Oliven-Johanniskraut Creme

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Benutzeravatar
Volker
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 314
Registriert: Mittwoch, 30. November 2011, 09:43
13
Wohnort: Pocking

Oliven-Johanniskraut Creme

Ungelesener Beitrag von Volker »

Liebe Mitrührer/innen. Könntet ihr bitte mal auf die Rezeptur schauen. :lupe: Ich freue mich über jeden Verbesserungsvorschlag.

Rezeptur

Gesamtmenge: 105.7 g

33.8 % Fettphase (35,7 g)
66.2 % Wasserphase (70 g)
5.4 % Emulgatoren (5,7 g)

Fettphase
Olivenöl (24 g)
Olivenbutter (6 g)

Emulgator
Glycerinstearat SE (4,6 g)
Cetylalkohol (1,1 g)

Wasserphase
Aufguss: Dest. Wasser/Johanniskraut (70 g)
darin enthalten 3 g Panthenol

Ätherische Öle
20 gtt. Litsea

Konservierung
20 gtt. Rokonsal

ph-Wert 5,5
gemessen mit Teststäbchen ph-Fix 4,5-10 von Macherey-Nagel

Durch die Kombination mit leicht grünlichem Olivenöl und rotem Johanniskraut Aufguss geht die Farbe etwas ins bräunliche. Angenehmes Hautgefühl, nicht klebrig, zieht angenehm ein.

Ich denke, man kann die Creme verschieden einsetzen. Z.B. bei trockenen oder entzündlichen Hautpartien. Das muss ich aber erst noch austesten.

Liebe Grüße, Volker
Liebe Grüße, Volker

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35036
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ich habe nur einen Gedanken, ohne konkret nachgerechnet zu haben – Du bist in Deinem Gebiet sehr erfahren und weißt, was Du tust:

Olivenbutter ist teil- oder durchhydriertes Olivenöl bzw. eine Mischung aus Olivenöl und einem hydrierten Pflanzenöl. Es bringt damit einen höheren Anteil an gesättigten Fettsäuren mit, aber – bedingt durch den vorangegangenen Raffinationsprozess – keine besonders hohen Anteile an Fettbegleitstoffen mit. Ich würde spontan eine native Pflanzenbutter guter Qualität vorziehen.

Aber vielleicht hast Du einen bestimmten Grund, lieber eine hydrierte Butter zu nehmen. :-)
Liebe Grüße
Heike

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Die Gesamtmenge ist sehr schräg. Ist das bewusst? :lupe:

Mir fällt die Verwendung von Litsea auf - ein feines ätherisches Öl, allerdings habe ich bei mir im direkten Kontakt mit der Haut Unverträglichkeit dagegen ausmachen können. Lies: ich konnte mir die Haut in Fetzen abkratzen. Vielleicht wäre ein allgemein verträglicheres Öl, sparsamer dosiert, an dieser Stelle nicht verkehrt.

Bei der Anwendung der Olivenbutter stimme ich Heike zu. :ja: Zumal eine native Sheabutter von guter Qualität deutlich mehr Begleitstoffe mit bringt, die sich in der Tat positiv auf den Hautzustand bei Entzündungen und Trockenheit auswirken.
Zu diesem Zwecke kann ich mir vorstellen, dass UdA als Wirkstoff nicht die schlechteste Wahl ist. ;)

Ist der Aufguss genutscht? :nail:
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Volker
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 314
Registriert: Mittwoch, 30. November 2011, 09:43
13
Wohnort: Pocking

Ungelesener Beitrag von Volker »

Danke Heike,
ich hatte mir auch schon überlegt ob ich Sheabutter nehmen sollte, habe dann aber bewußt darauf verzichtet. Ich wollte die Creme auch nicht überladen. Dafür verwende ich ein sehr gutes Olivenöl. Ich habe natürlich deinen Fett-/Wasserphasen-Rechner verwendet, den ich übrigens sehr klasse finde. Mit Olivenölprodukten konnte ich bisher sehr gute Erfahrungen in Bezug auf Allergien sammeln. Ich verwende es gerne als Massageöl. Ich will ja auch meine Hände schonen.

