? Öl-Auswahl f. reifere Mischhaut (Tag- & Nacht-Pflege)

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Sternenfeuer

? Öl-Auswahl f. reifere Mischhaut (Tag- & Nacht-Pflege)

Ungelesener Beitrag von Sternenfeuer »

Hallo Ihr lieben Mit-RührerInnen :hanf: ,

ich würde gerne für reifere Mischhaut je eine Tag- und Nacht-Gesichts-Pflege rühren- deshalb die Anti-Acne- u, Anti-Aging-Wirkstoffe.
Meine Haut neigt zu Pickelchen und Mitessern u es gibt fettige und trockene Zonen (Mischhaut).
Auch würde ich gerne etwas gegen Fältchen tun :klimper:
Mit den (natürlichen) Ölen kenn' ich mich (noch) nicht so gut aus und habe mir deshalb auf olionatura.de die Öl-Porträts angesehen :lupe: ... (ich arbeite sonst eher mit hochspreitenden Estern und den "normalen" Ölen wie Jojoba(-wachs ;-)), Avokado- und Reiskeimöl ...)

Heraus kam die unten stehende (Rahmen-)Rezeptur heraus.
Meine Frage: Ist die Zusammenstellung der Öle - für reifere Mischhaut - richtig gewählt?


I. Wasser-Phase
 ad 100% Wasser
 2,0 % Sodium PCA
 1,0 % Natriumlaktat
 2,0 % Glycerin
 0,5% Nicotinamid (reguliert auch die Sebum-Produktion)
 0,1-0,2% Allantoin
 2,0% (- 4,0%) SEPICONTROL™ A5 (INCI: Capryloylglycine and Sarcosine and Cinnamon extract) (Anti-Acne-Active) - Seppic

II. Fett-Phase (80-85°C)
 2,0-3,0% Montanov 202 (INCI: Arachidyl Alcohol & Behenyl Alcohol & Arachidyl Glucoside / Non-comedogenic / (O/W-Emulgator) - Seppic
 1,0% SEPILIFT™ DPHP (INCI: Dipalmitoyl Hydroxyproline (Anti-Aging) – Seppic)
 1,0% TIMECODE™ (INCI: Palmitoyl Glycine) (Anti-Aging) - Seppic

plus Öl/Fett-Mischunge – für reifere Mischhaut (~10-15% der Emulsion)

a): für die Tages-Pflege reifere Mischhaut:

 10% Hochspreiter, wie
 - CETIOL® OE (Dicaprylyl Ether / 1600 mm² /10 min / Fast spreading emollient with a dry skin feel for all cosmetic applications / BDHI-Standard).
 - CETIOL® C5 (COCO-CAPRYLATE / 1300 mm² /10 min / Fast spreading emollient /
 10-20%% Jojobaöl (B-0)
 25% Reiskeimöl (B-2)
 35% Traubenkernöl (B-3) (raffiniert für lichtexponierte Pflegepräparate geeignet)
 10% Avokadoöl (B-1)
 0- 10% Preiselbeersamenöl (W-1) (für lichtexponierte Präparate geeignet) ) *1)

b): für die Nacht-Pflege reifere Mischhaut:
 10% Hochspreiter, wie
 - CETIOL® OE (Dicaprylyl Ether / 1600 mm² /10 min / Fast spreading emollient with a dry skin feel for all cosmetic applications / BDHI-Standard).
 - CETIOL® C5 (COCO-CAPRYLATE / 1300 mm² /10 min / Fast spreading emollient /
 10-20% Jojobaöl (B-0)
 20% Reiskeimöl (B-2)
 30% Traubenkernöl (B-3) (raffiniert für lichtexponierte Pflegepräparate geeignet)
 10% Avokadoöl (B-1)
 2,5% Preiselbeersamenöl (W-1) (für lichtexponierte Präparate geeignet) *1)
 2,5% Wildrosenöl (W-1) ) *1)
 2,5% Johannisbeersamenöl (W-2) ) *1)
 2,5% Granatapfelsamenöl (hoher Anteil an Punicic Acid, so genannte CLA) (W-3) ) *1)

*1): Diese Öle sind hitzeempfindlich – erst bei ca. 60°C in die heiße Emulsion geben

III. Gelbildner
 0,5 – 1,0% Sepinov P88
 0,15-0,20% Xanthan Gum

IV. Konservierung
 0,5-1,0% Dermosoft GMCY (INCI: Glyceryl Caprylate ), (Konservierung) - Dr. Straetmans [is effective against Propionibact. Acnes] / pH-Wert: 5-7
 0,5- max.1,1% Euxyl PE 9010 (Schülke & Mayr) / (INCI: Phenoxyethanol, Ethylhexylglycerin) / pH<12 / there is no efficacy with ethoxylated surfactants.

V. Sonstiges
 0,3-0,5% D-Panthenol
 0,1% Bisabolol (öl-lösl.)
 0,2-0,5% Vitamin E-Acetat (öl-lösl.)
 Milchsäure /NaOH-Lsg (ad pH ~5,5)
 Parfum


Ich hoffe, es ist nicht zu unübersichtlich ...

