Waschmittel einfach selbstgemacht

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Bille

Waschmittel einfach selbstgemacht

Ungelesener Beitrag von Bille »

Hallo,

nun möchte ich Euch mein "Waschmittel-REzept" zukommen lassen; mit der Suche habe ich jetzt nix Vergleichbares gefunden; ich kopier den Text einfach mal aus dem Infobereich meines Shops:

"
20 g Kernseife (am Besten aus dem Bioladen), fein aufgerieben
500 ml heißen Wasser damit verrührt,

30 - 60 g Wasch-Soda (nennt sich auch Kristall-Soda) dazu
u. dann nach etwa 1 h wieder

500 heißes WAsser.

Die Menge Waschsoda richtet sich nach dem Kalkgehalt des Wasser; d.h. bei weichen Wasser 30 g; bei sehr harten Wasser 60 g.
Mit einem Schneebesen gut verrühren, allerdings nicht fest schlagen, da bildet sich viel Schaum. Während dem Abkühlen immer wieder rühren (oder in der Flasche schütteln), dann wird es nicht so fest.
Wenn man etwas Duft mag, noch etwa 10-20 Tr. äther. Öl (bitte keine Parfumöle oder Billigöle; und bei Citrusdüften sparsam dosieren) nach dem Abkühlen (warm/heiß verflüchtigt sich das Öl) dazurühren u. in eine Flasche (mit einem Trichter) abfüllen.
Da es gelartig wird, bitte die Flasche nicht zu voll machen; sollte sich gut schütteln lassen.
Vor Verwendung schütteln.

Dosierung: etwa 3-5 Eßl. Bei extrem harten Wasser kann man ab 60 Grad! zusätzlich noch etwa 1 Eßl. Waschsoda dazugeben. Bei weißer Wäsche ,wie bei Öko-Waschmitteln üblich, kann Fleckensalz zugegeben werden.

Dieses Waschmittel ist für alle Materialien geeignet, außer Wolle und Seide.

Die Mengenangaben sind Cirka-Angaben, denn nicht jede Seife, Soda u. Wasser sind gleich.

Mit diesen Waschmittel wasche ich auch dunkle Wäsche; generell wasche u. trockne ich dunkle Sachen auf links. Bis jetzt gibs noch keine Probleme.

Ich freue mich immer über Feedback.

Frohes Waschen

Eure Bille

Dieses Öko-Waschmittel läßt sich einfach und schnell herstellen, ist meist sehr gut verträglich. Die Zutaten bekommt man in fast jeder Drogerie."
****** Werbelink entfernt *********


Kann es gar nicht mehr genau sagen, aber ich wasche seit etwa 2 Jahren damit u. bin super zufrieden. Da müffelt auch nix, wenn ich die Wäsche erst in der Früh aus der WaMa hole 8)

LG, Bille
Zuletzt geändert von Heike am Mittwoch, 4. April 2012, 22:54, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Wir schätzen keine Werbelinks neuer Mitglieder.

Benutzeravatar
Petunie
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1335
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 15:58
13
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Petunie »

Klingt interessant, danke für die Idee.

Ich habe auch mal von einer ähnlichen Variante gelesen, bei der Waschsoda und geriebene Seife miteinander vermengt und wie normales Pulverwaschmittel angewendet werden.
Ich habe das allerdings nie ausprobiert....meine selbstgesiedete Seife war mir immer zu schade dafür.

Was ich ausprobiert habe, waren Tabs für den Geschirrspüler (hätte es laut Rezept zumindest werden sollen). In etwa: Kokosbetain + Natron +.... (weiß nicht mehr) . ging hoch wie ein Minivulkan :huhu: habe mit dieser Pampe mein Spülbecken phantastisch sauber bekommen und keine weiteren Versuche mehr unternommen :happy:
Ein herzliches Lächeln ist das schönste Make-up.....

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6735
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Handgerührteseife mit Überfettung, ist nicht nur zu schade,sondern auch nicht gut geeignet, höchstens Resteverwertung die dann aber vorher ausgesalzen werden. Die Ausnahme sind Wollpullover und Wollsocken, die wasche ich gerne mit Olivenseife, die vertragen auch ein bißchen Rückfettung :klimper:
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2208
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ungelesener Beitrag von Bina »

RitaRose hat geschrieben: Die Ausnahme sind Wollpullover und Wollsocken, die wasche ich gerne mit Olivenseife, die vertragen auch ein bißchen Rückfettung :klimper:
Meine Arbeitshose (Lederjeans) auch - die hält jetzt schon das 13. Jahr durch. Einmal Waschmaschine 30 Grad mit Seife und gut ist. :yeah:
Liebe Grüße
Bine

