Mysterium Alkanna-Ölauszug

Farben, Formen, Düfte – hier zeigen sich Seifen von ihrer schönsten Seite. Es darf mit allen Sinnen genossen und nachgesiedet werden.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
martina61

Mysterium Alkanna-Ölauszug

Ungelesener Beitrag von martina61 »

Zu den Alkanna-Ölauszügen möchte ich euch gerne 2 Ergebnisse meiner Seifensiederei zeigen, denn die unterschiedliche Farbgebung der Seifen ist mir ein Rätsel und vielleicht macht das ja auch den Reiz einer Seife mit Alkanna-Ölauszug aus!
Die altrosa Variante ist mit Reiskeim-, Kokos- und Olivenöl gemacht und bei der blau-grauen kam noch Rapsöl hinzu.
Bild
Bild

Viele Grüße
Martina

Amber

Ungelesener Beitrag von Amber »

Dein Thread-Titel ist super und passt perfekt :yeah:

Hmmm?! Das ist ja schon eigenartig - du hast ausser dem Rapsöl sonst wirklich nichts geändert? Und in etwas die gleiche Menge Alkanna zugegeben?

Die bläuliche Seife bzw. deren Farbton würde mir hervorragend für eine Lavendelseife gefallen.

martina61

Ungelesener Beitrag von martina61 »

Liebe Amber,

Trillian hat mich auf die Idee gebracht, dass der ph-Einfluss von Alkannawurzel den Ausschlag geben könnte.
Vielleicht ist da ja was dran, denn auf die Teelöffeldosierung beim Ölansatz hab' ich bisher noch nicht geachtet!

Mein Rezept für die bläuliche Seife lautet:
100g Kokosöl
60g Olivenöl als Alkanna-Ölauszug (von 4 TL, mazeriert in 3 Tagen)
20g Olivenöl (pur)
80g Reiskeimöl
60g Rapsöl
ÜF 7%
(als PÖ- wie bei der altrosa Seife- 10ml Blackberry von behawe)

Über die Alkannadosierung der anderen Seife hab' ich mir leider keine Notizen gemacht. Also auf zu neuen Versuchen!

Ich wünsche Dir ein sonniges Wochenende
Viele Grüße
Martina

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Liebe Martina,

ich habe die Aussage zum pH-Wert ein wenig anders gemeint:
Alkanna funktioniert wie ein pH-Indikator, das heißt, die Farbe verändert sich mit dem pH-Wert des Mediums (hier der Seife)
Deshalb ist der Ölansatz tiefrot und in der basischen Seife (pH 8-9) sieht Alkanna bläulich-violett aus.
Ich habe allerdings keine Ahnung, wie das Farbspektrum in Richtung höherer Basengehalt weitergeht. Beim Verseifen habe ich auch im Seifenleim grau-grünliche Verfärbung beobachtet (worauf ich jetzt auf sehr hohen pH-Wert schließe), die nach zwei Tagen in Richtung Rosé ging...
Bei der Abhängigkeit von der Überfettung meinte ich, dass sich der pH-Wert der Seife mit mehr freien Fetten sicherlich auch anders verhält als in Seife mit weniger freien Fettsäuren.
Ich werde mal daran denken und messen, wenn ich das nächste Mal mit Alkanna arbeite.

Das Ganze hängt natürlich auch von der Ölfarbe ab (aber das weißt du bestimmt), ich habe Alkanna in Erdnussöl mazeriert, das fast farblos ist. Irgendwann vorher hatte ich mal eine Lavendelseife mit Sonnenblumenöl zum Mazerieren, die war nicht bläulich-violett.

Bei deinem Farbunterschied kann ich mir vorstellen, dass das Rapsöl als helles Öl schon einen Unterschied macht.

Ich habe im Seifentreff nochmal gewühlt, da gab es auch schon div. Alkanna-Diskussionen:
HIER und
HIER (ein wenig dazwischen suchen, auf der letzten Seite gibt es noch eine Angabe zur Verarbeitungsmenge)

Liebe Grüsse
von Beate

martina61

Ungelesener Beitrag von martina61 »

Liebe Beate,

vielen Dank für deine ausführliche Antwort und die Recherche-Links.
Da hab ich mich ja schön als "Chemie-Dummie" geoutet!

Liebe Grüße
Martina

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Liebe Martina,

ich hatte es einfach im ersten Beitrag im anderen Thema ein wenig unklar formuliert.
Du bist Chemie-Dummie, ich weiß von Alkanna auch nur einiges, weil mich das Rosé meiner Seifen genervt hat und ich nachgeforscht habe.
Ich bleibe auf jeden Fall dran...

Liebe Grüsse
von Beate

Antworten