die Sache mit dem Bier ...

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Benutzeravatar
bemike
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 827
Registriert: Donnerstag, 5. April 2012, 16:14
13
Wohnort: Wien

die Sache mit dem Bier ...

Ungelesener Beitrag von bemike »

höhö, der Titel klingt jetzt wohl etwas komisch *g*

Aber hallo erst mal,

also gut - zur Erklärung: Bier ist ja bekanntlich ein guter Haarfestiger. Daran habe ich mich vor ein paar Wochen wieder erinnert und habe das ausprobiert. Ich föne meine frisch gewaschenen Haare erst kurz an - mit der Skelettbürste um etwas Volumen in die Ansätze zu bekommen. Dann werden die Haare in Partien geteilt, und dann Strähne für Strähne mit etwas Bier besprüht und über die Rundbürste gefönt (jaja, fönen, ich weiß - aber meine Haare sehen ungefönt so unordentlich aus und ich mag doch gern die Haare schön haben ;-) ).
Ich muss sagen, meine Haare scheinen das zu mögen. Sie haben mehr Volumen, glänzen toll und auch die Spitzen haben etwas "Stand" - was bei meiner Haarlänge (ca Taillenlang) gar nicht so einfach ist.
Nun interessiert mich, was es am Bier ist, das die Haare so schön werden lässt, kanns mir wer erklären?

lg
bemike

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Liebe Bemike,

es gibt ja auch Bierseifen als Shampoo und sogar Biershampoos.
Ich habe Folgendes für dich gefunden:
hier
Viel Spass beim Stöbern!

:wink:

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
bemike
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 827
Registriert: Donnerstag, 5. April 2012, 16:14
13
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von bemike »

Cool, danke!
Das nächste Shampoo, das ich rühre, wird wohl mit Bier sein ... Meine Haare scheinen Proteine zu mögen, damit hatte ich auch schon in einem Leave-In experimentiert. Allerdings hatte ich bei dem wohl gesamt zu viel drinnen und es hat meine Haare zu sehr beschwert. Mit Bier klappt das besser :-)
Na dann - auf zur Rezeptfindung für Shampoo und Spülung mit Bier drin :-)

lg
bemike

Violet
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1002
Registriert: Donnerstag, 14. August 2008, 14:19
16
Wohnort: Rhein-Main

Ungelesener Beitrag von Violet »

Als ich jung war, stand dieser Tipp im Schönheitsbuch meiner Mutter und ich habe mir regelmäßig eine halbe Flasche Bier nach dem Waschen über die Haare gekippt. Das war ein Superfestiger! Allerdings darf man damit nicht in feuchtes oder regnerisches Wetter kommen, sonst riecht es doch schon sehr nach Bier! :vollirre: Hauptsächlich deshalb bin ich wohl wieder davon abgekommen....Ins Shampoo würde ich es nicht geben, da wird es ja wieder ausgewaschen und ich weiß nicht, wie es mit der Gammelgefahr aussieht.
Liebe Grüße,
Violet

La terre est bleue comme une orange.

Benutzeravatar
Petunie
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1335
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 15:58
13
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Petunie »

bemike hat geschrieben:... - was bei meiner Haarlänge (ca Taillenlang) gar nicht so einfach ist.
Wui - wie lange föhnst Du da? Sind die Haare glatt oder gelockt?
Meine Haare sind sehr fein und glatt - ich mag "Festiger" gar nicht ..... werde aber über diese "Bierpflege" noch nachdenken, oder es mal probieren :bia:
Warte gespannt auf weitere Berichte :popcorn:
Ein herzliches Lächeln ist das schönste Make-up.....

