaufen, aber noch nicht ranzig sind, könntest Du sie doch vielleicht auch verbaden und ÄÖs/PÖs, wenn sie noch gut riechen, zur Raumbeduftung nutzen.
Liebe Grüße
Bine

Benutzeravatar
Michaela
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 148
Registriert: Sonntag, 21. April 2013, 19:26
12
Wohnort: Gramatneusiedl

Ungelesener Beitrag von Michaela »

estefania,

wenn die fetten Öle nicht ranzig sind, könntest Du sie verseifen. Nur weil das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten ist, heißt das noch lange nicht, daß man sie entsorgen muß. Die Idee mit dem Badeöl ist aber auch gut.

Bei den äth. Ölen ist das genauso, wenn sie noch normal riechen, sind sich als Raumduft immer noch geeignet.

Bitte keine großen Ölmengen in den Abfluß lehren. Denke an die Kläranlage dabei, die muß dann wieder einmal Schwerarbeit leisten. Altöle werden aber auch gesammelt und dort gehören sie auch hin.
Beste liebe Grüße
Michaela

Benutzeravatar
sonnenkind
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1629
Registriert: Freitag, 15. März 2013, 12:11
12
Wohnort: Deutschland

Ungelesener Beitrag von sonnenkind »

noch ein Tip, mal in der Apotheke nachfragen, die nehmen ja auch abgelaufene Medikamente zurück - zumindest kannte ich das aus meiner Lehrzeit früher noch :)
Lieben Gruß Sonnenkind

... Der Wichtigste Augenblick ist immer JETZT ...

estefania

Ungelesener Beitrag von estefania »

Hier noch die versprochene Rückmeldung von mir:

Per E-Mail habe ich bei unserer Stadtentsorgung angefragt, wie (kleinere) Mengen reines Pflanzenöl und kleine Flaschen ÄÖ am Besten entsorgen werden können. Mir wurde darauf hin mitgeteilt, dass ich diese gut verschlossen in den Restmüll geben kann.

Somit sind die abgelaufenenen Öle nun den genannten Weg gegangen. Größere Gebinde würde ich trotzdem für die Zukunft aber auf jeden Fall auf einer Deponie oder bei einem Umweltmobil abgeben.

Antworten