Rührkurse für Einsteiger?

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Rührkurse für Einsteiger?

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ihr Lieben, ich bekomme immer wieder Anfragen nach Einsteiger-Kursen »Naturkosmetik selber machen«. Da ich momentan keine Kapazitäten frei habe, stehe ich immer etwas hilflos da und verweise auf die VHS vor Ort.

Momentan ist es jemand, der etwas im Raum München sucht. Weiß jemand von Euch einen qualitativ akzeptablen Kursanbieter oder finden sich vielleicht einige Rührwillige im Raum München zum gemeinsamen Erstrühren? Stefanie, die Anfragende, liest hier mit, ich kann bei Bedarf vermitteln.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Myriam
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 409
Registriert: Mittwoch, 26. Oktober 2011, 13:49
13
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Myriam »

Hallo Heike,
mein Einstieg hier war ja auch die Suche nach einem Kurs. Dabei hätte ich noch ein paar Kilometer in Kauf genommen,
doch ich konnte leider nicht wirklich etwas finden.
Als ich dann etwas gefunden hatte - tja, wie schreibst Du schon schön - qualitativ akzeptablen - stellt sich das als Flop heraus. :cry:

Daher drücke ich Stefanie die Daumen, dass sie hier gute Tipps bekommt.
Eine Rubrik Kurse fände ich hier auch nicht schlecht :yeah:

Schönes Wochenende...............
Internette Grüße
Myriam

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
15
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Ach ich überleg ja auch schon so lange. Ich dachte mir, ich stell mal was zusammen für Anfänger und filme vielleicht ein bisserl mit der Kamera, so eine Art Videoanleitung. Aber ich bin immer so perfektionistisch und daher dauert das immer alles so lang :argverlegen:
Ich find es toll, wenn sich Anfänger zusammenfinden und gemeinsam was machen (gilt übrigens auch für "ältere" Rührhasen....).
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

Sisa

Ungelesener Beitrag von Sisa »

Hallo Ihr Lieben,
so ein "Einsteiger Anfängerkurs" wäre wohl auch für mich sehr nötig :wall: ,
obwohl mir VIELES,
zumindest was die Rohstoffe anbelangt, durch das wirklich wunderbare Buch:
"Naturkosmetische Rohstoffe 2.Auflage" von Heike, sehr aufschlußreich erscheint.
Ich bin gerade bei "Lecithine"und finde es total spannend, :freufreu: ,
habe aber hinsichtlich des Wagnis,eigene Herstellung, noch soo viele Fragen wie:

"Unser Wasser in Berlin ist sehr kalkhaltig und so habe ich auf den Arbeitsutensilien
nach kochen(zum desinfizieren) diese Kalkschleier ;( soll ich diese mit Alkohol entfernen
oder darf etwas Citronensäure mit in das Wasser?"

die mir so simpel erscheinen,
dass ich gar nicht weiß, ob ich sie überhaupt stellen sollte?! :unknown:
Liebe Grüße
Sisa

Mariönsche

Ungelesener Beitrag von Mariönsche »

Sisa hat geschrieben: "Unser Wasser in Berlin ist sehr kalkhaltig und so habe ich auf den Arbeitsutensilien
nach kochen(zum desinfizieren) diese Kalkschleier ;( soll ich diese mit Alkohol entfernen
oder darf etwas Citronensäure mit in das Wasser?"

die mir so simpel erscheinen,
dass ich gar nicht weiß, ob ich sie überhaupt stellen sollte?! :unknown:
Liebe Grüße
Sisa
Das Problem - da ich auch Berliner Wasser benutze :happy: - kenne ich. Einfach ein Schuss Essigessenz mit ins Wasser geben und schon hat es sich erledigt mit dem Kalkschleier.

