zarte Kinderhaut - braucht nach dem Baden ...
Moderator: Helga
zarte Kinderhaut - braucht nach dem Baden ...
am besten ? keine konventionelle Kinderbadeprodukte - soviel ist klar.
hallo,
mein Sohn will nach dem Baden natuerlich auch eingecremt / geölt werden. Zur Zeit nehmen wir (noch) meist Rosenblüten Körperöl von Dr. Hauschka - findet mein 6-jähriger ja ganz toll "duftet fein" oder Bodyshop Shea-Papaya... nun gut . Er riecht halt gerne gutes.
Welche Alternative habe ich denn da ? Mandelöl oder soll ich dieses mit Neutralöl mischen und dann Tropfenweise Rosenöl reingeben - oder welche Ölkompostion wäre denn da empfehlenswert. ? Soweit gibts keine Allergien oder sonstwas - nur sehr zart ist die Haut halt. Und duften soll es gut - naja - schon schwierig mein Herr Sohn, so kurz vorm 7en Geburtstag stellt er schon "lustige" Ansprüche - (er hilft übrigens auch immer begeistert beim Seifen ausformen, stempeln und dekorieren - und würde am liebsten täglich baden).
Was meint Ihr dazu ? einfach Mandelöl oder ist das zu fett ?
Liebe Grüße
Mara
hallo,
mein Sohn will nach dem Baden natuerlich auch eingecremt / geölt werden. Zur Zeit nehmen wir (noch) meist Rosenblüten Körperöl von Dr. Hauschka - findet mein 6-jähriger ja ganz toll "duftet fein" oder Bodyshop Shea-Papaya... nun gut . Er riecht halt gerne gutes.
Welche Alternative habe ich denn da ? Mandelöl oder soll ich dieses mit Neutralöl mischen und dann Tropfenweise Rosenöl reingeben - oder welche Ölkompostion wäre denn da empfehlenswert. ? Soweit gibts keine Allergien oder sonstwas - nur sehr zart ist die Haut halt. Und duften soll es gut - naja - schon schwierig mein Herr Sohn, so kurz vorm 7en Geburtstag stellt er schon "lustige" Ansprüche - (er hilft übrigens auch immer begeistert beim Seifen ausformen, stempeln und dekorieren - und würde am liebsten täglich baden).
Was meint Ihr dazu ? einfach Mandelöl oder ist das zu fett ?
Liebe Grüße
Mara
Hallo,
meine Tochter ist 8 und ich stelle mir die selbe Frage.
Reines Mandelöl wäre mir zu fett (rein vom Bauchgefühl her
), wie wäre es denn mit einer Schüttellotion? Ganz schlicht, nur Mandelöl, Wasser und Duft? War jetzt mein erster Gedanke, vielleicht probieren wir das morgen mal aus.
Töchti hat diese rauhen, pickligen Oberarme, das kennen ja auch viele. Vielleicht hilft es da ja auch?
Morgen ist Badetag, das will ich wissen!
Du kannst ja einfach mal eine kleine Menge für eine Anwendung zusammenkippen und testen, das verteilt sich ja auch schön, leichter als eine Creme. Das 'rumgeschmiere macht den Kindern bestimmt Spaß!
Ich werde berichten, liebe Grüße
Minou
meine Tochter ist 8 und ich stelle mir die selbe Frage.
Reines Mandelöl wäre mir zu fett (rein vom Bauchgefühl her

