Moin,
eine Frage, die mich schon seit langem quält - warum weniger öfter mehr hilft (wirkstoffe) als mehr.
Bei mir ist es zum bleistift so, dass max 2 ausgesuchte Öle, ein Hydrolatchen zwei Wirkstöffchen besser gehen und ausreichen als Wirkstoffbomben etc.
habt ihr das auch schon erlebt?
Warum hilft WENIG mehr als viel
Moderator: Helga
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34891
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Teilweise ja, Tina. Nein, ich muss das anders sagen: mit dem Umstieg auf selbstgerührter Kosmetik muss man sich wirklich bewusst machen, dass die Rohstoffe, die wir heute verwenden, per se bereits ein Füllhorn an wirkenden Substanzen beinhalten. Ist das puristisch?Dr. A. Feelgood hat geschrieben:Moin,
eine Frage, die mich schon seit langem quält - warum weniger öfter mehr hilft (wirkstoffe) als mehr.
Bei mir ist es zum bleistift so, dass max 2 ausgesuchte Öle, ein Hydrolatchen zwei Wirkstöffchen besser gehen und ausreichen als Wirkstoffbomben etc.
habt ihr das auch schon erlebt?
Konventionelle Kosmetik arbeitet mit chemisch weitgehend eng definierten und isolierten Rohstoffen: Triglyceride gewünschter C-Kettenlänge, Fettalkohole bevorzugten Schmelzpunkts als Konsistenzgeber, oxidationsstabile raffinierte Öle als Beigabe (also im Prinzip wieder eine Triglyceridmischung), Emulgatoren, Humectans (hydratisierende Stoffe, gerne Glycerin, oft 5 %ig), Antioxidantien (Tocopherol u. a.), Komplexbildner, Konservierungsstoffe, Parfum.
Unsere Kosmetik arbeitet auf Basis nativer Öle (Fettsäuren, Wachse, Phytosterole, Phospholipide, Squalene, Tocopherole, Carotinoide, Mineralstoffe, fettlösliche Vitamine …) … muss ich noch mehr sagen? Ich habe über Hydrolate mit Anteilen ätherischer Öle und anderer Wirkstoffe noch gar nicht geredet. In diesem Kontext gewinnt der Terminus »Purismus« eine ganz andere Bedeutung.
Meine persönliche Pflegestrategie, die sich in den vergangenen 12 Monaten herauskristallisiert hat, ist von daher mit diesem Begriff nicht mehr zu fassen, da Wirkstoffe keinen Schwerpunkt bilden, sondern Lipide im weitesten Sinne – und zu denen gehören im weitesten Sinne auch unsere wichtigsten natürlichen Emulgatoren.
Ich habe eher Wirktendenzen im Blick. Die Kernbegriffe sind »Fluidisieren« und »Stabilisieren«; beide zielen auf Prozesse innerhalb von Zellmembranen und auf die im Stratum Corneum. Vor diesem Hintergrund wähle ich Öle, Buttern, Wachse, Lecithine, Phytosterole als Basis meines Pflegeprodukts und entscheide mich dann, welche Wirkstoffe möglicherweise meine intendierte Pflegestrategie unterstützen. Kurz: Wirkstoffe sind zweite Liga bei mir. Wesentlich sind Öle, Pflanzenbuttern und die beiden Basislipidgruppen, Phospholipide und Phytosterole. Ich bin der Überzeugung: das A und O einer sinnvollen Hautpflege ist die Balance zwischen diesen beiden Antipoden. Der Rest wirkt unterstützend, falls notwendig – wie im Falle feuchtigkeitsarmer Haut, der man helfen muss, Wasser erstmal festzuhalten. Pflanzliche Wirkstoffe geben wichtige Impulse – das ist mein Konzept. Puristisch?
Auf Öle bezogen kann ich Purismus ehrlich gesagt nicht nachvollziehen. Es geht nichts über eine Spreitkaskade … Ausnahme: sensibilisierte Haut. Die will einfach Ruhe …
Liebe Grüße
Heike
Heike
hmmmmmmmmmmmm
ich mußte schmunzeln und lächeln zu gleichen Zeit. Purismus nein. Wenig ist es also gar nicht...interessant.
Spreitkaskade:
wird schon beachted...nur bei drei Ölchen ist meine Haut zufrieden, scheint zumindest so. Man kann es ja immer steigern nachdem die haut sich erneuert hat (also nach 28 tage)
ich mußte schmunzeln und lächeln zu gleichen Zeit. Purismus nein. Wenig ist es also gar nicht...interessant.
Spreitkaskade:

Hallo!
Ein schöner thread !
Da wird mir wieder völlig klar, warum ich so verrückt bin und meine Körperpflege selbst bestimme, und "errühre".
Grade eben stand ich in meinem Rührkämmerchen und hab überlegt, Rohstoffe sortiert, mit dem Ziel etwas zusammenzustellen was meine momentan müde wirkende Haut beleben könnte.
Dann hab ich meiner armen Aloe wieder mal ein Blatt amputiert. Das pure Gel mit etwas alk. Tinktur - sollte doch völlig ausreichen
Liebe Grüße,
Angela
Ein schöner thread !
Da wird mir wieder völlig klar, warum ich so verrückt bin und meine Körperpflege selbst bestimme, und "errühre".
Grade eben stand ich in meinem Rührkämmerchen und hab überlegt, Rohstoffe sortiert, mit dem Ziel etwas zusammenzustellen was meine momentan müde wirkende Haut beleben könnte.
Dann hab ich meiner armen Aloe wieder mal ein Blatt amputiert. Das pure Gel mit etwas alk. Tinktur - sollte doch völlig ausreichen

Liebe Grüße,
Angela