I love soap

Farben, Formen, Düfte – hier zeigen sich Seifen von ihrer schönsten Seite. Es darf mit allen Sinnen genossen und nachgesiedet werden.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Brixie

I love soap

Ungelesener Beitrag von Brixie »

Die perfekte Gesichtspflege gefunden :yeah: und die Wartezeit bis zur Buchneuerscheinung des Jahres zu überbrücken ... also was tun? Na klar: Seifen sieden! Hier also ein paar meiner neuesten Schätze, die ich euch gerne zeigen möchte :knicks:

Klatschmohn
Schmalz, Babassu, Reiskeimöl, Mandelöl, Sheabutter, Rizinusöl und Stearin. Überfettet mit 10%.
Lauge angerührt mit 1/3 Sole
Zusatz: Seidenprotein, gemahlener Mohn, rote Tonerde
Duft: ÄÖ Mischung aus Bergamotte, Zitrone, Lavendel, Orange, Rosmarin, Ylang Ylang und Zedernholz

Bild

Silky Babe
Schmalz, Kokosöl, Rapsöl, Mandelöl, Rizinusöl und Stearin. Überfettet mit 7%
Zusatz: Seidenpulver, Ultramarin Blau
Duft: ÄÖ Lavendel und Ylang Ylang

Bild

Green Tea Soap
Olivenöl, Babassu, Reiskeimöl, Sheabutter, Avocadoöl grün und Rizinusöl. Überfettet mit 10%
Lauge angerührt mit grünem Tee
Duft: PÖ Grean Tea und ÄÖ Bergamotte

Dieses Seife habe ich vor allem wegen der witzigen Verpackungsidee gemacht, die ich bei bbee gesehen habe und unbedingt nachmachen musste :nail:

Bild

Vanillemilch & Ristretto con latte

Vanillemilch:
Mandelöl, Macadamianussöl, Babassu, Sheabutter, Rizinusöl. Überfettet mit 8%.
Lauge angerührt mit 1/2 Sole und 1/2 Ziegenmilch.
Die Einleger hatte ich noch von einer früheren Seife und fand sie hier passend so Ton in Ton.
Duft: PÖ Vanilla Bean GF

Ristretto con latte:
Kokosöl, Olivenöl, Palmöl, Reiskeimöl, Kakaobutter, Sheabutter, Jojobaöl und Rizinusöl. Überfettet mit 7%.
Lauge angerührt mit 3 Kapseln Ristretto und Ziegenmilch.
Zusatz: Kaffeesatz und 1 EL Mascarpone
Duft: ÄÖ Orange + PÖ Honeywash GM

Bild

Curcuma Castille
Olivenöl und Curcumamazerat (Olivenöl). Überfettet mit 5%.
Wasserreduktion 1:1
Unbeduftet.

Bild

Pünktchen
Von der Curcuma Castille hatte ich Seifenleim übrig und Einleger gemacht. Diese und ein paar Späne habe ich versenkt in
Olivenöl, Kokosöl, Reiskeimöl, Sesamöl, Kakaobutter und Rizinusöl. Überfettet mit 6%.
Duft: PÖ Monoi de Tahiti (aber nur sehr, sehr dezent)

Bild

margaris
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 868
Registriert: Sonntag, 12. August 2007, 15:51
17
Wohnort: am Fusse des Jura
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von margaris »

Sehen alle klasse aus!!
Liebe Grüsse
Margaris

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Ui, warst du fleißig! Wunderschöne Seifen hast du produziert! :blume: Sind alle in diesem Jahr entstanden?
Und der gestrickte Hintergrund - was ist das, auch selbstgemacht? :lupe:
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Nico1

Ungelesener Beitrag von Nico1 »

Wow, was für eine Arbeit. Alle Seifen sehen toll aus. :gut:

g-ulli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1568
Registriert: Mittwoch, 7. Januar 2009, 12:15
16
Wohnort: Neunkirchen

Ungelesener Beitrag von g-ulli »

Respekt ! Super schön alle Seifen. Die Teebeutelverpackung ist ja eine geniale Idee und sieht sehr witzig aus. :knicks:
Ihr habt mich echt angesteckt. Ich werde demnächst auch meine dritte Seife sieden. Bin mir nur noch nicht sicher was es genau sein wird. Ich kann mich nicht entscheiden: was buntes knalliges, eine Shampoo-Seife oder mal eine in Einzelformen oder soll ich mich wirklich schon mal an eine Milchseife wagen ?? :gruebel:
Ich sehe schon es wird nicht bei einer weiteren bleiben :pfeifen:
Ein Tag ohne Lächeln ist ein verschenkter Tag :-)

