Handpflege Mandel-Avocado

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Benutzeravatar
Volker
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 314
Registriert: Mittwoch, 30. November 2011, 09:43
13
Wohnort: Pocking

Handpflege Mandel-Avocado

Ungelesener Beitrag von Volker »

Handpflege Mandel-Avocado ca. 180 g

Ich hab mal wieder gerührt. Wie soll es auch anders sein. Wer viel massiert, muss oft Händewaschen. Ich möchte sie auch zur Hand- und Fußmassage einsetzen. Wenn ihr Lust habt, dann schaut mal aufs Rezept. Anregungen sind natürlich wie immer willkommen.

:-a
14 g Avocadoöl grün
14 g Mandelöl
10 g Shea-Butter unraffiniert
8,8 g Montanov 68
4 g Tocopherol (Vitamin E)
120 g Angelikahydrolat
6 g D-Panthenol
2 g Vitamin ACE-Fluid
15 gtt. ÄÖ Wacholder
15 gtt. ÄÖ Zypresse
6 gtt. ÄÖ Lavendel
36 gtt. Rokonsal
200 ml Lotionflasche

Liebe Grüße, Volker
Liebe Grüße, Volker

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

Volker, ich weiß das willst Du jetzt nicht hören, aber ich nahm mir vordies zu beherzigen

Glaube mir, wer diese Regeln (es sind auch kleine Bitten an andere) ein bißchen einhält bekommt recht schnell Unterszützung. :)

Benutzeravatar
Volker
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 314
Registriert: Mittwoch, 30. November 2011, 09:43
13
Wohnort: Pocking

Ungelesener Beitrag von Volker »

silky hat geschrieben:Volker, ich weiß das willst Du jetzt nicht hören, aber ich nahm mir vordies zu beherzigen

Glaube mir, wer diese Regeln (es sind auch kleine Bitten an andere) ein bißchen einhält bekommt recht schnell Unterszützung. :)
Du hast ja recht, ich war wieder mal zu schnell. Ich werde es verbessern.
Liebe Grüße, Volker

Benutzeravatar
Volker
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 314
Registriert: Mittwoch, 30. November 2011, 09:43
13
Wohnort: Pocking

Ungelesener Beitrag von Volker »

So, neuer Anlauf. Ich hoffe das es jetzt paßt.

Gesamtmenge: 176,8 g, davon:
26,5% Fettphase (46.8 g) im Becherglas auf 75°C erwärmen
73,5% Wasserphase (130 g) im Becherglas auf 75°C erwärmen
5% Emulgator (8.8 g)

Fettphase
Prozentual sind dies im Detail:
21,5% Öle, Buttern und Wachse, davon sind:
73,7% Basisöle (28 g)
14 g Avocadoöl grün
14 g Mandelö
l

26,3% Buttern und Wachse (10 g)
10 g Shea-Butter unraffiniert, in die Restwärme geben

5% Emulgatoren (18.8% der Fettphase), davon sind:
5% Hauptemulgator
8,8 g Montanov 68

Wasserphase
73.5 % Wasserphase
120 g Angelikahydrolat

Wirkstoffe
5.7% Wirkstoffe auf gesamt
4 g Tocopherol (Vitamin E)
6 g D-Panthenol
2 g Vitamin ACE-Fluid
15 gtt. ÄÖ Wacholder
15 gtt. ÄÖ Zypresse
6 gtt. ÄÖ Lavendel


Konservierung
36 gtt. Rokonsal

Wasserphase in die Fettphase geben, dann ca. 2 Minuten ca. 1500 römpömpöm, 2 Minuten moderat und dann langsam kalt rühren, dabei die Wirkstoffe einarbeiten und natürlich konservieren.