Olivia
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 44
Registriert: Montag, 9. Januar 2012, 13:28
13
Wohnort: In der Nähe der CH-Hauptstadt

Ungelesener Beitrag von Olivia »

Oder kann man auch destilliertes Wasser benützen?
Liebe Grüsse
Anne

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Olivia hat geschrieben:Oder kann man auch destilliertes Wasser benützen?
:ja: Du kannst auch Tafelwasser verwenden. So mache ich es häufig, da das Wasser hier aus der Leitung auch sehr kalkhaltig ist.
Freundlich grüßt
Katharina

Sisa

Ungelesener Beitrag von Sisa »

Mariönsche hat geschrieben:
Sisa hat geschrieben: "Unser Wasser in Berlin ist sehr kalkhaltig und so habe ich auf den Arbeitsutensilien
nach kochen(zum desinfizieren) diese Kalkschleier ;( soll ich diese mit Alkohol entfernen
oder darf etwas Citronensäure mit in das Wasser?"

die mir so simpel erscheinen,
dass ich gar nicht weiß, ob ich sie überhaupt stellen sollte?! :unknown:
Liebe Grüße
Sisa
Das Problem - da ich auch Berliner Wasser benutze :happy: - kenne ich. Einfach ein Schuss Essigessenz mit ins Wasser geben und schon hat es sich erledigt mit dem Kalkschleier.
Dankeschön liebe Mariönsche :knuddel:
Habe es jetzt einfach mit Essig gemacht :pfeifen:
Liebe Grüße
Sisa

Sisa

Ungelesener Beitrag von Sisa »

Olivia hat geschrieben:Oder kann man auch destilliertes Wasser benützen?
bestimmt liebe Olivia,
aber das müßte ich dann immer "schleppen" :pfeifen:

Vielen lieben Dank
Liebe Grüße Sisa

Sisa

Ungelesener Beitrag von Sisa »

Katharina hat geschrieben:
Olivia hat geschrieben:Oder kann man auch destilliertes Wasser benützen?
:ja: Du kannst auch Tafelwasser verwenden. So mache ich es häufig, da das Wasser hier aus der Leitung auch sehr kalkhaltig ist.
Dankeschön für den Tipp liebe Katharina, :knuff:
aber der Vorschlag von Mariönschen: "Essigwasser" (ein paar Tröpfelchen),
haben sehr gut geholfen.Ich war mir nur unsicher, ob man das "kann/darf" :zzz:

Liebe Grüße
Sisa

xerys

Ungelesener Beitrag von xerys »

************************* Gelöscht wegen Eigenwerbung **********************

xerys

Ungelesener Beitrag von xerys »

Mariönsche hat geschrieben:
Sisa hat geschrieben: "Unser Wasser in Berlin ist sehr kalkhaltig und so habe ich auf den Arbeitsutensilien
nach kochen(zum desinfizieren) diese Kalkschleier ;( soll ich diese mit Alkohol entfernen
oder darf etwas Citronensäure mit in das Wasser?"

die mir so simpel erscheinen,
dass ich gar nicht weiß, ob ich sie überhaupt stellen sollte?! :unknown:
Liebe Grüße
Sisa
Das Problem - da ich auch Berliner Wasser benutze :happy: - kenne ich. Einfach ein Schuss Essigessenz mit ins Wasser geben und schon hat es sich erledigt mit dem Kalkschleier.
Unser Münchner Wasser ist auch sehr kalkhaltig. Ich benutze hochwertiges Quellwasser (z.B. St. Leonhards oder Plose).
Belebtes oder energetisiertes Wasser (Granderwasser) ist auch eine sehr elegante Variante.

Grüsse aus München,
Xerys

tina

Ungelesener Beitrag von tina »

Hallo

hmm, so einen Einsteigerkurs fände ich eine super Idee, lese ich jetzt zum ersten Mal. Eigentlich gibt es in bestimmten Ballungsgebieten sicherlich genug Begeisterte, die so etwas auf die Beine stellen, siehe vorherige Beiträge. München ist nicht ganz um die Ecke bei mir. Leider. Klingt aber toll xerys :)


Lieben Gruss
tina (meldet sich mal wieder eilig zu Wort nachdem ihre Hand wieder in Ordnung und benutzbar ist...also ca 1/2 Jahr später...)

xerys

Ungelesener Beitrag von xerys »

