Sole-Gesichtsseife für die Mischhaut

Farben, Formen, Düfte – hier zeigen sich Seifen von ihrer schönsten Seite. Es darf mit allen Sinnen genossen und nachgesiedet werden.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Benutzeravatar
Ame
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1866
Registriert: Sonntag, 25. März 2012, 22:27
13
Wohnort: NÖrdliches NiederÖsterreich
Kontaktdaten:

Sole-Gesichtsseife für die Mischhaut

Ungelesener Beitrag von Ame »

OHP & PFf* & 10% überfettet
105 gr. Shea (davon sind 55 gr. zur Überfettung und Vordispergieren zur Seite geblieben)
100 gr. Traubenkernöl
75 gr. Kakaobutter
75 gr. Kokosöl nativ kaltgepresst
50 gr. Haselnußöl
50 gr. Avokadoöl
50 gr. Mandelöl
---
1 EL Joghurt
---
3 TL Tonerde violett
6 gr. Lavendelöl
2 gr. Grapefruitöl
1 gr. Quengelöl
1 gr. Manukaöl
0,5 gr. Calendula Officinalis (homäopatische) Tinktur

Laurinsäure 7
Myristinsäure 3
Palmitinsäure 11
Stearinsäure 15
Ölsäure 40
Linolsäure 20
Bild
Die Seife war so schnell fertig, daß ich sie in die Formen nur noch reindrücken schaffte, aus demselben Grund entstand auch die " Marmorierung" :vollirre: Das nächste Mal werde ich Kakaobutter reduzieren/weglassen, der Salz macht sein Job prächtig :lupe:
Die Seife schaumt nur mit etwas Mühe, was schon der Soapcalc deutlich machte. Wahnsinnig nett im Gesicht, heute habe ich sogar vergessen mich einzucremen, das Gesichtswasser drüber schaffte alleine schon diesen Gefühl, daß die Haut perfekt ist :hanf:
Liebe Grüße,
Ame

Testreihe Olivenölseife pur, Diagramme: http://domacikosmetika.passhaus.at/doku.php?id=olivenoelseifen:test_olivovych_mydel

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Schönes Rezept. Die Seifen haben eine interessante Struktur bekommen. :) Wann hast du die Tonerde zugegeben? Bei CP wird die nämlich braun. :lupe:
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Benutzeravatar
Ame
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1866
Registriert: Sonntag, 25. März 2012, 22:27
13
Wohnort: NÖrdliches NiederÖsterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ame »

Danke!
Tonerde wurde in 55 gr. Sheabutter dispergiert und kam zusammen mit den ÄÖs nach dem EL Joghurt rein, vor dem Abfüllen in die Formen (und diese habe ich noch 2 Stunden bei 90 Grad Celsius im Backrohr gehalten, da ich die Seife so schnell wie möglich benutzen wollte :argverlegen:
Erst nachdem habe ich (entweder auf der Naturseife oder da im Forum..?) gelesen, daß man Tonerde gleich ins Wasser schütteln kann und hab mir Vorwürfe gemacht, daß ich es nur fleckig geschafft hab

die Struktur nach dem die Seife benutzt wird
Bild
Liebe Grüße,
Ame

Testreihe Olivenölseife pur, Diagramme: http://domacikosmetika.passhaus.at/doku.php?id=olivenoelseifen:test_olivovych_mydel

Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2208
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ungelesener Beitrag von Bina »

Du hast es tatsächlich geschafft, eine Soleseife im OHP-Verfahren zu machen - potzblitz!

Lavendelhexe, hast Du das auch schon geschafft?
Liebe Grüße
Bine

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Nein, das habe ich noch nie versucht. Aber ich mache auch nur selten OHPs. Hmm, Salzseife kommt ja auch in den Ofen - bei nicht ganz so hoher Temperatur natürlich, nur zum anschubsen der Gelphase. Vermutlich ist das Gelingen davon abhängig, wieviel Salz man bei viel Wärme im Seifenleim hat. Fürs aussalzen benötigt man ja eine ganze Menge.
Also wir wissen nun: Soleseife als OHP gelingt. :)

Ame, dafür ist deine Tonerde lila geblieben - sieht doch super aus! :gut:
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Benutzeravatar
Ame
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1866
Registriert: Sonntag, 25. März 2012, 22:27
13
Wohnort: NÖrdliches NiederÖsterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ame »

Bina hat geschrieben:Du hast es tatsächlich geschafft, eine Soleseife im OHP-Verfahren zu machen - potzblitz!

