Sind diese Öle schlecht?
Moderator: Heike
Sind diese Öle schlecht?
Hallo ihr,
ich hab ein Problem mit meinen Ölen.
Bei meinem Mandel, Macadamia und Jojobaöl, die ich in einer Braunglasflasche mit Pipette aufbewahre, setzt sich am Boden immer so etwas "festeres" ab, was eine höhere Viskosität hat. Wenn ich dann die Flasche schüttele, wird mein gesamtes Öl trüb.
Im Mandelöl hab ich sogar große Klümpchen gefunden. Im Macadamiaöl sieht aus wie starke Schwebstoffe.
Was ist das? Kann ich die Öle alle wegkippen?
ich hab ein Problem mit meinen Ölen.
Bei meinem Mandel, Macadamia und Jojobaöl, die ich in einer Braunglasflasche mit Pipette aufbewahre, setzt sich am Boden immer so etwas "festeres" ab, was eine höhere Viskosität hat. Wenn ich dann die Flasche schüttele, wird mein gesamtes Öl trüb.
Im Mandelöl hab ich sogar große Klümpchen gefunden. Im Macadamiaöl sieht aus wie starke Schwebstoffe.
Was ist das? Kann ich die Öle alle wegkippen?
Ich würde die Öle nicht mehr verwenden. Hast Du eine Pipette mit Gumminippel oben dran? Dann könnte sich vielleicht das Gummi vom Öl aufgelöst haben?
Ich will meine Öle demnächst in Apothekerfläschen abfüllen, da gibt es auch Tropfaufsätze für viskosere Flüssigkeiten.
Ich will meine Öle demnächst in Apothekerfläschen abfüllen, da gibt es auch Tropfaufsätze für viskosere Flüssigkeiten.
- pflanzenölscheich
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 13094
- Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
- 15
- Wohnort: Wien
Ich tippe auf Hydrolyse der Triglyceride. Vielleicht kam Feuchtigkeit in die Flasche, und vielleicht wartete ein Pilz nur auf seine Chance.BananaBee hat geschrieben:Hallo ihr,
ich hab ein Problem mit meinen Ölen.
Bei meinem Mandel, Macadamia und Jojobaöl, die ich in einer Braunglasflasche mit Pipette aufbewahre, setzt sich am Boden immer so etwas "festeres" ab, was eine höhere Viskosität hat. Wenn ich dann die Flasche schüttele, wird mein gesamtes Öl trüb.
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34889
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Wie lagerst Du sie denn?
Ich kenne diese Sedimentationen von Ölen, die kühler stehen und bei denen sich höher schmelzende Bestandteile absetzen (Sterole, Schalen- oder Fruchtwachse usw.). Ich habe gestern ein Olivenöl geschenkt bekommen, das nicht gefiltert wurde … da sieht man Schleier, wenn man das Öl schüttelt: Rückstände der Pressung, Feinstpartikel der Olivenfrüchte; normalerweise werden Öle dekantiert und gefiltert (ewas auch die Haltbarkeit erhöht).
Will sagen: die Öle müssen nicht zwingend verdorben sein, aber natürlich können diese Ablagerungen auch weniger harmlose Gründe haben.

Will sagen: die Öle müssen nicht zwingend verdorben sein, aber natürlich können diese Ablagerungen auch weniger harmlose Gründe haben.
Liebe Grüße
Heike
Heike
Hm mist
habe sie entleert und gereinigt.
Wie soll ich sie am besten reinigen?
Ich wollte es jetzt folgendermaßen machen:
1. gut ausspülen mit bürste und spüli
2. jetzt hab ich essigessenz mit wasser darin und lass es so etwas stehen
3. dann will ich alkohol reingeben und alles gut schütteln
4. trocknen lassen
edit:
Ich lagere sie in meinem Zimmer in einem Schränkchen (Schublade) in 50ml Braunglasflaschen mit Pipette.
Bei mir sind es meist so 20 Grad.

Wie soll ich sie am besten reinigen?
Ich wollte es jetzt folgendermaßen machen:
1. gut ausspülen mit bürste und spüli
2. jetzt hab ich essigessenz mit wasser darin und lass es so etwas stehen
3. dann will ich alkohol reingeben und alles gut schütteln
4. trocknen lassen
edit:
Ich lagere sie in meinem Zimmer in einem Schränkchen (Schublade) in 50ml Braunglasflaschen mit Pipette.
Bei mir sind es meist so 20 Grad.
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34889
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Gummi bzw. Kunststoff und Öle sind so lala … mit dem Gedanken an die Pipetten, die dauerhaft Kontakt zum Öl haben, wenn sie hineinstippen. Da ist ein Tropfeinsatz, optimal ein Gießring besser, der hat normalerweise keinen direkten Kontakt mit dem Öl, nur beim Gießen.
Liebe Grüße
Heike
Heike
Das ist eine sehr gute Idee mit dem Gießring, das Wort dafür kannte ich vorher gar nicht.
Dann werde ich wohl eine Bestellung von 15 Flaschen mit Gießring machen müssen
.
Dann werde ich wohl eine Bestellung von 15 Flaschen mit Gießring machen müssen

