was braucht meine Haut - neues Pflegeprogramm

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

laila

was braucht meine Haut - neues Pflegeprogramm

Ungelesener Beitrag von laila »

Hallo,
ich habe jetzt mein erstes Ölgel (obwohl ein richtiges war es ja nicht) leergemacht und nach meinem Mißglückten Versuch meiner letzten Creme möchte ich jetzt gerne eine neue rühren.
Wollte euch nach eurem Rat bzgl. der Öle und Wirkstoffe fragen.

Erstmal zu meiner Haut.

Sie ist ziemlich trocken, bzw. feuchtigkeitsarm (jetzt im Winter habe ich shuppige Stellen an der Stirn, sieht man aber nur wenn ich MF drauf habe). Nach dem Waschen oder Duschen spannt sie sofort. Das allerdings ist in letzter Zeit besser geworden, wasche nur noch abends mein Gesicht mit der LL Reinigungsmilch und morgens Wasser.
Mit Pickeln habe ich kein Problem.
Mein größtes Problem im Moment bei meiner Haut: ich habe an der Nase (bei den Nasenlöchern) Mitesser, bzw. man sieht so weiße Fäden. Und an der Backe, an der Stelle wo es zur Nase geht auch leichte Mitesser. Das Problem da ist nur, dass meine Haut dort so empfindlich ist, dass dort so ein richtig Roter Fleck ist. Ich habe auch ständig eine rote Nase, egal ob warm oder kalt sie wird ständig rot und das zieht sich bis zu der Stelle an den Backen. Hmm schwer zu erklären. Eine Kosmetikerin meinte mal, ich hätte feine Poren, empfliche Haut in Bezug auf Druck und Berührung (stimmt) und eher feuchtigkeitsarme Haut.
Was mich wie gesagt im Moment am meisten stört sind diese roten Stellen überall. Uach habe ich schon diese zornesfalten an der Stirn (bin 28 Jahre, hab die bestimmt schon seit 3 Jahren).
Welche Pflege würdet ihr empfehlen.
Hab schon den Tip mit Hanf und UdA (hab ich mir auch schon gedacht) bekommen. Ich dachte auch noch an Urea.

Hab mir überlegt es so wiez.B. Heike oder auch Tuâl zu machen. Würde gerne ein Feuchtigkeitsfluid oder GW mit tollen Wirkstoffen, wie Urea, Panthenol, Sorbit un Honig?, evtl. Hyaluron (hab ich nur gerade nicht mehr da), Milchsäure, Salz.
Und dann drüber die Creme. Dann kann ich einfach mal die Creme ändern ohne die Wirkstoffe wieder extra dazu.
Allerdings wollte ich Urea dann vielleicht doch in die Creme oder in beides (fand Heike glaub ich besser).

Wollte gerne die LL Basiscreme 4 rühren


2g Argan
2g Hanföl
1g Wildrose
2g Nachtkerze
3,2 g Sheabutter
0,5 g UdA
0,8 gr Cetylalkohol
0,4 gr Bienen- oder Sonnenblumenwachs
1,8 gr Lysolecithin
16,6 gr Rosenwasser (vorkonserviert)
Urea?

Oder folgende Öle (zur Beruhigung meiner gerötetetn Hau, evtl Nachts):
Macadamia
Mandel (oder Aprikose)
Hanf (oder Traubenkern)
Wildrose

Raps soll auch noch beruhigend sein, hab ichirgendwo mal gehört.

Sollte ich die beruhigenden dann eher tags oder abends (wann mehr Fett)?

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Deine Hautbeschreibung klingt für mich auch nach fehlender Feuchtigkeit und Reaktionsfreudigkeit, wobei Schüppchen ein Hinweis darauf sein können, dass die Barriereschicht Unterstützung braucht. Ferndiagnosen sind nicht optimal, daher – bitte unter Vorbehalt zur Kenntnis nehmen.

