Mamma Mia Duschöl

Alles, was in Bad, Dusche und Sauna reinigt, pflegt und gut riecht, ist in diesem Unterforum gut aufgehoben.

Moderator: Helga

Antworten
Chaosqueen

Mamma Mia Duschöl

Ungelesener Beitrag von Chaosqueen »

Hallo ihr Lieben,

ich würde gerne für meine liebe Mama ein Duschöl herstellen. Sie hat im Moment mit meiner Oma sehr viel um die Ohren und ich möchte ihr gerne etwas Gutes tun. Sie benutzt schon seit längerer Zeit ein Duschöl von Isana (Rossmann Eigenmarke). Sie hat trockene Haut und ich stelle mir ein sehr sanft reinigendes, nachfettendes Duschöl vor. Die Konsistenz sollte so zähflüssig sein, dass es sich gut verteilen lässt.

Ich habe an folgendes gedacht:
Für 50g Duschöl:
- 35,5g / 71% Öle
- 9,0g / 18% Kokosglucosid (laut Tensidrechner, erzeugt 10%WAS)
- 1,5g / 3% Lysolecithin
- 4,0g / 8% Glycerin

Ist diese Zusammensetzung sinnvoll? Lässt sich Glycerin in einer reinen Fettphase überhaupt verarbeiten? Wäre Panthenol besser geeignet? Macht beides keinen Sinn?

Ist Kokogluco hier das Tensid der Wahl? Alternativ hätte ich noch SLSA zu bieten, das ja aber nur für Badebomben und dergleichen zu gebrauchen ist, oder? Ich würde nur ungern noch ein weiteres Tensid bestellen...

Mit der Zusammenstellung der Ölmischung bin ich mir ebenfalls unsicher. Da das Duschöl ja ein rinse-off-Produkt ist und nachher sowieso im Abfluss landet, würde ich gerne weniger hochpreisige Öle benutzen. Ich hätte da Sonnenblumen-, Mandel-, Kokos-, Oliven- und Aprikosenöl (letzteres raffiniert) im Angebot.

Ich danke euch schon jetzt für eure Hilfe!

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
16
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Hallo!
Ich nehme für mich immer Mandelöl fürs Duschen. Kokosglucosid kannst du ruhig verwenden.
Mehr Tipps kann ich dir nicht geben, da ich noch nie ein Duschöl gemacht habe. Ich mach immer ein Gel und verwende ein bisschen mehr Öl als im Rezept angegeben.
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

Benutzeravatar
Mary
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1239
Registriert: Montag, 1. Februar 2010, 18:36
15
Wohnort: Heilbronn

Ungelesener Beitrag von Mary »

Hallo Chaosqueen,
ich bin heute auch an einem Duschgel am basteln.
Dein Rezept (finde ich) hört sich gut an.
Glycerin miteinzuarbeiten ist eine gute Idee, das werde ich auch tun.
An welche Öle hast du denn gedacht ?
Ich verwende in Duschgels immer sehr gerne Maccadamianußöl.

Viele Grüße
Mary

Chaosqueen

Ungelesener Beitrag von Chaosqueen »

Vielen Dank für eure Antworten!
Mary hat geschrieben:An welche Öle hast du denn gedacht ?
Ich verwende in Duschgels immer sehr gerne Maccadamianußöl.
Wie gesagt, da bin ich noch etwas unschlüssig... Vielleicht so:
- 10g Kokosöl
- 10g Mandelöl
- 15,5g Aprikosenkernöl ?

Warum bist du da so ein Fan vom Macadamianussöl? Muss das etwa auch noch dringend auf meinen Einkaufszettel? :klimper:

Chaosqueen

Ungelesener Beitrag von Chaosqueen »

Sooo, ich habe mich nun an meine ersten Rührprojekte gewagt und heute eine kleine Charge dieses Duschöls gerührt, nachdem ich gestern schon Badepralinen und eine Gesichts-Reinigungs-Paste gerührt habe.

Meine konkrete Rezeptur war diese hier:
ca. 30g Gesamtmenge
- 4,8g Aprikosenkernöl (16%)
- 1,2g Kokosöl (4%)
- 1g Squalan (3,4%)
- 4,8g Rapsöl (16%)
- 5,7g Traubenkernöl (19%)
- 4,8g Walnusskernöl (16%)
- 5,4g Kokosglucosid (18%, entspricht 10% WAS)
- 0,1g Xanthan transparent (0,3%)
- 0,9g Lysolecithin (3%)
- 2,4g Glycerin (8%)

Leider ist das irgendwie nicht so geworden, wie ich mir das vorgestellt hatte :P Ich habe die Öle zusammengegeben und erhitzt, damit das Kokosöl schmilzt, dann LL dazugegeben. In einem weiteren Glas habe ich das Kokoglucosid, Xanthan und Glycerin zusammengegeben und gerührt. Hier wollte ich das Xanthan leider nicht auflösen... Ich habe es auch mit sanftem Erhitzen versucht, das brachte aber auch keinen Erfolg. Es blieben kleine weiße Kügelchen im Gel. Ich habe dann trotzdem die Mengen zusammengegeben und mit einem Milchaufschäumer emulgiert. Das Duschöl ist sofort milchig geworden, es blieb nach dem Rühren aber so etwas wie Schaum auf der Oberfläche, der sich auch nicht wegrühren lässt...