Noch etwas... bei mir kommt das Gummi der Pipette aber nicht dauerhaft in Kontakt mit Öl, nur wenn ich die Pipette randvoll mit Öl fülle. Ist auch das schlecht?
Es ist bei mir so wie hier.
Es ist bei mir so wie hier.
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34889
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
BananaBee hat geschrieben:Noch etwas... bei mir kommt das Gummi der Pipette aber nicht dauerhaft in Kontakt mit Öl, nur wenn ich die Pipette randvoll mit Öl fülle. Ist auch das schlecht?
Es ist bei mir so wie hier.


Sorry, BananaBee. Alles in Ordnung. Das ist ja Glas. Ich schiebe das jetzt mal auf den Sekt von gestern.

Liebe Grüße
Heike
Heike
die von heike vorgeschlagenen flaschen mit gießring sind wirklich die bessere wahl:
das gummi der pipetten kommt ab und an mit dem öl in kontakt,
welches dort nach benutzung aber nicht richtig abfließt -
durch die große oberfläche ranzt es dann oftmals in den pipettengummis.
auch sind die pipettenflaschen nicht wirklich dicht,
das weichgummi der pipettenbälle ist luftdurchlässig:
eine freundin von mir hat mal ihre etherischen öle in solche flaschen abgefüllt -
bis sie merkte, wieviel daraus verdunstet
das gummi der pipetten kommt ab und an mit dem öl in kontakt,
welches dort nach benutzung aber nicht richtig abfließt -
durch die große oberfläche ranzt es dann oftmals in den pipettengummis.
auch sind die pipettenflaschen nicht wirklich dicht,
das weichgummi der pipettenbälle ist luftdurchlässig:
eine freundin von mir hat mal ihre etherischen öle in solche flaschen abgefüllt -
bis sie merkte, wieviel daraus verdunstet

liebe grüße
zazie_b
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
zazie_b
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
Danke für den Tip!
Ich habe das Problem leider nicht gelöst bekommen
.
Ich hatte die Flaschen gespült und mit Alkohol gereinigt. Anschließend gut trocknen lassen, kopfüber.
Auch die Pipetten desinfiziert.
Und was ist nun?
Das Jojobaöl sieht schlimm aus. Vorhin hatte sich eine "Substanz größerer Dichte" am Boden der Flasche abgesetzt. Als ich sie umgedreht habe, ist diese "Substanz" nach unten geflossen, als wäre sie schwerer als das umgebende Jojobaöl.
Meint ihr, das Öl könnte iwie mit Wasser reagiert haben?
Das Mandelöl sieht noch recht klar aus, das Macadamia etwas trüber. Und in einem anderen Öl, Baobab, das bisher gar nicht betroffen war, setzt sich auch etwas am Boden ab
...
Wie kann ich das nur verhindern?
Ich werde mir jetzt Gießring Flaschen bestellen und das wars dann hoffentlich.
Sind diese okey?

link
Ich habe das Problem leider nicht gelöst bekommen

Ich hatte die Flaschen gespült und mit Alkohol gereinigt. Anschließend gut trocknen lassen, kopfüber.
Auch die Pipetten desinfiziert.
Und was ist nun?
Das Jojobaöl sieht schlimm aus. Vorhin hatte sich eine "Substanz größerer Dichte" am Boden der Flasche abgesetzt. Als ich sie umgedreht habe, ist diese "Substanz" nach unten geflossen, als wäre sie schwerer als das umgebende Jojobaöl.
Meint ihr, das Öl könnte iwie mit Wasser reagiert haben?
Das Mandelöl sieht noch recht klar aus, das Macadamia etwas trüber. Und in einem anderen Öl, Baobab, das bisher gar nicht betroffen war, setzt sich auch etwas am Boden ab

Wie kann ich das nur verhindern?
Ich werde mir jetzt Gießring Flaschen bestellen und das wars dann hoffentlich.
Sind diese okey?
link
- pflanzenölscheich
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 13094
- Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
- 15
- Wohnort: Wien
Bei Jojobaöl kann dieser Effekt auch entstehen, wenn man es kühlt und dann langsam warm werden lässt. Aber das sind dann einfach verschiedene Fraktionen des flüssigen Wachses mit unterschiedlichen Schmelzpunkten.BananaBee hat geschrieben:Das Jojobaöl sieht schlimm aus. Vorhin hatte sich eine "Substanz größerer Dichte" am Boden der Flasche abgesetzt. Als ich sie umgedreht habe, ist diese "Substanz" nach unten geflossen, als wäre sie schwerer als das umgebende Jojobaöl.
Meint ihr, das Öl könnte iwie mit Wasser reagiert haben?
Bei welcher Temperatur werden die Öle denn gelagert?

