Entzündungen

Sie duften, wirken, heilen – ätherische Öle. Hier ist Raum für intensiven Erfahrungsaustausch rund um die »Seele der Pflanzen«.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Barbara_B

Entzündungen

Ungelesener Beitrag von Barbara_B »

Hallo liebe aromatherapieerfahrenen RührerInnen,

ich befasse mich gerade intensiv mit der Wirkung von ätherischen Ölen. Und je mehr ich lese, desto mehr AÖs scheinen in Frage zu kommen und mir fehlt zunehmend der Durchblick bzw. der Plan was tatsächlich gut passt oder sich effektiv kombinieren lässt.
Im Prinzip geht es darum, die richtigen ÄÖs zu finden für eine Pflegecreme für entzündete Haut, teilweise auch offen. Die Entzündung rührt von Haarbälkchenentzündungen und Kratzekzemen. Es sind also viele kleine Stellen.

Die klassischen Öle für Verletzungen scheinen ja Lavendel, Cistrose und Immortelle zu sein. Sie sind desinfizierend und entzündungshemmend und können direkt auf die Haut aufgetragen werden, wie ich gelesen habe. Jedoch scheinen Cistrose und Immortelle sich ähnlich sein (so wie ich Eliane Zimmermann in ihrem Buch "Aromatherapie für Sie" verstehe). Cistrose scheint sich insgesamt zu eignen, wenn psychische Dinge im Spiel sind. Bei Immortelle habe ich verstanden, dass diese sich gut auf Rötungen und Narben auswirkt.
Nun geben aber andere Quellen (Monika Werner) als geeignete AÖs eher Kammille blau an (stark enzündungshemmend, vor allem bei durch Kratzen verunrinigten Wunden) und Manuka (ebenfalls entzündungshemmend und verträglich, stabilisierend da Histaminausschüttung gehemmt wird). Sie empfliehlt ebenfalls Karottensamen, da dies hautregenerierend sei.

Was ergibt denn nun eine gute Kombi? Ich bin insgesamt etwas überfordert...
Danke für eure Ideen und Hilfe!

margaris
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 868
Registriert: Sonntag, 12. August 2007, 15:51
17
Wohnort: am Fusse des Jura
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von margaris »

Lass einfach Deine Nase entscheiden. Es sind alles tolle Öle. Aber einen Standard gibt es nicht. Da muss wirklich die Nase entscheiden und die hilft dann, dass es genau das Öl ist, das die Haut braucht.
Mehr als 3 würde ich nicht kombinieren - nimm mal 2 und wenn dann noch was fehlt, den Lavendel mit dazu. Der rundet gerne noch ab.

Ich mach in solchen Fällen gerne 2 Cremes/Salben mit unterschiedlichen Inhaltsstoffen und äÖ. Und rieche vor dem Auftragen dran. Dann stimmt's für den Moment wirklich.
Meine Süsse hatte ein ziemlich riesiges offenes Ekzem und die Cortisonsalbe vom Arzt hat alles noch verschlimmert. Auch die anderen Sachen, die eigentlich harmlos waren, haben bei ihr eine massive Verschlechterung ausgelöst. Ich habe 3 Sachen gerührt: einmal richtig schön fett, einmal mittel und eine leichte Lotion. Diese mit unterschiedlichen äÖs bestückt. Und sie musste selber immer 2 auswählen, die wir dann kombiniert haben. Interessantweise wurde es immer besser, wenn sie die beiden gewählt hat - wenn ich mich mal durchgesetzt habe (war zum Beispiel der Meinung, da müsse jetzt mehr Fett ran), wurde es wieder schlechter. Wir sind so in recht kurzer Zeit das Ekzem losgeworden und es kam nicht wieder.

Nur so als Beispiel :nail:
Liebe Grüsse
Margaris

Barbara_B

Ungelesener Beitrag von Barbara_B »

Liebe Margaris,

danke, dass du mich an deinen Erfahrungen teilhaben lässt.
Dann bin ich also (mal wieder) zu kopflastig unterwegs. =)
Die Idee, mehrere Salben zu rühren und dann spontan zu entscheiden finde ich super. Das werde ich ausprobieren.