Lavendelhexe, hast Du das auch schon geschafft?
soll das heißen, daß dies nicht immer der Fall ist..? Da wird doch immer wieder erwähnt: "eine Seife wird es bestimmt", also wie ist das? :lupe:
Liebe Grüße,
Ame

Testreihe Olivenölseife pur, Diagramme: http://domacikosmetika.passhaus.at/doku.php?id=olivenoelseifen:test_olivovych_mydel

Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2208
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ungelesener Beitrag von Bina »

Tja - eben da scheiden sich die Geister. Katharina schreibt, daß man Sole auch als OHP machen kann. Ich habs probiert - ging voll in die Hose. Auch im Seifentreff heißts immer: Finger weg, geht nicht. Andererseits hats schon Zwangsheißverseifungen gegeben, und da hats funktioniert.

Ich würd mal sagen, daß Soleseifen und OHP ein kleines Mysterium sind und werds lieber nicht nochmal probieren, bis es gesicherte Erkenntnisse gibt.
Liebe Grüße
Bine

Benutzeravatar
Ame
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1866
Registriert: Sonntag, 25. März 2012, 22:27
13
Wohnort: NÖrdliches NiederÖsterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ame »

Bina hat geschrieben:Ich würd mal sagen, daß Soleseifen und OHP ein kleines Mysterium sind und werds lieber nicht nochmal probieren, bis es gesicherte Erkenntnisse gibt.
Soll ich Dir eine Rose rüberschicken? :pfeifen:
Liebe Grüße,
Ame

Testreihe Olivenölseife pur, Diagramme: http://domacikosmetika.passhaus.at/doku.php?id=olivenoelseifen:test_olivovych_mydel

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Liebe Ame,

das Rezept liest sich wunderbar, ich glaube gerne, dass deine Gesichtshaut diese Seife liebt.
ich habe es immer noch nicht geschafft, eine OHP zu machen (muss ich auch nicht, hier liegt viel benutzbare Seife herum)
aber ich werde dein rezept mal kopieren und als CP machen, wenn ich darf.
Eine kleine Menge, weil ich zuviel Respekt vor Traubenkernöl habe. Du hast sicher raffiniertes Traubenkernöl benutzt?
Die Marmorierung sieht sehr schön aus.

Liebe Grüsse
von Beate

NicoleD

Ungelesener Beitrag von NicoleD »

Bei meinen OHPs ist auch immer viel Sole dabei...hatte noch nie ein probkem damit!
Ich werde es mal mit 100% probieren.

Mir gefaellt deine seife gut.

Benutzeravatar
Ame
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1866
Registriert: Sonntag, 25. März 2012, 22:27
13
Wohnort: NÖrdliches NiederÖsterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ame »

Danke sehr!
Traubenkernöl ist natürlich raffiniert, ich nehme auch zum Rühren keinen anderen, ganz frisch besorgt! Die Seife wird auch nicht lange gelagert, da wir zum Testen ja vier sind, das letzte Stück belibt zur beobachtung bei mir etwas länger, dann weiß ich auch fürs nächste mal.
Toll, daß der Rezept auch jemanden anspricht :hallihallo:
Liebe Grüße,
Ame

Testreihe Olivenölseife pur, Diagramme: http://domacikosmetika.passhaus.at/doku.php?id=olivenoelseifen:test_olivovych_mydel

Benutzeravatar
bemike
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 827
Registriert: Donnerstag, 5. April 2012, 16:14
13
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von bemike »