Benutzeravatar
rührila san
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1995
Registriert: Samstag, 25. Februar 2012, 17:13
13
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von rührila san »

Hallo Bille,danke für dein Rezept :hallihallo:

O.T kann es sein das wir uns schon kennen? Bist du SuTlerin? :happy: Ist dein Waschmittel auch fr Stoffwindeln geeignet?GroVia und LitleLamb?
"Es gibt nur falsch auf die Hautsituation angepasste Rezepturen und Herstellungsverfahren, keine falschen Rohstoffe" (Heike Käser)
Liebe Grüße Laura

Benutzeravatar
rührila san
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1995
Registriert: Samstag, 25. Februar 2012, 17:13
13
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von rührila san »

rührila san hat geschrieben: Ist dein Waschmittel auch fr Stoffwindeln geeignet?GroVia und LitleLamb?
ok war ne blöde Frage,dein Rezept enthält Seife und Stoffis vertragen keine Seife :achso:
"Es gibt nur falsch auf die Hautsituation angepasste Rezepturen und Herstellungsverfahren, keine falschen Rohstoffe" (Heike Käser)
Liebe Grüße Laura

Bille

Ungelesener Beitrag von Bille »

rührila san hat geschrieben:
rührila san hat geschrieben: Ist dein Waschmittel auch fr Stoffwindeln geeignet?GroVia und LitleLamb?
ok war ne blöde Frage,dein Rezept enthält Seife und Stoffis vertragen keine Seife :achso:
Juup, bin auch hin u. wieder bei SuT.
Stoffis vertragen sehr wohl das selbstgemachte WaMi mit, das ist leider ein "Märchen" was sich ewig hält :/
Es kommt auf die Dosierung und den Kalkgehalt des Wassers.
Deswegen auch meine Empfehlung bei sehr harten Wasser, einfach etwas Waschsoda (die fällt den Kalk gut aus) zusätzlich zuzuzgeben.
Kannst Du also problemlos für die Lambs und Gros verwenden.
Bei SuT waschen einige damit .......

Ich verwende schon selbstgesiedete Seife, überfette nur wenig; max. 3-5%. Zu schade ist sie mir sicher nicht, denn da braucht es echt wenig (und verwende auch Bio-Öle).

Pulver kann man auch machen, auf den US-Seiten wird je ein Teil von feingeraspelter Seife, Natron und Waschsoda empfohlen. Dosis hab ich nicht mehr im Kopf, würd mal mit 1TL probieren, aber keine Garantie meinerseits

LG, Bille :)

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6735
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Bina hat geschrieben:
RitaRose hat geschrieben: Die Ausnahme sind Wollpullover und Wollsocken, die wasche ich gerne mit Olivenseife, die vertragen auch ein bißchen Rückfettung :klimper:
Meine Arbeitshose (Lederjeans) auch - die hält jetzt schon das 13. Jahr durch. Einmal Waschmaschine 30 Grad mit Seife und gut ist. :yeah:
Liebe Bina,
Danke für den Tipp, (ich dachte das überfettete Seife nicht gut ist für die Waschmaschine und für Baumwolle oder Leinen)
Ich habe es ausprobiert, die Wäsche ist mit abgeschnipselten Resten1 Teil und 2 Teile Waschsoda super geworden.

Man wird alt wie eine Kuh und lernt immer noch da zu :-a
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
Petunie
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1335
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 15:58
13
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Petunie »

Bille hat geschrieben:..Juup, bin auch hin u. wieder bei SuT....
Bei SuT waschen einige damit .......
Darf ich fragen, wer oder was Sut ist? :gruebel:
Ein herzliches Lächeln ist das schönste Make-up.....

Bille

Ungelesener Beitrag von Bille »

SuT= StillenundTragen; dort gibts auch ein Forum

LG, Bille :-*

Bille

Ungelesener Beitrag von Bille »

RitaRose hat geschrieben:
Bina hat geschrieben:
RitaRose hat geschrieben: Die Ausnahme sind Wollpullover und Wollsocken, die wasche ich gerne mit Olivenseife, die vertragen auch ein bißchen Rückfettung :klimper:
Meine Arbeitshose (Lederjeans) auch - die hält jetzt schon das 13. Jahr durch. Einmal Waschmaschine 30 Grad mit Seife und gut ist. :yeah:
Liebe Bina,
Danke für den Tipp, (ich dachte das überfettete Seife nicht gut ist für die Waschmaschine und für Baumwolle oder Leinen)
Ich habe es ausprobiert, die Wäsche ist mit abgeschnipselten Resten1 Teil und 2 Teile Waschsoda super geworden.