Benutzeravatar
bemike
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 827
Registriert: Donnerstag, 5. April 2012, 16:14
13
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von bemike »

ja, das dauert schon ein Weilchen, bis ich fertig bin - meistens so zwischen 30 und 45 Minuten, je nachdem, wie viel Aufwand ich treibe (ob ich einzelne Strähnen über dünnere Rundbürsten noch in sanfte Wellen verwandle ...)
Meine Haare sind eigentlich glatt, aber seit ich nur noch selbstgemachte NK an die Haare lasse, haben sie sich etwas verändert und bekommen Wellen. Halt sehr ungeordnet - weshalb ich selbige wieder rausföhne. Dafür halten Wellen, die ich rein mache jetzt besser.
Meine Haare sind mitteldick würde ich sagen. Nicht mit den "Sauborsten" meiner Geschwister vergleichbar, aber auch nicht sehr fein. Bisher hatte ich halt immer das Problem, dass kaum eine Frisur gehalten hat, weil sie so glatt und rutschig sind. Locken waren trotz Festiger und Spray meistens in ein paar Stunden wieder gänzlich weg. Werde wohl mit dem Bier nochmal versuchen, mir richtige Locken zu basteln. Ansonsten sind meine Haare eher pflegeleicht, die Spitzen neigen allerdings zur Austrocknung - bzw. eben die Haaransätze zum Fetten, wenn ich zu viel/das falsche Öl in der Pflege habe.
Violet hat geschrieben:ich habe mir regelmäßig eine halbe Flasche Bier nach dem Waschen über die Haare gekippt.
hehe - na so viel kippe ich ja nicht drüber. Wie gesagt, nach meinen ersten Versuchen, wo ich einfach etwas Bier in die Handfläche gekippt habe und damit durch die Haare gefahren bin, habe ich mir etwas Bier in ein Sprühfläschchen getan und die Strähnen damit besprüht. Nach dem Trocknen ist der Geruch weg und bei mir bisher auch nicht wieder gekommen :-)
Ok - das mit dem Bier im Shampoo ist ein Argument. Dann lasse ich es wohl bei Hydrolaten und verwende weiter mein Sprühflascherl :-)

Bisher funktioniert Bier bei mir besser, als selbst gebastelte oder gekaufte LeaveIns ... nicht mal Brokkolisamenöl pur hat so gut geklappt ... Festiger habe ich selten verwendet, aber meistens haben die meine Haare schwer oder strohig gemacht.
Und seit meinem letzten Friseurbesuch bin ich versucht, beim nächsten meine eigene Pflege mit zu bringen :-)

lg
bemike

Traendis

Ungelesener Beitrag von Traendis »

Ich finde das ja alles sehr spannend... aber allein der Geruch von Bier stößt mich ab... Naja, wenn man Vollalkis als Großeltern hat, die jede Woche 2 Kästen Bier gekauft haben, ist das sicher nicht weiter verwunderlich ^^

Aber wenn ihr eine geruchsfreie Alternative habt, bin ich dabei. Meine Haare sind im Moment sehr zickig...

Benutzeravatar
bemike
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 827
Registriert: Donnerstag, 5. April 2012, 16:14
13
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von bemike »

Traendis hat geschrieben:Aber wenn ihr eine geruchsfreie Alternative habt, bin ich dabei. Meine Haare sind im Moment sehr zickig...
naja, nach dem Trocknen ist der Geruch ja weg bzw. kann man etwas Parfum in die Haare sprühen. Ansonsten fällt mir spontan ein - Klammer auf die Nase während der Trocknung *gg*

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Violet hat geschrieben:Ins Shampoo würde ich es nicht geben, da wird es ja wieder ausgewaschen und ich weiß nicht, wie es mit der Gammelgefahr aussieht.
:ja: Bier kippt sobald es geöffnet wird und hat zudem noch lebende Mikroorganismen in sich. Frisch kann es durchaus verwendet werden, aber als Wasserphase in einem Selbstgerührten Shampoo würde ich es definitiv nicht einsetzen.
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
rührila san
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1995
Registriert: Samstag, 25. Februar 2012, 17:13
13
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von rührila san »

Alternativ Malzbier? :klimper:
"Es gibt nur falsch auf die Hautsituation angepasste Rezepturen und Herstellungsverfahren, keine falschen Rohstoffe" (Heike Käser)
Liebe Grüße Laura

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Nein, auch kein Malzbier.
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
rührila san
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1995
Registriert: Samstag, 25. Februar 2012, 17:13
13
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von rührila san »

Katharina hat geschrieben:Nein, auch kein Malzbier.
dooooch,das richt nicht nach Bier :nail:
"Es gibt nur falsch auf die Hautsituation angepasste Rezepturen und Herstellungsverfahren, keine falschen Rohstoffe" (Heike Käser)
Liebe Grüße Laura

Antworten