Die Empfehlungen gehen in die richtige Richtung:
laila hat geschrieben:Hab schon den Tip mit Hanf und UdA (hab ich mir auch schon gedacht) bekommen. Ich dachte auch noch an Urea.
UdA ganz dringend, Hanf ist auch schön. In die Wasserphase gerne 4 % Urea und 4 % Glycerin, Panthenol (2 %), wenn Du hast, auch Tocopherol (2 %).
Ich würde Dir allerdings zu einer höheren Wasserphase raten, dafür zu einer etwas schützenderen Ölmischung, in denen Hanf als Wirkstofföl auftritt. Argan ist schön, Macadamia, etwas Hanf, auf Basis meines Argan-Creme-Fluids:

Fettphase
2,0 gr Arganöl
2,0 gr Macadamianussölöl
1,5 gr Hanföl
2,0 gr Sheabutter
0,5 gr UdA
0,8 gr Cetylalkohol
0,2 gr Bienenwachs (1–2 Pellets)
1,5 gr Reinlecithin/Lysolecithin (eventuell gemischt, in Fettphase lösen – macht etwas reichhaltiger)


Wasserphase
15,4 gr Wasser
0,6 gr Panthenol
0,6 gr Tocopherol
1,2 gr Urea
1,2 gr Glycerin
1,0 gr Lipodermin
Guarkernmehl (nach Augenmaß etwa 1/3 Espressolöffelchen oder eine gute Teelöffelspitze)

Konservierung: 5 Tropfen Kaliumsorbat oder 6 Tropfen A-Kons oder 1 gr Tinktur (95%ig)

Was meinst Du?
Liebe Grüße
Heike

laila

Ungelesener Beitrag von laila »

Danke Heike,

ja, das hört sich ganz gut an, das Argan Cremefluid hatte ich auch schon mal im Auge. Dachte nur ich bräuchte evtl. etwas mehr Fett.
Meinst Du also ich sollte eine 1 Phasen Pflege verwenden. Also nicht erst vorher ein Fluid oder Wasser mit den ganzen Wirkstoffen und dann eine Creme/Fluid.

Ich habe Vitmain E, ist damit Tocopherol gemeint?

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

laila hat geschrieben:Danke Heike,

ja, das hört sich ganz gut an, das Argan Cremefluid hatte ich auch schon mal im Auge. Dachte nur ich bräuchte evtl. etwas mehr Fett.
Meinst Du also ich sollte eine 1 Phasen Pflege verwenden. Also nicht erst vorher ein Fluid oder Wasser mit den ganzen Wirkstoffen und dann eine Creme/Fluid.

Ich habe Vitmain E, ist damit Tocopherol gemeint?
Ja, Vitamin E ist Tocpherol.
Doch, Du kannst die wasserlöslichen Wirkstoffe (alle bis auf Tocopherol) auch in ein Serum auslagern, wenn Du das lieber magst oder Du Dich gelassener bei der Herstellung fühlst. :-)
Liebe Grüße
Heike

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

laila hat geschrieben:Oder folgende Öle (zur Beruhigung meiner gerötetetn Hau, evtl Nachts):
Macadamia
Mandel (oder Aprikose)
Hanf (oder Traubenkern)
Wildrose
Also ich würde, aus eigener Erfahrung, folgendes an Ölen/Butter vorschlagen, mit folgender Konzentration:
Mangobutter 25%
Macadamia 37,5%
Traubenkern 25%
Hanf 10%
Wildrose 2,5%

Es ist nur ein Vorschlag, was meiner Haut gut tun würde, und gut tut ;)

laila

Ungelesener Beitrag von laila »

Laila hat geschrieben:Ich habe Vitmain E, ist damit Tocopherol gemeint?
Heike hat geschrieben:Ja, Vitamin E ist Tocpherol.
Doch, Du kannst die wasserlöslichen Wirkstoffe (alle bis auf Tocopherol) auch in ein Serum auslagern, wenn Du das lieber magst oder Du Dich gelassener bei der Herstellung fühlst. :-)
Ja, würde ich gerne machen, da ich, wenn es mit der Creme/Fluid klappt, gerne etwas für Tags und etwas für abends machen würde.

