ätherische Öle

Sie duften, wirken, heilen – ätherische Öle. Hier ist Raum für intensiven Erfahrungsaustausch rund um die »Seele der Pflanzen«.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Isa

ätherische Öle

Ungelesener Beitrag von Isa »

Hallo

Ich habe zwei Fragen zu ätherischen Ölen:

1. Welche sind empfehlenswert für reife, trockene Haut (meine Mutter will unbedingt ein Fluid von mir...)
2. Welche sind empfehlenswert für gleichzeitig trockene, sehr feuchtigkeitsarme und barrieregestörte, aber dennoch Akne-Haut? Mein Haut ist eine ziemliche Diva :wickler: . Ich hoffe, dass es etwas gibt, um sie zu beruhigen.

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.

liebe Grüsse
Isabel

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
15
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Liebe Isa, ich hab deinen Beitrag hierher verschoben, da passt er besser.

Liebe Grüße
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

margaris
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 868
Registriert: Sonntag, 12. August 2007, 15:51
17
Wohnort: am Fusse des Jura
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von margaris »

Sei mir nicht böse, aber das ist nicht so global zu beantworten. Ich würde es erst einmal sein lassen.

Mach Deiner Mutter ein Fluid, das zu ihrer Haut passt - aber ohne äÖ.

Wenn Du so einen Zickenhaut hast, taste Dich erst einmal an eine Pflege heran, die sie verträgt. Dann kannst Du vorsichtig mit den äÖs anfangen.

Und vorher lies Dich durch die entsprechende Literatur, Du hast hier mit hochkonzentrierten Wirkstoffen zu tun, deren Anwendung doch einiges (Basis)Wissen verlangt.

Du findest hier schöne Vorschläge von Eliane Zimmermann.
Nach der Lektüre weisst Du besser Bescheid und kannst die entsprechenden Öle auswählen und problemlos einsetzen.
Liebe Grüsse
Margaris

Benutzeravatar
rührila san
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1995
Registriert: Samstag, 25. Februar 2012, 17:13
13
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von rührila san »

Ich unterschreibe bei Margaris.Bevor du versuchst deine Haut zu heilen,gib ihr zu erst eine richtige Nahrung.Viele Hautprobleme entstehen durch falsche Pflege und nicht weil die Haut krank ist.
Mach doch ein Hydrofluid für den Anfang ,mit weniger Wirkstoffen (jesses das ich mal so was sage :klimper: ) und verwöhne deine Haut mit nativen ,kaltgepressten Öl. guckst du hier. :hallihallo:
So lange kannst dein Rezeptsche zusammen basteln und wir helfen dir dabei :popcorn:
"Es gibt nur falsch auf die Hautsituation angepasste Rezepturen und Herstellungsverfahren, keine falschen Rohstoffe" (Heike Käser)
Liebe Grüße Laura

Isa

Ungelesener Beitrag von Isa »

@ Splash: Tut mir leid für das Posting am falschen Ort...war mir nicht sicher, wo genau es hinkommt, da ich ja noch eine Forum-Neuline bin...danke für's Verschieben.

@ margaris und rührlila-san:

Merci für eure klaren Antworten und eure Unterstützung :bluemchen:
Und nein ich bin nicht böse, lieber ehrliche Aussagen als nacher ein pickelübersätes Gesicht.
Nun ist es so, dass ich von der Pflege her schon ziemlich mein passendes Hydrogisperionsgel (du liegst genau richtig Rührlila) gefunden habe. Obwohl ich eine Hautkrankheit (Ichthyose) habe, hat sich mein Hautbild seehr deutlich verbessert. Für den Feinschliff, wollte ich mich nun mit den passenden ätherischen Ölen auseinandersetzen. Anscheinend war ich da zu voreilig und werde mich nun eine zeitlang mit Eliane Zimmermann beschäftigen (mmpf, dabei war ich doch das ganze Jahr über mit Heikes Büchern beschäftigt, nun geht das weiter mit unzähligen Stunden lesend auf dem Sofa und entnervtem Freund an der Seite :kichern:).

