Sesamseife

Farben, Formen, Düfte – hier zeigen sich Seifen von ihrer schönsten Seite. Es darf mit allen Sinnen genossen und nachgesiedet werden.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Trillian

Sesamseife

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Hallo Ihr Lieben,

gestern wollte mir meine Tante beim Seifemachen unbedingt zuschauen und es ist mir gelungen, eine hübsche, pflegende Seife zu machen. Ich habe keine großen Experimente gewagt, sondern ein Rezept von Katharina (Mandelseife mit Mandelmus) ein wenig abgewandelt. Statt Mandelöl habe ich Sesamöl benutzt und als sanftes Peeling im unteren Teil dient Sesammus aus dem Bioladen.
Gefärbt oder aufgehellt ist nix, nur ein wenig Duft (Incence & Myrrh) im unteren Teil.

Bild

Ich versuche mich seit einiger Zeit an Marmorierungen - habe ich irgendwie kein Händchen dafür, aber Schichtseife mit Mica-Trennschicht bekomme ich ganz gut hin :nail:

Liebe Grüsse
von Beate

Brixie

Ungelesener Beitrag von Brixie »

Liebe Trillian,
ich finde deine Sesamseife wunderhübsch, weil sie so edel und schlicht ist. Die Idee mit der Kombination Sesamöl und Sesammus ist unbedingt nachmachenswert :pfeifen:. Ich hab erst einmal so eine Trennschichtsache gemacht (bei wir wars Kakao) und fand das schwierig. Erstmal wars ne ziemliche Sauerei und ich befürchte, dass die Seife beim waschen an der Trennschicht brechen könnte. Mein Hochachtung :knicks:, dass du das so schön hinbekommst!

Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2208
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ungelesener Beitrag von Bina »

Seife schöööööööööööööön! :love:

Verrätst Du das Rezept (ich hab Katharinas gesucht, aber nicht gefunden)? Ich hab hier noch eine kleine Flasche Sesamöl, hab mich aber noch nicht rangetraut. Womit hast Du die Ader gemacht?
Liebe Grüße
Bine

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Ich danke Euch für Euer Lob, das freut mich sehr.

Na klar, liebe Bine, gibts das Rezept :klimper: !

Hier das Rezept (nach Katharinas Rezept, das ich auch erst eine Weile suchen musste klick)

25% Kokosöl
25% Sheabutter
25% Sesamöl
12,5% Aprikosenkernöl
12,5% Olivenöl

ÜF 8%

Ich habe 1kg Fette genommen,
davon 2/3 für den unteren Teil, dazu 2 EL Sesammus (Tahin) und beduftet mit PÖ
1/3 für den oberen Teil ohne weitere Zusätze

Trennschicht aus Mica bronze

Für das Einfüllen der Trennschicht habe ich die untere Schicht nach dem Einfüllen mit Alkohol besprüht (da wirds fester, nur nötig, wenn der Leim noch nicht fest genug ist) und rel. schnell Mica darauf gesiebt, allerdings nicht komplett deckend und dann die obere Schicht draufgepackt.

Liebe Grüsse
von Beate

Amber

Ungelesener Beitrag von Amber »

Sehr schöne Seife Bina! Und lieben Dank an dich und Katharina für das Rezept! Mir gefällt diese Trennschicht ausserordentlich gut, aber seit meinem Malheur bei meiner blauen Seife traue ich mich gar nicht mehr eine Ader zu machen...

Das "Mica nicht komplett deckend" aufzutragen ist doch ein ziemlich dehnbarer Begriff! Hat da jemand vielleicht mal ein Foto geschossen, wie es aussehen müsste, damit die Trennschicht richtig ist?

Traendis

Ungelesener Beitrag von Traendis »

Die ist dir ja echt gut gelungen :)

Ich persönlich mag keine Zuschauer haben, dafür wusel ich viel zu sehr rum und derjenige würde nur im Weg stehen :D

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Amber hat geschrieben:Sehr schöne Seife Bina! Und lieben Dank an dich und Katharina für das Rezept!
Ich bin´s, Beate! :klimper:
Aber Bina macht natürl auch sehr schöne Seifen...
Amber hat geschrieben: Das "Mica nicht komplett deckend" aufzutragen ist doch ein ziemlich dehnbarer Begriff! Hat da jemand vielleicht mal ein Foto geschossen, wie es aussehen müsste, damit die Trennschicht richtig ist?
Ich mache Dir das nächste mal sehr gerne ein Foto.

