Grolsch - meine erste Bierseife

Farben, Formen, Düfte – hier zeigen sich Seifen von ihrer schönsten Seite. Es darf mit allen Sinnen genossen und nachgesiedet werden.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
NicoleD

Grolsch - meine erste Bierseife

Ungelesener Beitrag von NicoleD »

ch habe gestern meine erste Bierseife gesiedet fuer einen Freund meiner Mutter als Geschenk.

verseift wurden Olivenoel, palmkern und rizi
UF 10%
1EL Salz im Bier geloest um die Seife dann schneller aus den Bechern zu bekommen.

OhP gesiedet

Ich bin in den natuerlichen Geruch dieser Seife verliebt!
Bild

scarlett
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3262
Registriert: Sonntag, 13. Januar 2008, 20:24
17
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von scarlett »

Oh wie schön!

Bierseife ist toll, die schöne Karamelfarbe ist Natur, stimmts?
Dann sag ich mal gut wasch, sag dem Bekannten aber, das man das Badewasser nachher nicht trinken sollte :happy:
move your ass and your mind will follow

NicoleD

Ungelesener Beitrag von NicoleD »

Ja die Farbe ist Natur, nur das Topping hab ich mit etwas Titanoxid aufgehellt so quasi als Schaum.

Die Farbe ist recht schoen geworden, ich werde aber sicher nochmal ein ganz dunkles Bier testen...

Amber

Ungelesener Beitrag von Amber »

scarlett hat geschrieben:Oh wie schön!

Dann sag ich mal gut wasch, sag dem Bekannten aber, das man das Badewasser nachher nicht trinken sollte :happy:

:huhu:

@Nicole: Die ist dir sehr gut gelungen, eine OHP ist das? Von der Struktur sieht sie sehr schön aus, meine OHP ist wesentlich "grobkörniger" geworden. Riecht sie denn nach Bier? Eine Whisky-Seife wäre doch auch was, du sitzt ja sozusagen an der Quelle *lach*

NicoleD

Ungelesener Beitrag von NicoleD »

Scarlett, ich werde das dazuschreiben :-) hihi

Amber, ich mag eigentlich kein Bier weder trinken noch riechen aber die Seife duftet sehr angenehm.
Ich wuerde sagen dezent malzig ... Ich war schon recht oft dran schnuppern!

Ja es ist eine OHP seife. Die paar die ich so gemacht habe sind alle sehr schoen glatt geworden.
Ich weiss nicht woran das liegt.
Ich hebe mir das ueberfettungsoel auf und nehme fuer 1kg fette so um die 800-100g fluessigkeit vom Laugenwasser ab und ersetzte es durch Buttermilch oder Sauerrahm, Das Buttermilch-Ueberfettunsgemisch ruehre ich dann nach dem Kochen der Seife in den Leim.

Ich siede allerdings nicht im Backrohr sondern in meinem Niedriggarer (Crockpot).

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Liebe Nicole,

wunderschön!
Und ich bekomme erst jetzt mit, dass das eine OHP ist - sieh superglatt aus!

Liebe Grüsse
von Beate

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6739
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Liebe Nicole.

Ich hebe mir das ueberfettungsoel ........ um die 800-100g fluessigkeit vom Laugenwasser .
[/quote]

soviel bis Du sicher? :huhu:

Die Seife sieht toll aus, wunderschön inszeniert mit dem Krug.
Das hört sich lecker an, hätte nicht gedacht das sie nach Malz riecht.
Vielleicht mache ich das auch mal, man könnte doch direkt alkoholfreies nehmen und spart so das auskochen??? :gruebel:
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Schöne rustikale Seife. :blume:
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Benutzeravatar
fortunella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1957
Registriert: Montag, 27. Februar 2012, 16:23
13
Wohnort: Magdeburger Börde
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von fortunella »

Schicke Seife! :bia:
NicoleD hat geschrieben:Ich hebe mir das ueberfettungsoel auf und nehme fuer 1kg fette so um die 800-100g fluessigkeit vom Laugenwasser ab und ersetzte es durch Buttermilch oder Sauerrahm, Das Buttermilch-Ueberfettunsgemisch ruehre ich dann nach dem Kochen der Seife in den Leim.
Der Tipp klingt sehr gut, das werde ich auch einmal ausprobieren!

Antworten