Liebe Grüße, Volker
Liebe Grüße, Volker

Benutzeravatar
Volker
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 314
Registriert: Mittwoch, 30. November 2011, 09:43
13
Wohnort: Pocking

Ungelesener Beitrag von Volker »

Danke Katharina, :gut:

UdA - das klingt gut, schon notiert. Ich besitze leider noch keine Nutsche, so mußte ich die Filtermethode anwenden. Der Aufguß hatte eine Woche Zeit zum ziehen und habe ihn vor der Verarbeitung nochmals schon aufgekocht. Litsea kann man natürlich weglassen und dafür z.B. Lavendel nehmen.

Liebe Grüße, Volker
Liebe Grüße, Volker

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Volker hat geschrieben: UdA - das klingt gut, schon notiert.
Du wirst es bei den von dir beschriebenen Hautzuständen sehr schätzen lernen. :ja:
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Volker
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 314
Registriert: Mittwoch, 30. November 2011, 09:43
13
Wohnort: Pocking

Ungelesener Beitrag von Volker »

Dann könnte ich ja 2 g UdA nehmen und die 2 g von dem Ölanteil oder Butteranteil abziehen. Das ist eine sehr gute Idee von Katharina, danke nochmal. Ach ja, ich hatte ja noch vergessen, ich möchte die Creme in erster Linie als Handcreme einsetzen. :vollirre:
Liebe Grüße, Volker

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Volker hat geschrieben:Dann könnte ich ja 2 g UdA nehmen und die 2 g von dem Ölanteil oder Butteranteil abziehen. Das ist eine sehr gute Idee von Katharina, danke nochmal.
1% auf die Gesamtmenge ist schon ausreichend. Das ist ein sehr potenter Stoff. :) Und ja, du kannst es, da es eine Lipidbasis hat vom Ölanteil abziehen. :ja:
Volker hat geschrieben:Ach ja, ich hatte ja noch vergessen, ich möchte die Creme in erster Linie als Handcreme einsetzen. :vollirre:
Ah, für deine Hände. Ja, ich kann mir gut vorstellen, dass sie - auch was Muskulatur und Gelenke angeht - sehr beansprucht werden. :ja:
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Volker
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 314
Registriert: Mittwoch, 30. November 2011, 09:43
13
Wohnort: Pocking

Ungelesener Beitrag von Volker »

Wenn ich mal so überlege - 33 Jahre im Beruf - da kommen schon einige tausend Massagen zusammen!

:schocking:
Liebe Grüße, Volker

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Volker hat geschrieben:Wenn ich mal so überlege - 33 Jahre im Beruf - da kommen schon einige tausend Massagen zusammen!

:schocking:
Die armen Hände. :cry:
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Volker
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 314
Registriert: Mittwoch, 30. November 2011, 09:43
13
Wohnort: Pocking

Ungelesener Beitrag von Volker »

Katharina hat geschrieben:
Volker hat geschrieben:Wenn ich mal so überlege - 33 Jahre im Beruf - da kommen schon einige tausend Massagen zusammen!

:schocking:
Die armen Hände. :cry:
Und stell dir erst mal vor, was ich mir in dieser Zeit alles anhören durfte. Ich komm mir manchmal vor wie ein riesiger Müllschlucker. :fuchsschwanz:
Liebe Grüße, Volker

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Volker hat geschrieben: Und stell dir erst mal vor, was ich mir in dieser Zeit alles anhören durfte. Ich komm mir manchmal vor wie ein riesiger Müllschlucker. :fuchsschwanz:
Dann frag doch dem nächst einfach mal, ob deine Physiognomie dem eines Briefkasten anmutet. Da wirft man ja auch alles rein. :ugly:
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Volker
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 314
Registriert: Mittwoch, 30. November 2011, 09:43
13
Wohnort: Pocking

Ungelesener Beitrag von Volker »

Katharina hat geschrieben:
Dann frag doch dem nächst einfach mal, ob deine Physiognomie dem eines Briefkasten anmutet. Da wirft man ja auch alles rein. :ugly:
Na wenn dann das Trinkgeld paßt, dann ist es ja in Ordnung. :happy:
Liebe Grüße, Volker

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Volker hat geschrieben:
Katharina hat geschrieben:
Dann frag doch dem nächst einfach mal, ob deine Physiognomie dem eines Briefkasten anmutet. Da wirft man ja auch alles rein. :ugly:
Na wenn dann das Trinkgeld paßt, dann ist es ja in Ordnung. :happy:
Auch nicht verkehrt. :D
Freundlich grüßt
Katharina

Antworten