Mein erstes Duschgel

Alles, was in Bad, Dusche und Sauna reinigt, pflegt und gut riecht, ist in diesem Unterforum gut aufgehoben.

Moderator: Helga

Antworten
Datura

Mein erstes Duschgel

Ungelesener Beitrag von Datura »

Hallo ihr Lieben, freue mich über Rückmeldungen, Tipps, Meinungen:

Nachdem ich bisher einige Badeöle erfolgreich selbst hergestellt habe, wagte ich mich Vorgestern an das Thema Duschgel.
Schließlich möchte ich auch Freunden und Familie ohne Badewanne mal ein schönes Geschenk machen können :wink:

Für den Anfang habe ich erstmal ein ganz einfaches Rezept aus dem Internet ausprobiert:

50mL Zypressenwasser
2 TL Olivenöl
1 TL Wildrosenöl
30mL Betain
1/4 TL Xanthan

mit

10 Tropfen Mandarinenöl
10 Tropfen Lemongrasöl

mischen.

Beim Rühren hat´s ordentlich geschäumt. Ich war mir nicht ganz sicher, ob das wirklich so einfach sein sollte: alles zusammenkippen und gut ist. Es war auch sehr flüssig und ich rührte noch ein bischen weiter - einfach, um noch irgendwas zu tun - und es schäumte noch mehr :schocker: Nebenbei ging mir noch durch den Kopf, ob ich´s vielleicht erwärmen sollte, um die Gelbildung in Gang zu setzten?! Hab ich aber lieber mal gelassen und das ganze einfach mal abgestellt und beobachet :lupe:

Mit der Zeit ging der Schaum zurück und inzwischen ist´s auch geliger.

Heute Morgen hab ich mich dann getraut, es zum Duschen zu benutzen und festgestellt, dass es ganz toll schäumt (besonders mit dem Duschschwamm, den ich benutzte) und doch sehr intensiv nach Zitrus duftet. Mir ist das ein bischen zu viel, deshalb überlegte ich gleich beim Duschen, was ich am Duft ändern könnte - Lemongras nur noch gaaaanz vorsichtig dosieren und vielleicht noch ein bischen Bergamotte dazu (mmmmmhhh, ich liiiiiebe Bergamotte)...

Auf der Haut fühlt sich´s schonmal sehr angenehm an. Hab extra auf das Eincremen nach dem Duschen verzichtet, um zu schauen, was meine Haut dazu sagt... 8) Die nächste Überlegung wäre dann, was ich denn da noch so schönes an Zusätzen reinbringen kann, um auch die Haut noch ein bischen zu verwöhnen?! Sollte ich ein Konservierungsmittel zugeben? Wie lange hält sich denn so ein Duschgel ohne Konservierung? Bin da für Vorschläge offen...

Liebe Grüße in die Runde,

Ilka

Benutzeravatar
cessna
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 895
Registriert: Mittwoch, 5. Oktober 2011, 15:03
13

Ungelesener Beitrag von cessna »

Auf jeden Fall konservieren, Datura. Sobald ein Produkt Wasser enthält ist Konservierung zwingend notwendig. Lies doch mal dazu diesen Artikel von Heike.

Hast Du den Ph-Wert kontrolliert und gegebenfalls eingestellt? Auch dazu gibt es eine ausführliche Info.

Entschuldige bitte, wenn ich nicht direkt auf deine Fragen eingehe, aber beide o.g. Dinge sind mir sofort aufgefallen und sind durchaus wichtig, wenn dir die Gesundheit deiner Haut am Herzen liegt.
Liebe Grüsse

Benutzeravatar
rührila san
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1995
Registriert: Samstag, 25. Februar 2012, 17:13
13
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von rührila san »

Hallo Ilka :hallihallo:
Welche Betain ist das? Kokosbetain?
Ich würde dir noch Glycerin empfehlen und mehr Öle.Wenn du genau wissen willst schau doch hier Tensidrechner (empfehlenswert).
Ich würde auch alles abwiegen."Viertel Löffel"ist irgend wie ungenau :argstverlegen:
Damit es nicht schäumt, dispergiere Xantan im Glycerin und gib Wasser dazu,dispergiere mit Glasstab oder Spatel bis das ganze Wasser gebunden ist und erst dann gebe es zu den Tensinden und Ölen,so schäumt es nicht,oder nicht mehr so :wink:
Ich habe noch Lamesoft dazu gegeben ,es pflegt auch.
"Es gibt nur falsch auf die Hautsituation angepasste Rezepturen und Herstellungsverfahren, keine falschen Rohstoffe" (Heike Käser)
Liebe Grüße Laura

