Rühren im November
Moderator: Helga
Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
- Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
- Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
- Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
- Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
- Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Rühren im November
Hallo,
hier meine weiteren Experimente:
Bodylotion: Angeregt durch Heikes Eintrag im Blog zum Bergamuls, nahm ich das Rahmenrezept mit Phospholipon aus dem Buch S. 245 und mixzte mir eine neue BL.
Menge ca. 100g
3g Phospholipon
10g Sesamöl
5 g Jojobaöl
5 g Macadamiaöl
5 g kakaobutter
50 g Wasser
20 g Rosenhydrolat
Harnstoff, Hyaluronsäure und Panthenol gesamt 5 g
a Kons
Milchsäure
5Tr. Lotus Blanc, 3 Tr. ÄÖ Orange
Die Lotion wurde schön fliessfähig, was mir gut gefällt.
Im Duft habe ich mich ein wenig vergriffen- eigentlich wollte ich nur Lotus Blanc haben, das gefiel mir aber so gar nicht, und deshalb kamen dann noch ein paar Tr. Orange dazu.
In der Anwendung bildet die BL auf noch leicht feuchter Haut einen weissen Film. das mag ich nicht.
Ich habe aber gemerkt, dass ich dieses Phänomen nicht habe, wenn ich es als Handcreme benutze. da stört mich der nicht perfekte Duft auch nicht so sehr.
Also bin ich weiter auf der Suche nach einem schönen rezept für eine BL. Evl. sollte ich mal eine Bodybutter versuchen?
Also habe ich jetzt eine recht flüssige, aber sehr schöne Handcreme....
Tonerde-Reinigungscreme: Die habe ich genau nach Anleitung gemacht, mit 1g Sanfteen und 5 Tr. ÄÖ Mandarine. Probleme mit der Phasentrennung hatte ich keine, Anfängerglück...
Ich komme mit der Reinigung gut zurecht, meine Haut zickt in keiner Weise. Auch fürs Runterholen des Augen-make-ups funktioniert es (KK Lidschatten und nicht wasserfeste KK Mascara), keine Pandaaugen morgens. Klasse Rezept!
Jetzt, nach ca. 14 Tagen, war alles aufgebraucht.
Heute habe ich die 2. Portion gerührt. Wieder mit 1 g Sanfteen , diesmal mit je 3 Tr. ÄÖ Rose und Iris (gelöst in Jojobaöl, von Stadelmann). Wenn ich dran rieche, nehme ich eigentlich nur Rose wahr. Mal sehen, wie es auf dem Gesicht ist.
Rosmarin-Shampoo: Das ist ein ganz neues Thema, Shampoos rühren. Ich wollte etwas probieren, wo ich nicht allzu viele Rohstoffe bestellen musste und entschied mich deshalb für das Rosmarin-Shampoo. Mein Haar fettet schnell, und ich habe in der kalten Jahreszeit oft eine schuppige Stelle im vorderen Scheitelbereich, die bei einem gewissen Fettzustand der Kopfhaut aufbricht. Die Versuchung ist deshalb, das Haar öfter zu waschen. Das aber will ich gerade nicht.
Die einzige Änderung am Originalrezept war das Hydrolat-ich nahm Lavendelhydrolat und dafür zum Schluss 5 tr. ÄÖ Rosmarin.
Als ich es drin hatte, erinnerte mich dunkel, mal bei Fischer-Rizzi gelesen zu haben, dass sich Lavendel und Rosmarin nicht vertragen...das muss ich mal suchen, ob es so war. Und die Realität beobachten....
Erst mal ist alles gelungen, ich werde berichten, wenn ich das 1. Waschen hinter mir habe.
So, ich wünsche Euch ein rührfröhliches Wochenende!
Viele Grüße
Sabine
hier meine weiteren Experimente:
Bodylotion: Angeregt durch Heikes Eintrag im Blog zum Bergamuls, nahm ich das Rahmenrezept mit Phospholipon aus dem Buch S. 245 und mixzte mir eine neue BL.
