Lavendel- in allen Formen, was wann?
Moderator: Birgit Rita
Lavendel- in allen Formen, was wann?
Hallo an alle,
ich habe jetzt mal eine Frage: Ich mag sehr den Lavendelduft und finde dass auch bislang in den gekauften Produkten immer sehr angenehm( z.B. gesichtwaswasser von BB).
Nun fange ich ja auch mit dem Rühren an und habe mir Lavendelextrakt( von Behawe), Lavendelwasser und ätherisches Öl von Lavendel geholt.
Was kann ich denn wann mit welcher Dosierung verwenden?
Und vor allem für welches Produkt?
Vielen Dank und liebe Grüße
Julia
ich habe jetzt mal eine Frage: Ich mag sehr den Lavendelduft und finde dass auch bislang in den gekauften Produkten immer sehr angenehm( z.B. gesichtwaswasser von BB).
Nun fange ich ja auch mit dem Rühren an und habe mir Lavendelextrakt( von Behawe), Lavendelwasser und ätherisches Öl von Lavendel geholt.
Was kann ich denn wann mit welcher Dosierung verwenden?
Und vor allem für welches Produkt?
Vielen Dank und liebe Grüße
Julia
Schönkreativ hat geschrieben:Hallo an alle,
ich habe jetzt mal eine Frage: Ich mag sehr den Lavendelduft und finde dass auch bislang in den gekauften Produkten immer sehr angenehm( z.B. gesichtwaswasser von BB).
Nun fange ich ja auch mit dem Rühren an und habe mir Lavendelextrakt( von Behawe), Lavendelwasser und ätherisches Öl von Lavendel geholt.
Was kann ich denn wann mit welcher Dosierung verwenden?
Und vor allem für welches Produkt?
Vielen Dank und liebe Grüße
Julia
Na dann wollen wir mal: ich liebe nämlich lavendel auch und es ist bei mir in fast allem.
Lavendelextrakt in alc? kannst du als wirkstoff so 3tr auf 10gr creme und als zusätzlicher konservierer nehmen.
Lavendelwasser kannst du bis zu 100% als wasserphase z.b. bei gesichtswasser nehmen (bei creme reicht auch 50%)
ÄÖ lavendel für die volle dröhnung

Schön noch einen lavendelfan zu treffen

P.s. hab ich dich schon willkommen geheißen? wenn nicht, hiermit geschehen

-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Das Lavendelwasser von behawe würde ich nicht für eine Creme nehmen, da es mit Salz vorkonserviert wurde und es außer Confonder keinen Emulgator gibt, der die Emulsionen dann nicht verflüssigt.
Du kannst es für ein feines Gesichtswasser, pur auf die Haut oder eine Schüttellotion verwenden.
Mit dem Lavendelextrakt lässt sich wunderbar konsvieren.
lieben Gruß
Katharina
Du kannst es für ein feines Gesichtswasser, pur auf die Haut oder eine Schüttellotion verwenden.
Mit dem Lavendelextrakt lässt sich wunderbar konsvieren.
lieben Gruß
Katharina
Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
Hallo Selea,
danke für deine Antwort, und vor allem so schnell. Da kann ich ja dann heute abend gleich loslegen
Habe nochmal bei Behawe geschaut, da steht folgendes:
"Wir bieten einen Extrakt mit einem Alkoholgehalt von 70 %, frei von Phtalsäurediethylester. "
heißt das dann, dass ich keine Konservierung mehr benötige? Oder nur Anteilsmäßg? Wie kriege ich das denn raus?
Und danke, fürs willkommen heißen.
Das ist hier wirklich ein schönes Forum, wo auch die Neuen noch registriert und begrüßt werden. Finde ich toll. da fühl man sich dann gleich wohl hier
danke für deine Antwort, und vor allem so schnell. Da kann ich ja dann heute abend gleich loslegen

Habe nochmal bei Behawe geschaut, da steht folgendes:
"Wir bieten einen Extrakt mit einem Alkoholgehalt von 70 %, frei von Phtalsäurediethylester. "
heißt das dann, dass ich keine Konservierung mehr benötige? Oder nur Anteilsmäßg? Wie kriege ich das denn raus?
Und danke, fürs willkommen heißen.
Das ist hier wirklich ein schönes Forum, wo auch die Neuen noch registriert und begrüßt werden. Finde ich toll. da fühl man sich dann gleich wohl hier

-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Das bedeutet, dass du mit der Lavendeltinktur konservieren kannst.Schönkreativ hat geschrieben:Habe nochmal bei Behawe geschaut, da steht folgendes:
"Wir bieten einen Extrakt mit einem Alkoholgehalt von 70 %, frei von Phtalsäurediethylester. "
heißt das dann, dass ich keine Konservierung mehr benötige? Oder nur Anteilsmäßg? Wie kriege ich das denn raus?
Wenn deine Wasserphase z.B. 30 Gramm sind und du 5% konservieren möchtest, benötigst du 1,7 gr von deiner 70% Lavendeltinktur und 28,3 gr bleiben dann übrig für die restliche Wasserphase.
Der Einfachheithalber kannst du auch den Konservierungsrechner benutzen

lG
Katharina
Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
ja, es ist einerSchönkreativ hat geschrieben:woher nimmst du jetzt diese 5%? habe da jetzt keinen Richtwert bislang zu gefunden..ist das einer?