@ Traendis
Meine Tante stand ganz ehrfurchtsvoll etwas weiter weg vom Geschehen, als ich meine Schutzkleidung angelegt hatte...
Sie hatte mich schon lange darum gebeten, in meine Hexenküche einblicken zu dürfen, sie benutzt alle meine Sachen mit sehr großer Begeisterung. Naja, und beim Rühren mag ich nicht gerne jemanden dabeihaben, schon wegen der Keime, also bot sich Seifemachen an...

Liebe Grüsse
von Beate

Benutzeravatar
fortunella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1957
Registriert: Montag, 27. Februar 2012, 16:23
13
Wohnort: Magdeburger Börde
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von fortunella »

Also, es gibt Sachen, die kann ich einfach nicht, wenn jemand dabeisteht (und mir womöglich noch über die Schulter sieht): Blindschreiben auf der Computer-Tastatur zum Beispiel. Ich schätze auch Seife machen gehört dazu- das hätte ich mit Zuschauerin im Rücken wahrscheinlich nicht hinbekommen. Und dann auch noch mit Extras...
Und es ist wieder eine ganz, ganz tolle Seife geworden, sowohl vom "Innenleben" her als auch von der Optik! :love:

Sag mal, die Blümchen auf dem Foto, sind das Edelweiss?
Liebe Grüße, fortunella

"Do what you can, with what you've got, where you are." - Theodore Roosevelt.

Amber

Ungelesener Beitrag von Amber »

@Trillian: Uff ja entschuldige bitte - ich habe meinen Fehler eben (von selber) bemerkt. Aber zu meiner Entschuldigung möchte ich anfügen, dass ich heute ziemlich geschafft bin, habe eine sehr schöne, aber auch sehr lange Wanderung in die Berge hinter mir. Und natürlich kriege ich es nicht fertig, ohne in die "Rührküche" geschaut zu haben, ins Bett zu gehen.

@Brixie: Genau so erging es mir auch bei meiner Seife "Blaues Wunder"! Habe auch Kakao genommen, aber anscheinend zu dick und zu flächendeckend verwendet und das Topping hat natürlich nicht gehalten. Kannst dir ja mal die Fotos anschauen, ich stell den Link hier rein: :klimper:

http://www.ruehrkueche.de/viewtopic.php?f=13&t=10215

Schlussendlich habe ich die weisse Schicht entfernt und die Kakaobrühe mit Lappen und Messer weggemacht. Jetzt ist die Seife einfach nur noch blau geschichtet, sieht auch ganz nett aus und die weisse Schicht werde ich irgendwann mal wo einarbeiten.

Deswegen würde es mich schon interessieren, wie man es RICHTIG macht und über ein Foto - liebe Beate - würde ich mich sehr freuen!!

So und nun verlasse ich diese gastliche Rührküche für heute definitiv und höre ganz tief in mein Kissen - gute Nacht allerseits :yeah:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Trillian, diese Technik wäre was für mich … eine tolle Seife. Ich liebe diese Naturtöne. Ich glaube, Du hast mich gerade inspiriert. :hanf:
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Eine wunderschöne Seife! :blume:
Und ich finde auch, es ist eine hohe Kunst solch eine Ader herzustellen, ohne dass die Seife nachher zerbricht.
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2208
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ungelesener Beitrag von Bina »

Danke für das Rezept - es steht jetzt auf der To-do-Liste! :bussi:
Liebe Grüße
Bine

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Ich danke Euch und freue mich riesig, dass Ihr meine Seife genauso mögt wie ich! :klimper:

Ich habe schon mehrere Schichtseifen gemacht, die meisten mit Trennschicht aus Mica, bisher hat alles gehalten.
Vielleicht bin ich ein sparsamer und geiziger Mensch und habe deshalb "wenig genug" Mica verwendet?
Und den Trick mit Alkohol hatte ich irgendwo im Seifentreff gelesen...
Allerdings ist bei noch keiner die Reifezeit vorbei, ich mache das ja noch nicht lange, am Ende gibts beim Anwaschen doch noch böse Überraschungen.

