Babywasser als Wasserphase?

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Karsten

Babywasser als Wasserphase?

Ungelesener Beitrag von Karsten »

Hallo liebe Rührgemeinde!
Lange ist es her, dass ich das letzte mal zum Rühren gekommen bin. Zudem hat unsere traute Zweisamkeit zu Weihnachten Zuwachs bekommen :mixine:.
Im Zuge der Anschaffung verschiedentser Babyutensilien ist mir sogenanntes Babywasser untergekommen. Auf der Packung steht unter anderem keimfrei und kalkfrei: Genau das, was wir ja eigentlich von einem guten Wasser zum rühren erwarten, nicht? Bisher habe ich immer destilliertes Wasser abbgekocht und damit gerührt. Was haltet ihr davon, Babywasser zu benutzen? Eine frische Packung keimfreies Wasser würde die Herstellung einer Creme doch sehr vereinfachen. Gerade kommt mir die Idee, eventuell auch einen Vaporisator zum Sterilisieren der Gerätschaften zu nutzen…
Hat das schon mal jemand getestet? Was für's Baby gut ist, kann für Creme doch nicht schlecht sein, oder?

Viele liebe Grüße!
Karsten

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Hallo Karsten

meinen herzlichsten Glückwunsch zum Nachwuchs. Wie schön, wenn so ein kleiner Wicht auf die Welt kommt. Euch alles, alles Gute.

Also das haut mich ja um: Babywasser. Natürlich sind die frisch gebackenen Eltern darum bemüht, dem kleinen Wurm das Beste zu bieten, was es gibt,
aber Babywasser. Das hört sich einmal für mich komisch an, dann frage ich mich, wie teuer das ist und ist es unbedingt erforderlich, das Baby "keimfrei" zu halten?
Ist es nicht gerade wichtig, dass sein Organismus lernt, mit Keimen umzugehen? Meine Frage: Wozu benutzt man Babywasser?

Entschuldige meine Skepsis, vielleicht hat es mit meinem greisen Alter zu tun, aber bei unseren Kindern ging alles ohne Babywasser und ihnen ist auch nichts
Schlimmes passiert.

LG Rosamunde
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
17
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von cosmee »

von mir auch herzlichen Glückwunsch!! :-)

Rosamunde, ich kann mich Dir nur anschließen: Babywasser???
zum Trinken oder Baden oder wozu verwendet man das??

Karsten, Deine Frage wurde damit zwar nicht beantwortet.... aber ich kenn sowas echt nicht. somit weiss ich nicht, ob es zum Rühren geeignet ist. Aber der Beschreibung nach würd ich schon bejahen.
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Chin. Sprichwort
Ich lade Euch ein in meinen Garten www.kraeuterhuegel.at

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Guten morgen, cosmee,
:knuddel:
ja, ich denke auch, für Cremes etc ist es gut, aber für babies?
Ist deine Dreierbande jemals mit Babywasser in Berührung gekommen?

OT cosmee: Guck mal auf mein Blog. Da findest du was, was du kennst..

LG Rosamunde
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
17
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von cosmee »

Rosamunde hat geschrieben:Ist deine Dreierbande jemals mit Babywasser in Berührung gekommen?
nein! ich wusste gar nicht, dass es sowas gibt.

Wir brauchten auch keine Babynahrung. Wippe auch nicht. Sterilisierer auch nicht. Und weiss der Teufel, was es da noch alles gibt.... Babyfreuchttücher z.b. ;-)

ich schau mal nach auf Deinem Blog!
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Chin. Sprichwort
Ich lade Euch ein in meinen Garten www.kraeuterhuegel.at

Benutzeravatar
noleya
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 153
Registriert: Mittwoch, 26. Oktober 2011, 17:58
13
Wohnort: Bünde

Ungelesener Beitrag von noleya »

Guten Morgen und von mir auch einen herzlichen Glückwunsch!

