Badepralinen - ich brauche auch Hilfe

Alles, was in Bad, Dusche und Sauna reinigt, pflegt und gut riecht, ist in diesem Unterforum gut aufgehoben.

Moderator: Helga

Antworten
mayottchen

Badepralinen - ich brauche auch Hilfe

Ungelesener Beitrag von mayottchen »

Hallöle... :hase:

auch ich möchte gerne Badepralinen basteln - jedoch welche, die NICHT sprudeln
(Badewanne putzen bin ich gewöhnt - meine Tochter badet vornehmlich in einer Olivenöl/Milch-Mischung)

An folgende Zutaten habe ich gedacht (bzw. stehen mir zur Verfüung, wenn das Päckchen von Frau Manske kommt):

Shea- und/oder Kakaobutter
Mandelöl oder Aprikosenkernöl oder Avocadoöl...
Ziegenmilchpulver

In welchem Verhältnis mischt man die Butter/Öle und das Pulver denn so (noch nie gemacht!) - fehlt mir noch was, was dringend reingehört?
Ich möchte sie in Silkonförmchen formen.

Ich freue mich auf Eure Tips/Rezepte

Liebe Grüße
Pia

Nico1

Ungelesener Beitrag von Nico1 »

Schau dir doch mal dieses Rezept an. :)

mayottchen

Ungelesener Beitrag von mayottchen »

Oh danke Nicola :-)

Genau solche schmelzenden Teilchen möchte ich machen - wird sofort alles notiert... :-a

Das Lysolecithin hab ich mir gleich bestellt.

Weiß jemand, ob ich es auch einfach durch das Ziegenmilchpulver ersetzen kann?

Ninella

Ungelesener Beitrag von Ninella »

mayottchen hat geschrieben:Weiß jemand, ob ich es auch einfach durch das Ziegenmilchpulver ersetzen kann?
Nicht, wenn du das gleiche Resultat haben möchtest. :wink: In einer reinen Fettkomposition ist es nicht ohne Weiteres möglich, eine 10%-Komponente auszutauschen, ohne ein anderes Produkt zu erstellen.
Aber du kannst ja einfach einen Versuch wagen und mit einer kleinen Menge einen "goat-kiss" kreieren. Es wird vermutlich spröder als das Original und nur wenig emulgieren, aber das kann ja durchaus erwünscht sein. Vielleicht klappt es aber auch gar nicht.... :nixweiss:

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
18
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Du kannst ganz einfache machen:
2/3 Kakaobutter
1/3 Sheabutter zusammen schmelzen und beduften.
Dann dieselbe Menge Milchpulver dazu. Ich wiege aber nicht, sondern benutze ein Hohlmaß - meist einen Eßlöffel zum abmessen des Ganzen. Das wird eine dicke Masse, die man gut in Silikonförmchen löffeln kann.
Leichter Fettrand inklusive, aber wunderbar pflegend. :)
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Benutzeravatar
aurianne
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 59
Registriert: Dienstag, 17. Januar 2012, 01:07
13
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von aurianne »

Ganz meine Meinung: ich würde versuchsweise in eine Minimasse so viel Milchpulver in die verflüssigten Fette einrühren wie sie aufnehmen können. Vielleicht geht auch mehr als die Hälfte der Gesamtmenge?

Das restliche Rezept würde ich so lassen wie in der Cappucino Kiss Basisrezeptur-Gesamtmasse beschrieben, und wenn Du gerade kein LL hast, würde ich es inzwischen durch Sojaöl ersetzen damit das Verhältnis feste/flüssige Fette gewahrt bleibt, das ist soweit ich mich erinnere das Trägermaterial davon. (Bitte ggf. um Korrektur durch Wissendere! Ich bin mehr der Experimental-Cremiker)

Ich meine, diese Masse sollte sich genauso flugs auflösen und eine gute Chance haben dass die Milch dabei das Fett emulgiert, besonders wenn das Wasser schön heiss ist, und Du beim Auflösen auch noch in der Wanne rumpaddelst.

Leider kann ich es gerade nicht selbst ausprobieren da meine Kakaobutter alle ist. Aber ich habe mich bei meinen Sprudelkugel-Versuchen im Kampf gegen den Fettrand an ungeahnte Milchpulver-Konzentrationen herangearbeitet, allerdings etwas auf Kosten des Sprudelns. Aber da Du eh nicht von einem Sprudelrezept ausgehst...

LG
Aurianne
Es gibt einen Punkt, ab dem es nicht besser wird... nur MEHR!

Benutzeravatar
BananaBee
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 302
Registriert: Donnerstag, 8. April 2021, 00:54
4

Ungelesener Beitrag von BananaBee »

Dieses Rezept von mir trifft genau auf deine Kriterien zu.