Menge ca. 100g
3g Phospholipon
10g Sesamöl
5 g Jojobaöl
5 g Macadamiaöl
5 g kakaobutter
50 g Wasser
20 g Rosenhydrolat
Harnstoff, Hyaluronsäure und Panthenol gesamt 5 g
a Kons
Milchsäure
5Tr. Lotus Blanc, 3 Tr. ÄÖ Orange
Die Lotion wurde schön fliessfähig, was mir gut gefällt.
Im Duft habe ich mich ein wenig vergriffen- eigentlich wollte ich nur Lotus Blanc haben, das gefiel mir aber so gar nicht, und deshalb kamen dann noch ein paar Tr. Orange dazu.
In der Anwendung bildet die BL auf noch leicht feuchter Haut einen weissen Film. das mag ich nicht.
Ich habe aber gemerkt, dass ich dieses Phänomen nicht habe, wenn ich es als Handcreme benutze. da stört mich der nicht perfekte Duft auch nicht so sehr.
Also bin ich weiter auf der Suche nach einem schönen rezept für eine BL. Evl. sollte ich mal eine Bodybutter versuchen?
Also habe ich jetzt eine recht flüssige, aber sehr schöne Handcreme....
Tonerde-Reinigungscreme: Die habe ich genau nach Anleitung gemacht, mit 1g Sanfteen und 5 Tr. ÄÖ Mandarine. Probleme mit der Phasentrennung hatte ich keine, Anfängerglück...
Ich komme mit der Reinigung gut zurecht, meine Haut zickt in keiner Weise. Auch fürs Runterholen des Augen-make-ups funktioniert es (KK Lidschatten und nicht wasserfeste KK Mascara), keine Pandaaugen morgens. Klasse Rezept!
Jetzt, nach ca. 14 Tagen, war alles aufgebraucht.
Heute habe ich die 2. Portion gerührt. Wieder mit 1 g Sanfteen , diesmal mit je 3 Tr. ÄÖ Rose und Iris (gelöst in Jojobaöl, von Stadelmann). Wenn ich dran rieche, nehme ich eigentlich nur Rose wahr. Mal sehen, wie es auf dem Gesicht ist.
Rosmarin-Shampoo: Das ist ein ganz neues Thema, Shampoos rühren. Ich wollte etwas probieren, wo ich nicht allzu viele Rohstoffe bestellen musste und entschied mich deshalb für das Rosmarin-Shampoo. Mein Haar fettet schnell, und ich habe in der kalten Jahreszeit oft eine schuppige Stelle im vorderen Scheitelbereich, die bei einem gewissen Fettzustand der Kopfhaut aufbricht. Die Versuchung ist deshalb, das Haar öfter zu waschen. Das aber will ich gerade nicht.
Die einzige Änderung am Originalrezept war das Hydrolat-ich nahm Lavendelhydrolat und dafür zum Schluss 5 tr. ÄÖ Rosmarin.
Als ich es drin hatte, erinnerte mich dunkel, mal bei Fischer-Rizzi gelesen zu haben, dass sich Lavendel und Rosmarin nicht vertragen...das muss ich mal suchen, ob es so war. Und die Realität beobachten....
Erst mal ist alles gelungen, ich werde berichten, wenn ich das 1. Waschen hinter mir habe.
So, ich wünsche Euch ein rührfröhliches Wochenende!
Viele Grüße
Sabine
- splash
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2828
- Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
- 15
- Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
- Kontaktdaten:
Danke für deinen Bericht!
Im Winter ist eine Bodybutter sicher gut, auch Heikes Silky Body Melts sind da sehr beliebt.
Ich wünsche dir noch viel Erfolg beim Rühren. Und bitte berichte doch dann von deinen Erfahrungen mit dem Shampoo.
Im Winter ist eine Bodybutter sicher gut, auch Heikes Silky Body Melts sind da sehr beliebt.
Ich wünsche dir noch viel Erfolg beim Rühren. Und bitte berichte doch dann von deinen Erfahrungen mit dem Shampoo.
Liebe Grüße
splash
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.
splash
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.