Das ganze dann in ein 200 ml Lotionfläschchen
Liebe Grüße, Volker

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24591
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
18
Wohnort: Traun/Oberösterreich

Ungelesener Beitrag von Helga »

Ich habe es mal bedienerfreundlich :) umgerechnet:

g sind in % von gesamt:
26,17% Fettphase
14 g Avocadoöl grün, 7,83%
14 g Mandelöl, 7,83%
10 g Shea-Butter unraffiniert, 5,59%
8,8 g Montanov 68, 4,92%

4 g Tocopherol (Vitamin E), 2,24%
120 g Angelikahydrolat, 67,11%
6 g D-Panthenol, 3,36%
2 g Vitamin ACE-Fluid, 1,12%

15 gtt. ÄÖ Wacholder
15 gtt. ÄÖ Zypresse
6 gtt. ÄÖ Lavendel
36 gtt. Rokonsal
(Wieviel die Tropfen in ml sind steht nicht dabei)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Volker
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 314
Registriert: Mittwoch, 30. November 2011, 09:43
13
Wohnort: Pocking

Ungelesener Beitrag von Volker »

Oh, danke fürs Umrechnen, so ist es bedienerfreundlicher. Ich denke so 20 Tropfen ist 1 ml. Ich hab die Angaben vom Fett-/Wasserphasen-Rechner übernommen und ein bischen ergänzt. Da stehts so drin. :)
Liebe Grüße, Volker

kleines Huhn

Ungelesener Beitrag von kleines Huhn »

Hm, ich finde die Zusammenstellung ganz nett, aber Du hast gar keine Hydratisierer drin? :gruebel:
Gerade bei häufigem Händewaschen wäre ein bißchen Glycerin vielleicht angenehm.
Hast Du den pH-Wert beachtet?
Liebe Grüße,
das kleine Huhn

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24591
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
18
Wohnort: Traun/Oberösterreich

Ungelesener Beitrag von Helga »

Ich hab die Angaben vom Fett-/Wasserphasen-Rechner übernommen und ein bischen ergänzt. Da stehts so drin. :)
:) passt eh Volker, Du hast es vorbildlich gemacht.
in % von gesamt ist es für unsere Damen besser zu lesen.
Ich habe mir extra etwas gerichtet fürs umrechnen hier,
geht mit hin und her kopieren ganz schnell :wink:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Volker
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 314
Registriert: Mittwoch, 30. November 2011, 09:43
13
Wohnort: Pocking

Ungelesener Beitrag von Volker »

kleines Huhn hat geschrieben:Hm, ich finde die Zusammenstellung ganz nett, aber Du hast gar keine Hydratisierer drin? :gruebel:
Gerade bei häufigem Händewaschen wäre ein bißchen Glycerin vielleicht angenehm.
Hast Du den pH-Wert beachtet?
Liebe Grüße,
das kleine Huhn
pH-Wert ist 5,5. Glycerin habe ich nicht genommen, da ich keine trockene Haut habe und meine Hände mit selbstgemachter Seife mit 6 % Rückfettung wasche. Da hab ich keine Probleme. Gut - wer trockenere und vielleicht auch etwas rauhe Hände hat kann 5% Glycerin und 5% Harnstoff dazugeben. Zu diesem Thema gibt es einen interessanten Link. Link Ich finde sie vom Einziehverhalten sehr gut. Wirkt nicht klebrig oder fettig. Natürlich ist das bei jedem Menschen immer ein bischen unterschiedlich. Für die Anwendung zur Massage, Hand und Fuß, brauche ich auch eine gewisse Griffigkeit. Das werden die nächsten Tage zeigen. Der Duft ist sehr angenehm.
Liebe Grüße, Volker
Liebe Grüße, Volker

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

Danke Volker für die Angaben :gut:

Nur noch eine kleine Bemerkung am Rande. Leichtigkeit unterstützend sind ja auch Schnellspreiter. Aber das weißt Du ja sicherlich. Für Handcremes mag ich z.B gerne eine kleine Prozentzahl Dermofeel Sensolv (Neutralöle nutzen auch viele Naturkosmeten) Kokosöl oder Babassu.
Beneidenswert, wenn Du ohne Hydratisierer klarkommst :)

Danielle

Ungelesener Beitrag von Danielle »

Ich weiß nicht, ob du den Emulgator verwenden möchtest/zuhause hast.
Aber mir wurde hier im Forum Emulmetik 320 empfohlen, weil er leicht einhüllend wirkt, und
man dadurch die Hände weniger waschen muss.
Und ich finde es stimmt :)
Meine Haut an den Händen ist viel besser geworden!

