wie Duschcreme und Duschgel verbessern?

Alles, was in Bad, Dusche und Sauna reinigt, pflegt und gut riecht, ist in diesem Unterforum gut aufgehoben.

Moderator: Helga

Antworten
Benutzeravatar
Akelei
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1316
Registriert: Donnerstag, 30. August 2012, 10:23
13
Wohnort: Winterthur

wie Duschcreme und Duschgel verbessern?

Ungelesener Beitrag von Akelei »

Nach einem Rezept aus Heikes Buch (S. 333) habe ich, in leicht veränderter Form die Duschmilch gerührt. Ich konserviere alle meine Rührereien mit Alkohol und in der Regel auch mit Kaliumsorbat (welches ich hier aber vergessen habe). Nach 24 Stunden hat sich die Duschmilch getrennt, war wieder flüssig.
Ich habe mir überlegt, ob ich Xanthan zugeben soll? Und wie verändert sich die Konsistenz wenn ich Fluidlecithin durch Lysolecithin ersetze?

Duschmilch

38% Plantapon
4% Lamesoft
2,5% Fluidlecithin super
2,5% Passionsfruchtsamenöl
28,5% Wasser
17% Orangenblütenhydrolat
1% Aloe Vera (10 fach)
6,5 % Alkohol
Milchsäure
Ätherisches Öl
Lebensmittelfarbe


Was kann ich beim klaren Duschgel (Rezept aus Heikes Buch S. 329) zugeben, damit es mehr schäumt und cremiger wird, und trotzdem klar bleibt?

Klares Duschgel

47% Plantapon
3% Lamesoft
45 % Wasser
5% Alkohol
Milchsäure
Ätherisches Öl
Lebensmittelfarbe
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
Antoine de Saint-Exupéry

Lotisca

Ungelesener Beitrag von Lotisca »

Liebe Akelei, in den Basics schreibt Heike, dass die Konservierung per Alkohol bei tensidhaltigen Produkten zwar möglich ist, aber das Schaumvermögen dadurch verringert wird.
Evtl. musst du gar nicht viel verändern, sondern lediglich wie im Originalrezept konservieren. :gruebel:
Ansonsten ist SLSA bekannt für mehr Schaum, jedoch weiß ich nicht, ob dann von dem Rezept noch viel übrig bleibt, wenn das Tensid getauscht wird. Auch ist SLSA, glaube ich, nicht so schonend zur Haut wie Plantapon SF.

Was die Konsistenz angeht, hast du den PH-Wert gemessen? Er sollte keinesfalls über 5,4 liegen, das mindert auch nochmal die Viskosität.

LG Janne

Benutzeravatar
Akelei
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1316
Registriert: Donnerstag, 30. August 2012, 10:23
13
Wohnort: Winterthur

Ungelesener Beitrag von Akelei »

danke für deine Antwort
Lotisca hat geschrieben:...lediglich wie im Originalrezept konservieren. :gruebel:
..leider kann ich den Duft von Rokonsal nicht ausstehen!Deshalb konserviere ich alles mit Alkohol.
Ansonsten ist SLSA bekannt für mehr Schaum,
..was ist SLSA?
Was die Konsistenz angeht, hast du den PH-Wert gemessen? Er sollte keinesfalls über 5,4 liegen, das mindert auch nochmal die Viskosität.
ja, der PH Wert stimmt!
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
Antoine de Saint-Exupéry

Lotisca

Ungelesener Beitrag von Lotisca »

Ich mag den Duft von Rokonsal auch absolut nicht, deshalb versteh ich dich da.
Trotzdem ist Alkohol wohl in tensidhaltigen Produkten nicht die erste Wahl.

SLSA

Benutzeravatar
Ame
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1866
Registriert: Sonntag, 25. März 2012, 22:27
13
Wohnort: NÖrdliches NiederÖsterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ame »

Hallo Akelei :hallihallo:
Cosgard sollte geruchlos sein :klimper: - und noch dazu ECOCERT-ifizierzt :nail:
Liebe Grüße,
Ame

Testreihe Olivenölseife pur, Diagramme: http://domacikosmetika.passhaus.at/doku.php?id=olivenoelseifen:test_olivovych_mydel

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Ame hat geschrieben:Cosgard sollte geruchlos sein :klimper: - ...
Das ist nicht ganz korrekt, denn Cosgard duftet auch leicht nach Mandel. Was auch logisch ist, da die Komponente Benzylalkohol dafür verantwortlich ist. ;) Allerdings duftet er nicht so intensiv nach Mandel, wie Rokonsal BSB-N.
Freundlich grüßt
Katharina

Antworten