Kitsune

Ungelesener Beitrag von Kitsune »

Wow, Brixie, eine tolle als die andere! :ohnmacht: Wann hast Du die denn alle gesiedet, Du fleissiges Bienchen?
Die Teebeutelverpackung ist wirklich eine originelle Idee :-a mal gleich notiert...
g-ulli hat geschrieben:Ich kann mich nicht entscheiden: was buntes knalliges, eine Shampoo-Seife oder mal eine in Einzelformen oder soll ich mich wirklich schon mal an eine Milchseife wagen ?? :gruebel:
Oder gleich alles auf einmal? Und dann schüttelst Du sie auch so lässig aus dem Ärmel wie Brixie! :yeah:

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Alle Achtung Brixie,

ich bin echt begeistert :schocker:
Deine Seifen sehen alle samt traumhaft schön aus :love:
die Teebeutelverpackung finde ich auch super :hearts:

Sag mal das Curcumamazerat tolle Farbe :yeah: bleibt das beständig?

vrana

Ungelesener Beitrag von vrana »

:eek: wahnsinn brixie ! da ist ja eine seife (und verpackung !!) schöner als die andere :love: !

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Kann mich nur anschließen. Viele hübsche Seifchen!
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

cowgirl

Ungelesener Beitrag von cowgirl »

Wow, ich bin begeister!!
Die Marmorierung ist klasse!!!

LG Cowgirl

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
15
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Wow toll! Toll, toll, toll! Ich bin baff, weg, ganz beeindruckt! Und ich mag auch....
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

Olivia
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 44
Registriert: Montag, 9. Januar 2012, 13:28
13
Wohnort: In der Nähe der CH-Hauptstadt

Ungelesener Beitrag von Olivia »

Oh, das ist eine wunderschön-Serie! Ganz toll!
Liebe Grüsse
Anne

Brixie

Ungelesener Beitrag von Brixie »

Vielen Dank für eure lieben Kommentare :knuddel: Ich freue mich riesig drüber, dass euch meine Seifen gefallen :knicks:

lavendelhexe hat geschrieben:Ui, warst du fleißig! Wunderschöne Seifen hast du produziert! :blume: Sind alle in diesem Jahr entstanden?
Und der gestrickte Hintergrund - was ist das, auch selbstgemacht? :lupe:
Nein. Die Silky Babe habe ich schon letztes Jahr gesiedet. Dafür aber dieses Jahr noch zwei, die ich euch bisher verschwiegen habe :verlegen:

Apfelseife
Olive, Kokosöl, Palmöl, Sesamöl und Rizinusöl. Überfettet mit 8%.
Gefärbt mit viel zu vielen :seufz: Farben, wie ich finde (Seifenfärbepulver in lind- und opalgrün und grünes Eisenoxid. Beduftet mit PÖ Apple & Walnut von GF. Marmorierungsversuch, aber leider dickte der Leim zu schnell und wie gesagt, die Farben waren zu heftig. Sie sieht auf dem Bild tatsächlich besser aus als im Original.
Hier aber dennoch:
Bild

und noch die hier ... auch nicht gerade, die Farbe, die ich wollte. Sollte kräftig orange sein und zum Duft passen. Ich habe dann den geplanten Namen geändert und nun heisst sie:

Marshmallow
Schmalz, Babassu, Reiskeimöl, Mandelöl, Sheabutter und Rizinusöl. Überfettet mit 6%
Lauge zur Hälfte mit Sole angerührt ... weshalb wahrscheinlich auch die Farbe nicht kräftig orange wurde :achso:
Einlegerschnipsel von der Klatschmohn.
Farbe: DC Orange, Duft: PÖ Tangerine GF und ÄÖ Mandarine

Bild

Der Hintergrund sind gestrickte Körbe fürs Bad, die gingen aber echt Ratz Fatz. :fluesterei: Gestrickt mit 12er und 8er Nadeln

Bild
Moonlightgirl hat geschrieben:Sag mal das Curcumamazerat tolle Farbe :yeah: bleibt das beständig?
Keine Ahnung, wir werden sehen. Ist mein erster Versuch. Aber ich war total erstaunt, dass die Seife nicht gelb, sondern fast schon dunkelorange ins rostbraune gehende geworden ist. Als ich die Lauge zu den Öle gegeben habe wurde der Leim dunkelrot und nach zwei Tagen in der Form hatte die Seife dann diese Farbe. Die Wasserreduktion soll ja angeblich dazu führen, dass die Seifen in der Reifezeit heller werden. mal sehen was bei der gefärbten passiert. Ich habe vor, mit der selben Form mehrere gleiche Castille Seifen zu sieden und sie unbeduftet zu lassen, aber jedesmal anders mit pflanzlichen Rohstoffen zu färben. Die werden dann für ein Jahr in den Keller gepackt und kommen dann zusammen in ein Schächtelchen zum verschenken.

