Luxusziege "Rain Barrel"

Farben, Formen, Düfte – hier zeigen sich Seifen von ihrer schönsten Seite. Es darf mit allen Sinnen genossen und nachgesiedet werden.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Trillian

Luxusziege "Rain Barrel"

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Hallo ihr Lieben,

am Sonntag ist mir ein schöner Swirl gelungen:

Bild

Ich habe in die Mitte eine Schicht schwarzen Leim eingefüllt, darauf ganz wenige Kleckse hellen und dann nochmal wenige Kleckse schwarzen Leim.
Bevor ich den restlichen Leim in die Form gab, habe ich mir am Kleiderbügel die Höhenlage der schwarzen Schicht markiert.
Dann restl Leim rein, Kleiderbügel in der Mitte der Form bis zur Markierung versenkt und spiralförmig von der Mitte nach außen geswirlt.
Der Leim war schon relativ fest, dadurch wurde der Swirl schön filigran.

Ach ja, es ist eine Ziegenmilchseife (Lauge aus Ziegenmilch mit einem Schwupps Sole)
und 50% Reiskeim, 20% Olive, 15% Kokos, 10% Shea, 3% Rizi und 2% Stearinsäure.
Überfettung 10%
Beduftet mit gleichen Teile PÖ Rain Barrel (Natures Garden) und ÄÖ Ho-Holz.


Liebe Grüsse
von Beate

g-ulli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1568
Registriert: Mittwoch, 7. Januar 2009, 12:15
16
Wohnort: Neunkirchen

Ungelesener Beitrag von g-ulli »

Die sieht ja klasse aus, so wie alle deine Seifen. :fred:
Wo nimmst du nur die Zeit her?
Mir fehlt sie im Moment etwas, aber wird schon wieder.
Ein Tag ohne Lächeln ist ein verschenkter Tag :-)

Benutzeravatar
fortunella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1957
Registriert: Montag, 27. Februar 2012, 16:23
13
Wohnort: Magdeburger Börde
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von fortunella »

Toller Swirl, da hast du ja ganz was Neues kreiert! Dein ureigenster "Rain Barrel"-Swirl, genial! Und danke, daß du die Anleitung dafür auch gleich mitgeliefert hast (das verleitet jetzt natürlich zum "Klauen") :klimper:

Was für einen Bügel nimmst du, geht auch einfach ein Alu-Modell aus der Reinigung?
Liebe Grüße, fortunella

"Do what you can, with what you've got, where you are." - Theodore Roosevelt.

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Dankeschön!

@Ulli:
Schlaf wird völlig überbewertet! :D
Ich sitze im Prinzip nie vor dem Fernseher, das spart mir unheimlich viel Zeit.
Naja, und ich habe keine Kinder (nur öfters geborgte zum Hüten), das spielt sicher auch eine Rolle...

@ fortunella,
ja, ein Drahtbügel, umklebt mit Tesa. Ich habe mir aber ein wenig Spanndraht eines Drahtzaunes mitbringen lassen, der ist schon ummantelt. und dann wie beim Secret-Swirl biegen.
Swirl-Name wäre eher Secret-Swirl für Faule, weil ich immer versuche zu vermeiden, viel zu färben (das dauert mir zu lange, soviel Zeit habe ich dann eben nicht)

Liebe Grüsse
von Beate

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Oh - die ist ja wunder-wunderschön! Toller Swirl! :love:
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6739
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

*****Irtum
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6739
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Ihr Lieben,
zur Zeit schaffe ich auch nicht zu seifeln, umso lieber schaue ich Deine und andere Kunstwerke an.

Die Drahtkleiderbügel gibt es Kunststoff ummantelt, die sind weiß.

Das filigrane an dem Swirl gefällt mir besonders.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
Paeonie
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 947
Registriert: Sonntag, 22. April 2012, 15:05
13
Wohnort: Kreis Gießen

Ungelesener Beitrag von Paeonie »

Sehr schöner Swirl. Deine Seife sieht sehr zart und edel aus und die Zusammensetzung sowieso. :klimper:

LG Evi
Gib jedem Tag die Chance, der schönste Tag deines Lebens zu werden.

Amber

Ungelesener Beitrag von Amber »

Tolle Seife, liebe Trillian - ich glaube ich mach' mal eine Pilgerreise zu dir :yeah:

Geniale Methode und gleich ein Vorschlag für die Benennung des Swirls: Der CHS-Swirl nach Trillian :bingo:

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Danke für euer Lob!
Ich freue mich auch jedesmal, wenn ich die Seife anschaue!

@Amber
Ich stehe auf der Leitung - CHS???

Liebe Grüsse
von Beate

Amber

Ungelesener Beitrag von Amber »

Das ist "Denglisch".....

Cloth-Hanger-Swirl nach Trillian :yeah: (man könnte auch sagen "KBS", also Kleiderbügel-Swirl)

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Ein wahrhaft luxuriöser Ziegenswirl.

WILL ICH AUCH!!!

Ich muss mich mal unbedingt näher mit dem Swirl befassen. Die Seifen muss man dann doch irgendwie anders anschneiden,
Da guck ich nochmal.

Wunderschön.

LG Rosamunde
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

@Amber:
alles klar. :klimper:
Das heißt übrigens schon Reiter-Swirl (deshalb steht es auch auf der zweiten Skizze),
die Mädels im Seifentreff sind immer schnell mit Namen.
Frag jetzt nicht warum, das ist eine längere Geschichte, aber wenn du neugierig bist, im Seifentreff ist es der gleiche Thread-Titel.