Milchpulver Pralinen

Angaben in Prozent
100% = 100g

20 Sheabutter
40 Kakaobutter
32 Milchpulver
8 Mulsifan/LL/Slsa

mayottchen

Ungelesener Beitrag von mayottchen »

Zuerst einmal vielen Dank an Euch :blumenstrauss:

Da ich das nachbestellte LL mit der bestellten Kakaobutter zusammen bekomme (ging per Mail ganz problemlos), werde ich ALLE Varianten durchspielen, sobald der Postbote geklingelt hat....
Dann kann ich ausprobieren mit welcher "Komposition" ich beim Rühren und in der Wanne am besten klar komme.

Liebe Grüße
Pia

Benutzeravatar
aurianne
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 59
Registriert: Dienstag, 17. Januar 2012, 01:07
13
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von aurianne »

aurianne hat geschrieben:... wenn Du gerade kein LL hast, würde ich es inzwischen durch Sojaöl ersetzen...
Nein, Blödsinn! LL ist nur Lecithin und sonst nix.
Ich hab das mit Fluidlecithin Super verwechselt, das besteht zu 50 % aus Cholinlecithin und Distelöl. Und auch nicht aus Sojaöl.
SORRY!
Es gibt einen Punkt, ab dem es nicht besser wird... nur MEHR!

mayottchen

Ungelesener Beitrag von mayottchen »

Oh DANKE Aurianne - dann weiß ich Bescheid :klimper:

mayottchen

Ungelesener Beitrag von mayottchen »

So,mittlerweile sind zwei Arten fertig :yeah:

Nr. 1 Ziegenmilchblüten ohne LL:
2/3 Kakaobutter
1/3 Sheabutter
die selbe Menge Ziegenmilchpulver - sind schön hart geworden und zieren jetzt das Bad
(ich kann es gar nicht erwarten, sie heute Abend auszuprobieren)

Bild


Nr. 2 Mandelölkonfekt mit LL:
60 % Kakaobutter
20 % Sheabutter
10 % Mandelöl
10 % LL
20 Tropfen Rosenholzöl (um den Geruch von LL einigermaßen zu übertünchen)

Zuerst war ich sehr skeptisch, weil das Gerührte eine nicht gewünschte und transparente Farbe zeigte - habe dann die Masse geteilt und unter eine Hälfte Heilerde gerührt.
Das Ergebnis ist doch sehr hübsch geworden - beim nächsten Mal gieße ich in Schichten, damit es aussieht wie Nougatpralinen und werde mir einen Schoko-Duft zulegen.
Diese Pralinen "zerfließen" jedoch in der Hand, ich parke sie noch etwas im Kühlschrank und warte ab....

Bild

Nico1

Ungelesener Beitrag von Nico1 »

Deine Badepralinen gefallen mir beide sehr gut. :love:
Die unteren gehen wirklich glatt als Nougatkonfekt durch. :)

Benutzeravatar
Volker
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 314
Registriert: Mittwoch, 30. November 2011, 09:43
13
Wohnort: Pocking

Ungelesener Beitrag von Volker »

Ganz toll gemacht. :yeah: Lass sie dir schmecken.

lg,Volker
Liebe Grüße, Volker

Benutzeravatar
Volker
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 314
Registriert: Mittwoch, 30. November 2011, 09:43
13
Wohnort: Pocking

Ungelesener Beitrag von Volker »

Meine letzten Erfahrungen mit Badepralinen:
Ich gebe jetzt noch 2% Bienenwachs dazu. Wenn sie gegossen sind, ab ins Gefrierfach ca. 2 Stunden, dann kühl lagern.
Jetzt haben sie eine schöne Festigkeit.
lg, Volker
Liebe Grüße, Volker

Benutzeravatar
BananaBee
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 302
Registriert: Donnerstag, 8. April 2021, 00:54
4

Ungelesener Beitrag von BananaBee »

Und es flockt in der Badewanne nicht aus?
Für Badeprodukte soll man ja kein Bienenwachs nehmen.

Benutzeravatar
Volker
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 314
Registriert: Mittwoch, 30. November 2011, 09:43
13
Wohnort: Pocking

Ungelesener Beitrag von Volker »

Der Anteil ist so gering, da flockt nichts aus. Man muß auch nicht unbedingt warten, bis es sich aufgelöst hat. Du kannst es gleich als Body Melt verwenden oder sogar beim Duschen. Ich habe die Erfahrung gemacht, nicht zu heiß schmelzen, also sanft, erst BW mit Öl und etwa 1g LL dann etwas Kakaobutter, dann den Rest langsam schmelzen, ein bischen von der KB beahlte ich mir bis zum Schluss, nochmal in die Restwärme (impfen), dann gießen und gleich ab ins TK-Fach für ca 2 Stunden, dann in den Kühlschrank oder anderen kühlen Ort und aushärten lassen.
lg Volker
Liebe Grüße, Volker

Antworten