Wärmendes Öl für Tieftemperaturen

Sie duften, wirken, heilen – ätherische Öle. Hier ist Raum für intensiven Erfahrungsaustausch rund um die »Seele der Pflanzen«.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Sukie

Wärmendes Öl für Tieftemperaturen

Ungelesener Beitrag von Sukie »

Hallo Ihr Lieben,

ich brauche Hilfe. Eigentlich nicht ich, sondern meine Oberschenkel. Diese habe ich mir vor 2 Jahren bei ziemlichen Tieftemperaturen mal sehr stark verkühlt. Nun ist es seither so, dass bei ich Kälte (und diese muss noch nicht mal zweistellige Zahlen erreichen) sofort wieder ein starkes Kältegefühl in den Oberschenkeln habe. Völlig egal, wie viele Lagen Kleidung ich trage. Da ich zur Zeit auch nicht sehr schnell Gehen kann, kühlt zusätzlich der Muskel sehr schnell aus. Auch Einfetten der Haut vor dem Gang nach Draußen hat nicht viel geholfen.
Aufgewärmt bekomme ich die Oberschenkel später nur durch starke Massagen und Einwickeln in eine Daunendecke. Auch wenn die Oberschenkel nachweislich wieder warm sind, bleibt dieses Kältegefühl noch einige Stunden bestehen. Dagegen hilft dann nur ein Solebad, aber ich kann mich ja nicht nach jedem Gang nach Draußen in ein Solebad werfen.

Weiß jemand von Euch ein ätherisches Öl (dass ich mir unter das Öl bzw. die Sheabutter mischen kann) welches mir dieses Kältegefühl vertreibt?
Ich nehme auch gerne sonstige Vorschläge.

Benutzeravatar
nane
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 250
Registriert: Donnerstag, 30. Dezember 2010, 22:56
13

Ungelesener Beitrag von nane »

hallo,
hui, des hört sich unangenehm an, ich bin ja auch eine frostbeule, da stell ich mir sowas echt gemein vor....
hast du es mal mit einem auszug aus chilischoten probiert? das ist ja in diesen wärmecremes die es zu kaufen gibt auch drin...
oder rosmarin, das wirkt ja auch durchblutend...
es grüßt die nane...

anfängerhexe

Ungelesener Beitrag von anfängerhexe »

Hört sich für eine Frostbeule wie mich extrem unangenehm an. Eventuell könnte Dir ÄÖ Ingwer helfen!? Verdünnt in Trägeröl schon vor dem Kältegefühl bzw. dem Spaziergang auftragen.
Liebe Grüsse, Anfängerhexe.
PS : Probiere auf alle Fälle zuvor, ob Du Ingwer auf der Haut verträgst!

Benutzeravatar
sissi70
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 730
Registriert: Dienstag, 13. November 2012, 13:00
11
Wohnort: Puszta Ungarn
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von sissi70 »

Hallo
Johanniskrautöl, nennt sich auch Rotöl, soll wärmend und durchblutungsfördend sein. Das kann man im Sommer selbst ansetzen.
Und Sesam und Haselnussöl sind auchbdurchblutungsfördernd.

Wenn dus noch mit Chili und Ingwer mixt, könnte ich mir das gut wirksam vorstellen.

Rotöl habe ich dieses Jahr angesetzt, wenn du da welches brauchst, meld dich.
Liebe Grüße
Sissi70 (Michaela)

Benutzeravatar
Elin
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 714
Registriert: Dienstag, 28. Februar 2012, 18:51
12
Wohnort: Nähe Osnabrück

Ungelesener Beitrag von Elin »

Chili hätte ich jetzt auch vorgeschlagen, ist -wie oben schon erwähnt- auch in den käuflichen Wärmecremes drin, um genau zu sein ist es der Wirkstoff Capsaicin.
Es gibt kein Verbot für alte Frauen auf Bäume zu klettern.
Astrid Lindgren

Liebe Grüße
Elin :klimper:

Benutzeravatar
Schwesterchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1150
Registriert: Montag, 19. Juli 2010, 21:44
13
Wohnort: Oberbayern

Ungelesener Beitrag von Schwesterchen »

Laut Prof. Wabner ist Zimtöl sehr wärmend. Er empfahl es bei einer Vorlesung für kalte Frauenfüße. :knutsch:
Liebe Grüße
Anita


Der Baum kann sich den Vogel nicht aussuchen, der auf ihm landet.
chin. Sprichwort

Benutzeravatar
fortunella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1956
Registriert: Montag, 27. Februar 2012, 16:23
12
Wohnort: Magdeburger Börde
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von fortunella »

Schwesterchen hat geschrieben:Laut Prof. Wabner ist Zimtöl sehr wärmend. Er empfahl es bei einer Vorlesung für kalte Frauenfüße.
Das funktioniert bei kalten Füßen super, kann ich bestätigen. :ja:
Man muss das Zimtöl halt nur vertragen bzw. in nicht zu hoher Konzentration einsetzen, es kann auch ziemlich reizend wirken. Aber das ist bei Capsaicin ja auch nicht anders.

