Petunie hat geschrieben:Hallo Volker,
darf ich fragen, warum die ÄÖ WAC und ZYP in einer
Handcreme ?

Hallo Petuine,
natürlich darfst du fragen.

Wenn ich ein Produkt herstelle, dann überlege ich mir, warum und für was könnte ich das verwenden. Ich möchte nicht nur eine Hautpflege alleine, sondern ich überlege mir immer auch einen medizinischen Nutzen. Ich arbeite ja auch damit. Atherische Öle werden nicht nur über die Nase (Duftstoff - Psychische Ebene) aufgenommen, sondern auch über die Haut (Hand und Fußsohlen - Reflexzonenmassage), wo sie besonders effektiv eingesetzt werden können. Wenn du dir mal die Arzneimittelbilder von Wacholder, Zypresse und Lavendel betrachtest, findest du tolle Einsatzmöglichkeiten um auf den Körper bei verschiedenen Wehwechen Einfluß zu nehmen. Z.B.
Zypresse:
• Eigenschaften: adstringierend, antiseptisch, entstauend, nervenstärkend, desodorierend;
• Körperpflege: fette Haut, großporige Haut, fettes Haar, Schuppen, Couperose, Zellulite, Deodorant
Wacholderbeere:
• Eigenschaften: adstringierend, antiseptisch, beruhigend, tonisierend, nervenstärkend, kräftigend,
• Körperpflege: fette Haut, unreine Haut, reife Haut, fette Haare, Schuppen, Schuppenflechte, Zellulitis
Lavendel:
• Eigenschaften: antiseptisch, antitoxisch, ausgleichend, beruhigend, sehr hautpflegend, tonisierend,
entzündungshemmend, desodorierend, nervenstärkend, zellerneuernd
• Körperpflege: allgemeine Haut- und Haarpflege, gestaute Haut, Schuppen, gereizte Haut und Kopfhaut, Schuppenflechte, Insektenstiche, Sonnenbrand
Das sind nur mal ein paar Auszüge über Wirkungsweise. Ich hatte Gelegenheit damit zu arbeiten. Die Resonanz meiner Gäste ist sehr positiv. Die Creme zieht sehr gut ein, klebt und fettet nicht, riecht sehr angenehm. Und was für mich sehr wichtig ist, sie hilft bei rauhen Händen und Füßen. Ich verteile immer erst mal an meine Kolleginnen und Kollegen zu Testzwecken. Die sagen mir dann, ob sie das Produkt gut finden oder nicht.
Ich hoffe, ich habe dir deine Frage damit beantworten können.
Liebe Grüße, Volker