Also, dann melde ich mich wieder, wenn ich die Grundlagen habe.
liebe Grüsse
Isabel

Benutzeravatar
rührila san
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1995
Registriert: Samstag, 25. Februar 2012, 17:13
13
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von rührila san »

oh Isabel,dann ist deine Haut doch krank.Hab ich nicht gewusst, tut mir leid :knuddel: Aber das klingt doch super,das du mit deiner richtige Pflege schon vieles erreicht hast :gut: Dann ab auf die Sofa und Fr. Zimmermann lesen :attacke:
"Es gibt nur falsch auf die Hautsituation angepasste Rezepturen und Herstellungsverfahren, keine falschen Rohstoffe" (Heike Käser)
Liebe Grüße Laura

Isa

Ungelesener Beitrag von Isa »

Kein Problem :drueck: liebe rührlila, ich hätte genau das gleiche geraten bei der obigen Beschreibung meines Hautbildes.

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13094
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Bei Barrierestörung ist auch zu bedenken, dass ätherische Öle die Barriere förmlich durchstoßen, also sehr schnell mit der Barriere interagieren und sehr tief eindringen. Andererseits kann ein ätherisches Öl zum Einziehen auch länger brauchen - ja nach Freisetzungsgrundlage - und die Barriere damit durch langsames aber stetiges tiefes Einziehen länger offen halten. Liposomale Verkapselung kann hier mitunter etwas "anschieben" und die Barriereöffnungszeit verkürzen, habe ich festgestellt.

Isa

Ungelesener Beitrag von Isa »

Sehr spannend!
Also wenn ich das richtig verstehe, ist sowohl ein tiefes Einzugsverhalten als auch ein langsames, da lange Öffnung der Barriere nicht erwünscht...
Dann verkaspelst du also deine äÖ'S vor beimischen in die Emulsion mit Naptide II? Führt das dann nicht dazu, dass es noch tiefer/schneller einzieht? Hä... :gruebel:

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13094
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Isa hat geschrieben:Sehr spannend!
Also wenn ich das richtig verstehe, ist sowohl ein tiefes Einzugsverhalten als auch ein langsames, da lange Öffnung der Barriere nicht erwünscht...
Schnell und tief ist normalerweise nicht das Problem. Als Neurodermitiker habe ich eine Barrierestörung und stellte dabei fest, dass Dinge, die die Barriere länger offen halten, das größere Problem sind.
Dann verkaspelst du also deine äÖ'S vor beimischen in die Emulsion mit Naptide II?
Genau. :ja: Nur, dass meine Emulsionen eine extrem geringe Wasserphase haben und ich sie erst auf der Haut mit ihrer eigentlichen Wasserphase zusammenbringe.
Führt das dann nicht dazu, dass es noch tiefer/schneller einzieht? Hä... :gruebel:
Eben, schneller zieht es ein, und dann ist die Barriere früher wieder zu und verliert damit weniger Wasser. Wie schnell oder langsam ein ätherisches Öl sich aus dem Oberflächenbereich in die Tiefe verabschiedet, hängt aber auch von der übrigen Rezeptur ab. Es ist wie in der Pharmazie: Nicht nur der Wirkstoff ist wichtig sondern auch die Grundlage, aus der er freigesetzt wird.

Isa

Ungelesener Beitrag von Isa »

Lieber Pflösch (muss das fast brauchen, tönt so lustig. Hoffe ist ok...?)

Ah, jetzt habe ich glaub ich verstanden. Vielen Dank für deine Erklärungen! :gut:
Das was du bezüglich deiner atopischen Dermatitis schreibst, wird dann also auch für mich gelten. Bei beiden Krankheitsbildern scheint ja eine Filaggrin-Mutation vorzuliegen...viel mehr ist mir noch nicht bekannt. Muss mich unbedingt noch weiter einlesen :lupe:
Falls ich dann bezüglich meiner Auswahl der äÖ's weitergekommen bin, werde ich testen, wie sich die Verkapselung auf meine Haut auswirkt. Zudem probiere ich schon jetzt die Ölauswahl so zu gestalten, dass die Barriere gestärkt wird. Dennoch braucht es unglaublich viel Urea dazu, was ja die Durchlässigkeit der Barriere wieder fördert...schwierig. Blicke da nicht wirklich durch. Ist aber jetzt Off-Topic :pfeifen:

liebe Grüsse
Isabel

Antworten