Also ich hatte das Jojobaöl zur Aufbewahrung eingefroren.
Dann hab ich es aufgetaut und in die Flasche gefüllt.
Jetzt ist es seit letzter Woche in der Flasche gewesen, in meinem Zimmer, ca 20 Grad.
Dann hab ich es aufgetaut und in die Flasche gefüllt.
Jetzt ist es seit letzter Woche in der Flasche gewesen, in meinem Zimmer, ca 20 Grad.
Hi,
ich habe das selbe / ähnliche Problem. Privat bedingt habe ich längere Pause beim Rühren gemacht, mittlerweile sehen Argan, Macadamia und Jojoba etwa so wie beschrieben aus. Gelagert waren die Öle in einem meist recht kühlen Raum aber eben nicht gekühlt.
Foto 1: Jojoba mit Schlieren und etwas Satz,
Foto 2: Macadamia links am Flaschenboden Belag.
Ich tippe auf Pilze??
Geruch ist nochh ok.
Lieber wegwerfen?
Danke für eure Einschätzung
ich habe das selbe / ähnliche Problem. Privat bedingt habe ich längere Pause beim Rühren gemacht, mittlerweile sehen Argan, Macadamia und Jojoba etwa so wie beschrieben aus. Gelagert waren die Öle in einem meist recht kühlen Raum aber eben nicht gekühlt.
Foto 1: Jojoba mit Schlieren und etwas Satz,
Foto 2: Macadamia links am Flaschenboden Belag.
Ich tippe auf Pilze??

Geruch ist nochh ok.
Lieber wegwerfen?
Danke für eure Einschätzung
liebe grüße,
maike
maike
Nachtrag:
Foto 1: Argan mit Schlieren
Foto 2: Kokosglycosid mit dichtem Belag

Foto 1: Argan mit Schlieren
Foto 2: Kokosglycosid mit dichtem Belag

liebe grüße,
maike
maike
Wie schätzt ihr die Fotos ein? Schimmel? Oder normale Ablagerung? Nicht mehr verwenden? Nur verwenden ohne den Satz aufzuschütteln..? Hat jemand eine Idee?
Wäre dankbar für Tipps!
Wäre dankbar für Tipps!

liebe grüße,
maike
maike
Hallo Heike, vielen Dank für Deine NAchricht. MHD wäre zum Teil noch ok, bei einem Öl abgelaufen. Ich habe jetzt lieber alles entsorgt, weil ich mir zu unsicher war und mich dann unwohl fühlte mit den verwendeten Ölen.
Aber gibt es Öle, bei denen es ganz normal ist, dass sich etwas absetzt?
Danke und liebe Grüße
Aber gibt es Öle, bei denen es ganz normal ist, dass sich etwas absetzt?
Danke und liebe Grüße

