Verliebt in einen Drucker

Schöne Dinge aus Papier, Wolle, Glas, Keramik, Holz und mehr – hier ist Raum für alles, was man gestalten kann.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Benutzeravatar
Ame
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1866
Registriert: Sonntag, 25. März 2012, 22:27
13
Wohnort: NÖrdliches NiederÖsterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ame »

Danke für den Lob :)
Ich hab ein QR aus meiner Visitenkarte genommen, es ist genau das drinnen, was auch drauf - also die Adresse, Tel, Mail, Web - es ist aber definitiv zu viel für die Größe, die ich auf meine (größte Vinyl-)Aufkleber draufbringe, wenn ich auch noch lesbare INCIs will, ich werde die Infos beschränken.
Ich kappiere es mit dem Thermodruck nicht wirklich, ich hab gedacht, daß es (weil ohne Tinte) wasserbeständlich ist - es ist nicht der Fall, ich werde mir diese Bücherfolie zulegen und überkleben.
Flaschen - die 200 ml sind Restposten von Rosa Heinz, die Kopf-über-Tube aus AZ, Spray vielleich Kosmetikmacherei..? Hast die selben? :popcorn:
Liebe Grüße,
Ame

Testreihe Olivenölseife pur, Diagramme: http://domacikosmetika.passhaus.at/doku.php?id=olivenoelseifen:test_olivovych_mydel

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Nö habe ich nicht. Ich habe Flaschen mit diesen Deckeln noch nicht gesehen und die Beschriftung sieht auch klasse aus!
Das mit den informativen Quadraten ist wirklich eine pfiffige Idee. Hat nur nicht jeder ein smartphone um es zu lesen ;-)
Vielleicht kann man die ja bald in niedlichen Katzenköpfen verstecken? :D

Benutzeravatar
Ame
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1866
Registriert: Sonntag, 25. März 2012, 22:27
13
Wohnort: NÖrdliches NiederÖsterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ame »

Ame hat geschrieben:Hast die selben? :popcorn:
Verzeiht, ich mach immer DIESELBEN Fehler :argverlegen:
In diesem Fall sollte ich eher fragen, ob Du die GLEICHEN hast :vollirre:
Liebe Grüße,
Ame

Testreihe Olivenölseife pur, Diagramme: http://domacikosmetika.passhaus.at/doku.php?id=olivenoelseifen:test_olivovych_mydel

Benutzeravatar
Ame
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1866
Registriert: Sonntag, 25. März 2012, 22:27
13
Wohnort: NÖrdliches NiederÖsterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ame »

ich tue die auch nicht verkaufen, jeder Beschenkte weiß, wo er mich findet :klimper:
Liebe Grüße,
Ame

Testreihe Olivenölseife pur, Diagramme: http://domacikosmetika.passhaus.at/doku.php?id=olivenoelseifen:test_olivovych_mydel

MissyP

Ungelesener Beitrag von MissyP »

Nein, ich habe es aufgegeben.. Vermute einen Defekt am Gerät... Vielleicht werde ich irgendwann noch mal einen Versuch mit einem ganz neuen Gerät starten... Weiß ich aber noch nicht... Bis dahin müssen bei mir die einfachen Klebe-Etiketten für meinen normalen Drucker reichen... :cry:

scarlett
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3262
Registriert: Sonntag, 13. Januar 2008, 20:24
17
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von scarlett »

So ein Pech ;( , das tut mir leid.
move your ass and your mind will follow

Benutzeravatar
ursel
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1126
Registriert: Donnerstag, 8. April 2010, 13:12
15
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von ursel »

Ich glaube ich habe eine zweite Liebe gefunden:

guckst Du hier!

Ich habe Euch ja immer von meinen wetterfesten Etiketten vorgeschwärmt meine aber dass das einzelne drucken doch schwierig ist. Habe dann immer eine ganze Seite gedruckt und wenn ich die nächste Creme herstellte war das Rezept oft etwas anders. Auf die Dauer sind sie auch teuer!

Da mein Mann mich fragte was ich mir zu Weihnachten wünsche habe ich mich nach einigen Recherchern für diesen Etikettendrucker entschieden. :yeah: Habe natürlich auch etliche hunderte von Etiketten dazu gekauft. Könnte ja mal eine Etikettennot geben ***lach Gibt es im www on Mass und auch preiswert.

