Salbenküchenrezept

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Anonymous

Salbenküchenrezept

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Ich habe aus der salbenküche das rezept für blüten-milch-creme ein wenig abgewandelt.
http://www.heilkraeuter.de/salben/bluet ... h-ceme.htm

25ml milch
50ml olivenöl
30ml leinsamenschleim
konserviert mit paraben
beduftet mit lavendelöl
als einzigen wirkstoff 2% urea.

Ist eine pumpspender taugliche creme die auch gut befeuchtet.

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

ich hab mir die cremes mit milch auch schon oft angeschaut, trau mich da aber nicht so recht ran... mich schreckt die milch etwas ab...
gibts da keine probleme mit konservierung?
evtl sollte ich es doch mal probieren...

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Bini hat geschrieben:ich hab mir die cremes mit milch auch schon oft angeschaut, trau mich da aber nicht so recht ran... mich schreckt die milch etwas ab...
gibts da keine probleme mit konservierung?
evtl sollte ich es doch mal probieren...
Nachdem mich diese salbe schon seit über nem jahr bitzelt und ich unbedingt ne olivencreme machen wollte, hab ich es gestern einfach mal probiert. Ich hab h-milch genommen und mit paraben konserviert, und nur die hälfte ins bad, den rest in den küli....schaun wir mal. Mein hygel, was ich mir fasching gemacht habe ist auch schon geruchs verändert und damit kommt sie weg, schlimmer wird das auch nicht werden.

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Milchcreme und Co. sind in der Konservierung auch nicht problematischer, als herkömmliche Cremes. Milch besteht auch aus Wasser und unsere Wasserphasen konservieren wir auch. Nur bei MIlch bemerkt man schneller den Keimbefall, falls man etwas unsauber gearbeitet hat.

Was aber kein schlimmer Fall ist; denn wir haben nun mal nur unsere Küchen und keine keimfreien Laborräume.

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Und selea? Ist die Creme noch o.k.? :lupe:

Mich juckts ja auch in den Fingern.............. ;D

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Sternenfunke hat geschrieben:Und selea? Ist die Creme noch o.k.? :lupe:

Mich juckts ja auch in den Fingern.............. ;D
Ohja, endlich eine creme die nicht juckt. Mit den neuen Zilly/xilly und sucro bin ich ja nicht so glücklich im gesicht, aber diese milchcreme....einfach toll.
Ich habe sie mit heliozimt konserviert

Die creme mit LL trocknet zur zeit auch zu stark aus, da kam die milchcreme gerade recht.

Gib deinem jucken nach, es lohnt sich, und der schlonz gibt zusätzlich feuchtigkeit, auf die ich nicht verzichten möchte ;D

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Ich machs vielleicht ohne Schlonz :wink: , nur mal so als Bodypflege nach einer ausgiebigen Badewannensession. ;D

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

selea hat geschrieben:.... Mein hygel, was ich mir fasching gemacht habe ist auch schon geruchs verändert und damit kommt sie weg, schlimmer wird das auch nicht werden.
:lach: Das macht mich Fasching ich schmeiß mich weg...

Aber macht Leinensamengel nicht auch fasching...das schirmt mir persönlich zu sehr ab

Und persönlich hab ich es bisher nicht hinbekommen eine LEICHTE Olivenölcreme hinzubekommen, die waren alle immer sehr pappig (naja das spreitet sich ja auch nur laaaaangsam)

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Dr. A. Feelgood hat geschrieben:
:lach: Das macht mich Fasching ich schmeiß mich weg...

Aber macht Leinensamengel nicht auch fasching...das schirmt mir persönlich zu sehr ab

Und persönlich hab ich es bisher nicht hinbekommen eine LEICHTE Olivenölcreme hinzubekommen, die waren alle immer sehr pappig (naja das spreitet sich ja auch nur laaaaangsam)
Also, da ich als schrecklich humorlos bekannt bin, kann ich deiner erheiterung gerade nicht folgen, freu mich aber wenn ich dich amüsiert habe ;D
(ich bin jetzt nicht beleidigt oder so, nur irritiert)

Naja, ich habe noch 1gr squalan und 1gr macadamiaöl reingeschummelt in die creme und habe ja auch nicht das pralle jung mädchen häutchen, sondern eher marke altes pergament :lach:
Und ich hatte mir seit wochen ne olivencreme eingebildet. Vielleicht war es genau das, was meine haut in dem moment brauchte.

Ravena

Ungelesener Beitrag von Ravena »

ich habe diese Creme auch schon mal nachgebaut.
Sie ist einfach himmlisch.

Nur leider hat sie nicht lange gehalten. Kann mich jetzt allerdings nicht mehr erinnern, ob ich da Paraben drin hatte, oder es wissen wollte und sie ohne alles gelassen habe. Hat eine knappe Woche überlebt.

TollePflegewirkung

LG
Ravena

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Sternenfunke hat geschrieben:Ich machs vielleicht ohne Schlonz :wink: , nur mal so als Bodypflege nach einer ausgiebigen Badewannensession. ;D
Kaum vergeht ein Monat und schon habe ich mir auch ne Creme mit Milch gemacht :kicher: ..................naja, ist eher ne dickflüssige Lotion geworden, aber sehr schön auf der Haut nach der Badewannensession :smilingplanet: .