liebe grüße,
maike
maike
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34889
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Ja, in der Regel sind das Inhaltsstoffe mit höherem Schmelzpunkt, also Wachse und Unverseifbares – man sieht sie, wenn die Flasche kühler steht. Bei Raumtemperatur verschwinden diese Partikel dann wieder. Es gibt auch Öle, die nicht gefiltert werden und bei denen sich pflanzliche Schwebstoffe absetzen.mala hat geschrieben:Aber gibt es Öle, bei denen es ganz normal ist, dass sich etwas absetzt?
Liebe Grüße
Heike
Heike
Ich schon wieder, und schon wieder ein vermutlich abgelaufenes Öl.
Diesmal Jojoba von Dragonsp***, MHD liegt zugegebenermaßen ein Weilchen zurück (05/2017, hatte aus privaten Gründen eine Rührpause), die Flasche war aber ungeöffnet. Wie kann sowas passieren? Öl war bei Zimmertemp/ bzw. etwas kühler und dunkel gelagert. Geruch ist leicht säuerlich, aber ich weiß gerade nicht mehr wie Jojoba riechen muss.
Optisch und geruchlich denke ich, das Öl sollte weg. Seht ihr das auch so?
Diesmal Jojoba von Dragonsp***, MHD liegt zugegebenermaßen ein Weilchen zurück (05/2017, hatte aus privaten Gründen eine Rührpause), die Flasche war aber ungeöffnet. Wie kann sowas passieren? Öl war bei Zimmertemp/ bzw. etwas kühler und dunkel gelagert. Geruch ist leicht säuerlich, aber ich weiß gerade nicht mehr wie Jojoba riechen muss.
Optisch und geruchlich denke ich, das Öl sollte weg. Seht ihr das auch so?
liebe grüße,
maike
maike
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34889
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Jojobaöl ist sehr lange haltbar – ich denke – unter Vorbehalt, denn Gewisssheit könnten nur Labortests bringen – , es sind eher höherschmelzende Partikel im Öl, die sich bei Raumtemperatur zurückbilden sollten.
Liebe Grüße
Heike
Heike
"Säuerlich" hatte ich nur einmal bei Traubenkernöl, bei Jojoba noch nicht.mala hat geschrieben:... Geruch ist leicht säuerlich, ....
Liebe Grüße
Manjusha
Manjusha
Ich finde, wenn man schon ein "schlechtes Gefühl" hat bei einem Öl, dann würde ich es lieber wegtun. Das Produkt wird ja dann auf den Körper aufgetragen und soll doch das Wohlbefinden fördern. Dieses Gefühl würde mich beim Auftragen auf die Haut verfolgen.
LG Sab
LG Sab
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34889
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Mir geht das auch so.sab hat geschrieben:Ich finde, wenn man schon ein "schlechtes Gefühl" hat bei einem Öl, dann würde ich es lieber wegtun. Das Produkt wird ja dann auf den Körper aufgetragen und soll doch das Wohlbefinden fördern. Dieses Gefühl würde mich beim Auftragen auf die Haut verfolgen.


Liebe Grüße
Heike
Heike
Ich lagere meine Öle im Keller - im Winter ist es dort auch schon mal etwas unter 10°C kalt - und dabei wurde mein Jojobaöl auch schon mal fest. Vor der Benutzung musste ich es aufwärmen, dann war es wieder klar.
Danke Sab, danke Heike, ihr habt Recht. Immer noch etwas ausschlaggebender als die tatsächliche Qualität ist das subjektive Gefühl dabei. Eine Zutat die sich irgendwie "nicht richtig" anfühlt, ist dann auch nicht richtig.
liebe grüße,
maike
maike
Ich habe das gleiche Problem mit einer fast neuen Flasche Arganöl von Dragon S. Die halbe Flasche ist voll mit einem seltsamen teppichartigen irgendwas 

Was ist ein Gißsring
. Hab das Wort noch nie zuvor gehört . Hat vielleicht jemand ein Bild für mich?

Liebe Grüße
Erika
Erika
Am Ende des Tages ist nur wichtig, dass ein schöner Moment dabei war, der dich lächeln ließ.
Ein Gießring ist ein kleiner Kunststoffeinsatz, der passgenau in der Öffnung von Glasflaschen steckt. Er verkleinert die Öffnung und erleichtert das Dosieren von Flüssigkeiten, also eine Ausgießhilfe.
Liebe Grüße
Lotti
Liebe Grüße
Lotti
Ich hatte das auch mal bei einer ziemlich neuen Flasche Jojobaöl (ziemlich neu = stand knappe 3 Wochen bei mir MHD lag in weiter Ferne). Es hatte sich irgendwann so eine seltsame flusenartige Masse gebildet, ich habs dann entsorgt. Ich weiß, dass Jojoba bei bestimmten Temperaturen fest wird, aber das blieb auch, nachdem ich es ins Warme gebracht hatte.
War zum Glück nicht mehr viel drin, aber meine Vermutung war die, dass ich die Flasche irgendwie verunreinigt hatte. Das war eine 100ml Flasche ohne Gießring o.ä. Es kam immer viel zu viel raus, war schwer zu dosieren, alles verklebte und rann die Flasche außen runter. Ich hatte darum den Flaschenhals nach Gebrauch immer mit einem (vermeintlich) sauberen Zewa abgewischt. Seither mache ich das nicht mehr und versuche, den Flaschenhals nicht ehr zu berühren.
War zum Glück nicht mehr viel drin, aber meine Vermutung war die, dass ich die Flasche irgendwie verunreinigt hatte. Das war eine 100ml Flasche ohne Gießring o.ä. Es kam immer viel zu viel raus, war schwer zu dosieren, alles verklebte und rann die Flasche außen runter. Ich hatte darum den Flaschenhals nach Gebrauch immer mit einem (vermeintlich) sauberen Zewa abgewischt. Seither mache ich das nicht mehr und versuche, den Flaschenhals nicht ehr zu berühren.
You choose what you can live with. And what you can’t live without.