Gestern kam er an und ich habe ihn heute installiert und getestet. Es ist zwar eine Umstellung von farbig auf schwarz weiss, hat aber den Vorteil, dass die Etiketten wirklich wasser- und fettfest sind. Auch Bilder werden sehr schön in schwarz/weiss ausgedruckt. Tolle Auflösung.
Noch mehr hat mich die Vielfalt der Etiketten (auch farbige) angesprochen. Selbst Visitenkarten kannste damit drucken. Muss natürich noch testen und rumprobieren.
Hat von Euch denn schon jemand Erfahrung mit diesem Etikettendrucker? :lupe:
_______________________________________________
liebe Grüße Ursel ;-)


Wende Dein Gesicht der Sonne zu,
dann fallen die Schatten hinter Dich.
(Verfasser unbekannt)

MissyP

Ungelesener Beitrag von MissyP »

Das klingt aber toll, Ursel.
Magst Du uns was zeigen? *Hundeblickaufsetzt*

Für welche Betriebssysteme ist der Drucker geeignet?

Benutzeravatar
Ame
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1866
Registriert: Sonntag, 25. März 2012, 22:27
13
Wohnort: NÖrdliches NiederÖsterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ame »

Hallo Ursel :hallihallo:

Magst mir, bitte, verraten, was ist der Unterschied zwischen Brother und Seiko (ich denke, mit dem Dymo bin ich da ziemlich vereinzelt)? Warum hast du Seiko gewählt?
Woran die Frage hin zielt und was in dem Hintergrung liegt - bei meinem Dymo geht es genauso um Thermodruck (ohne Tinte o. Toner also), ich habe die Vinyletiketten genommen - und die Schrift löst sich bei einem intensivem Gebrauch - ich weiß immer noch nicht, ob es der Wasserkontakt beschleunigt :lupe:
Liebe Grüße,
Ame

Testreihe Olivenölseife pur, Diagramme: http://domacikosmetika.passhaus.at/doku.php?id=olivenoelseifen:test_olivovych_mydel

Benutzeravatar
ursel
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1126
Registriert: Donnerstag, 8. April 2010, 13:12
15
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von ursel »

@ MissyP und Ame

Danke für Euer Interesse ;-)

Ich habe natürlich keine Langzeiterfahrung mit den Etiketten habe ja erst ein paar ausgedruckt und kann nicht sagen wie sie sich im Gebrauch verhalten. Ich habe aber ein Etikett voll mit Creme beschmiert und das hat dem Etikett nix ausgemacht.

Den Unterschied zwischen dem Brother und Seiko? Keine Ahnung, ich kenn den Brother bzw. Dymo gar nicht. Habe nur in einer Kundenrezession von amazon gelesen der neue Brother hätte soviel "Papierverschnitt" Habe eher intuitiv gekauft. Obwohl ich im Nachhinein festgestellt habe, dass der Smart Label Printer von Seiko nicht gerade preiswert gegenüber den ähnlichen Thermo-Etikettendrucker ist!
Aber wie sagt mein Mann immer: Wer billig kauf kauft zweimal und ich meine, er hat recht.
Wie auch immer, werde ich, wenn ich ihn länger getestet habe berichten. Vorab habe ich mal die paar Etiketten (bei schlechten Lichtverhältnissen) fotografiert und Ihr könnt sie "bewundern". Habe auch noch zwei Screenhots von der Software gemacht:

So nun die Foto: Wenn Ihr auf den Pfeil klickt dann könnt Ihr das Bild in größerer Auflösung ansehen!

Bild

Bild

Bild

Ach ja und für die Übereifrigen: Ja ich mache in meine Creme auch Konservierungsstoffe, habe ich auf dem Etikett vergessen einzutragen :lupe:
_______________________________________________
liebe Grüße Ursel ;-)


Wende Dein Gesicht der Sonne zu,
dann fallen die Schatten hinter Dich.
(Verfasser unbekannt)

Benutzeravatar
ursel
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1126
Registriert: Donnerstag, 8. April 2010, 13:12
15
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von ursel »

Ich die Verliebte noch mal mit dem neuen Drucker! :klimper: :klimper: :klimper:

Habe heute noch mal etwas rumprobiert und es macht wirklich Laune mit dem Drucker. :yeah:
Hier noch mal meine Ergebnisse:

das erste in Farbe:
Bild

Den Spender musste ich zweimal fotografiern weil das Etikett ziemlich um den Spender "geht" :-a
Bild

Bild

Ach ja und ich habe mal ein Etikett lange unter warmes Wasser 60° gehalten. Datt macht dem nix :lupe:
_______________________________________________
liebe Grüße Ursel ;-)