Ich glaube das Babywasser ist eine Marketingidee der Babynahrunghersteller, die zusätzlich zu ihren Milchpulvern noch Einnahmequellen suchen.
Man soll es statt des abgekochten Wassers für die Zubereitung von Babymilch benutzen. Ob es "gebraucht" wird, ist wohl eine ganz andere Frage... Es gibt stille Mineralwässer, die für die Zubereitung von Babynahrung geeignet sind, für jene, die (vielleicht wegen eines uralten Hauses) nicht wissen, durch welche Leitungen ihr Trinkwasser fliesst. Meine Jungs haben es nicht gebraucht, sie sind auch ohne ziemlich groß und gesund geworden stolz---+++###,,,,,,

Aber die Frage war ja, ob es zum Rühren geeignet ist - ich weiß es ehrlich gesagt auch nicht genau. Ich meine mich nur erinnern zu können, dass dieses Babywasser aufbereitet und steril gemacht wird und ihm vor allem auch Zusätze (ich meine Kalzium) zugesetzt werden. Keine Ahnung ob das für die Cremes von Vorteil ist...
Herzliche Grüße
Olivia
:blume:

scarlett
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3262
Registriert: Sonntag, 13. Januar 2008, 20:24
17
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von scarlett »

Hallo lieber Karsten,

Glückwunsch an den frischgebackenen Vater. Ein Christkind habt ihr also, wie schön :love:

Zum Babywasser - ich wusste, das es sowas gibt und hab auch schon überlegt. Da der Preis aber recht hoch ist und ich noch Kanisterweise das normale destillierte Wasser hab, hab ich es gelassen. Natürlich wäre es einfacher, also probier es ruhig aus.
Welche Marke hast du denn, Hipp oder Vöslauer? Da könntest du noch auf der Homepage nachschauen, vielleicht gibt es nähere Informationen über das Wasser.

Ob sinnhaft für Babies oder nicht ist echt nicht die Frage. Es ist sicher eine Frage des Wohnortes, in Gegenden mit schlechter Trinkwasserqualität wird es schon seine Berechtigung haben.
move your ass and your mind will follow

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6735
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs, es ist toll und beglückend so ein zartes Wesen im Arm zu halten.
Bild
Vom Prinzip glaube ich das sich eine frisch geöffnete Packung (vermute ein Liter) zum rühren eignet,aber wer verbraucht 1l, weil es nur frisch geöffnet geeignet ist, nach Anbruch beginnt die Verkeimung.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
Lily
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 213
Registriert: Mittwoch, 21. März 2012, 17:01
13
Wohnort: München

Ungelesener Beitrag von Lily »

Lieber Karsten,

herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs! :bluemchen:

Also ich kenne Babywasser auch, wir haben das (vor 10 Jahren) einmal in den Urlaub in den Süden mitgenommen. Zuhause hat abgekochtes Wasser in den ersten Monaten vollkommen ausgereicht.
Ich habe auch daran gedacht es zum Rühren zu benutzen, ist sicher keine schlechte Idee. Funktioniert aber m.E. nur direkt nach dem ersten Öffnen, dann machen sich wahrscheinlich auch dort bald erste Keime breit. Nachdem die Wasserphase sowieso erhitzt wird, ist es für mich kein Umstand das (destilierte) Wasser einfach als erstes auf den Herd zu stellen. Bis ich dann die anderen "Zutaten" zusammen habe, ist es bereits abgekocht.
Liebe Grüße
Lily

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

:blumenstrauss: Erst einmal herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs
:hearts: wie wundervoll so ein kleiner Wurm.

:schock: Ich dachte als ich die Überschrift las bei Babywasser erst einmal an das
gebrauchte Badewasser und hatte ein paar Fragezeichen in den Augen :huhu:

Ich bin zwar keine Mutter aber denke auch das ein Baby nicht keimfrei gehalten werden
soll, das halte ich eher für kontraproduktiv aber das war ja nicht deine Frage :D

Das Wasser kannst du bestimmt zum rühren verwenden aber ich denke das es nicht besser
ist als abgekochtes destilliertes Wasser, abgesehen vom Preis :nail:

Benutzeravatar
rührila san
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1995
Registriert: Samstag, 25. Februar 2012, 17:13
13
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von rührila san »

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM BABY!!!!!!