Benutzeravatar
sissi70
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 730
Registriert: Dienstag, 13. November 2012, 13:00
11
Wohnort: Puszta Ungarn
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von sissi70 »

Kann ich Zimtöl auch selbst ansetzen? Also Zimtpulver oder Zimtstangen in Öl legen, als Mazerat?
Das würd ich gern mal ausprobieren...
Liebe Grüße
Sissi70 (Michaela)

Sukie

Ungelesener Beitrag von Sukie »

Vielen lieben Dank für eure Hilfe! :bluemchen: Nun ist mir schon mal so weit geholfen, dass ich Auswahl habe, mich aber natürlich nicht entscheiden kann. :kichern:
Mit den käuflichen Wärmecremes habe ich früher eher auf Kriegsfuss gelebt, ist aber nun schon sehr, sehr lange her. Ich erinnere mich nur noch, dass es mir oft zu sehr brannte und ich hektisch alles wieder mit Creme abgewischt habe (nachdem ich es einmal mit Wasser versucht habe...Aua).
Wie macht man sich den einen Auszug aus Chilischoten? Ähnlich wie das Rotöl (also mit Wartezeit, weil es ja ziehen muss)?

Spontan fühle ich mich zu Zimt und Ingwer hingezogen. Beides habe ich immer in Form von Pulver und Bonbons zu Hause, die Öle selbst kenne ich allerdings nicht. MIr ist nur die Warnung vor der hautreizenden Wirkung von Zimt in Erinnerung.
Ich würde entweder Primavera (60% Zimtrinde in Weingeist) oder Taoasis (Mischung aus Zimtblätter und -rinde) in einer Apotheke hier vor Ort bestellen. Zimtrinde pur gibt es nur über Internet. Wäre es pur (und eben 1 Trpf. auf 50 ml) besser?

Rotöl habe ich leider nicht, gäbe es aber auch bei Kräuter Kühne fertig zu kaufen. Das habe ich mir vor ein paar Jahren mal gekauft und meine Haut hat es vertragen. Wäre also noch zusätzlich eine gute Option, vorallem weil ich zur Zeit sowieso nur Sheabutter da habe und dementsprechend ein Basisöl bräuchte.

Wenn mir also noch jemand einen heißen Tipp bezüglich der verschiedenen Zimtvarianten gibt, könnte ich am Montag gleich bestellen...

anfängerhexe

Ungelesener Beitrag von anfängerhexe »

Der Frage nach sebs angesetztem Zimtmazerat würde ich mich anschliessen!!! :faxen:
Grüssle, Anfängerhexe

Benutzeravatar
Schwesterchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1150
Registriert: Montag, 19. Juli 2010, 21:44
13
Wohnort: Oberbayern

Ungelesener Beitrag von Schwesterchen »

@Sissi70 Das ein Mazerat möglich ist denke ich schon, ja es muss funktionieren. Nimm am Besten zerstoßene Zimtstangen
die kann man nach der Mazeration gut wieder abseihen, das geht mit Zimtpulver nicht sehr gut. Ansonsten ist das äth. Zimtöl durch
Destillation zu gewinnen, ich denke allerdings nicht dass das mit der heimischen Destille möglich ist.

@Sukie Ich würde Zimtrindenöl in 1-2%iger Verdünnung in einem Öl deiner Wahl verwenden. Du kann die Konzentration dann bei Bedarf erhöhen.
Liebe Grüße
Anita


Der Baum kann sich den Vogel nicht aussuchen, der auf ihm landet.
chin. Sprichwort

Curiosa
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 188
Registriert: Sonntag, 13. Juli 2008, 17:22
15
Wohnort: Großraum Stuttgart

Ungelesener Beitrag von Curiosa »

Hallo,

bin gerade dabei ebenfalls eine wärmende Creme für Eishände und -füße zusammen zu stellen. Ich hatte neben den bereits erwähnten Zutaten noch ätherische Öle wie Schwarzer Pfeffer, Rosmarin und Sandelholz als durchblutungsfördernde und wärmende Öle eingeplant. Dazu etwas Rosskastanien Tinktur und Johanniskrautöl. Da ich das Ganze als Creme konzipieren möchte, werde ich die Wasserphase ebenfalls aus einer Abkochung von Ingwer, Zimt und Rosmarin erstellen.

Übrigens, die stark hautreizende Wirkung von Zimtöl, welche sich lt. Eliane Zimmermann aus der hohen Konzentration an Eugenol ergibt (in Zimtblättern mehr als in der Rinde vorhanden) lässt sich durch Zugaben von limonenhaltigen ätherischen Ölen (Zitrusöle, wobei die Bitterorange eine sehr hohe Limonenkonzentration enthält) etwas abmildern. Ansonsten sollte eine 1%-ige Einsatzkonzentration nicht überschritten werden. Außerdem macht sich das geruchstechnisch sicherlich auch gut.

Chili habe ich auch schon überlegt, nur da es auch gegen kalte Hände helfen soll, etwas zu riskant (falls man sich mal am Auge reiben muss...)

Viel Erfolg
es grüsst Curiosa

Antworten