Wende Dein Gesicht der Sonne zu,
dann fallen die Schatten hinter Dich.
(Verfasser unbekannt)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Ursel schrieb: Habe nur in einer Kundenrezession von amazon gelesen der neue Brother hätte soviel "Papierverschnitt"
Hallo liebe Ursel :winke:

Ich muss das Druckerchen verteidigen :wink:

Habe den den QL-560 und der hat überhaupt keinen Papierverschnitt, denn er
schneidet genau das Mass (bei den Endlosetiketten), das ich will.
Sehr braver Drucker!!! :wink:
Auch die runden Etiketten schneidet er brav zwischen 2, könnte nichts nachteiliges
sagen.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
ursel
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1126
Registriert: Donnerstag, 8. April 2010, 13:12
15
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von ursel »

Hallo Helga,

ja das ist schön für Dich!
Nun habe ich den ja auch schon gekauft und bin echt happy :yeah: :yeah: :yeah:

Würdest Du denn auch mal so lieb sein und Fotos von Deinen Etiketten reinstellen...

Bütte... :klimper: :klimper: :klimper:
_______________________________________________
liebe Grüße Ursel ;-)


Wende Dein Gesicht der Sonne zu,
dann fallen die Schatten hinter Dich.
(Verfasser unbekannt)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

:winke:

hier gehts zum Thread. (Beim anklicken des Links zur den Fotos dann ein bisschen nach unten scrollen)

:)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
ursel
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1126
Registriert: Donnerstag, 8. April 2010, 13:12
15
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von ursel »

Danke Helga,

ich bin doch manchmal ein Trottel ;-))
sehen toll aus Deine Etiketten :klimper: :klimper: :klimper:
_______________________________________________
liebe Grüße Ursel ;-)


Wende Dein Gesicht der Sonne zu,
dann fallen die Schatten hinter Dich.
(Verfasser unbekannt)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

ich bin doch manchmal ein Trottel ;-)
Ganz sicher nicht :knuddel:
(Du meinst sicher, dass Du den Thread schon mal gesehen hast, oder?)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
ursel
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1126
Registriert: Donnerstag, 8. April 2010, 13:12
15
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von ursel »

Ne das meine ich nicht, aber dass ich den Thread noch nicht gelesen habe... :klimper: :klimper: :klimper:
_______________________________________________
liebe Grüße Ursel ;-)


Wende Dein Gesicht der Sonne zu,
dann fallen die Schatten hinter Dich.
(Verfasser unbekannt)

Alais

Ungelesener Beitrag von Alais »

Sehr schöner Drucker, ursel :-)

Ich habe einen etwas einfacheren als du, bin aber auch sehr verliebt in meinen! Und das ist doch die Hauptsache, nicht wahr? :D
Das hier ist meiner: Brother P-Touch QL570.

Ich habe dafür Endlosetiketten (62mm) und runde (24cm Durchmesser). Die runden nehme ich für Rollrandgläser (bzw. habe ich vor, die Rollrandgläser sind grad auf dem Weg zu mir), kleine Cremedöschen und Pumpspender - für alles andere nehme ich die Endlosetiketten in gewünschter Länge.

Wegen dem Verschnitt: Konnte ich bisher auch nicht feststellen - meiner schneidet sehr akkurat da, wo er soll/wo ich das will.

Meli

Ungelesener Beitrag von Meli »

Hallo zusammen!

Ich habe noch eine Frage..

Kann ich mit dem Drucker auch Logos/Labels drucken?

Grüessli

Benutzeravatar
ursel
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1126
Registriert: Donnerstag, 8. April 2010, 13:12
15
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von ursel »

@Alais
Das glaube ich Dir unbesehen und das ist auch das Wichtigste: Es muß funktionieren und Spaß machen!

@Meli
Mit meinem kann ich auch Bilder ect. einfügen... :fred:

Es ist für mich etwas gewöhnungsbedürftig nun in schwarz/weiß zu drucken aber die Haltbarkeit der Etiketten überzeugt mich natürlich. Die Gestaltung der Eti. muss nun "anders" erfolgen.

Zu guterletzt: Hat jemand von euch eine Ahnung welche Unterschiede zwischen den verschiedenen Thermodruckern besteht??? Würde mich echt interessieren. :-a
_______________________________________________
liebe Grüße Ursel ;-)


Wende Dein Gesicht der Sonne zu,
dann fallen die Schatten hinter Dich.
(Verfasser unbekannt)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Ursel schrieb: Mit meinem kann ich auch Bilder ect. einfügen...
Das geht mit dem QL-560 auch. Entweder eigene oder auch
aus der Cartoon-Datei.