Man wird alt wie eine Kuh und lernt immer noch da zu :-a
Waschsoda hat ja eine stark entfettende Wirkung (z.Bsp. die Waschweiberhände); trotzdem würde ich jetzt nicht unbedingt eine Seife mit mehr als 5% Überfettung auf Dauer!! zum Wäsche waschen verwenden.
Für Baumwolle und Leinen wäre es ja eigentlich überhaupt kein Problem.
Wenn man zu wenig Waschsoda verwendet, merkt man es auf den Polysachen.

Ja, man lernt ewig; sonst wäre es doch langweilig :P

LG, Bille

Benutzeravatar
trinedine
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 485
Registriert: Mittwoch, 15. Februar 2012, 20:51
13
Wohnort: Schwelm

Ungelesener Beitrag von trinedine »

Ist Waschsoda auch NaHCO3? Also Natriumhydrogencarbonat? Oder ist da was anderes drin?
Dann wüßte ich nämlich nicht, was das mit dem Kalk anstellen sollte, da es basisch ist?! Kalk entfernt man mit Säure!
LG

TD alias Nadine


Ich bin nicht auf der Welt, um zu sein, wie andere mich gerne hätten!

Bille

Ungelesener Beitrag von Bille »

trinedine hat geschrieben:Ist Waschsoda auch NaHCO3? Also Natriumhydrogencarbonat? Oder ist da was anderes drin?
Dann wüßte ich nämlich nicht, was das mit dem Kalk anstellen sollte, da es basisch ist?! Kalk entfernt man mit Säure!
NaHCO3 ist Backsoda/Natron und hat ebenfalls kalkausfällende Wirkung trotz des akalischen Wertes. http://www.seilnacht.com/Chemie/ch_nahco.htm

Waschsoda ist Na2CO3
http://www.seilnacht.com/Chemie/ch_naco.htm

Aber jetzt bin ich weg auf ARbeit...

LG, Bille

Benutzeravatar
rührila san
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1995
Registriert: Samstag, 25. Februar 2012, 17:13
13
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von rührila san »

Petunie hat geschrieben:
Bille hat geschrieben:..Juup, bin auch hin u. wieder bei SuT....
Bei SuT waschen einige damit .......
Darf ich fragen, wer oder was Sut ist? :gruebel:
SuT ist großer Forum für Still-,Bio-,Stoffwindeln/Windelfrei,Vegan/Vegetarier und andere außergewöhnliche Junkies :supercool:

Danke Bille,ich werde es auch ausprobieren :blumenstrauss:

Edit tragende hab ich vergessen,gaaanz wichtig :vollirre:
"Es gibt nur falsch auf die Hautsituation angepasste Rezepturen und Herstellungsverfahren, keine falschen Rohstoffe" (Heike Käser)
Liebe Grüße Laura

Benutzeravatar
trinedine
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 485
Registriert: Mittwoch, 15. Februar 2012, 20:51
13
Wohnort: Schwelm

Ungelesener Beitrag von trinedine »

Bille hat geschrieben:
trinedine hat geschrieben:Ist Waschsoda auch NaHCO3? Also Natriumhydrogencarbonat? Oder ist da was anderes drin?
Dann wüßte ich nämlich nicht, was das mit dem Kalk anstellen sollte, da es basisch ist?! Kalk entfernt man mit Säure!
NaHCO3 ist Backsoda/Natron und hat ebenfalls kalkausfällende Wirkung trotz des akalischen Wertes. http://www.seilnacht.com/Chemie/ch_nahco.htm

Waschsoda ist Na2CO3
http://www.seilnacht.com/Chemie/ch_naco.htm

Aber jetzt bin ich weg auf ARbeit...

LG, Bille
Durch das Hydrogencarbonat entsteht der Kalk! Ca2CO3 ist Kalk! Diesen will man aber nicht in seinen Elektrogeräten haben, weshalb man mit Säure entkalkt! Ca2CO3 + 2H+ (Säure) --> Ca2+ + CO2 + H2O

Also bitte nicht verwechseln. Wenn Ihr nur den Kalk fällen wollt, geht das mit Soda! Entkalken könnt ihr damit nicht!
LG

TD alias Nadine


Ich bin nicht auf der Welt, um zu sein, wie andere mich gerne hätten!

Bille

Ungelesener Beitrag von Bille »

trinedine hat geschrieben:
Bille hat geschrieben:
trinedine hat geschrieben:Ist Waschsoda auch NaHCO3? Also Natriumhydrogencarbonat? Oder ist da was anderes drin?
Dann wüßte ich nämlich nicht, was das mit dem Kalk anstellen sollte, da es basisch ist?! Kalk entfernt man mit Säure!
NaHCO3 ist Backsoda/Natron und hat ebenfalls kalkausfällende Wirkung trotz des akalischen Wertes. http://www.seilnacht.com/Chemie/ch_nahco.htm

Waschsoda ist Na2CO3
http://www.seilnacht.com/Chemie/ch_naco.htm

Aber jetzt bin ich weg auf ARbeit...