Meine Variante (mit dem Handrührer gerührt und nicht mit dem Rührstab):


50g Ziegenmilch (H-Milch)

35g Wildrosenöl
20g Sojaöl nativ
10g Kaffeebutter
10g Arganöl geröstet
10g Walnußöl
10g Rosenblütenöl
5g Holundersamenöl

3g Weingeist
ÄÖ Orange süß extra 20 Tropfen
ÄÖ Honig-Ingwer 5 Tropfen
ÄÖ Benzoe 3 Tropfen
ÄÖ Schoko-Vanille 3 Tropfen

Gefällt mir sehr gut, auch auf den Händen :wink: und ich hoffe, daß sie lange hält.............vielleicht gebe ich sicherheitshalber noch etwas Weingeist rein ...........

Turandokht

Ungelesener Beitrag von Turandokht »

Hält die Emulsion bei Dir so ganz ohne Gelbildner?

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Ja Tura, ich bin selbst überrascht, es hat sich über Nacht lediglich ein kleines bißchen Wildrosenöl vom Rest getrennt und am Boden abgesetzt, aber ansonsten ist die Lotion recht stabil..............kurz aufgeschüttelt ist sie wieder sehr homogen. Die Konsistenz ist sämig und dick und für fettbedürftige Häute eine Wohltat, im Sommer wäre sie mir jedoch zuviel.

Ich habe bewußt Kaffeebutter als etwas festigende Zutat mit rein und mit dem Sojaöl noch ein mitemulgierendes Öl eingesetzt.

Wie gesagt: ich habe keinen Pürierstab zur Herstellung der Lotion verwendet, sondern nur meinen Handmixer und ich könnte mir vorstellen, daß wenn man den Pürierstab einsetzt, die Konsistenz auch nochmals anders wird.

Tabea

Ungelesener Beitrag von Tabea »

Oh je, ich hatte mich auch an eine Milchcreme herangewagt. Ich hatte folgendes Grundrezept:

25 ml Milch (3,5 %ig)
50 ml Öl (oder mehrere)
1/4 TL Honig

Das hatte ich zweimal versucht, denn beim ersten Mal ging alles furchtbar in die Hose. Ich hatte die Zutaten aus dem Kühlschrank geholt und alles auf Zimmerwärme "erhitzen" :mrgreen: lassen.

Dann hatte ich erst die Milch ein bis zwei Minuten aufgeschlagen und dann tröpfenweise das Öl hinzugegeben, später dann etwas schneller zugegossen, wie eben bei einer Mayonnaise. ;D Aber es wurde nicht fest, das blieb flüssig. Entweder waren die Zutaten zu warm, oder der batteriebetriebene Quirl war zu lasch, oder es war das Tote Meersalz, was ich zum Auflösen mit in die Milch gab (war natürlich meine eigene Erfindung und das kann nur bei meiner Unerfahrenheit in die Binsen gehen). Nun gut, ich hatte eine etwas dickliche Emulsion, die ich vor Gebrauch immer aufschütteln muss. (Ich verbrauche sie, bei mir wird nichts weggeschüttet) :nein:

Mein Misserfolg ärgerte mich nun über alle Maßen, darum versuchte ich es noch einmal. Dieses Mal alles (außer Honig) frisch aus dem Kühlschrank. Ich nahm meinen elektrischen Quirl, schlug die Milch wieder ein bis zwei Minuten auf und gab dann tröpfchenweise das Öl dazu. Nach einer Weile wurde die ganze Angelegenheit cremig und ich jubelte innerlich. Ich hatte am Ende eine schöne Creme, die etwas fluffig war. Dann gab ich den Honig dazu und schlug wieder alles auf.

Nun ritt mich wieder der :teufel: und ich gab etwas in Wasser aufgelöstes TM-Salz hinzu (zwei bis drei Tropfen Wasser). und schlug alles unter. Dann gab ich noch einen kleinen ML voll Hyalomuco und ebenfalls einen kleinen ML voll Collagen hinzu. Es ließ sich alles wunderbar untermischen und die Creme blieb fest.

Ich hatte nun einen Rest von dem Quirl auf meine Haut gegeben und ich dachte noch so, menno, die ist aber ölig. Aber mitnichten und Neffen, sie zog total ein, ohne einen Fettfilm zu hinterlassen. (Dieser Rest war aber ohne die Salzzugabe, die hatte ich später dazugegeben)

Als ich dann die Creme endlich ausprobierte, war ich total enttäuscht. Als ich sie einrieb, kamen plötzlich so etwas wie Christalle zum Vorschein und ich konnte quasi ein Peeling machen. :mrgreen: An der Zugabe von Hylalomuco und Collagen konnte es nicht gelegen haben, denn die erste Rührerei hatte dieselben Kristalle und dort waren diese beiden Zutaten nicht drin.

Nun liegt die Vermutung natürlich bei mir nahe, dass sich die Milch mit dem Salz und Honig wohl nicht vertragen und auskristallisieren. Ich wollte halt etwas mit Salz und Honig haben, so wie es in einem Thread zur Sprache kam und ich probeweise auch Erfolg hatte. Es geht aber wohl nicht mit der Milch.

Nach ein paar Tagen konnte ich sie wenigstens autragen, ohne dass sich Kristalle oder Krümel bildeten, aber ich darf halt nicht einreiben. Nun, was will ich mehr, ich habe jetzt wahlweise ein Peeling oder eine Creme. :lach:

Stimmt meine Vermutung, dass das Salz der Auslöser ist und war?

Antworten