Hättest Du ein Tipp für ein solches Serum?
Dr. A. Feelgood hat geschrieben:Also ich würde, aus eigener Erfahrung, folgendes an Ölen/Butter vorschlagen, mit folgender Konzentration:
Mangobutter 25%
Macadamia 37,5%
Traubenkern 25%
Hanf 10%
Wildrose 2,5%

Es ist nur ein Vorschlag, was meiner Haut gut tun würde, und gut tut
Danke, die Ölkombi werde ich mir mal überlegen, nur leider habe ich keine Mangobutter, aber Shea geht sicher auch, oder?

laila

Ungelesener Beitrag von laila »

Heike hat geschrieben: Ich würde Dir allerdings zu einer höheren Wasserphase raten, dafür zu einer etwas schützenderen Ölmischung, in denen Hanf als Wirkstofföl auftritt. Argan ist schön, Macadamia, etwas Hanf, auf Basis meines Argan-Creme-Fluids:

Fettphase
2,0 gr Arganöl
2,0 gr Macadamianussölöl
1,5 gr Hanföl
2,0 gr Sheabutter
0,5 gr UdA
0,8 gr Cetylalkohol
0,2 gr Bienenwachs (1–2 Pellets)
1,5 gr Reinlecithin/Lysolecithin (eventuell gemischt, in Fettphase lösen – macht etwas reichhaltiger)


Wasserphase
15,4 gr Wasser
0,6 gr Panthenol
0,6 gr Tocopherol
1,2 gr Urea
1,2 gr Glycerin
1,0 gr Lipodermin
Guarkernmehl (nach Augenmaß etwa 1/3 Espressolöffelchen oder eine gute Teelöffelspitze)

Konservierung: 5 Tropfen Kaliumsorbat oder 6 Tropfen A-Kons oder 1 gr Tinktur (95%ig)

Was meinst Du?
Also ich hab mir das jetzt so gedacht

Fettphase
2,0 gr Arganöl
2,0 gr Macadamianussölöl
1,5 gr Hanföl
2,0 gr Sheabutter
0,5 gr UdA
0,8 gr Cetylalkohol
0,2 gr Bienenwachs (1–2 Pellets)
1,5 gr Reinlecithin/Lysolecithin (eventuell gemischt, in Fettphase lösen – macht etwas reichhaltiger)


Wasserphase
17,2 gr Wasser
0,6 gr Tocopherol
1,2 gr Urea
1,0 gr Lipodermin
Guarkernmehl (nach Augenmaß etwa 1/3 Espressolöffelchen oder eine gute Teelöffelspitze)

Konservierung: 1 gr Tinktur (95%ig)

Und als Serum /Gel davor bin ich jetzt noch am schauen. Hab im Moment leider kein Hyaluron (nur noch ca. 5g fertiges Gel von Behawe). Hab aber noch Algen und Aloevera Gel (10 fach und 1:1).
Würde vielleicht dann erstmal so 20g machen und als Wirkstoffe:
0,4 g Glycerin
0,4 g Sorbit
0,4 g Panthenol
Müßte dann ja eigentlich nicht konservieren, oder?
Was meinst Du?

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

laila hat geschrieben:Und als Serum /Gel davor bin ich jetzt noch am schauen. Hab im Moment leider kein Hyaluron (nur noch ca. 5g fertiges Gel von Behawe). Hab aber noch Algen und Aloevera Gel (10 fach und 1:1).
Würde vielleicht dann erstmal so 20g machen und als Wirkstoffe:
0,4 g Glycerin
0,4 g Sorbit
0,4 g Panthenol
Müßte dann ja eigentlich nicht konservieren, oder?
Was meinst Du?
Aloe-Gel wird mit Kaliumsorbat usw. konserviert sein, Algengel auch? Sorbit und Glycerin gammeln nicht, sondern konservieren selbst mit, die 0,4 gr Panthenol sollten das auch nicht tun.
Gilt aber nur, wenn die Gele vorkonserviert sind. :-)

Und Shea darfst Du natürlich statt Mangobutter nehmen.
Liebe Grüße
Heike

laila

Ungelesener Beitrag von laila »

Ja, das Algengel ist vorkonserviert. Würdest Du Algen und Aloe mischen?