********************** Gelöscht wegen Eigenwerbung ****************************

solarfreundin

Ungelesener Beitrag von solarfreundin »

hallo, liebe heike,

sollte es in münchen einen neulingskurs geben, ich wäre gern dabei;

vielleicht ist es möglich, falls es einen kurs geben sollte, mir bescheid zu sagen?

das wäre echt nett!

danke und liebe grüsse :hallihallo:

solarfreundin

Kleistermonster

Ungelesener Beitrag von Kleistermonster »

Hallo,

habe in einem Bastelforum schon einmal geslesen, dass es in München Rührkurse gibt und die Leute fanden es auch gut. Ich selber hätte auch Interesse an einem Rührkurs, der in der Gegend von Frankfurt, Mainz, Wiesbaden oder Mannheim ist. Man kann persönlich einfach viel besser Fragen beantworten lassen und ich finde, dass man da auch mehr lernt...

LG Nadine

AnnaDerSonnenschein

Ungelesener Beitrag von AnnaDerSonnenschein »

Hallo,

ich bin auch Neu und muss auch noch sehr viel lernen.
Ein Seminar wäre da eine große Hilfe.
Ich komme aus Aachen. Hat jemand von einem Seminar in diesem Raum gehört? Geht auch noch etwas weiter weg.

Viele lieben Grüße
Anna

Benutzeravatar
ursel
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1126
Registriert: Donnerstag, 8. April 2010, 13:12
15
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von ursel »

Vor einigen Jahren habe ich mal das gekauft:

guckst Du hier

Ich fand´s als Anfänger echt nett und lehrreich... :skeptisch:
Es ist eine DVD auf der wird gezeigt wie Creme angerührt wird und Bodylotion.

Hoffentlich wird nicht gelöscht... :schocker:
_______________________________________________
liebe Grüße Ursel ;-)


Wende Dein Gesicht der Sonne zu,
dann fallen die Schatten hinter Dich.
(Verfasser unbekannt)

Goldlöckchen

Ungelesener Beitrag von Goldlöckchen »

:hallihallo:
AnnaDerSonnenschein hat geschrieben:Hallo,

ich bin auch Neu und muss auch noch sehr viel lernen.
Ein Seminar wäre da eine große Hilfe.
Ich komme aus Aachen. Hat jemand von einem Seminar in diesem Raum gehört? Geht auch noch etwas weiter weg.
Viele lieben Grüße Anna
Hallo AnnaDerSonnenschein,

ich habe auch gesucht und habe Gott sei dank diese Seite gefunden:
Rührkurs

schau mal hier

Die kostet nichts, kannst Dich in Ruhe einlesen.

Theoretische Grundlagen
Basisrezepte
Öle kombinieren
Emulsionen herstellen
Tensidprokukte herstellen
u.s.w.
Alle Vorbereitungen im Überblick..... vorallem kostenlos.

Mir hat diese Seite sehr, sehr geholfen. Denn hier in Friesland gab es auch nichts.
Am Ende fand ich es gut, dass ich immer wieder nachschauen konnte und fand das klasse.

Ich kam mit diesem Rührkurs sehr gut klar. Alles supi erklärt. Du wirst sehen.
Warum soll das bei Dir nicht klappen, klappte auch bei mir. :love:

Und wenn Du Fragen hast, dann bist Du hier bei uns im Forum doch genau richtig.
Ich freu mich, dass Du da bist! :sunny:

AnnaDerSonnenschein

Ungelesener Beitrag von AnnaDerSonnenschein »

Hallo Goldlöckchen,

vielen Dank für Deine lieben Worte :blumenfuerdich:

Ich werde mir die Seite auf jeden Fall angucken.

Liebe Grüße
Anna

Benutzeravatar
Andrea-
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 2874
Registriert: Samstag, 4. Juli 2015, 18:30
9

Ungelesener Beitrag von Andrea- »

Du kannst mal im Internet unter "you tube Heike Käser " suchen - da findest du auch einiges!
Liebe Grüße, Andrea-

Antworten