Benutzeravatar
Volker
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 314
Registriert: Mittwoch, 30. November 2011, 09:43
13
Wohnort: Pocking

Ungelesener Beitrag von Volker »

Danielle hat geschrieben:Ich weiß nicht, ob du den Emulgator verwenden möchtest/zuhause hast.
Aber mir wurde hier im Forum Emulmetik 320 empfohlen, weil er leicht einhüllend wirkt, und
man dadurch die Hände weniger waschen muss.
Und ich finde es stimmt :)
Meine Haut an den Händen ist viel besser geworden!
Muß mir nach jeder Anwendung die Hände waschen. Werde mir mal eine mit Emulmetik 320 rühren. Ich hab ja fast alles da. Ich weiß ja schon gar nicht mehr was ich zuerst verwenden soll. :vollirre: Ich geb wieder Bescheid, wenn es soweit ist, Danke euch allen für euere Beiträge.
LG, Volker
Liebe Grüße, Volker

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24591
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
18
Wohnort: Traun/Oberösterreich

Ungelesener Beitrag von Helga »

Muß mir nach jeder Anwendung die Hände waschen.
Noch mehr verhindert den Auswascheffekt "Phospholipon 80H" .
hier nachzulesen.

:)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Danielle

Ungelesener Beitrag von Danielle »

chhelga hat geschrieben: Noch mehr verhindert den Auswascheffekt "Phospholipon 80H" .
hier nachzulesen.
Aha. Interessant, das werd ich dann auch mal testen, sobald meine Handcreme leer ist.:)

Benutzeravatar
Elin
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 714
Registriert: Dienstag, 28. Februar 2012, 18:51
13
Wohnort: Nähe Osnabrück

Ungelesener Beitrag von Elin »

Ich verstehe Volker hier so, dass er sich nach jeder Behandlung die Hände waschen muß, egal ob er diese oder eine andere Creme benutzt, einfach aus Hygiene-Gründen. Und weil er das so oft machen muß hat er diese Creme zusammengestellt.
Aber Phospholipon ist natürlich trotzdem ein schönes Stöffchen als Zusatz.

Liebe Grüße
Patrizia
Es gibt kein Verbot für alte Frauen auf Bäume zu klettern.
Astrid Lindgren

Liebe Grüße
Elin :klimper:

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24591
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
18
Wohnort: Traun/Oberösterreich

Ungelesener Beitrag von Helga »

Ich verstehe Volker hier so, dass er sich nach jeder Behandlung die Hände waschen muß, egal ob er diese oder eine andere Creme benutzt, einfach aus Hygiene-Gründen. Und weil er das so oft machen muß hat er diese Creme zusammengestellt.
:wink: wir haben das auch alle so verstanden.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Manuka-Bee

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »

Hallo Volker!

Sieh mal hier, Seite 9 Beispiel 12
Evtl. könnte das sein was du suchst bzw. brauchst :-)

Benutzeravatar
Petunie
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1335
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 15:58
13
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Petunie »

Hallo Volker,
darf ich fragen, warum die ÄÖ WAC und ZYP in einer Handcreme ? :gruebel:
Ein herzliches Lächeln ist das schönste Make-up.....

vrana

Ungelesener Beitrag von vrana »

Manuka-Bee hat geschrieben: Sieh mal hier, Seite 9 Beispiel 12
...ich seh da nichts, manuka-beenchen, nur eine leere seite :seufz: ...

rührfieber

Ungelesener Beitrag von rührfieber »

vrana hat geschrieben:
Manuka-Bee hat geschrieben: Sieh mal hier, Seite 9 Beispiel 12
...ich seh da nichts, manuka-beenchen, nur eine leere seite :seufz: ...
Bei mir funktionierts einwandfrei... :gruebel:

Benutzeravatar
Volker
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 314
Registriert: Mittwoch, 30. November 2011, 09:43
13
Wohnort: Pocking