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

laila hat geschrieben:Ja, das Algengel ist vorkonserviert. Würdest Du Algen und Aloe mischen?
Ich denke ja. :-)
Liebe Grüße
Heike

laila

Ungelesener Beitrag von laila »

Cool, danke, damit kann ich dann gleich anfangen.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

laila hat geschrieben:Cool, danke, damit kann ich dann gleich anfangen.
:lupe: Und berichten, auch wenn es noch nicht so ist wie Du es Dir vorgestellt hast … :-)
Liebe Grüße
Heike

laila

Ungelesener Beitrag von laila »

DAs Fluid habe ich gerade gerührt.
Hab noch ein bischen Sorbit und ein kleinen Tropfen Honig rein.
Und ein paar Tropfen Öl. (wie in Deinem Jiaogulan-Hydrogel), damit es nicht so spannt.

Fühlt sich gut an, kühlt schön, spannt am Anfang etwas (hab noch nichts drüber getan). Will mich jetzt mal an die Creme machen. Eine Frage, wenn ich mit Kaliumsorbat konserviere muß ich den ph-Wert noch einstellen oder stimmt der schon?

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

laila hat geschrieben:Fühlt sich gut an, kühlt schön, spannt am Anfang etwas (hab noch nichts drüber getan). Will mich jetzt mal an die Creme machen. Eine Frage, wenn ich mit Kaliumsorbat konserviere muß ich den ph-Wert noch einstellen oder stimmt der schon?
Besser messen. Es sollten nicht mehr als pH 5,5 sein …
Liebe Grüße
Heike

laila

Ungelesener Beitrag von laila »

Ok. Hab jetzt Rosenwasser (vorkonserviert) und Algengel (vorkonserviert- anstatt Guarkernmehl) genommen, so muß ich nicht extra konservieren, oder? Hab noch ein 5 Tropfen Gurkenextrakt dazugenommen. Bin gerade am rühren und muß sagen, es sieht ganz gut aus. Im Vgl. zu meinem letzten versuch. Ist sogar schon relativ cremig.

Ach ja, da ich das das LL in der Fettphase gelöst habe, habe ich das Wasser schlckchenweise zum ÖL gegeben (beim Arganfluid war es ja umgekehrt), war doch richtig, oder?

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Alles richtig, Laila! Ich bin gespannt auf Dein Urteil und Dein Hautgefühl, in ein paar Tagen weißt Du schon mehr. :-)
Liebe Grüße
Heike

laila

Ungelesener Beitrag von laila »

Vielen Dank Heike für Deine tolle Hilfe.
Hab die Creme gleich mal aufgetragen, fühlt sich ganz gut an, im ersten Augenblick sogar etwas fettig, aber dann geht es.
Werde weiter berichten.

laila

Ungelesener Beitrag von laila »

:huepf: ich möchte euch (vor allem Dir liebe Heike) meine erste geglückte Creme vorstellen:

[img]http://i238.photobucket.com/albums/ff84 ... GP0670.jpg[/img]
ohne Blitz

[img]http://i238.photobucket.com/albums/ff84 ... GP0669.jpg[/img]
mit Blitz

nachdem ich gestern Abend gedacht habe "oh mann, ist doch ganz schön viel geworden (fast 50ml)", waren es dann heute morgen nach nochmaligem umrühren so 25-30 ml. Paßt so ziemlich genau in eine 30- iger Cremdose

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Gratulation laila Bild, die schaut richtig super aus! :gut:

laila

Ungelesener Beitrag von laila »

Danke, bin auch echt erleichtert, nachdem ich schon 2 Fehlversuche hatte :ja: , einmal ist sie mir beim Rühren im Eiswasser gefroren und einmal habe ich für eine Rasiercreme anstatt Kakaobutter Kakao genommen.

Aber eine Frage hab ich noch, hab ja irgendwie erwartet, dass es ein Fluid wird (wie bei dem Argan Fluid von Heike). Liegt es jetzt daran, dass ich LL in der Fettphase gelöst habe? Ich bin allerdings froh, dass es eine Creme geworden ist, hab nämlich kein Pumpspender mehr :mrgreen:
Den letzten hab ich für mein Fluid für davor verwendet.