Ich würe am liebsten jeden Tag eine Seife sieden. Es fällt mir gerade sehr schwer, mich zu beherrschen :schocking: Ich glaube, ihr kenn das? Legt sich das wieder? Ich hoffe diesbezüglich ja sehr, auf Heikes Buch. Aber das dauert noch so lange ...

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Brixie hat geschrieben: Der Hintergrund sind gestrickte Körbe fürs Bad, die gingen aber echt Ratz Fatz. :fluesterei: Gestrickt mit 12er und 8er Nadeln
Oh, die sind ja schön. So dicke Nadeln machen mich fertig - bei 10 ist Schluß :)

Solche Seifen hat wohl jeder. Aber mit schöner Verpackung - und deine Verpackung sind schön - ist es dann doch auch für die selbstkritische Siederin erträglich. Denn für mich sehen sie wirklich nicht schlimm aus, sondern ganz hübsch.
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

zauberfee
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 432
Registriert: Mittwoch, 4. Juni 2008, 10:40
16
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von zauberfee »

ich finde sie allesammt... Klasse!
LG
:yeah:

Benutzeravatar
Texana
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 6540
Registriert: Sonntag, 6. Juli 2008, 22:57
16
Wohnort: West Aargau, Schweiz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Texana »

Tolle Seifen. Die Idee mit dem Teebeutel ist einfach genial!
Liebe Grüsse
Ursula

Wo es nichts zu fragen gibt, gibt es auch nichts zu lernen. Hubertus Halbfas

Eena

Ungelesener Beitrag von Eena »

Wunderschön Deine Seifen Brixie :hanf: :knicks:

Benutzeravatar
Ninja
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2792
Registriert: Mittwoch, 21. Juli 2010, 17:34
14
Wohnort: Nähe Würzburg

Ungelesener Beitrag von Ninja »

wunderschön sind sie, Brixie.....und die Verpackungen sind einfach toll! :hanf:
"Optimisten haben gar keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die Pessimisten erleben"...P.B. :flower:

MissyP

Ungelesener Beitrag von MissyP »

Ich staune hier immer wieder, wie kreativ ihr alle seid!!!
Tolle Seifen, wirklich - Hut ab!!!

Bekomme ich die Strickanleitung für die Körbe?? :klimper: :engel:

cremati
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 791
Registriert: Samstag, 2. August 2008, 20:10
16
Wohnort: Rhein-Neckar

Ungelesener Beitrag von cremati »

Meine Güte hast du tolle Seifen gesiedet :gut:
Jede sieht auf ihre Art klsse aus.
Nur bei der Grünteeseife dachte ich im ersten Moment du hast das falsche Bild eingestellt :lach:
LG
cremati
Die Gefahr bei der Suche nach der Wahrheit ist, dass man sie manchmal findet

Brixie

Ungelesener Beitrag von Brixie »

splash hat geschrieben:Wow toll! Toll, toll, toll! Ich bin baff, weg, ganz beeindruckt! Und ich mag auch....
Hast du ja mittlerweile auch :knutsch: wie ich sehe im "ich habs getan" Thread.
Gratuliere zum neuen Divi! Ich hab auch den Neuner :yeah:

Brixie

Ungelesener Beitrag von Brixie »

Bekomme ich die Strickanleitung für die Körbe?? :klimper: :engel:
Na klar:

Ich habe die Wolle "Filzi" von Schoeller & Stahl doppelt genommen für den grossen Korb (12er Nadeln) und einfach für die kleinen (8er Nadeln). Alles wird glatt rechts gestrickt. Für den grossen korb 32 Maschen anschlagen und verkürzte Reihen stricken. Das heisst 32 M anschlagen und diese zurückstricken. In der 1. R dann 29 Maschen stricken und die restlichen 3 M auf der Nadel lassen. Wenden. Eine Randmasche abheben (Faden fest ziehen, sonst entstehen Löcher) und die 29 M zurückstricken. In der nächsten Reihe 26 Maschen stricken und 6 M auf der Nadel lassen. Wenden. Zurückstricken. Dann 23 Maschen stricken und 9 M auf der Nadel lassen. Wenden. Zurückstricken. In der nächsten Reihe alle 32 Maschen stricken. Das Ganze 11 mal wiederholen. Abketten und den Korb zusammennähen. Fertig.