Freya
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 141
Registriert: Montag, 20. August 2012, 14:49
12

Ungelesener Beitrag von Freya »

Hallo,

eine Freundin von mir hat immer wieder Probleme mit Ausschlägen im Gesicht.
Sie meint es sind neurodermitische Ausschläge, die wenn sie nichts macht, ganz
übel zu blühen beginnen.
Sie bekam von einer Apotheke eine Ölmischung (eigentlich gedacht für Sitzbäder) die ihr sehr gut hilft.
Beim den ersten Anzeichen von einem Ausschlag trägt sie das Öl verdünnt (10 gtt auf 10 ml Wasser) auf.
Das Öl hilft auch bei schlecht heilenden und eitrigen Wunden, entzündete Pickel und Haarbälkchenentzündungen.

Zusammen mit der Freundin habe ich das Öl nach gebaut und gemischt und das Ergebnis steht nach den ersten Tests dem Original nichts nach.

Ich habe seit Jahren im Winter immer wieder juckende Stellen am Arm die ich ständig auskratze und sie deswegen nicht abheilen können. Mit dem Öl bin ich nun den ersten Winter ohne aufgekratztem Arm.

Die Mischung klingt etwas abenteuerlich, da nicht die klassischen Entzündungsöle enthalten sind.
Ich werde daran auch nichts ändern, da es wunderbar hilft.

Hab die Mischung, allerdings auf 50ml ausgelegt, da wir bei der Menge die ÄÖ besser anpassen konnten.

50 ml Sojaöl
5 gtt Rose tütk
5 gtt Bergamotte
8 gtt Pfefferminze
7 gtt Fenchel süß
5 gtt Petit Grain
5 gtt Davana


Freya
Botox ist der falsche Weg sich zu entfalten.

Barbara_B

Ungelesener Beitrag von Barbara_B »

Hallo Freya,

danke für die Rezeptur. Wenn ihr beide damit Erfolg habt, dann spricht das ja für sich. Ich muss mal schauen, ob ich die Zutaten zusammen bekomme. Da ich kein großer Fan von Sojaöl bin, werd ich evtl. ein andres Öl verwenden. Wenn ich merke, dass es nicht hilft, kann ich ja dann immer noch auf Sojaöl umsteigen.
Eine Frage habe ich noch: Was genau meinst du mit "Rose tütk"? Türkische Rose?

Freya
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 141
Registriert: Montag, 20. August 2012, 14:49
12

Ungelesener Beitrag von Freya »

ja es war die türkische Rose gemeint.

Freya
Botox ist der falsche Weg sich zu entfalten.

Benutzeravatar
Petunie
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1335
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 15:58
13
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Petunie »

Ich finde deine primäre Auswahl (LAV, CIS, IMM, Kam bl,...) ausgezeichnet! Ins fette Öl würde ich ev. noch Johanniskrautöl oder Calendulaöl geben.
Weiters stimme ich margaris voll und ganz zu - 2-3 wohlüberlegte ÄÖ genügen

Von wilden Mischungen würde ich in so einem ernsten Fall abraten - ist eher etwas für die Parfumkreation bzw. um Wohlfühlduftmischungen zu formulieren.
Ein herzliches Lächeln ist das schönste Make-up.....

Barbara_B

Ungelesener Beitrag von Barbara_B »

Danke für deine Tipps, liebe Petunie.
Da ich nicht wirklich viele äthersiche Öle habe, werde ich mich mal langsam rantasten.
Deinen Rat, Margaris, auf die Nase zu hören, habe ich berücksichtigt und mich hat das Myrtenöl sehr angesprochen. Nun habe ich ein Ölgel mit Immortelle und Myrte hergestellt. Als fette Öle habe ich auf Shea, Macadamia und etwas Schwarzkümmel gesetzt.
Das Ölgel werde ich mit Wasser/Hamamelishydrolat auf der Haut emulgieren. Damit habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht.
Als weitere Möglichkeit möchte ich mir dann eine Creme mit wenig Öl herstellen. Dazu muss ich mir aber erstmal noch ein paar ätherische Öle bestellen. Ich dachte an Kamille blau und evtl. Manuka. Ein Lavendelöl (fein) habe ich da.
Und wenn ich dann bestelle, werd ich mir (endlich mal) auch ein Rotöl gönnen, ich denke, das wird meiner Haut ebenfalls gut tun. =)

Antworten