Töchti hat diese rauhen, pickligen Oberarme, das kennen ja auch viele. Vielleicht hilft es da ja auch?
Morgen ist Badetag, das will ich wissen!
Du kannst ja einfach mal eine kleine Menge für eine Anwendung zusammenkippen und testen, das verteilt sich ja auch schön, leichter als eine Creme. Das 'rumgeschmiere macht den Kindern bestimmt Spaß!
Ich werde berichten, liebe Grüße
Minou
Mein Bruder ist gerade Vater geworden und wollte natürlich auch ein Öl das er zur Massage nutzen kann. Glaub mir, ich hab Stunden mit lesen von Internetseiten und Büchern verbracht um raus zu kriegen was für zarte Babyhaut an Öl das Beste ist (denn meine Nichte bekommt NUR das Beste von mir!). Die Lösung ist einfach wie genial: Mandelöl. Etwas tolleres und milderes gibt es für sie nicht. Da hinnein habe ich für 2 Wochen eine Bio-Vanilleschote eingelegt. Einfach längs aufschneiden, Mark raus und ins Öl, dann die Schote klein schneiden und auch mit rein. Ich hatte es im Kühlschrank stehen.
Die Eltern sind überwältigt vom Vanilleduft, der beruhigt und regt an je nachdem. Und das Baby liebt es auch.
Wäre das etwas für dich?? Waren 150ml auf 1 Schote!
Die Eltern sind überwältigt vom Vanilleduft, der beruhigt und regt an je nachdem. Und das Baby liebt es auch.
Wäre das etwas für dich?? Waren 150ml auf 1 Schote!
Mandelöl ist das beste wo gibt? Cool, ich liebe Mandelöl! Die Idee mit der Vanilleschote ist toll, wenn man denn die Möglichkeit hat welche zu kaufen...
Ich liebe Spanien. Wirklich. Aber das man die einfachsten Dinge nicht bekommt macht mich manchmal wahnsinnig!
Töchti wird also duftfrei bemandelt bis Oma Vanilleschoten schickt. Bis das Öl dann beduftet ist bin ich auch Tante und weiß schon was das neue Nichtenkind geschenkt bekommt (Neben der schönen Broschüre "Mineralöl in der Babypflege"
)
Lieben Gruß
Minou
Ich liebe Spanien. Wirklich. Aber das man die einfachsten Dinge nicht bekommt macht mich manchmal wahnsinnig!
Töchti wird also duftfrei bemandelt bis Oma Vanilleschoten schickt. Bis das Öl dann beduftet ist bin ich auch Tante und weiß schon was das neue Nichtenkind geschenkt bekommt (Neben der schönen Broschüre "Mineralöl in der Babypflege"

Lieben Gruß
Minou
hallo,
das mit dem "schmieren" und "kinder lieben es" ist so eine heikle sache.
im gesicht bekannter weise nicht - nach dem baden eher.
wasserphase - nee täglich anrühren - sorry - und die frage nach den konservierungsmittel speziell für kinderhaut - also lieber doch ein öl - vor allem wenn die haut eh meist nicht trockengerubbelt und leicht feucht ist nach dem baden.
unterscheide hier schon zwischen babyhaut, kleinkind und kinderhaut. naja - als er noch baby war hab ich wohl auch sesamöl gereift (ayuveda) usw. - alles ohne duft und äth. ölen.... aber jetzt will kind ja duften und da wirds schon schwieriger - also die idee mit einer eingelegten vanillestange finde ich ja ganz toll. ob mein herr sohn das auch so findet ?
werde es einfach mal ausprobieren. vanille ist ja jetzt im februar noch ganz angenehm - für den frühling /sommer aber glaube ich wird es zu "warm/ lieblich" werden.
da er so auf das produkt mit papaya-seed-oil abfährt, ich aber glaube, dass der duft dazu sowieso synthetisch ist - hm ?? oder duftet papaya-samen öl ? hach - und wo gibts dass dann wieder ? alles nicht so einfach ....
lg
mara
das mit dem "schmieren" und "kinder lieben es" ist so eine heikle sache.
im gesicht bekannter weise nicht - nach dem baden eher.
wasserphase - nee täglich anrühren - sorry - und die frage nach den konservierungsmittel speziell für kinderhaut - also lieber doch ein öl - vor allem wenn die haut eh meist nicht trockengerubbelt und leicht feucht ist nach dem baden.
unterscheide hier schon zwischen babyhaut, kleinkind und kinderhaut. naja - als er noch baby war hab ich wohl auch sesamöl gereift (ayuveda) usw. - alles ohne duft und äth. ölen.... aber jetzt will kind ja duften und da wirds schon schwieriger - also die idee mit einer eingelegten vanillestange finde ich ja ganz toll. ob mein herr sohn das auch so findet ?
werde es einfach mal ausprobieren. vanille ist ja jetzt im februar noch ganz angenehm - für den frühling /sommer aber glaube ich wird es zu "warm/ lieblich" werden.
da er so auf das produkt mit papaya-seed-oil abfährt, ich aber glaube, dass der duft dazu sowieso synthetisch ist - hm ?? oder duftet papaya-samen öl ? hach - und wo gibts dass dann wieder ? alles nicht so einfach ....
lg
mara
Konservierung für kinder: Aqua conservans wird auch von der apo zeitung und ärzten empfohlen.
Duft
bei meinem enkel (9) ist es *cocos* ohne geht gar nix.
Nur öl ist so ne sache, bei mir pers. trocknet die haut da auf dauer aus. Für den kurzen rühre ich immer wechselne body-lotions. Er sucht sich selber die sachen aus, und ich rühre
Duft