Ame hat geschrieben:Erst nachdem habe ich (entweder auf der Naturseife oder da im Forum..?) gelesen, daß man Tonerde gleich ins Wasser schütteln kann und hab mir Vorwürfe gemacht, daß ich es nur fleckig geschafft hab
ach - sieht doch toll aus - wie absichtlich marmoriert ... wer weiß ob du es so hinbekommen hättest, wenn du es gewollt hättest :-)
Schönes Seiferl hast du da - werde ich vielleicht mal nachmachen :-)

lg
bemike

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6736
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Ame hat geschrieben:Danke!
Tonerde wurde in 55 gr. Sheabutter dispergiert und kam zusammen mit den ÄÖs nach dem EL Joghurt rein, vor dem Abfüllen in die Formen (und diese habe ich noch 2 Stunden bei 90 Grad Celsius im Backrohr gehalten, da ich die Seife so schnell wie möglich benutzen wollte :argverlegen:
Puh habe ich :lupe: gesucht - und gefunden :huepf:

Liebe Ame,
wieviel °C hatte das Backrohr bei der eigentlichen Heißverseifung, kannst Du Dich noch erinnern.
Ich würde gerne auch eine Soleseife heiß verarbeiten mit der Absicht die später zugefügten Inhaltsstoffe zu schonen?
NicoleD hat geschrieben: Bei meinen OHPs ist auch immer viel Sole dabei...hatte noch nie ein probkem damit!
Ich werde es mal mit 100% probieren.
Liebe NicoleD,
Hast Du es mit 100% probiert, magst Du mir Deine Vorgehensweise mitteilen?

Danke Euch im voraus :bussi:
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
Ame
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1866
Registriert: Sonntag, 25. März 2012, 22:27
13
Wohnort: NÖrdliches NiederÖsterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ame »

RitaRose hat geschrieben:
Ame hat geschrieben:Danke!
Tonerde wurde in 55 gr. Sheabutter dispergiert und kam zusammen mit den ÄÖs nach dem EL Joghurt rein, vor dem Abfüllen in die Formen (und diese habe ich noch 2 Stunden bei 90 Grad Celsius im Backrohr gehalten, da ich die Seife so schnell wie möglich benutzen wollte :argverlegen:
Puh habe ich :lupe: gesucht - und gefunden :huepf:

Liebe Ame,
wieviel °C hatte das Backrohr bei der eigentlichen Heißverseifung, kannst Du Dich noch erinnern.
Ich würde gerne auch eine Soleseife heiß verarbeiten mit der Absicht die später zugefügten Inhaltsstoffe zu schonen
Liebe RitaRose :taenzchen:
Wenn ich mich richtig erinnere, habe ich auf der Herdplatte 1-2 (von 9) verseift, als "Vaseline" zur Seite gestellt, ÜF-Shea mit ÄÖs und Joghurt reingegeben, in die Formen umgefüllt und erst dann in den Ofen gesteckt. Aber sicher bin ich mir nicht mehr wirklich. (Würde ich es wirklich noch im Topf in den Ofen reinschieben, würde ich die Tempertaur danach nicht ändern, also bei 90 Grad :gruebel: )
Ich werde das Rezept (leicht abgewandelt) in den kommenden Wochen wiederholen, und werde mir alle Details besser merken :popohauen:
Liebe Grüße,
Ame

Testreihe Olivenölseife pur, Diagramme: http://domacikosmetika.passhaus.at/doku.php?id=olivenoelseifen:test_olivovych_mydel

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6736
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Wenn ich mich richtig erinnere, habe ich auf der Herdplatte 1-2 (von 9) verseift, als "Vaseline" zur Seite gestellt, ÜF-Shea mit ÄÖs und Joghurt reingegeben, in die Formen umgefüllt und erst dann in den Ofen gesteckt. Aber sicher bin ich mir nicht mehr wirklich. (Würde ich es wirklich noch im Topf in den Ofen reinschieben, würde ich die Tempertaur danach nicht ändern, also bei 90 Grad :gruebel: )
Ich werde das Rezept (leicht abgewandelt) in den kommenden Wochen wiederholen, und werde mir alle Details besser merken :popohauen:
Danke Ame,
diese Vorgehensweise, würde nicht meinem Ziel entsprechen die Aloevera, nicht zu erhitzen, ich denke ich mache noch eine OHP ohne Salz bin jedoch an Deinem Ergebniss interessiert :D
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Antworten