Datura

Ungelesener Beitrag von Datura »

cessna hat geschrieben:Auf jeden Fall konservieren, Datura. Sobald ein Produkt Wasser enthält ist Konservierung zwingend notwendig. Lies doch mal dazu diesen Artikel von Heike.

Hast Du den Ph-Wert kontrolliert und gegebenfalls eingestellt? Auch dazu gibt es eine ausführliche Info.
Vielen Dank für die Hinweise, damit werde ich mich auf jeden Fall noch näher beschäftigen - an den pH-Wert habe ich bisher noch gar nicht gedacht...
Zuletzt geändert von Heike am Sonntag, 27. Januar 2013, 08:31, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat korrigiert

Benutzeravatar
Ame
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1866
Registriert: Sonntag, 25. März 2012, 22:27
13
Wohnort: NÖrdliches NiederÖsterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ame »

Hallo Ilka!

Wenn ich richtig (über den Daumen) rechne, hast Du nicht ganze 100 gr. des Endproduktes mit 20 Tr. ÄÖ beduft, was eher zu viel ist, eine Faustregel spricht über 1 Tropfen für 10 gr. (d.h. etwa 0,5%).
Für die Bereitung von Haarshampoos und Duschgele genügt eine Spatel, man braucht nicht immer gleich ein hochtouriges Gerät :-a

Auch wenn Dir keiner der Rezepte auf der olionatura, zB. dieser (wobei frau Hydrolat statt Wasser, Öle und ggbF. geeignete Tenside tauschen kann) gefällt, ist es nützlich sich diese anzuschauen, um die geeignete Verhältnisse beurteilen zu können und die Reihenfolge der Schritte nachzumachen.

Ich wünsche gutes Gelingen und viel Freude mit Deinen eigenen Produkten :klimper:
Liebe Grüße,
Ame

Testreihe Olivenölseife pur, Diagramme: http://domacikosmetika.passhaus.at/doku.php?id=olivenoelseifen:test_olivovych_mydel

Datura

Ungelesener Beitrag von Datura »

rührila san hat geschrieben:Hallo Ilka :hallihallo:
Welche Betain ist das? Kokosbetain?
Ich würde dir noch Glycerin empfehlen und mehr Öle.Wenn du genau wissen willst schau doch hier Tensidrechner (empfehlenswert).
Ich würde auch alles abwiegen."Viertel Löffel"ist irgend wie ungenau :argstverlegen:
Damit es nicht schäumt, dispergiere Xantan im Glycerin und gib Wasser dazu,dispergiere mit Glasstab oder Spatel bis das ganze Wasser gebunden ist und erst dann gebe es zu den Tensinden und Ölen,so schäumt es nicht,oder nicht mehr so :wink:
Ich habe noch Lamesoft dazu gegeben ,es pflegt auch.
ich habe cocamidopropyl Betaine benutzt - ist das "Kokosbetain"?

Dann werde ich auf jeden Fall erstmal Glycerin zu meiner Grundausstattung hinzufügen :-a und mich mal mir nochmal den Tensidrechner ansehen...

Das mit dem Abwiegen habe ich mir auch schon gedacht aber ich wollte es erstmal so ausprobieren, wie´s im Rezept angegeben ist und da gab es leider keine genaueren Angaben...