Nur öl ist so ne sache, bei mir pers. trocknet die haut da auf dauer aus. Für den kurzen rühre ich immer wechselne body-lotions. Er sucht sich selber die sachen aus, und ich rühre

Hallo Selea!
Ich würde die Hipp Creme unserer Tochter wirklich gerne durch etwas selbstgerührtes ablösen, aber ich kann das Konservierungsproblem nicht lösen. Die Creme wird ja nach dem Baden großflächig auf den ganzen Körper aufgetragen, Paraben verbietet sich deshalb in diesem Fall. Nicht konservieren und Aufbewahrung im Kühlschrank ist mir auch zu unsicher. Bleibt Alkohol, wie verträgt Babyhaut oder Kleinkinderhaut das so?
Und ich frage mich, wie Hipp das macht, ohne Konservierungsstoffe zu arbeiten und trotzdem 12 Monate Haltbarkeit zu garantieren. Die Cremetube ist noch nichtmal versiegelt! Sicher, die arbeiten keimfrei, aber trotzdem ... was ist der Trick?
LG,
Christian
Was ist dieses "Aqua Conservans". Ich muss sagen, dass Verkeimung für mich persönlich das größte Problem mit selbstgerührten Cremes ist. Ich benutze deshalb ausschließlich Parabene zum Konservieren (und zwar die stärkere Mischung von Aromantic und nicht die "softe" Hobbythek Variante), in der Regel noch in Kombination mit Alkohol.selea hat geschrieben:Konservierung für kinder: Aqua conservans wird auch von der apo zeitung und ärzten empfohlen.
Ich würde die Hipp Creme unserer Tochter wirklich gerne durch etwas selbstgerührtes ablösen, aber ich kann das Konservierungsproblem nicht lösen. Die Creme wird ja nach dem Baden großflächig auf den ganzen Körper aufgetragen, Paraben verbietet sich deshalb in diesem Fall. Nicht konservieren und Aufbewahrung im Kühlschrank ist mir auch zu unsicher. Bleibt Alkohol, wie verträgt Babyhaut oder Kleinkinderhaut das so?
Und ich frage mich, wie Hipp das macht, ohne Konservierungsstoffe zu arbeiten und trotzdem 12 Monate Haltbarkeit zu garantieren. Die Cremetube ist noch nichtmal versiegelt! Sicher, die arbeiten keimfrei, aber trotzdem ... was ist der Trick?
LG,
Christian
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34891
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Neben keimarmen Verarbeitungsbedingungen teilweise Konservierungsmittel, die Zusatzeigenschaften haben und daher nicht als Konservierer ausgelobt werden müssen. Ich erwarte Infos zu biologischen Konservierern von Straetmans, die auch Naturkosmeten verwenden. Vielleicht kann ich bald mehr berichten.ChrisC hat geschrieben:Und ich frage mich, wie Hipp das macht, ohne Konservierungsstoffe zu arbeiten und trotzdem 12 Monate Haltbarkeit zu garantieren. Die Cremetube ist noch nichtmal versiegelt! Sicher, die arbeiten keimfrei, aber trotzdem ... was ist der Trick?

Liebe Grüße
Heike
Heike
Hi chris, das aqua conservans bekommst du in der apo oder bei der hobbykosmetik in augsburg. Ich könnte dir eins schicken, aber ich bin nicht so zufrieden mit dem zeugs. Du brauchst ziemlich viel davon und dann weiß ich nicht so genau wie harmlos es dann noch ist. Es gibt unterlagen im netz, wo die rezepte das aqua cons anstelle der wasserphase nehmen und der hobbykosmetik typ meinte man solle mindesten 10 tropfen je 10gr creme nehmen.
Beim justin nehme ich am liebsten heliozimt (den bekommst du auch hier in augsburg) Es gibt rührer die den geruch hassen, unser kurzer liebt den duft, ich *veredle* ihn noch mit cocos oder orange, was wirklich herrlich duftet, so nach weihnachtsplätzchen
Beim justin nehme ich am liebsten heliozimt (den bekommst du auch hier in augsburg) Es gibt rührer die den geruch hassen, unser kurzer liebt den duft, ich *veredle* ihn noch mit cocos oder orange, was wirklich herrlich duftet, so nach weihnachtsplätzchen