LG, Bille
Durch das Hydrogencarbonat entsteht der Kalk! Ca2CO3 ist Kalk! Diesen will man aber nicht in seinen Elektrogeräten haben, weshalb man mit Säure entkalkt! Ca2CO3 + 2H+ (Säure) --> Ca2+ + CO2 + H2O

Also bitte nicht verwechseln. Wenn Ihr nur den Kalk fällen wollt, geht das mit Soda! Entkalken könnt ihr damit nicht!
:gruebel: hab jetzt beim Nachlesen nix gefunden, daß ich geschrieben hätte, es kann zum entkalken von Geräten verwendet werden.
Soweit ich von einem WaMi-Hersteller weis, gibts mit dem Kalk erst "Probleme" ab 60 Grad; aber ich bin kein Chemiker. Konnte mit dem selbstgeührten WaMi auch bei sehr kalkigen Wasser feststellen, daß die Wäsche wesentlich weicher wird.

LG, Bille

Benutzeravatar
trinedine
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 485
Registriert: Mittwoch, 15. Februar 2012, 20:51
13
Wohnort: Schwelm

Ungelesener Beitrag von trinedine »

Wollte damit auch nicht sagen, dass Du das geschrieben hast! Sollte lediglich eine Anmerkung sein.
Wollte nur verhindern, dass demnächst Soda durch die ein oder andere Kaffeemaschinen läuft :kichern:
Da wir total weiches Wasser haben und ich nie, wirklich nie entkalken muss, weiß ich nicht, wie problematisch der Kalk wirklich in der Waschmaschine oder sonstigen Maschinchen werden kann.
LG

TD alias Nadine


Ich bin nicht auf der Welt, um zu sein, wie andere mich gerne hätten!

Bille

Ungelesener Beitrag von Bille »

trinedine hat geschrieben:Wollte damit auch nicht sagen, dass Du das geschrieben hast! Sollte lediglich eine Anmerkung sein.
Wollte nur verhindern, dass demnächst Soda durch die ein oder andere Kaffeemaschinen läuft :kichern:
Da wir total weiches Wasser haben und ich nie, wirklich nie entkalken muss, weiß ich nicht, wie problematisch der Kalk wirklich in der Waschmaschine oder sonstigen Maschinchen werden kann.
:-* okay; dachte schon, ich hätte wirklch was falsches geschrieben u. finde es auf die Schnelle nicht.
Soda durch die Kaffeemaschine hab ich noch nicht ausprobiert....
Das Entkalken bei den WaMa´s wird angeblich (so mal ein WaMa-Techniker zu mir) ehr sehr stark überbewertet bzw. von der Werbung hochgespielt. Da viele kaum über 60 Grad waschen (die Kalkbildung wäre erst ab 60 Grad verstärkt) nicht sooo wichtig.
Da kommt es dann ehr mal zu Müffelbildung ....

LG, Bille
der die Auswahl bei den Smilies echt schwer fällt :hase:

Kräuter-Lehrling
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 39
Registriert: Montag, 26. Dezember 2016, 13:50
8

Ungelesener Beitrag von Kräuter-Lehrling »

falscher Thread :(
dahin umgezogen.
Zuletzt geändert von Kunstblume am Samstag, 19. August 2017, 19:10, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: link versteckt
Ich muss noch viel lernen.
Liebe Grüße
André

Tinixe

Ungelesener Beitrag von Tinixe »

Hey ihr :)

hab ein ziemlich ähnliches Rezept schon mal versucht, aber nicht die allerbesten Erfahrungen damit gemacht, was wie ich vermute an dem hohen Kalkgehalt des Karlsruher Wassers liegen könnte? (Grauschleier, Wäsche fühlt sich seltsam an und teils war auch einfach die Waschkraft nicht so super dolle gut)
Irgendwer Ideen? Grundsätzlich finde ich die Idee selbstgemachtes Waschmittel zu verwenden sehr interessant.

ulli64
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 605
Registriert: Sonntag, 22. Juli 2007, 14:44
17
Wohnort: kassel

Ungelesener Beitrag von ulli64 »

Das erinnert mich an das Ende der 80iger.
Damals war ja noch Phosphat in den Waschmitteln und Ökowaschmittel waren sehr rar.
Da kam mein Ex mit einem Buch von den Urgrünen an,dass hiess Ökologie im Haushalt.
Da habe ich nach dem gleichen Prinzip die Wäsche gewaschen.
Später gab es gute Ökowaschmittel,zeitweise hatte ich auch das Baukastensythem von der Hobbythek.

Antworten