Verträgliche Anti-Haarling-Mischung für Meerschweinchen

Sie duften, wirken, heilen – ätherische Öle. Hier ist Raum für intensiven Erfahrungsaustausch rund um die »Seele der Pflanzen«.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
AWednesday

Verträgliche Anti-Haarling-Mischung für Meerschweinchen

Beitrag von AWednesday »

Hallo ihr!
Meine Meerwutzen haben leider (mal wieder) durch das Heu eingeschleppt Haarlinge bekommen.
Es gibt natürlich ganz viel Zeug zum Sprühen, Baden, Einreiben das super hilft - keine Inhaltsangaben hat und nicht eingeatmet werden soll :vollirre:

Ich würde jetzt gerne selbst ein Spray mit ätherischen Ölen machen -
welche Öle würdet ihr verwenden? So ein Schweinchen ist ja mit 800g nicht gerade ein Schwergewicht.....

Ich habe mir Niemsamen bestellt um daraus einen Sud zu machen,
und dazu evtl. Teebaum und Lavendel?

Danke (quiiiieks)
Hannah

yg
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 103
Registriert: Freitag, 25. Januar 2008, 18:43
16
Wohnort: Südwest

Beitrag von yg »

Hannah, darf ich fragen, ob die Behandlung mit dem Niemsamen-Sud erfolgreich war?

Freundliche Grüße
yg

Bubble

Beitrag von Bubble »

Hallo Hannah!

Ätherische Öle, insbesondere Teebaumöl, sind für die meisten Tiere toxisch!! Du schwächst damit also eher, was dem Haarlingsbefall Vorschub leistet. Die Insekten sterben auch durch ätherische Öle nicht ab, werden allenfalls vertrieben (nur die Adulten, nicht die Gelege im Fell). Dann sitzen sie in der Einstreu und kehren wieder auf die Meeris zurück.

Am besten hilft viel Bürsten, sehr viel Platz für wenige Meerschweinchen (ca. 1 qm pro Schwein sollte es sein) und für einige Zeit etwas übertriebene Gehegepflege mit häufigem Austausch der Einstreu.

Bei massivem Befall kommst Du ohne Insektizide nicht aus.

Viel Erfolg beim Entwesen wünscht

Claudia

AWednesday

Beitrag von AWednesday »

Hallo,
danke für euere Antworten - ich war mir da doch sehr unsicher, da ich mich noch
nie mit ätherischen Ölen bei Tieren beschäftigt habe.
Ich habe dann erstmal nur Neemsud an den Schweinis und im Gehege vor dem ausmisten verwendet - der scheint auch ohne ÄÖ gut zu helfen.
Jedenfalls waren auch mehrere Tage später keine adulten Krabbler mehr zu sehen.
Leider hat mein Freund dann die Anschlussbehandlung eine Woche später verpasst als ich auf einer Freizeit war -
jetzt haben die Nissen natürlich wiederrum Eier gelegt :vollirre:
Naja, ich fange jetzt nocheinmal von vorne an....

Ich habe gelesen, dass Teebaum für Katzen toxisch ist, aber leider nicht gefunden, wie Meerschweinchen darauf reagieren
Bubble wo hast du deine Quelle aufgetan?

Das Gehege für meine Schweinchen ist sehr groß, ca 5 qm auf mehreren Ebenen, ,
sie sitzen sich also nicht allzu eng auf der Pelle, aber dadurch dass sie bodenlanges Fell
(das wächst sooo schnell, obwohl ich es ca 1xwöchentlich kürze) haben,
ist es echt schwierig die Plage wieder loszuwerden.
Zum Glück ist der Befall noch nicht soo massiv, dass sie sich kratzen müssen.

Danke!

Bubble

Beitrag von Bubble »

Hi!
AWednesday hat geschrieben: Ich habe gelesen, dass Teebaum für Katzen toxisch ist, aber leider nicht gefunden, wie Meerschweinchen darauf reagieren
Bubble wo hast du deine Quelle aufgetan?
Ich habe die Folgen von Teebaumöl an Katzen, Hunden und Pferden gesehen und würde das nicht am Meerschwein oder Kaninchen ausprobieren.

Viele Grüße
Claudia

mokelas

Beitrag von mokelas »

Hi Hannah,

bin gerade über diesen Thread gestolpert. Gehts deinen Schweinchen inzwischen besser?

Meine hatten auch schon Haarlinge. Mit Teebaumöl wäre ich auch vorsichtig. Was ich gemacht habe, war,
den Würmnchen den Lebensraum nehmen. Sprich - Fell lassen. Sieht radikal aus, war aber eine gute Entscheidung.
Und ohne Medikamente. Und dann habe ich sie (damals noch ohne Neemöl-Shampoo) immer wieder gebadet.
Zusätzlich haben wir noch homöopathisch geholfen. Sie habens überstanden und das ist jetzt 3 Jahre her. Seitdem hatten
wir zum Glück Ruhe.

Später habe ich mir mal ein Neemöl- Tiershampoozugelegt, wenn sie Pelzmilben haben wird darin gebadet. Die Viecher hassen wohl den Neem-Geruch.

Aber hoffentlich brauchst du jetzt keine Tipps mehr und allen deinen Schweinchen gehts gut.

Viele Grüße,

Sonja und Ihre 4 Schweinchen

Bubble

Beitrag von Bubble »

Hallo!

Wo der Thread schon mal wieder hoch geholt ist: Ich mache seit einigen Monaten immer mehr sehr gute Erfahrungen mit unraffiniertem Bio-Kokosöl gegen Parasiten. Bei Haarlingen habe ich es noch nicht ausprobiert, aber Milben und Mücken meiden das Kokosöl wegen dem hohen Anteil an Laurinsäure. Und den behandelten Tieren macht es nichts aus. Sie mögen meist sowohl den Duft als auch den Geschmack.

Ich verwende inzwischen eine Mischung aus Kokos- und Babassuöl (beides unraffiniert und bio) für mich und für die Tiere. Meine Esel sind total jeck auf auf das Babassu. Habe ihnen im Sommer die Nasen damit eingeschmiert weil sie da rauhe Stellen hatten. Alles andere muss man denen aufzwingen, aber Babassu-Kokos wollen sie am liebsten fressen.

Gegen Parasiten reicht es, die eigenen Hände mit dem Öl einzucremen und damit den Tieren durch das Fell zu massieren. Das Fell soll nicht wirklich richtig fettig werden!

Viele Grüße
Claudia

mokelas

Beitrag von mokelas »

Hi Claudia,

Das ist ja ein guter Tipp, danke.
Den werd ich mir merken. Ih hab hier ein Schweinchen das seeehr gerne Pelzmilben
Bei sich aufnimmt. Da probier ich das das nächste mal.

Viele Grüße, Sonja

Bubble

Beitrag von Bubble »

Hallo Sonja!

Ich würde mich freuen, wenn Du dann über Deine Ergebnisse berichten würdest.

Viele Grüße
Claudia

Antworten