als ich mich im letzten Winter erstmals an die Seifensiederei herangewagt habe, haben mir die vielen Informationen hier wirklich sehr geholfen. Es ist ein tolles Hobby, das auch immer wieder Überraschungen bereit hält!
Leider kann ich gar nicht so viele Seifen machen wie ich gerne würde - die vielen Ideen und Anregungen hier sind oft sehr verführerisch!
Auch wenn ich mich an den Diskussionen und dem schriftlichen Austausch hier nur selten beteilige, schaue ich doch häufig hier rein - nicht nur, wenn ich mich frage, warum mein mit TiO gefärbter Seifenleim anfängt zu "grisseln"!

Ich möchte mich also einfach mal für die Hilfe und den Erfahrungsaustausch, den ich hier erfahre, bedanken! Und damit Ihr seht, dass ich die Theorie auch in die Praxis umsetze, gibt´s hier ein paar Bilder meiner Weihnachtsproduktion.
Diese Seife hier ist entstanden aus dem "25er Rezept", beduftet mit Torso von behawe. Ein Duft, in den ich mich reinlegen könnte!!

Eine OHP, gespickt mit hellen Seifenkugeln. Drin sind Olive, Kokos, Kakaobutter, Mandel- und Walnussöl und Quark. Duft "fank´n´myrrh".

Dies hier sollte ein Column Swirl werden...


Eine Konfetti-Seife aus Schnitzresten. Als Hommage an meine Heimat Köln habe ich sie natürlich "Dä Prinz kütt" genannt!


Hier sind Kokos, Fettstange, Olive, Raps und Walnuss verseift, beduftet mit "Mayan Gold".

Zum guten Schluss hier eine Kaffee-Küchen-Seife, die Lauge angerührt mit Espresso, zusätzlich habe ich Kaffeemehl in den Leim gegeben. Beduftet mit Italian Biscotti und Vanilla Wood (wie alle meine Düfte von behawe). Die Seife ist während der Reifezeit sehr nachgedunkelt, was ich bei dieser Seife aber sehr passend finde.

So, das war´s. Vorerst!

Schöne Grüße von
Aniskeks