Vielen Dank für die Tipps und Hinweise, jetzt kann ich anfangen, "wissenschaftlich" zu werden :wink:

Datura

Ungelesener Beitrag von Datura »

Ich sehe schon, so einfach, wie oftmals beschrieben und gedacht ist es dann wohl doch nicht... :eek:

Da kommt noch einiges an Arbeit auf mich zu :-a

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Datura hat geschrieben:ich habe cocamidopropyl Betaine benutzt - ist das "Kokosbetain"?
Ja, das ist korrekt. Du findest eine genauer Beschreibung im Porträt Kokosbetain. Es gibt aber auch verschiedene Produkte, die sich in ihrer WAS unterscheiden.
Datura hat geschrieben:Ich sehe schon, so einfach, wie oftmals beschrieben und gedacht ist es dann wohl doch nicht...
Verarbeitungstechnisch gesehen stellt ein Duschgel einen nicht vor so hohe Herausforderungen, wie es eine Emulsion möglicherweise tut. Aber ein qualitativ hochwertiges Produkt zu erzeugen, ist auch in dem Fall in der Tat nicht so leicht, wie es einem in vielen Selbstrührerforen gerne vorgegaukelt wird. :)
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6876
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Katharina hat geschrieben: Ja, das ist korrekt. Du findest eine genauer Beschreibung im Porträt Kokosbetain. Es gibt aber auch verschiedene Produkte, die sich in ihrer WAS unterscheiden.
Hab ich repariert :knuddel:
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

RitaRose hat geschrieben:
Katharina hat geschrieben: Ja, das ist korrekt. Du findest eine genauer Beschreibung im Porträt Kokosbetain. Es gibt aber auch verschiedene Produkte, die sich in ihrer WAS unterscheiden.
Hab ich repariert :knuddel:
:gruebel: Im Zitat ja, aber im Post habe ich es gerade selber repariert. Das könntest du auch nur mit Modertorenstatus. ;)

Trotzdem danke für den Hinweis. :knutsch:
Freundlich grüßt
Katharina

Datura

Ungelesener Beitrag von Datura »

Danke für eure Hinweise! Da sind jetzt noch einige Ansätze für mich,die es zu vertiefen lohnt.... Nun werde ich mich erstmal noch ein bischen durch die Theorie arbeiten, bis ich die benötigten Rohstoffe im Haus habe und weiter werkeln kann :P

chillion

Ungelesener Beitrag von chillion »

kann man auch Duschgele ohne Wasser herstellen?

welche Zutat ist denn die reinigende? oO

gruß

Benutzeravatar
Ame
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1866
Registriert: Sonntag, 25. März 2012, 22:27
13
Wohnort: NÖrdliches NiederÖsterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ame »

chillion hat geschrieben:kann man auch Duschgele ohne Wasser herstellen?

welche Zutat ist denn die reinigende? oO

gruß
hallo chillion!
waschen tun Tenside mit deren WAS (wash active substances). Die meisten Tensiden, die uns zur Verfügung stehen, sind flüssig, dennoch konzentrierter, als wir es auf der Haut und im Haar mögen, also müssen die verdünnt werden - mit Wasser oder Hydrolaten.
Am besten schaust Du hier
:hallihallo:
Liebe Grüße,
Ame

Testreihe Olivenölseife pur, Diagramme: http://domacikosmetika.passhaus.at/doku.php?id=olivenoelseifen:test_olivovych_mydel

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

chillion hat geschrieben:kann man auch Duschgele ohne Wasser herstellen?
Sicher. Du kannst ein flüssiges Reinigungsprodukt aus Öl, Tensid und Glycerin z.B. durchaus für die Dusche verwenden.
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Ame
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1866
Registriert: Sonntag, 25. März 2012, 22:27
13
Wohnort: NÖrdliches NiederÖsterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ame »

Katharina hat geschrieben:
chillion hat geschrieben:kann man auch Duschgele ohne Wasser herstellen?
Sicher. Du kannst ein flüssiges Reinigungsprodukt aus Öl, Tensid und Glycerin z.B. durchaus für die Dusche verwenden.
nicht jede Haut macht dabei mit (die meine zum Beispiel meckert) - irgendwo hat Heike geschrieben, daß "unsere" Tenside nicht lipophil genug sind um echte Waschöle zu schaffen :gruebel:
Liebe Grüße,
Ame

Testreihe Olivenölseife pur, Diagramme: http://domacikosmetika.passhaus.at/doku.php?id=olivenoelseifen:test_olivovych_mydel

chillion

Ungelesener Beitrag von chillion »

okay - Waschöl hört sich erstmal total interessant an - was ist denn mit Alkohol?

also welche Tenside oder WAS hat denn nun datura in ihrer Mischung drinne? Xanthan? Betain?