Da hast du glück gehabt, meine 3 und mein enkel haben so trockene haut, das sie sich blutig gekratzt haben/kratzen wenn sie nicht eingeschmiert wurden/werden.Lilia hat geschrieben:Ich muß zugeben, ich bin noch nie auf die Idee gekommen, die Kinder nach dem Baden einzuölen oder einzucremen.
Da werden eigentlich nur die kleinen Hände und die wunden Bäckchen eingecremt. Und ihre Haut ist trotzdem wundervoll und zart.![]()
Ansonsten würde ich Mandelöl oder Sesamöl empfehlen.
Hallo Lilia,
Der Grund, warum ich die Creme eigentlich gerne selbst rühren würde ist, dass die fertige Hipp Creme in großen Mengen Cetearyl Isononanoate enthält, ein wasserabweisendes Wachs welches keineswegs schädlich (die Creme wird als Wind & Wetter Creme verkauft), aber für unseren Einsatzzweck als Alltagscreme nach dem Baden eben doch überflüssig ist.
Viele Grüße,
Christian
Sind wir auch nicht. Allerdings hatte unsere Tochter nach der Geburt heftig Milchschorf und die Veranlagung zur Neurodermitis ist da (meine Frau hat Probleme damit). Die Ärztin hat uns also neben den üblichen Vorsichtsmaßnahmen wie möglichst lange Stillen und neue Lebensmittel immer nur einzeln zu testen auch dringend empfohlen zu cremen. Die Haut unserer Tochter ist seitdem praktisch beschwerdefrei, wenn wir aber aussetzen gibt es leicht mal trockene Stellen.Lilia hat geschrieben:Ich muß zugeben, ich bin noch nie auf die Idee gekommen, die Kinder nach dem Baden einzuölen oder einzucremen.
Der Grund, warum ich die Creme eigentlich gerne selbst rühren würde ist, dass die fertige Hipp Creme in großen Mengen Cetearyl Isononanoate enthält, ein wasserabweisendes Wachs welches keineswegs schädlich (die Creme wird als Wind & Wetter Creme verkauft), aber für unseren Einsatzzweck als Alltagscreme nach dem Baden eben doch überflüssig ist.
Viele Grüße,
Christian
Heike,
Aqua, Cetearyl Isononanoate, Glycerin, Caprylic/Capric Triglyceride, Prunus Amygdalus Dulcis, Diisostearoyl Polyglyceryl-3 Dimer Dilinoleate, Dimethicone, Sodium Carboxymethyl Betaglucan, Hydrogenated Sweet Almond Oil, Panthenol, Hydrogenated Castor Oil, Magnesium Sulfate, Caprylyl Glycol, Zinc Sulfate, Parfum
Zinksulfat wirkt antiseptisch und ist somit vermutlich auch konservierend, obwohl es als Wirkstoff und nicht als Konservierungsmittel zählt. Caprylyl Glycol sagt mir nix, aber das könnte vielleicht auch konservierende Wirkung haben? Oder eben "Parfum". Es gibt ja auch ätherische Öle, die eine entsprechende Wirkung haben.

ich hab mal die INCIs rausgesucht:Heike hat geschrieben:Neben keimarmen Verarbeitungsbedingungen teilweise Konservierungsmittel, die Zusatzeigenschaften haben und daher nicht als Konservierer ausgelobt werden müssen.ChrisC hat geschrieben:Und ich frage mich, wie Hipp das macht, ohne Konservierungsstoffe zu arbeiten und trotzdem 12 Monate Haltbarkeit zu garantieren.
Aqua, Cetearyl Isononanoate, Glycerin, Caprylic/Capric Triglyceride, Prunus Amygdalus Dulcis, Diisostearoyl Polyglyceryl-3 Dimer Dilinoleate, Dimethicone, Sodium Carboxymethyl Betaglucan, Hydrogenated Sweet Almond Oil, Panthenol, Hydrogenated Castor Oil, Magnesium Sulfate, Caprylyl Glycol, Zinc Sulfate, Parfum
Zinksulfat wirkt antiseptisch und ist somit vermutlich auch konservierend, obwohl es als Wirkstoff und nicht als Konservierungsmittel zählt. Caprylyl Glycol sagt mir nix, aber das könnte vielleicht auch konservierende Wirkung haben? Oder eben "Parfum". Es gibt ja auch ätherische Öle, die eine entsprechende Wirkung haben.
Das wäre superspannend und würde mich sehr interessieren!Heike hat geschrieben: Ich erwarte Infos zu biologischen Konservierern von Straetmans, die auch Naturkosmeten verwenden. Vielleicht kann ich bald mehr berichten.

