Emulgator für Handcreme

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Rickie

Emulgator für Handcreme

Ungelesener Beitrag von Rickie »

Hallöchen :hallihallo:

letztens hatte ich ne Handcreme gerührt mit Tegomuls und Cetylalkohol, Bienenwachs u.a.. Sie ist direkt eingezogen und hinterließ keinen Fettfilm auf der Haut. Das Hautgefühl war sehr angenehm.
Nun hab ich im Form und unter dem Rohstoffporträt gelesen, dass Emulmetik 320 bessere Eigenschaften für die Haut als als Tegomuls (hat er überhaupt welche? -grübel).

Meine Frage nun, wie verhält es sich mit Emulmetik 320? Zieht er auch schnell in die Haut ein und hinterläßt keinen Fettfilm? Ist der Zusatz von Cetylalkohol noch notwendig?

Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?

Liebe Grüße
Rickie

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
15
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Emulmetik hinterlässt schon einen zarten Film. Eine nicht so filmhinterlassende Alternative wäre Phospholipon 80H - auch ein hydriertes Lecithin.
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Rickie hat geschrieben: letztens hatte ich ne Handcreme gerührt mit Tegomuls und Cetylalkohol, Bienenwachs u.a.. Sie ist direkt eingezogen und hinterließ keinen Fettfilm auf der Haut. Das Hautgefühl war sehr angenehm.
Nun hab ich im Form und unter dem Rohstoffporträt gelesen, dass Emulmetik 320 bessere Eigenschaften für die Haut als als Tegomuls (hat er überhaupt welche? -grübel).

Meine Frage nun, wie verhält es sich mit Emulmetik 320? Zieht er auch schnell in die Haut ein und hinterläßt keinen Fettfilm? Ist der Zusatz von Cetylalkohol noch notwendig?
Die beiden Stoffe zu vergleichen ist, als würdest du Äpfel mit Birnen vergleichen.

Aber so sei es:
Tegomuls hat den entscheidenden Nachteil, dass er auf sauer eingestellte Emulsionen empfindlich reagiert. Diese Eigenschaft bringt Emulsionen auf Basis dieses Emulgators, die mit einem hautverwandten pH-Wert von ca. 5,4 eingestellt sind, um sie ausreichend zu konservieren, dazu, sich zu trennen. Ebenso nachteilig daran ist, das es ihn dadurch auch nicht unbedingt hautfreundlich macht.

Emulmetik 320 ist in sofern hervorragend geeignet für Handcremes, weil dieses Lecithin dagegen vorbeugt, dass sich der hauteigene NMF auswäscht.
Ein aktuelles Beispiel findest du übrigens hier,
Freundlich grüßt
Katharina

Rickie

Ungelesener Beitrag von Rickie »

splash hat geschrieben:Emulmetik hinterlässt schon einen zarten Film. Eine nicht so filmhinterlassende Alternative wäre Phospholipon 80H - auch ein hydriertes Lecithin.
Danke:-)
Katharina hat geschrieben: Die beiden Stoffe zu vergleichen ist, als würdest du Äpfel mit Birnen vergleichen.

Aber so sei es:
Tegomuls hat den entscheidenden Nachteil, dass er auf sauer eingestellte Emulsionen empfindlich reagiert. Diese Eigenschaft bringt Emulsionen auf Basis dieses Emulgators, die mit einem hautverwandten pH-Wert von ca. 5,4 eingestellt sind, um sie ausreichend zu konservieren, dazu, sich zu trennen. Ebenso nachteilig daran ist, das es ihn dadurch auch nicht unbedingt hautfreundlich macht.

Emulmetik 320 ist in sofern hervorragend geeignet für Handcremes, weil dieses Lecithin dagegen vorbeugt, dass sich der hauteigene NMF auswäscht.
Ein aktuelles Beispiel findest du übrigens hier,
Danke:-)
Dass es zwei grundsätzlich verschiedene Emulgatoren sind, ist mir bewusst. Auch den Nachteil mit dem pH-Wert hab ich auch nachgelesen, deshalb war in diesem Rezept (das ich in dem Rührkurs bekommen hab) wohl auch der Fettalkohol zugesetzt. Und da nun meine Bestell-Liste endlos lang ist und ich nicht sämtliche Emulgatoren auf einmal mir bestellen kann, dachte ich, ich frag mal nach euren Erfahrungswerten :pfeifen: :-)

Liebe Grüße
Rickie

Ninella

Ungelesener Beitrag von Ninella »

Rickie hat geschrieben: Und da nun meine Bestell-Liste endlos lang ist und ich nicht sämtliche Emulgatoren auf einmal mir bestellen kann, dachte ich, ich frag mal nach euren Erfahrungswerten :pfeifen: :-)
Wenn du sowieso Emulmetik bestellen wolltest, dann ist es für Handcremes sicherlich eine gute Wahl. Allerdings ist es auch möglich, dass das Rezept nicht mehr 1:1 umzusetzen ist (wie immer, wenn man komplett unterschiedliche Emulgatoren einsetzt).
Rickie hat geschrieben:Auch den Nachteil mit dem pH-Wert hab ich auch nachgelesen, deshalb war in diesem Rezept (das ich in dem Rührkurs bekommen hab) wohl auch der Fettalkohol zugesetzt.
Der Fettalkohol wird aber auch maßgeblich an der Konsistenz beteiligt gewesen sein und hat wahrscheinlich auch für das wenig fettende Gefühl gesorgt.

Rickie

Ungelesener Beitrag von Rickie »

Ninella hat geschrieben: Wenn du sowieso Emulmetik bestellen wolltest, dann ist es für Handcremes sicherlich eine gute Wahl. Allerdings ist es auch möglich, dass das Rezept nicht mehr 1:1 umzusetzen ist (wie immer, wenn man komplett unterschiedliche Emulgatoren einsetzt).
Auf meiner Liste hatte er noch nicht gestanden :-( , ich war wegen eines anderen Themas darauf aufmerksam geworden und hab dann mal wieder nachgelesen :-). Hatte "nur" Montanov 68 und L, Emulprot auf der Liste. Mir raucht der Kopf :brilleputzen:
Der Fettalkohol wird aber auch maßgeblich an der Konsistenz beteiligt gewesen sein und hat wahrscheinlich auch für das wenig fettende Gefühl gesorgt.
....so hab ich es auch entsprechend dem Tegomuls-Profil verstanden ;-)

Danke :-) Da werd ich wohl ausprobieren müssen.

Ninella

Ungelesener Beitrag von Ninella »

Rickie hat geschrieben:Hatte "nur" Montanov 68 und L, Emulprot auf der Liste.
Naja, reicht ja eigentlich auch erst einmal. :wink: Montanov 68 ist ja auch gut für Handcremes geeignet. Und: Kommt Zeit, kommt Emulmetik.... :monsieur:

Antworten