Ich habe zur Swirl-Technik mal zwei Skizzen gemacht, die hoffentlich helfen.
(Sorry, ich war gestern abends ein wenig in Erklärungsnot und zu faul für Computergrafik)
Geschnitten wird übrigens ganz normal, wie Brot.
Benutzt habe ich einen Kleiderbügel (U-förmig zurechtgebogen), den man auch zum Secret-Swirlen nimmt

Bild
Bild

Liebe Grüsse
von Beate

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6739
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Oh - Liebe Beate - Danke


Ich stand auch auf der Leitung, sehr schöne sich selbst erklärende Zeichnung.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Amber

Ungelesener Beitrag von Amber »

Toll Beate, jetzt sogar noch eine bestens nachvollziehbare Zeichnung! Fest steht: Ich pilgere trotzdem zu dir :yeah:

Benutzeravatar
Petunie
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1335
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 15:58
13
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Petunie »

Danke für die tolle Beschreibung!
Ich kenne zwar den Secretswirl, habe ihn aber nie ausprobiert, da mir die bisher gesehenen Seifen gar nicht wirklich gefallen haben...... bis auf Deine Seifen :ja: erst die machen Lust darauf, es auch auszuprobieren! Kompliment! :gut:

PS: Du mußt ja mitlerweile Tonnen an Seife haben..... was machst Du mit sooo viel Seife??
Ein herzliches Lächeln ist das schönste Make-up.....

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7123
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Petunie hat geschrieben:...... bis auf Deine Seifen :ja: erst die machen Lust darauf, es auch auszuprobieren! Kompliment!
Exakt so würde ich es auch sagen, Trillian's Seifen machen wirklich Lust, das Swirlen selbst zu probieren - ich dachte bisher, Seife ist zum Waschen da, den ganzen "Optik- Firlefanz" brauche ich gar nicht, aber liebe Beate, Deine Schönheiten stimmen mich Stück für Stück um -im wahrsten Sinne des Wortes. :kichern:
fortunella hat geschrieben:Was für einen Bügel nimmst du, geht auch einfach ein Alu-Modell aus der Reinigung?
Diese Kleiderbügel aus der Reinigung sind nicht aus Alu, sondern aus feuerverzinktem Eisendraht: siehe hier. Kann man die dann nicht einfach so verwenden, ohne Klebeband, Kunstoff etc.?
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Wow, Beate - danke für die technische Zeichnung.
Klasse. Das kann ich glaub ich auch -nicht das Zeichenn, aber das Swirlen-
Jedenfalls werde ich es versuchen, ach ich muss gleich da ran.
Wenn ich mir das Muster auf deiner Seife ansehen, kann ich das schon
nachvollziehen.

Danke

LG Rosamunde :yeah:
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

Benutzeravatar
fortunella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1957
Registriert: Montag, 27. Februar 2012, 16:23
13
Wohnort: Magdeburger Börde
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von fortunella »

Pialina hat geschrieben:
"Diese Kleiderbügel aus der Reinigung sind nicht aus Alu, sondern aus feuerverzinktem Eisendraht: siehe hier. Kann man die dann nicht einfach so verwenden, ohne Klebeband, Kunstoff etc.?"

Nein, ich würde sowieso jegliches Metall nur so undurchlässig wie möglich mit Klebeband o.ä. ummantelt verwenden. Eisen reagiert, so wie ich es mitbekommen habe, mit dem Seifenleim und führt zum vorzeitigen Ranzigwerden (deswegen sind auch manche eisen(oxid)haltigen Pigmente nicht für Seife geeignet).

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7123
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Okay, vielen Dank, liebe fortunella, dann also auf jeden Fall ein Draht mit Kunststoffummantelung....
fortunella hat geschrieben:Eisen reagiert, so wie ich es mitbekommen habe, mit dem Seifenleim und führt zum vorzeitigen Ranzigwerden (deswegen sind auch manche eisen(oxid)haltigen Pigmente nicht für Seife geeignet).
Das las ich auch so hier und da- aber, gilt das auch für schwarzes Eisenoxid? Das verwenden ja einige...

@Trillian - womit hast Du den schwarzen Teil gefärbt?
Liebe Grüße,
Pialina

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Dankeschön, und toll, dass ihr es verstanden habt und auch probiert, ich bin neugierig auf eure Seifen...

Zum Kleiderbügel:
ich habe meinen mit breiten Tesaband mehrmals umwickelt. Es gibt diese Dinger aber auch beschichtet mit Kunststoff.
(habe ich bei ebay schon gesehen, allerdings 50-Stück-weise, das braucht kein Mensch)
Oder man nimmt einfach ein Stück Spanndraht von einem Drahtzaun, die sind kunststoff-ummantelt.
Gibt es im Baumarkt zu kaufen
Ich benutze übrigens wegen dem Ranz keine Eisenoxide in der Seife, das ist mir zu heikel.

Farbe:
Ich färbe schwarz sehr gerne mit Seifenpigmenten von Parfümwolke.
Das ist öllöslich und macht richtig schön schwarz, ohne auszubluten.

Seifenberge:
Ooooch, so groß sind die gar nicht. ich siede kleine Mengen und außerdem gebe ich sehr viel weg.

Liebe Grüsse
von Beate

Sunny

Ungelesener Beitrag von Sunny »

Soooooo eine schöne Seife!!!
LG Sunny

Antworten