Vielen Dank im Vorraus für Eure Meinungen und Tipps :-a ,

Susanne :knutsch:

(Ich rühre zwar schon ein paar Jährchen- aber man lernt nie aus ;-)) -
Und das einige Produkte/Wirkstoffe von bestimmten Firmen in der Rezeptur verwendet werden, ist Zufall (diese Rohstoff sind gerade per Post angekommen) ;-) -möchte hier keine Schleichwerbung betreiben ...

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
16
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Puh, also viel ist es schon zu lesen :wink:

Ich persönlich finde 9 Öle plus die Cetiols ein wenig zuviel des Guten. Welche Stoffe hast du bereits erfolgreich verwendet? Welche Mischungen hast du schon getestet? Ich finde bei soviel Inhalt ist es oft schwer, herauszufinden, welcher Stoff der nicht passende ist, sollte es eben nicht passen. Ich bin aber auch ein absoluter Anhänger von "Weniger ist mehr" :D
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

Sternenfeuer

Ungelesener Beitrag von Sternenfeuer »

Liebe Splash :yeah: ,
splash hat geschrieben:Puh, also viel ist es schon zu lesen :wink:
:verlegen: - leider wurde die Formatierung des Rezeptes hier in diesem Programm NICHT übernommen - wäre sonst auch ein wenig übersichtlicher ...
splash hat geschrieben:Ich persönlich finde 9 Öle plus die Cetiols ein wenig zuviel des Guten. Welche Stoffe hast du bereits erfolgreich verwendet?
  • - Cetiole
    - Avokado
    - Reiskeim
    - Jojoba
    - Traubenkern ...
Jetzt wollte ich die Mischung mit den Wirkstoffölen "abrunden" (vorallem für die Nachtpflege) ...
splash hat geschrieben:Welche Mischungen hast du schon getestet? Ich finde bei soviel Inhalt ist es oft schwer, herauszufinden, welcher Stoff der nicht passende ist, sollte es eben nicht passen.
Die neuen Wirkstoffe wie "Sepilift", "Timecode" habe ich noch NICHT in der Rezeptur ("Sepicontrol A5" seit ein paar Wochen - reduziert aber die Sebum-Produktion spürbar - deshalb muß ich die Fett/Öl-Phase "aufstocken").

Grantatapfelsamen und Preiselbeersamenöl habe ich als "Anti-Aging-Öle" eingeplant ;-)
da ich trotz meines Alters noch unter Pickel(chen) leide ...
Ich rühre sonst ein Hydrodispersionsgel (eben OHNE Emulgator und Fettalkohole) - und diese Formulierung habe ich immer wieder angepasst (Witterung, Hormon-/Hautumstellung ect) .

Jetzt habe ich aber das Gefühl, das die Haut "durstig" ist - trotz Feuchtigkeitsspender ...
(deshalb benutze ich Granatapfel. u. Preiselbeer. abends pur über meinem HDG - sehr schöööön :bingo: !!!)

Aus diesem Grund möchte ich einen geeigneten Emulgator einsetzen (um auch die Öle direkt einzubauen) und da ist mir "Montanov 202" aufgefallen:
NICHT comodogen, feuchtigkeitsspendend, von der Haptik eher matt (im Vergleich mit "Montanov L") und wie dieser auch eher niedrig viskos (deshalb - statt Fettalkohole - Gelbildner zur Viskositätserhöhung).

Alles im allem wird aus dem aktuellem HDG eine Emulsion mit Wirkstoffölen ...
splash hat geschrieben:Ich bin aber auch ein absoluter Anhänger von "Weniger ist mehr" :D
Ist ein guter Ansatz - so fange ich auch immer an und baue so eine Rahmen-Formulierung ...

Für diese Rezeptur habe ich nach geeigneten Rohstoffen/Wirkstoffen UND Ölen für MEINE Mischhaut
(1. schon etwas älter: deshalb AntiAging - und
2. unreine: deshalb AntiAcne-Produkte)

Und das ist etwas kniffelig:
Keine Rohstoffe, die kontraproduktiv sind wie zB Fettalkohole, Buttern: Diese sind gut bei trockener und ältere Haut, fördern bei mir aber die Unterlagerungen ...

Liebe Grüße :bluemchen: ,

Susanne

Sternenfeuer

Ungelesener Beitrag von Sternenfeuer »

Hallo Ihr Lieben :hanf: ,

also: Die die Rezeptur habe ich heute gerührt (die Tages-Pflege) ...

Sie ist sehr schön geworden:
Airless-Spender geeignet, hell-beige durch den Wirksoff Sepicontrol.
Von der Haptik her: Sie zieht schnell ein - nicht fettig u. glänzt auch nicht - und hinterläßt ein sehr gepflegtes und samtiges Hautgefühl - :yeah:

Ich werde die Emulsion in den nächsten Tage einmal einem Härtetest unterziehen: Die Zentrifuge ;-) :zeitung:

Liebe Grüße und vielen Dank an Euch alle :love:

@Heike: :bluemchen: Ich habe die Unterlagen studiert und werde sie - wenn wieder ein bisschen mehr Zeit ist, auch umsetzen. Mir fehlt dazu noch der Wirkstoff "Natipide II®". Habe einen ähnlichen (?) Rohstoff v. Phospholipid GmbH / Lipoid GmbH - extra aus der Schweiz bekommen ;-). Werde mir die Spezifikation näher ansehen.

Ich wünsche Euch allen noch einen schönen Abend,

Susanne

Antworten