Habe mal bei den Rohstoffen geguckt also wirklich klar wird mir das daraus nicht. :-/

Bin ich blöd oder stelle ich mich nur blöd an? oO

Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2240
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ungelesener Beitrag von Bina »

Das Betain ist ziemlich sicher Kokosbetain (Cocamidopropyl Betaine) und somit das Tensid bzw. die waschaktive Substanz; Xanthan dient als Verdickungsmittel.
In den von Ame verlinkten Basics zur Planung von Duschgelen und Shampoos ist alles ausführlich erklärt.
Liebe Grüße
Bine

chillion

Ungelesener Beitrag von chillion »

Danke Bina,

Hatte den Artikel schonmal überflogen, aber Kokosbetain wird ja sogar genannt im unteren Teil.

Vielen Dank

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ame hat geschrieben:… daß "unsere" Tenside nicht lipophil genug sind um echte Waschöle zu schaffen :gruebel:
Ja, für echte Waschöle oder Duschöle werden normalerweise lipophilere Tenside verwendet, also solche aus Fettsäuren mit längeren Ketten. Dermofeel® G O 5 wäre ein solches Produkt, der INCI-Name verweist schon auf die C18-Fettsäure. Hier habe ich es vor einiger Zeit im Forum vorgestellt.

Kokosbetain usw. sind eben die Alternativen, die sich Selbstrührer suchen, wenn es nichts Passendes auf dem Markt gibt. Ich habe diese Varianten immer als extrem austrocknend empfunden; die meisten unserer Tenside basieren auf C8- bis C14-Fettsäuren, im Kern auf C8 bis C12 – das, was auch handgesiedete Seifen gut schäumen, aber auch äußerst waschaktiv sein lässt. Wer milde Tenside möchte, setzt auf langkettige Fettsäuren.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Ame
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1866
Registriert: Sonntag, 25. März 2012, 22:27
13
Wohnort: NÖrdliches NiederÖsterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ame »

Heike hat geschrieben:
Ame hat geschrieben:… daß "unsere" Tenside nicht lipophil genug sind um echte Waschöle zu schaffen :gruebel:
Ja, für echte Waschöle oder Duschöle werden normalerweise lipophilere Tenside verwendet, also solche aus Fettsäuren mit längeren Ketten. Dermofeel® G O 5 wäre ein solches Produkt, der INCI-Name verweist schon auf die C18-Fettsäure. Hier habe ich es vor einiger Zeit im Forum vorgestellt.

Kokosbetain usw. sind eben die Alternativen, die sich Selbstrührer suchen, wenn es nichts Passendes auf dem Markt gibt. Ich habe diese Varianten immer als extrem austrocknend empfunden; die meisten unserer Tenside basieren auf C8- bis C14-Fettsäuren, im Kern auf C8 bis C12 – das, was auch handgesiedete Seifen gut schäumen, aber auch äußerst waschaktiv sein lässt. Wer milde Tenside möchte, setzt auf langkettige Fettsäuren.
Danke für Dein netter Hinweis :blumenstrauss:

...es ist nur... in dem von Dir verlinkten Thread schreibst Du über Deine Erfahrungen mit Dermofeel G 10 LW (blog, *****). Zu dem obengenannten Dermofeel G 5 O hast Du Dich nur geäussert, daß das Stöffchen bei Dir nooch auf die Tests wartet :argverlegen:

EDIT: diesen Thread bereits gefunden :yeah:
Liebe Grüße,
Ame

Testreihe Olivenölseife pur, Diagramme: http://domacikosmetika.passhaus.at/doku.php?id=olivenoelseifen:test_olivovych_mydel

Datura

Ungelesener Beitrag von Datura »

So, nun habe ich mir nochmal einige Gedanken gemacht und möchte diesen thread nochmal vorholen... für meine weiteren Überlegungen. :yeah:

Meine neue Rezeptidee auf Basis des Pflegeduschgels aus der Olionatura-Seite sieht folgendermaßen aus:

Phase A

62,5g Zypressenhydrolat
5,0g Glycerin (ist das 99%ige richtig?)
0,5g Meersalz
0.8g Xanthan

Phase B

0,3g Olivenöl
0,1g Wildrosenöl
1,0g Lysolecithin
18g Tensid (im Rezept steht 12g Decylclucosid und 6g Kokosglucosid... Kann ich auch nur Kokosglucosid nehmen? Und was ist mit Kokosbetain? Könnte ich das auch nehmen?)