Ich hatte heute morgen unter dem Auge so rote Punkte, die leicht gebrannt haben. Das habe ich ab und zu, wenn ich mit falscher Creme (im Sommer z.B. Sonnencreme) benutze. Geht dann nur wieder weg, wenn ich sie mit Bepanthen einschmiere. Meine selbstgemachte Creme habe ich unter den Augen nicht benutzt, allerdings das Fluid, hab ich (glaube ich) auch unter den Augen aufgetragen. Was meint ihr, könnte aus dm Fluid die Reizung ausgelöst haben?

Bin auch immer noch auf der Suche nach einem Rezept für eine Augencreme. Hab schon Tûals Augenbutter mit AloeVera und Algengel gemacht (also daran kann es nicht liegen) nur gefällt mir die für tags nicht so.
Da suche ich eher so ein erfrischendes schnell einziehendes Gel, welches aber auch gut pflegt, hab leider schon einige trockenheitsfältchen an den Augen.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Klasse, Laila! :undprost:

Die Emulsionen werden viskoser, wenn man die Lecithine in der Fettphase löst, ja, das stimmt. Wenn Dir das Fluid am Auge etwas suspekt ist, lasse es dort weg; ich bin dort auch wesentlich empfindlicher als im Rest des Gesichts. Die Haut ist dort superdünn.

Bitte warte mit einer neuen Rezeptur erst einmal und lasse Deiner Haut (zumindest der im Gesicht) Zeit, die neuen Ingredienzen zu verarbeiten. Gerade wenn man vorher Kosmetik gekauft hat (vielleicht noch KK), sind nun viele neue, wirkende Substanzen alleine in den Ölen. Du musst nicht jede Veränderung ängstlich registrieren. Es wird sich sicher etwas tun, das kann auch mal ein Pickel sein … in 2 Wochen ziehst Du ein erstes Resumee und schaust, wie sich deine Haut anfühlt.

Wie wäre es mit einem Bodyfluid oder einer Bodylotion? :kicher:
Liebe Grüße
Heike

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Applaus, Applaus.
liebe Laila... der Anfängerrührpfropfen ist endlich geploppt ;D

Also ich wäre für ein Hy-Gel...

laila

Ungelesener Beitrag von laila »

eine neue Creme fürs Gesicht (für mich) will ich jetzt erstmal nicht rühren. Mach die jetzt erstmal leer. Dachte jetzt auch nur an was neues für meine Augen, da meine Augencreme leer ist. Aber werd jetzt mal weiter die Augenbutter verwenden.
Das Fluid wollte ich eh nicht für die Augen nehmen, habs nur mal so im Eifer des Gefechts auch mal unter den Augen aufgetragen.

Hab nur gerade mit meiner Mutter telefoniert und wir haben so erzählt und dann meinte sie, dass bei ihr eigentlich alle Cremen immer spannen und sie danach meist noch so eine fettige Bodylotion aufs Gesicht macht und dann ist gut. Allerdings glänzt es dann auch.
Jetzt dachte ich ihr könnte ich vielleicht mal eine Creme rühren.
Zu meiner Mutter: Sie ist 55, schminkt sich selten und ist eigentlich ziemlich unkompliziert was Kosmetik und so anbetrifft. Benutzt auch keine RM oder ähnliches ud hatte aber (seit ich denken kann) keinen Pickel. Ihr einziges Problem ist ihre spannende Haut. Sie hat wenig Falten außer an den Augen. Allerdings ist ihre Haut sehr beasprucht, das sie ständig geschwollen ist im Gesicht, sprich die Haut extrem gedehnt wird. Woher das kommt weiß keiner (liegt aber nicht an Kosmetik, sonder an Lebensmittel). Sie mag gerne fettige Cremen, die aber auch gut einziehen ohne einen Film zu hinterlassen.
Habt ihr eine Idee. Es sollte auch ein all in one Produkt sein (also nicht wie bei mir mit 2 Phasen).
Ich dachte an Argan, Wildrose, Nachtkerze und evt. Mandel und Uda
Welche Basisrezeptur?

laila

Ungelesener Beitrag von laila »

Dr. A. Feelgood hat geschrieben:Applaus, Applaus.
liebe Laila... der Anfängerrührpfropfen ist endlich geploppt ;D

Also ich wäre für ein Hy-Gel...
Hab leider kein Hyaluron da, bzw. hab bestellt.
Hab aber im Moment eins im Gebrauch zum testen mit 5g fertigem Hyalurongel von Behawe mit Urea und Panthenol. Wenn ich das vertrage misch ich etwas Hyaluron in mein Fluid welches ich gestern gemacht habe.