@fortunella:
Ja, das sind Edelweiß, die ich vor zwei Jahren eigentlich für Extrakte angepflanzt hatte (bestellt und gekauft in einem kleinen Blumenladen), aber mir tut das Abschneiden immer leid, habe bisher erst einmal einen Extrakt daraus gemacht.
Übrigens habe ich die neuen Pigmente gestern probiert und bin schon ganz neugierig auf den Anschnitt...
(danke nochmal :love: )

Liebe Grüsse
von Beate

Benutzeravatar
fortunella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1957
Registriert: Montag, 27. Februar 2012, 16:23
13
Wohnort: Magdeburger Börde
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von fortunella »

Trillian hat geschrieben:Ja, das sind Edelweiß, die ich vor zwei Jahren eigentlich für Extrakte angepflanzt hatte (bestellt und gekauft in einem kleinen Blumenladen), aber mir tut das Abschneiden immer leid, habe bisher erst einmal einen Extrakt daraus gemacht.
Die Edelweiss habe ich noch nie "live" gesehen, obwohl ich als Kind ganz oft in Österreich war. Ich glaube, um sie zu kultivieren, braucht man ziemlich viel Fingerspitzengefühl und auch Glück, das Abschneiden hätte mich auch Überwindung gekostet.
Trillian hat geschrieben:Übrigens habe ich die neuen Pigmente gestern probiert und bin schon ganz neugierig auf den Anschnitt...
Ich auch! :popcorn:
Liebe Grüße, fortunella

"Do what you can, with what you've got, where you are." - Theodore Roosevelt.

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Liebe Amber,

für Dich habe ich gestern eine Kakao-Ader und eine Mica-Ader fotografiert, bevor ich die nächste Schicht Leim aufgetragen habe.
Hoffentlich erklärt das die "Mini-Löcher" :D

Bild
Bild

Liebe Grüsse
von Beate

Benutzeravatar
Mary
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1239
Registriert: Montag, 1. Februar 2010, 18:36
15
Wohnort: Heilbronn

Ungelesener Beitrag von Mary »

Hallo Beate,

gerade sehe ich deine wunderschöne Seife :love: .

Was ich am meisten bewundere, daß du sie ohne Farbpigmente so toll hinbekommen hast.
Sie ist einfach nur himmlisch :hanf: .
Gefällt mir sehr gut .

Liebs Grüßle
Mary

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

:love: ich kann mich da Heike nur anschließen, solche natürlichen Seifenkreationen
mag ich sehr gerne. Sie ist wirklich sehr edel geworden.

:-* danke für die Bilder ich glaube ich wage auch mal demnächst eine "Ader".

margaris
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 868
Registriert: Sonntag, 12. August 2007, 15:51
17
Wohnort: am Fusse des Jura
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von margaris »

Einfach nur schön!! :blumenstrauss:

Wann komm ich nur endlich mal wieder zum Seifeln?! Grumpf, wenn ich diese Bilder sehe werde ich neidisch! :happy:
Liebe Grüsse
Margaris

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Dankeschön für die Komplimente.
Trotz der endlich gelungenen Marmorierung mag ich diese Seife nach wie vor am meisten von allen bisherigen!

Übrigens habe ich heute die Seife mit Kakao- und mit Mica-Ader angeschnitten, also Mica hält eindeutig besser.
Kakao bröckelt zwar nicht oder trennt sich, sieht aber irgendwie "gefährlicher" aus (so als ob es gerade so vom Zerbrechen abgehalten wird, bei Mica - alles fest)... :klimper:
Bei den Fotos ist das erste Kakao und das zweite Mica.

Liebe Grüsse
von Beate

Amber

Ungelesener Beitrag von Amber »

Vielen Dank, liebe Beate, für die Fotos und die Beschreibung betr. Kakao und Mica - das hilft mir weiter und ich werde das nächste Mal sparsamer damit umgehen (und dafür lieber einen Kakao trinken). :blumenstrauss:

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Kakao werde ich in Zukunft auch nur noch trinken - die Kakaoader öffnet sich an den Seiten ein klein wenig - ich bleibe bei Mica, das hält.

Liebe Grüsse
von Beate

Antworten