Phase C

0,5g Menthol (das hab ich in Kristallform bestellt und muss das wohl noch in etwas Alkohol lösen?!)

Phase D

ca. 3 gH Milchsäure (wofür steht gH????)
0,5g Rokonsal
ätherische Öle (10gH Bergamotte, 5gH Mandarine, 3gH Lemongras, 2gH Vetiver)

Was denkt ihr, ergibt das ein vernünftiges Resultat? Oder gibt´s noch Änderungs-, bzw. Verbesserungsvorschläge?

Ich habe noch über die Zugabe von etwas Seidenprotein oder d-Panthenol nachgedacht - wäre das sinnvoll? Oder doch eher überfüssig?

Freue mich auf eure Meinungen :)

Liebe Grüße,

Ilka

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Datura hat geschrieben:0,1g Wildrosenöl
Ich denke, dass Du Dir diese 0,1 g sparen kannst. :schmatz: In einem Gesichtsfluid ist es viel besser aufgehoben.
18g Tensid (im Rezept steht 12g Decylclucosid und 6g Kokosglucosid... Kann ich auch nur Kokosglucosid nehmen? Und was ist mit Kokosbetain? Könnte ich das auch nehmen?)

Ganz wie Du möchtest; Hilfen für die Auswahl bieten Dir die Rohstoffportraits der Tenside, die verfügbaren Basisartikel über die Herstellung von Shampoos und Duschgelen und der Tensidrechner. :-) Man kann gerade für Körperprodukte ohne weiteres nur eines der genannten Tenside nehmen. Sie unterscheiden sich in verschiedenen Eigenschaften wie Schaumvermögen, Verdickungsverhalten usw., aber zum milden Reinigen geeignet sind Deine genannten alle.

0,5g Menthol (das hab ich in Kristallform bestellt und muss das wohl noch in etwas Alkohol lösen?!)

Ja, ich löse es auch in Alkohol.

ca. 3 gH Milchsäure (wofür steht gH????)

Die Einheit heißt »gtt« und steht für »guttae«, der lateinische Begriff für »Tropfen«, eine übliche Abkürzung aus der Apothekerpraxis. Man verwendet diese Maßeinheit vor allem zur Angabe von Dosierungen flüssiger Zutaten (ätherische Öle, Tinkuren usw.).

Siehst Du ganz oben rechts im Forum den Link auf das Glossar? Dort findest Du viele Fachbegriffe erläutert, u. a. auch »gtt«. :-)
Liebe Grüße
Heike

Datura

Ungelesener Beitrag von Datura »

Oh, vielen Dank für die hilfreichen Kommentare :)

Dann werde ich jetzt noch auf die letzten Zutaten warten und meinen zweiten Rührversuch strarten :yeah:

Liebe Grüße

Benutzeravatar
Ame
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1866
Registriert: Sonntag, 25. März 2012, 22:27
13
Wohnort: NÖrdliches NiederÖsterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ame »

Datura hat geschrieben:5,0g Glycerin (ist das 99%ige richtig?)
0,5g Meersalz
0.8g Xanthan
In 99% Glycerin dispergiert Xanthan besser :-a
Liebe Grüße,
Ame

Testreihe Olivenölseife pur, Diagramme: http://domacikosmetika.passhaus.at/doku.php?id=olivenoelseifen:test_olivovych_mydel

Datura

Ungelesener Beitrag von Datura »

Ame hat geschrieben:
Datura hat geschrieben:5,0g Glycerin (ist das 99%ige richtig?)
0,5g Meersalz
0.8g Xanthan
In 99% Glycerin dispergiert Xanthan besser :-a

Na dann habe ich ja aus Gefühl das richtige ausgesucht und gleich noch was dabei gelernt :) Danke

Antworten