Oh ich überleg gerade, meintest du ein Hy-Gel für die Augen? Wenn ja, was würdest Du reinmachen?

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

für deine Augen meinst du?!
Hm naja schicke Samenölchen: So Himbeernüsschenöl, oder Nachtkerze, Squalan, Borretsch...ich mag gern Avovcado :D vielleicht Augentrostextrakt oder auch Grapefruitextrakt...halt alles was zusammenzieht und auch die durchblutung und entschlackung (dunkle Ringe) anregt

laila

Ungelesener Beitrag von laila »

nachdem ich mich gestern Abend mit der Creme eingecremt habe habe ich sie über Nacht im Bad gelassen. Heute morgen war sie dann etwas schmierig und Öl hat sich abgesetzt, hab geschüttelt, sie hat sich wieder verbunden, war aber viel weicher als vorher. Ist das normal? Sollte ich sie im Kühlschrank aufbewahren?

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

laila hat geschrieben:nachdem ich mich gestern Abend mit der Creme eingecremt habe habe ich sie über Nacht im Bad gelassen. Heute morgen war sie dann etwas schmierig und Öl hat sich abgesetzt, hab geschüttelt, sie hat sich wieder verbunden, war aber viel weicher als vorher. Ist das normal? Sollte ich sie im Kühlschrank aufbewahren?
Ja, diese Erfahrung musste ich auch machen. Ich liebe diese Creme, aber in diesen Phasenbereichen ist sie sehr temperaturanfällig aufgrund der Schmelzbereiche der enthaltenen Lipide, die dominieren. Es fehlt ein stabiles, festes Gerüst z. B. aus mehr Wachs oder eine hochviskose wässrige Phase. Ich arbeite noch an einer verbesserten Rezeptur. Leider habe ich das erst in der Heizperiode festgestellt … vorher sind mir die Emulsionen stabil geblieben. :cry:
Du könnest sie umrühren und im Kühlschrank lagern. Derweil muss ich dran arbeiten. ;-)
Es reicht übrigens die Hälfte LL; ich habe mich doch nicht verrechnet. Da sie aber eh instabil ist, lasse ich die Rezeptur so stehen, bis ich eine stabile entwickelt habe, sicher insgesamt etwas überarbeitet.
Liebe Grüße
Heike

laila

Ungelesener Beitrag von laila »

Ok. Danke Heike, werde sie im Kühlschrank lagern.

laila

Ungelesener Beitrag von laila »

Hallo Heike,

mir ist eben eingefallen, dass ich kein Guarkernmehl verwendet habe, dachte irgendwie das wäre ein Gelbildner und ich habe Algengel verwendet und daher Guarkernmehl weggelassen. Jetzt habe ich hier irendwo im Forum gelesen, es könnte ein Grund für mein Problem sein und man könne es nachträglich einrühren. Geht das, wenn ja wie?

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

laila hat geschrieben:mir ist eben eingefallen, dass ich kein Guarkernmehl verwendet habe, dachte irgendwie das wäre ein Gelbildner und ich habe Algengel verwendet und daher Guarkernmehl weggelassen. Jetzt habe ich hier irendwo im Forum gelesen, es könnte ein Grund für mein Problem sein und man könne es nachträglich einrühren. Geht das, wenn ja wie?
Ja, das geht: eine Löffelspitze Guarkern in ein desinfiziertes Gefäß geben, etwas Alkohol dazu (eine Tinktur oder was Du sonst auch nimmst), umrühren … und dann die Emulsion dazu geben. Gut einrühren (vielleicht elektrisch) und wieder abfüllen. Sie sollte am nächsten Tag spätestens angedickt sein. :-) Das Guarkernmehl wird durch den Alkohol besser dispergierbar und gleichzeitig konserviert.
Liebe Grüße
Heike

Antworten