Sonst schließe ich mich zu den anderen an,spar dir dein Geld und nimm stilles Min.Wasser nitratarm.Ich habe auch nichts davon gebraucht weil ich gestillt habe.
Sodale und zu Creme rühren,abkochen musst das trotzdem,weil Keimfrei für Baby und Keimfrei für eine Creme ist sehr unterschiedlich.Wasser soll für die creme steril sein(wenn man so genau nimmt).Genau so Vaporisator,sterilisieren kannst du damit nicht.

P.S und die Feuchttücher sind sehr nützlich im Haushalt,damit reinige ich meine Holzmöbel,einfach perfekt :nail:
"Es gibt nur falsch auf die Hautsituation angepasste Rezepturen und Herstellungsverfahren, keine falschen Rohstoffe" (Heike Käser)
Liebe Grüße Laura

Alais

Ungelesener Beitrag von Alais »

Herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs!

Ich wollte nur gratulieren, zum Babywasser kann ich nichts sagen, da ich es nicht kenne...
Ich verwende auch abgekochtest dest. Wasser und stelle es wie Lily als erstes im Bescherglas auf den Herd und bereite dann alles weitere vor. Bis ich damit durch bin, ist auch das Wasser fertig abgekocht.

Karsten

Ungelesener Beitrag von Karsten »

Vielen Dank für die Gllückwünsche! Unser kleine wird auch gestillt, hat aber solch einen Appetit, dass wir zufüttern müssen. Da ich nun festgestellt habe, dass man für diese Zusatznahrung das Wasser eh auf 70°C erhitzen soll, damit sich das Pulver löst, ist der Vorteil, den ich mir davon erhofft hatte eigentlich schon dahin. :wink: Wäre schön gewesen, sich nachts das Erhitzen und wieder Abkühlen sparen zu können. :zzz:
So teuer ist es übrigens nicht. 85 Cent für 1,5 L bei DM für das Babywasser von Humana. Es gibt wohl auch billigeres für etwa die Hälfte des Preises.
Der Vorteil schon sterilierten Wassers wäre, die benötigte Menge einfach gleich im Becherglas auf die gewünschte Temperatur erhitzen zu können. Das spart die Zeit für's Erhitzen und Abkühlen und auch die Menge würde direkt stimmen. Ich denke mir, dass man es sich bei Babynahrung kaum leisten kann, bei der keimfreiheit zu schlampen. Eine Schlagzeile à la "Firma XY verkauft keimverseuchte Babynahrung" kann sich wohl keiner leisten…
Der Vaporisator hätte noch den weiteren Vorteil, dass ich nicht mehr mit unserem arg kalkhaltigen Wasser hier kämpfen müsste…

Danke für alle Eure Anmerkungen! Es ist aber auch beruhigend, dass ich nicht der einzige bin, der bisher auf diese etwas merkwürdige Idee gekommen ist! :D

Benutzeravatar
Lily
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 213
Registriert: Mittwoch, 21. März 2012, 17:01
13
Wohnort: München

Ungelesener Beitrag von Lily »

Karsten hat geschrieben: Wäre schön gewesen, sich nachts das Erhitzen und wieder Abkühlen sparen zu können. :zzz:
Ich habe das Wasser für die Nacht bereits am Abend abgekocht, und in der Thermoskanne für Nachts aufbewahrt.
Liebe Grüße
Lily

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Niemals wurde so wunderbar und im großen Stil geschwindelt, wie mit Wässerchen aller Art. :seufz:

Babywasser ist nicht steril, ebenso wenig wie destilliertes Wasser. Es ist lediglich weitgehend frei von Natrium- und Kaliumsalzen, Keimen – und dies auch nur solange die Flasche geschlossen ist und keinem Sauerstoff ausgesetzt wurde – und der Anteil Uran entspricht der gesetzlich vorgeschriebenen Untergrenze für Babynahrung.
Für die Zubereitung von pulverbasierender Babynahrung (wird heute eigentlich nicht mehr vernünftig gekocht? :gruebel: ) reichen stilles Tafelwasser, abgekochtes kalkarmes Trinkwasser völlig aus.