Lavendel und Rosmarin vertragen sich nicht? In wiefern? Ich verwende die beiden gerne zusammen, berichte doch mal genaueres, wenn Du es zufällig findest.SabineBerlin hat geschrieben: Als ich es drin hatte, erinnerte mich dunkel, mal bei Fischer-Rizzi gelesen zu haben, dass sich Lavendel und Rosmarin nicht vertragen...das muss ich mal suchen, ob es so war.
Lieb Grüß von Berlin nach Berlin!
Liebe Grüße,
Pialina
Pialina
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Fischer-Rizzi begründet die Konstellation als unharmonisch, da die beiden ätherischen Öle sich in ihrer Wirkungsweise gegensätzlich verhalten sind. Lavendel wirkt beruhigend und Rosmarin anregend und die Durchblutung fördernd.Pialina hat geschrieben:Lavendel und Rosmarin vertragen sich nicht? In wiefern? Ich verwende die beiden gerne zusammen, berichte doch mal genaueres, wenn Du es zufällig findest.SabineBerlin hat geschrieben: Als ich es drin hatte, erinnerte mich dunkel, mal bei Fischer-Rizzi gelesen zu haben, dass sich Lavendel und Rosmarin nicht vertragen...das muss ich mal suchen, ob es so war.

Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
- Petunie
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1335
- Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 15:58
- 13
- Wohnort: Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Das ist richtig.Katharina hat geschrieben: Fischer-Rizzi begründet die Konstellation als unharmonisch, da die beiden ätherischen Öle sich in ihrer Wirkungsweise gegensätzlich verhalten sind. Lavendel wirkt beruhigend und Rosmarin anregend und die Durchblutung fördernd.
Nur kann man das auch aus anderen Blickwinkeln sehen: ich persönliche liebe die Kombi LAV und ROSM, zB in der Fußcreme - da hat der LAV für mich hauptsächlich desinfizierende und immunmodulatorische Funktion (insb LAV extra).
Außerdem finde ich diese Duftkombination wunderschön.
Man muß eben für jedes Produkt neu überlegen, WIE soll es duften und WAS möchte ich mit den ÄÖ erreichen.
Ein herzliches Lächeln ist das schönste Make-up.....
Vielen Dank euch beiden, Katharina und Petunie. Na ja, dann gleicht sich die Wirkung vielleicht gegenseitig etwas aus- Ausgeglichenheit ist doch immer gut. 

Liebe Grüße,
Pialina
Pialina
Hallo,
ich hab es jetzt auch gefunden. Bei Lavendel steht, dass
es ein Öl ist, das sich mit fast allem Verträgt.
UNGÜNSTIG sei die Mischung mit Rosmarin.
Mehr steht in meiner alten Ausgabe nicht.
Sabine
ich hab es jetzt auch gefunden. Bei Lavendel steht, dass
es ein Öl ist, das sich mit fast allem Verträgt.
UNGÜNSTIG sei die Mischung mit Rosmarin.
Mehr steht in meiner alten Ausgabe nicht.
Sabine
Hallo,
Hm...so richtig zufrieden bin ich noch nicht mit dem Shampoo. Momentan habe ich aber irgendwie keine Lust, mich da weiter reinzuknien, evl. später.
Ich habe gestern die 1. Shea-Sahne gemacht, und heute eine zweite Version. Ich glaube, das wird meine Körperpflege für den Winter- easy zusammengerührt, reichhaltig, lecker.
Viele Grüße
Sabine
splash hat geschrieben:Danke für deinen Bericht!
Im Winter ist eine Bodybutter sicher gut, auch Heikes Silky Body Melts sind da sehr beliebt.
Ich wünsche dir noch viel Erfolg beim Rühren. Und bitte berichte doch dann von deinen Erfahrungen mit dem Shampoo.
Hm...so richtig zufrieden bin ich noch nicht mit dem Shampoo. Momentan habe ich aber irgendwie keine Lust, mich da weiter reinzuknien, evl. später.
Ich habe gestern die 1. Shea-Sahne gemacht, und heute eine zweite Version. Ich glaube, das wird meine Körperpflege für den Winter- easy zusammengerührt, reichhaltig, lecker.
Viele Grüße
Sabine