Rosenöl abgerundet

Sie duften, wirken, heilen – ätherische Öle. Hier ist Raum für intensiven Erfahrungsaustausch rund um die »Seele der Pflanzen«.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Dodo
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 306
Registriert: Donnerstag, 30. Dezember 2010, 00:02
13
Wohnort: Süd-Bretagne
Kontaktdaten:

Rosenöl abgerundet

Ungelesener Beitrag von Dodo »

Nach den schlechtesten Duftmischungen aller Zeiten hier mal eine, die ich mag: ein rosiger Duft für Cremes:

Ich bin ein wenig schwierig mit Duftkompositionen. Immer die lebende frische Blüte im Sinn tue ich mich schwer mit Ätherischen Ölen und wünsche mir doch meine Cremes wohlig duftend. So hielt ich mein erstes Rosenöl (Wasserdampfdestillation) in Händen und fand es – stark nach Rose duftend, aber ein wenig herb, mit harziger Note. Es musste etwas her um den Duft etwas runder, weicher zu gestalten.
Mein mir bisher liebstes Ergebnis kommt hier; ein dezenter warmer Duft für Cremes mit interessanten Untertönen (nicht geeignet um irgendwelche hervorstechenden Gerüche zu kaschieren):

3 Tropfen Minipipette Rosenöl centifolia Bulgarien (Destillat)
3 Tropfen Weihrauch (Harz mit 90%-igem Alkohol überdeckt, dann mit Pipette abgenommen)
4 Tropfen Benzoe (Styrax tonkinensis): 1 Teil Harz in 2 Teilen Alk. 90% (löst sich)
1 Tropfen Neroli (naturidentisch)
(alle von behawe)

2 Tropfen „Fragrance cosmétique naturelle Fleur de Coton von AZ", Beschreibung hier

Das Datenblatt beschreibt den Duft treffend (will mich mal an eine Übersetzung wagen) als :
blumig, pudrig, mit rundem, süssen Hintergrund und einer leichten Note „Bambus“ (kennt jemand diese Note? – ich nicht). Rein wäre mir persönlich dieses Naturparfüm etwas zu süss/lieblich, aber kombiniert mit Zitrusnoten oder herben Komponenten wirklich toll. Es dient mir hier zum Abrunden der Mischung, als Vermittler.

Eigenartig: Je nach Emulgator wirkt der Duft anders:

Ich habe damit zwei verschiedene Cremes beduftet: Einmal Heikes Rosencreme (leider ohne Rosenwachs), dafür aber sonst recht originalgetreu mit BSB und Emulmetik,
und eine zweite mit genau gleicher Zusammensetzung, aber mit GS-SE und Myristil-Myristate als Emulgator/Co-Emulgator System.
Die Creme mit Emulmetik scheint den Duft nach einigen Tagen zu „schlucken“, in der mit GS-SE blieb er erhalten ? !

Die Komponenten dieses Duftes können auch als Wirkstoffe betrachtet werden (bis auf das Naturparfüm unbekannter Zusammensetzung), haben sie eine entzündungshemmende, wundheilende (epithelisierende), bakterizide und z.T. sogar antivirale Wirkung (Rosenöl) laut D. Wabner, Aromatherapie.

Liebe Grüsse,
Dodo

Antworten