Ich glaube es gibt keine Unterschiede, beide sind Thermodrucker,
beide arbeiten mit Endlosetiketten oder Stück-Etiketten mit jeweils
verschiedenen Maßen.
Beide schneiden ab.

Kannst Du auch Rundetiketten drucken?
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
ursel
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1126
Registriert: Donnerstag, 8. April 2010, 13:12
15
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von ursel »

@ Helga

Ja Rundetiketten kann ich auch drucken, aber ich glaube abschneiden kann ich mit meinem nicht.
Nur abreißen... oder ich muss noch mal nachlesen...
_______________________________________________
liebe Grüße Ursel ;-)


Wende Dein Gesicht der Sonne zu,
dann fallen die Schatten hinter Dich.
(Verfasser unbekannt)

Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2208
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ungelesener Beitrag von Bina »

Mit diesen kleinen Schnuckels macht es jedenfalls einfach nur Spaß und selbst ein Etiketten-Dödel wie ich kriegt 1a-Ergebnisse hin. :yeah:

Bild
Liebe Grüße
Bine

Benutzeravatar
rührila san
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1995
Registriert: Samstag, 25. Februar 2012, 17:13
13
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von rührila san »

Bine sind sie toll geworden!
Ich denke Helga hat recht,das sind nur verschidenen Nämme,suscht sinse glei. Und ihr hattet recht,Spülle überstehen die normale Etiketten auch :huepf:
Ich habe jetzt auch die runde da und transparent :laufen: jetzt kann ich meine shöne Tiegelchen beschriften(allerdings muss ich noch die Creme dazu rühren :argverlegen: )

Ursel deine sehen auch schön aus :gut:
"Es gibt nur falsch auf die Hautsituation angepasste Rezepturen und Herstellungsverfahren, keine falschen Rohstoffe" (Heike Käser)
Liebe Grüße Laura

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Meli hat geschrieben:Hallo zusammen!

Ich habe noch eine Frage..

Kann ich mit dem Drucker auch Logos/Labels drucken?

Grüessli

Also mit dem QL-560 - wie ich ihn habe - sicher :ja:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
fortunella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1957
Registriert: Montag, 27. Februar 2012, 16:23
13
Wohnort: Magdeburger Börde
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von fortunella »

Bine, ich bin ja hellauf begeistert von deiner Schäfchenfamilie! Sooo süß!

Sag mal, druckst du diese Cellephantüten-Abschlüsse auf festerem Papier oder klebst du auf Pappe zum Verstärken? Ist ja eine clevere Methode, die Tüten zu verschließen, wenn man so wie ich nicht so gerne mit Kringelbändern rumtüdelt...

Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2208
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ungelesener Beitrag von Bina »

Das ist das feste Bastelpapier vom Aldi - einfach einen Streifen falten (wie ein Hausdach), festtackern und dann das Label draufkleben. NOCH einfacher geht nicht. :klimper:
Liebe Grüße
Bine

Traendis

Ungelesener Beitrag von Traendis »

Ihr Lieben,

ich möchte mir auch einen Etikettendrucker kaufen. Der letzte Post ist nun knapp 2 Jahre her und ich wollte mal nachfragen, welchen Drucker ihr heute empfehlen könnt. Er sollte auch runde Etiketten drucken können und es sollte auch farbliche Etiketten geben.

Kauftipps? :)

Benutzeravatar
Angi
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1929
Registriert: Donnerstag, 20. Februar 2014, 18:31
11
Wohnort: bei Leipzig

Ungelesener Beitrag von Angi »

Hallo Traendis, ich schleiche auch seit ein paar Tagen hier herum,denn demnächst soll bei mir ebenfalls ein Etikettendrucker einziehen.
Mein bisheriger Favourit ist der Brother Ql570. Der druckt allerdings schwarz weiß, was mich pers. nicht stören würde.

Ich würde mich auch über ein paar Erfahrungswerte freuen. :hallihallo:
Viele Grüße
Anja

Benutzeravatar
Marianne
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 512
Registriert: Donnerstag, 5. Juli 2012, 16:26
12
Wohnort: Linz

Ungelesener Beitrag von Marianne »

Ich drucke schon länger mit einem Brother QL 570 meine Etiketten, aber auch nur schwarz
Bin eigentlich recht zufrieden damit :klimper:
Habe mir aber auch noch einige Etiketten im Word auf speziellen Etiketten in Farbe und Bildern gebastelt.
Liebe Grüße
Marianne

Antworten