Für die Verwendung von Kosmetika empfiehlt es sich das Wasser genau so vorzubehandeln wie destilliertes Wasser – abkochen eben. :ja:
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
rührila san
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1995
Registriert: Samstag, 25. Februar 2012, 17:13
13
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von rührila san »

Karsten hat geschrieben:Der Vorteil schon sterilierten Wassers wäre,
Ja und das ist eben nicht steil, :wink: Und Vaporisator ist kein sterilisator,aber wenn es für dich ausreicht kannst natürlich machen.
Zum zufüttern,das ist meistens ein ende vom stillen.Ich würde an eure Stelle eine Stillberaterin aufsuchen(keine Hebamme!)Damit Milchmenge steigt,muss deine Frau öfters anlegen und die Milchmenge passt sich den Bedürfnissen des Kindes an.
Schaut doch beim Stillen und tragen nach,dort helfen professionelle Stillberaterinnen online.

edit Heike ich hoffe es ist ok wenn ich hier Werbung mache :argstverlegen:
"Es gibt nur falsch auf die Hautsituation angepasste Rezepturen und Herstellungsverfahren, keine falschen Rohstoffe" (Heike Käser)
Liebe Grüße Laura

Benutzeravatar
Petunie
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1335
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 15:58
13
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Petunie »

Herzliche Gratulation zum Nachwuchs! :)
Lily hat geschrieben:
Karsten hat geschrieben: Wäre schön gewesen, sich nachts das Erhitzen und wieder Abkühlen sparen zu können. :zzz:
Ich habe das Wasser für die Nacht bereits am Abend abgekocht, und in der Thermoskanne für Nachts aufbewahrt.
jep, habe ich auch so gemacht!
Katharina hat geschrieben:....(wird heute eigentlich nicht mehr vernünftig gekocht? :gruebel: ) reichen stilles Tafelwasser, abgekochtes kalkarmes Trinkwasser völlig aus.

Für die Verwendung von Kosmetika empfiehlt es sich das Wasser genau so vorzubehandeln wie destilliertes Wasser – abkochen eben. :ja:
1. bestimmt wird noch vernünftig gekocht :kichern: das kommt aber erst ab frühestens 6-8 Monate - bis dahin nur Muttermilch bzw. Fläschchenkost :mampf:
2. schließe mich ansonst bzgl. Wasserphase ganz Katharinas Meinung an :ja:
Ein herzliches Lächeln ist das schönste Make-up.....

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6735
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Katharina hat geschrieben:....(wird heute eigentlich nicht mehr vernünftig gekocht? :gruebel: ) reichen stilles Tafelwasser, abgekochtes kalkarmes Trinkwasser völlig aus.
1. bestimmt wird noch vernünftig gekocht :kichern: das kommt aber erst ab frühestens 6-8 Monate - bis dahin nur Muttermilch bzw. Fläschchenkost :mampf:
Ich bin nie für Fläschchen in der Nacht aufgestanden, ich habe alle 4 gestillt.
Die letzte Töchterchen, konnte schon am Tisch sitzen und mit Besteck essen, als ich sie von der Brust vertrieb :D
- stimmt zufüttern ist abstillen :D
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
Akelei
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1315
Registriert: Donnerstag, 30. August 2012, 10:23
12
Wohnort: Winterthur

Ungelesener Beitrag von Akelei »

herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs!
Moonlightgirl hat geschrieben: :schock: Ich dachte als ich die Überschrift las bei Babywasser erst einmal an das
gebrauchte Badewasser und hatte ein paar Fragezeichen in den Augen :huhu:


...ja,das war auch mein erster Gedanke :lach:

für meine vier Kinder war Leitungswasser immer gut. Als sie noch Babys waren hab ich es abgekocht, aber nicht all zu lange. Heute sind es gesunde, allergiefreie Jugendliche und Erwachsene.
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
Antoine de Saint-Exupéry

Karsten

Ungelesener Beitrag von Karsten »

Hallo noch mal!
Na, ich denke, ich werde dann wie bisher auch destilliertes Wasser abkochen. Badewasser nehme ich jedenfalls gewiss nicht! :D
Vielen Dank für Eure Wünsche und die geteilten Erfahrungen! :)

Antworten