Wenn ich das Öl einige Zeit stehen gelassen habe, bildet sich diese helle Schaumschicht an der Oberfläche. Ist das normal? Habe ich etwas falsch verarbeitet? Ist die Rezeptur unausgewogen?

Ein kurzer Test des Duschöls beim Hände waschen war nicht so überzeugend. Es bildet sich ganz feiner Schaum, das Öl lässt sich aber nicht gut verteilen (obwohl es sehr dünnflüssig ist) und pflegt auch nicht so sehr, wie ich das eigentlich wollte.

Ich bin etwas enttäuscht und sehr froh, dass ich nur so eine kleine Charge gerührt habe!

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Guten morgen Chaosqueen! :winke:

Braucht Xanthan nicht auch Wasser, um seine Gelstrukturen auszubilden? Ich denke schon. :)
Freundlich grüßt
Katharina

Chaosqueen

Ungelesener Beitrag von Chaosqueen »

Katharina hat geschrieben:Guten morgen Chaosqueen! :winke:

Braucht Xanthan nicht auch Wasser, um seine Gelstrukturen auszubilden? Ich denke schon. :)
Hallo Katharina,

ich habe mich an Pflöschs SOS Gel orientiert. Wenn ich nicht schon völlig blind bin, ist da auch kein Wasser enthalten... Und genau wie er es dort beschreibt, habe auch ich das Xanthan zunächst in Glycerin und Kokosgluco verrührt. Warum funktioniert das bei Pflösch und bei mir nicht?

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Ah ok. Ich kenne die Rezeptur nicht, da musst du Pflanzenölscheich zu befragen. :)
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Ame
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1866
Registriert: Sonntag, 25. März 2012, 22:27
13
Wohnort: NÖrdliches NiederÖsterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ame »

Chaosqueen hat geschrieben:In einem weiteren Glas habe ich das Kokoglucosid, Xanthan und Glycerin zusammengegeben und gerührt. Hier wollte ich das Xanthan leider nicht auflösen... Ich habe es auch mit sanftem Erhitzen versucht, das brachte aber auch keinen Erfolg. Es blieben kleine weiße Kügelchen im Gel. Ich habe dann trotzdem die Mengen zusammengegeben und mit einem Milchaufschäumer emulgiert. Das Duschöl ist sofort milchig geworden, es blieb nach dem Rühren aber so etwas wie Schaum auf der Oberfläche, der sich auch nicht wegrühren lässt...

Wenn ich das Öl einige Zeit stehen gelassen habe, bildet sich diese helle Schaumschicht an der Oberfläche. Ist das normal? Habe ich etwas falsch verarbeitet? Ist die Rezeptur unausgewogen?
Hallo Chaosqueen!

Ich hoffe, daß eine meiner Tochter auch einmal so lieb zu mir wird, daß sie für mich (in der fernen Zukunft) einmal mischt :love:

Xanthan (und andere Gummis) müssen vorerst in einer sehr kleinen Menge von Glycerin/Ethanol/Wasser dispergieren, ich nehme dazu eine Spatel und zerreibe es so lange, bis man keine Partikel mehr erkennen kann. Ich liege Dir an Herz diesen Artikel auf Olionatura, vor allem den letzten Absatz.

Die Reihenfolge ohne Wasser wäre meiner Meinung nach:
- Glycerin
- Xanthan dispergieren
- Tenzid nach und nach unter ständigem rühren einarbeiten (nicht aufschäumen, Du willst doch kein Soufflé..? :klimper: ein einfacher Spatel ist für Dusch- und Waschdings ausreichend)
- vermischte und abgekühlte Ölphase nach und nach untermischen.

Ich persönlich mag keine Waschöle mehr, seitdem ich mir meine eigene Waschemulsionen mische, finde ich die Waschöle einfach nur noch fettig :nail:

Ein ganz einfacher Weg, wie Du jetzt Dein Waschöl sehr angenehm aufbrauchen kannst: mische eine zweifache Mänge an Waschgel mit dem selben WAS nur aus Tensid, Glycerin, Wasser/Hydrolat, ggf. ÄÖ, gieße in dieselbe Flasche, kräftig schüttele und - voilá - Deine erste Waschemulsion! :nixzauber:
Liebe Grüße,
Ame

Testreihe Olivenölseife pur, Diagramme: http://domacikosmetika.passhaus.at/doku.php?id=olivenoelseifen:test_olivovych_mydel

Antworten