Die 5% haben sich als allgemein am verträglichsten für die Haut erwiesen.
Hier dazu ein Beitrag von Heike:
https://olionatura.de
/_basics/konservierung.php?id=2
lieben Gruß
Katharina
Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
"Das Lavendelwasser von behawe würde ich nicht für eine Creme nehmen, da es mit Salz vorkonserviert wurde und es außer Confonder keinen Emulgator gibt, der die Emulsionen dann nicht verflüssigt. "
Ich habe das Lavendelwasser von Bruno Zimmer bestellt, da steht:
"Lavendelwasser enthält einen Extrakt aus Lavendelblüten. Sein intensives Aroma macht es zu einem beliebten und gut verträglichen Erfrischungselexier für die Haut.
Verwendung
Nach der Massage die Haut einreiben.
Nicht mit Schleimhäuten in Verbindung bringen.
Zusammensetzung
Wasser (aqua), Lavendelextrakt (lavendula angustifolia)"
Dann müsste ich das ja nehmen können mit normalen Emulgatoren?
Vielen Dank im voraus wieder für eure Hilfe!
Julia
Ich habe das Lavendelwasser von Bruno Zimmer bestellt, da steht:
"Lavendelwasser enthält einen Extrakt aus Lavendelblüten. Sein intensives Aroma macht es zu einem beliebten und gut verträglichen Erfrischungselexier für die Haut.
Verwendung
Nach der Massage die Haut einreiben.
Nicht mit Schleimhäuten in Verbindung bringen.
Zusammensetzung
Wasser (aqua), Lavendelextrakt (lavendula angustifolia)"
Dann müsste ich das ja nehmen können mit normalen Emulgatoren?
Vielen Dank im voraus wieder für eure Hilfe!
Julia
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34891
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Die 5 % auf Wasserphase sind ein Wert, den viele Selbstrührer ausgetüftelt haben und der sich weitervererbt hat. Vor langer Zeit hat CMD im Beautykosmos mal einiges zu Konservierung mit Alkohol gesagt, wobei er sich aber wohl auf die Gesamtmenge Emulsion bezieht, siehe -> hier. Zur Info: CMD lässt auch BDIH-konforme Kosmetik herstellen, daher stammen seine produktionstechnischen Erfahrungen.
Was ich nicht teile, ist seine Ansicht zur Kombination von Konservieren in jeweils reduzierter Menge, da die meisten Konservierer nur gegen bestimmte Kontaminationen wirken (Pilze, Bakterien, Hefen usw.) und meines Wissens eine Mindesteinsatzkonzentration notwendig sein soll, damit sie überhaupt wirken können. Halbiere ich nun diese Mittel, erreiche ich mit keinem diese Mindestkonzentration. Ich kombiniere gerne 5 % Alk auf Wasserphase und A-Kons in Alleine-Konzentration, beide wirken ja auch ganz spezifisch auf die Haut – z. B. bei Creme im Topf, die prinzipiell gefährdeter sind als Emulsionen im Pumpspender. Hautreaktionen habe ich noch nicht erlebt … aber das ist ja bei jedem anders.
Nachtrag: ich habe den -> Ursprungsthread mit CMDs Aussage gefunden.
Kernaussage:
»Die 5 % Angabe ist im wesentlichen auch nur ein Richtwert der dazu dienen soll die Creme für eine dauer von ca. 2 bis 5 Monate haltbar zu machen. Mein Vorschlag war 5 % auf die Wasserphase, damit einfach eine art Sicherheit vorhanden ist. Es kann aber durchaus auch mehr sein.
Es gibt Experten die Sagen ab ca. 12% wirkt Alk. austrocknend, andere wiederum sagen bis zu 17% ist es kein Problem. Dieses bezieht sich dann aber auf die Gesamtrezeptur.
Nun da ich alle inzwischen verwirrt habe, rechnet einfach die 5% bis 10% (für die Mutigen) in die Wasserphase, dann seit Ihr immer noch auf der sicheren Seite.«
Skeptisch bin ich bei den »bis 5 Monaten«, aber von 4–6 Wochen gehe ich mal aus.
Was ich nicht teile, ist seine Ansicht zur Kombination von Konservieren in jeweils reduzierter Menge, da die meisten Konservierer nur gegen bestimmte Kontaminationen wirken (Pilze, Bakterien, Hefen usw.) und meines Wissens eine Mindesteinsatzkonzentration notwendig sein soll, damit sie überhaupt wirken können. Halbiere ich nun diese Mittel, erreiche ich mit keinem diese Mindestkonzentration. Ich kombiniere gerne 5 % Alk auf Wasserphase und A-Kons in Alleine-Konzentration, beide wirken ja auch ganz spezifisch auf die Haut – z. B. bei Creme im Topf, die prinzipiell gefährdeter sind als Emulsionen im Pumpspender. Hautreaktionen habe ich noch nicht erlebt … aber das ist ja bei jedem anders.
Nachtrag: ich habe den -> Ursprungsthread mit CMDs Aussage gefunden.

»Die 5 % Angabe ist im wesentlichen auch nur ein Richtwert der dazu dienen soll die Creme für eine dauer von ca. 2 bis 5 Monate haltbar zu machen. Mein Vorschlag war 5 % auf die Wasserphase, damit einfach eine art Sicherheit vorhanden ist. Es kann aber durchaus auch mehr sein.
Es gibt Experten die Sagen ab ca. 12% wirkt Alk. austrocknend, andere wiederum sagen bis zu 17% ist es kein Problem. Dieses bezieht sich dann aber auf die Gesamtrezeptur.
Nun da ich alle inzwischen verwirrt habe, rechnet einfach die 5% bis 10% (für die Mutigen) in die Wasserphase, dann seit Ihr immer noch auf der sicheren Seite.«
Skeptisch bin ich bei den »bis 5 Monaten«, aber von 4–6 Wochen gehe ich mal aus.

Liebe Grüße
Heike
Heike