Ungelesener Beitrag von Volker »

Petunie hat geschrieben:Hallo Volker,
darf ich fragen, warum die ÄÖ WAC und ZYP in einer Handcreme ? :gruebel:
Hallo Petuine,
natürlich darfst du fragen. :) Wenn ich ein Produkt herstelle, dann überlege ich mir, warum und für was könnte ich das verwenden. Ich möchte nicht nur eine Hautpflege alleine, sondern ich überlege mir immer auch einen medizinischen Nutzen. Ich arbeite ja auch damit. Atherische Öle werden nicht nur über die Nase (Duftstoff - Psychische Ebene) aufgenommen, sondern auch über die Haut (Hand und Fußsohlen - Reflexzonenmassage), wo sie besonders effektiv eingesetzt werden können. Wenn du dir mal die Arzneimittelbilder von Wacholder, Zypresse und Lavendel betrachtest, findest du tolle Einsatzmöglichkeiten um auf den Körper bei verschiedenen Wehwechen Einfluß zu nehmen. Z.B.
Zypresse:
• Eigenschaften: adstringierend, antiseptisch, entstauend, nervenstärkend, desodorierend;
• Körperpflege: fette Haut, großporige Haut, fettes Haar, Schuppen, Couperose, Zellulite, Deodorant
Wacholderbeere:
• Eigenschaften: adstringierend, antiseptisch, beruhigend, tonisierend, nervenstärkend, kräftigend,
• Körperpflege: fette Haut, unreine Haut, reife Haut, fette Haare, Schuppen, Schuppenflechte, Zellulitis
Lavendel:
• Eigenschaften: antiseptisch, antitoxisch, ausgleichend, beruhigend, sehr hautpflegend, tonisierend,
entzündungshemmend, desodorierend, nervenstärkend, zellerneuernd
• Körperpflege: allgemeine Haut- und Haarpflege, gestaute Haut, Schuppen, gereizte Haut und Kopfhaut, Schuppenflechte, Insektenstiche, Sonnenbrand
Das sind nur mal ein paar Auszüge über Wirkungsweise. Ich hatte Gelegenheit damit zu arbeiten. Die Resonanz meiner Gäste ist sehr positiv. Die Creme zieht sehr gut ein, klebt und fettet nicht, riecht sehr angenehm. Und was für mich sehr wichtig ist, sie hilft bei rauhen Händen und Füßen. Ich verteile immer erst mal an meine Kolleginnen und Kollegen zu Testzwecken. Die sagen mir dann, ob sie das Produkt gut finden oder nicht.
Ich hoffe, ich habe dir deine Frage damit beantworten können.
Liebe Grüße, Volker
Liebe Grüße, Volker

Manuka-Bee

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »

vrana hat geschrieben:
Manuka-Bee hat geschrieben: Sieh mal hier, Seite 9 Beispiel 12
...ich seh da nichts, manuka-beenchen, nur eine leere seite :seufz: ...

Hm... :gruebel:
Also das Beispiel ist ein Hautschutzpräparat für empfindliche Haut gegen ölige Arbeitsstoffe

3% PC gesättigt
0.1% PC ungesättigt
5% MCT
0.3% NaCl
3% Glycerin
3% Urea
7% Pentyleneglycol (kann weggelassen werden, stattdessen Urea und Glycerin je 5%)
0.3% Xanthan
1% Panthenol
add 100 Aqua

Soweit ich es verstehe, soll es ein mageres Schutzgel werden, Versieglungsgel wenn man so will :-)
Ist an sich kein schlechtes Konzept...

vrana

Ungelesener Beitrag von vrana »

rührfieber hat geschrieben:Bei mir funktionierts einwandfrei... :gruebel:
wirklich ? ich seh immer noch nichts...

vielen lieben dank manuka-bee fürs extra-einstellen :knuddel: !
Manuka-Bee hat geschrieben:Also das Beispiel ist ein Hautschutzpräparat für empfindliche Haut gegen ölige Arbeitsstoffe
aha...brauche ich nicht.
ich bin mit deiner handcreme völlig zufrieden, ich verwende seit 3 jahren nichts anderes mehr für meine hände :bingo: !