Der kleine Korb geht genau gleich. Nur werden die Reihen 3 mal um 2 M verkürzt (nicht 3 M wie beim grossen) und das Ganze 12 mal wiederholt. Angeschlagen habe ich einmal 22 M und einmal 26 M und die verschieden hohen Körbchen, dann ineinanderstellt.

Gutes Gelingen und viel Spass beim stricken :-*

Brixie

Ungelesener Beitrag von Brixie »

danke ihr Lieben
es is sooo schön, dass euch meine seifen gefallen :freufreu:

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
15
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Brixie hat geschrieben:Hast du ja mittlerweile auch :knutsch: wie ich sehe im "ich habs getan" Thread.
Gratuliere zum neuen Divi! Ich hab auch den Neuner :yeah:
:engel: Ja, war sehr inspirierend, was ich hier so gesehen hab.
Und ich mag meinen neuen Divi! Aber bis ich so kreative Schönlinge hinbekomme, wie du, dauerts bestimmt noch :kicher:
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

Brixie

Ungelesener Beitrag von Brixie »

splash hat geschrieben:Aber bis ich so kreative Schönlinge hinbekomme, wie du, dauerts bestimmt noch :kicher:
Ach, was :blahblah: Deine Swirl sieht ja jetzt schon total toll aus :love: und ich bin sehr gespannt auf die ausgeformte Seife!

perle
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 188
Registriert: Montag, 12. April 2010, 14:53
15
Wohnort: jwd in Bayern

Ungelesener Beitrag von perle »

Danke für die Strickanleitung!!! Ich weiss gerade nicht ob ich die Seifen oder die Körbe schöner finde :bingo:

perle

MissyP

Ungelesener Beitrag von MissyP »

Brixie hat geschrieben:
Bekomme ich die Strickanleitung für die Körbe?? :klimper: :engel:
Na klar:

Ich habe die Wolle "Filzi" von Schoeller & Stahl doppelt genommen für den grossen Korb (12er Nadeln) und einfach für die kleinen (8er Nadeln). Alles wird glatt rechts gestrickt. Für den grossen korb 32 Maschen anschlagen und verkürzte Reihen stricken. Das heisst 32 M anschlagen und diese zurückstricken. In der 1. R dann 29 Maschen stricken und die restlichen 3 M auf der Nadel lassen. Wenden. Eine Randmasche abheben (Faden fest ziehen, sonst entstehen Löcher) und die 29 M zurückstricken. In der nächsten Reihe 26 Maschen stricken und 6 M auf der Nadel lassen. Wenden. Zurückstricken. Dann 23 Maschen stricken und 9 M auf der Nadel lassen. Wenden. Zurückstricken. In der nächsten Reihe alle 32 Maschen stricken. Das Ganze 11 mal wiederholen. Abketten und den Korb zusammennähen. Fertig.

Der kleine Korb geht genau gleich. Nur werden die Reihen 3 mal um 2 M verkürzt (nicht 3 M wie beim grossen) und das Ganze 12 mal wiederholt. Angeschlagen habe ich einmal 22 M und einmal 26 M und die verschieden hohen Körbchen, dann ineinanderstellt.

Gutes Gelingen und viel Spass beim stricken :-*
Wow - klingt wirklich einfach!
Vielen Dank!!! :blumenstrauss:

Benutzeravatar
Petunie
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1335
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 15:58
13
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Petunie »

Deine Seifen sind einfach kleine Kunstwerke!! :augenwisch:
Es ist ein Genuß, die Fotos zu betrachten - meine Seifen sehen dagegen sehr "primitiv" aus :seufz:
Ein herzliches Lächeln ist das schönste Make-up.....

Zauberin

Ungelesener Beitrag von Zauberin »

Wow, da warst du fleissig. Alle Seifen sehen sehr schön aus und die Körbe sind auch klasse.
Stimmt, der Seifenvirus ist heftig, ich könnte auch dauernd neue machen. Aber der Keller ist eh schon voll .. :motz:

Antworten