- lavendelhexe
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4280
- Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
- 17
- Wohnort: Südharz
- Kontaktdaten:
Bei unsren Kindern habe ich festgestellt, daß zwischen dem ersten und zweiten Lebensjahr die Haut sehr empfindlich ist, vorallem an den Bäckchen oder um den (Schnuller-)Mund und an den angelutschten Händchen.
Das gibt sich aber problemlos von selbst so ca. mit 3 Jahren, wenn sie nicht mehr soviel sabbern und schnullen.
Das gibt sich aber problemlos von selbst so ca. mit 3 Jahren, wenn sie nicht mehr soviel sabbern und schnullen.

Das ist schon klar, aber bis dahin wollte ich auch nicht, das sie bzw ihre haut schaden davon trägt.Lilia hat geschrieben:Bei unsren Kindern habe ich festgestellt, daß zwischen dem ersten und zweiten Lebensjahr die Haut sehr empfindlich ist, vorallem an den Bäckchen oder um den (Schnuller-)Mund und an den angelutschten Händchen.
Das gibt sich aber problemlos von selbst so ca. mit 3 Jahren, wenn sie nicht mehr soviel sabbern und schnullen.
Ich glaube, wir können uns darauf einigen, das normal gesunde kinderhaut keine besondere pflege braucht, vollkommen trockene und rauhe kinderhaut dagegen durchaus etwas zärtliche pflege benötigt.
Duokons kann ich nicht ertragen, von dem duft bekomme ich migräne, heliozimt vertrag ich recht gut, das muß wohl jeder für sich entscheiden und schauen wie er es verträgt, bis jetzt hab ich bei unseerem kurzen keine probleme festellen können.
Bei aqua conservans sind mir halt ein paar sachen schlecht geworden, und da weiß man ja nicht, wie lange vorher es schon schlecht war, oder?
Ja, mach ich auch, wenn die creme für mich oder meine jüngste, die noch zu hause wohnt, ist. Bei meiner großen und ihrem sohn ist das so ne sache. Die große ist ziemlich gnadenlos was creme anbelangt (das geht bei ner kaufcreme auch...ignoranz dein name ist sandra
), der kurze ist ja schon fast ein mann und will nicht mehr von mama eingecremt werden. Wenn er dann mit seinen patschern in der creme rumwühlt weil das so schön quitscht.........naja, ich fühl mich da nicht wirklich wohl. Wie gesagt, heliozimt ist da einfach das kleinere übel und natürlich alle 4 wochen ne frische creme
damit bin ich glaub ich auf der sicheren seite.
Was ich faszinierend finde, letztes jahr hatte ich eine sonnencreme für die zwei gerührt und die wurde in der badetasche 6-8 wochen mit rumgezogen, und sie war nur mit aqua conservans konserviert und es hat funktioniert. Wirklich unwahrscheinlich
Alle cremes danach waren nach ca. 3-4 wochen kaputt. Manchmal hab ich den verdacht, die haben da was an der rezeptur geändert.#
Ganz schlimm war es mit shampoos und duschshampoos/gelen/ölen. Die waren mit dem ac schon nach 1-2 wochen kaputt.
Bis jetzt hab ich noch nix gefunden, von wegen PHwert und so. Achja, der ac ist so weit ich es finden konnte eigentlich auch nur alc.


Was ich faszinierend finde, letztes jahr hatte ich eine sonnencreme für die zwei gerührt und die wurde in der badetasche 6-8 wochen mit rumgezogen, und sie war nur mit aqua conservans konserviert und es hat funktioniert. Wirklich unwahrscheinlich

Alle cremes danach waren nach ca. 3-4 wochen kaputt. Manchmal hab ich den verdacht, die haben da was an der rezeptur geändert.#
Ganz schlimm war es mit shampoos und duschshampoos/gelen/ölen. Die waren mit dem ac schon nach 1-2 wochen kaputt.
Bis jetzt hab ich noch nix gefunden, von wegen PHwert und so. Achja, der ac ist so weit ich es finden konnte eigentlich auch nur alc.