Benutzeravatar
Petunie
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1335
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 15:58
13
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Petunie »

Danke, Volker, für Deine Ausführung zu den AÖ; hätte vielleicht dazusagen sollen, daß ich die ÄÖ sehr gut kenne, da ich seit Jahren sehr viel damit privat und beruflich (im KH) arbeite.
Wahrscheinlich bin ich zu "indikationsfixiert" - bei WAC und ZYP stehen für mich ganz klar die entstauenden, tonisierenden,... Wirkungen im Vordergrund (also eher was für eine Bein-, Fußcreme, usw.).
Bei einer Handcreme hätte ich viel mehr an hautregenerierende Öle wie LIN, WEI, SAN,... gedacht :)

Finde es sehr interessant, wer wie wo ÄÖ anwendet :hallihallo: darum war ich nur neugierig :happy:
Ein herzliches Lächeln ist das schönste Make-up.....

Benutzeravatar
Volker
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 314
Registriert: Mittwoch, 30. November 2011, 09:43
13
Wohnort: Pocking

Ungelesener Beitrag von Volker »

Hi Petunie,
Hände und Füße haben ja doch viel gemeinsam (Reflexzonen). Hände, die viel arbeiten, schwellen auch oft an. Ich verwende die Creme ja genauso für die Füße und Beine. Ich denke, bei den Wirkstoffen haben wir enorm viel Auswahl, zum Glück. Sehr interessant ist z.B. Teufelskralle als Wirkstoff bei Arthrose. Du siehst, ich denk nicht nur an die Haut. Wir können uns da gerne noch weiter austauschen, wird sicher interessant. Du hast da sicher auch gute Erfahrungen.
Liebe Grüße, Volker
Liebe Grüße, Volker

vrana

Ungelesener Beitrag von vrana »

guten morgen liebe petunie :hallihallo:
Petunie hat geschrieben:Wahrscheinlich bin ich zu "indikationsfixiert" - bei WAC und ZYP stehen für mich ganz klar die entstauenden, tonisierenden,... Wirkungen im Vordergrund (also eher was für eine Bein-, Fußcreme, usw.).
Bei einer Handcreme hätte ich viel mehr an hautregenerierende Öle wie LIN, WEI, SAN,... gedacht :)
petunie, würde es dir etwas ausmachen, die worte ganz auszuschreiben ? LIN-WEI-SAN klingt so japanisch :happy: ...

Benutzeravatar
Petunie
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1335
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 15:58
13
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Petunie »

vrana hat geschrieben:....petunie, würde es dir etwas ausmachen, die worte ganz auszuschreiben ? LIN-WEI-SAN klingt so japanisch :happy: ...
:verlegen: natürlich nicht.... da ich ständig irgendwelche ÄÖ-Kombinationen aufschreibe, habe ich mir schon vor vielen Jahren diese Schreibform angewöhnt, die ich von einem Profi bei einem Seminar übernommen habe (ich weiß jetzt wirklich nicht von wem .... Zimmermann? Kettenring?...).

Ist aber so eine gängige Form, wie für Euch: LL, HDG, GSE,.... :vollirre: habe da ewig nur Bahnhof verstanden :P
Ein herzliches Lächeln ist das schönste Make-up.....

Benutzeravatar
Petunie
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1335
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 15:58
13
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Petunie »

Volker hat geschrieben:Hi Petunie,
Hände und Füße haben ja doch viel gemeinsam (Reflexzonen). ...
Ok, von Reflexzonen habe ich so gut wie keine Ahnung.... auch ein sehr interessanter Aspekt! :-a

:argverlegen: Nachtrag:
LIN = Linaloe
WEI= Weihrauch
SAN= Sandelholz
Ein herzliches Lächeln ist das schönste Make-up.....

vrana

Ungelesener Beitrag von vrana »

Petunie hat geschrieben: :argverlegen: Nachtrag:
LIN = Linaloe
WEI= Weihrauch
SAN= Sandelholz
hey super, danke petunie :bingo: !

Antworten