Mein erster Versuch!

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
waldmops

Mein erster Versuch!

Ungelesener Beitrag von waldmops »

Hi zusammen!

Also heute war es soweit, ich habe aus folgenden Zutaten meine erste Creme (mit Braun Stabmixer) gerührt:

4 Gr. Mandelöl
2 Gr. Avocadoöl
2 Gr. Jojobaöl
2 Gr. Sheabutter
2 Gr. Glycerinstearat
0,5 Gr. Cetylalkohol

37 Gr. Wasser
0,1 Gr Xanthan

Also im Grunde genommen habe ich mich auf das Basisrezept K2 gehalten. Die Emulsion ist schön geschmeidig geworden, aber leider viel zu flüssig :schocker: Dickt sie vielleicht noch nach? Für den Pumpender ist die Konsistenz perfekt. Aber ich will 'ne Creme :nawarte:

Dann habe ich sie auch noch mit zuviel YlangYlang ruiniert, 4 Tropfen sind schon zuviel. Einfach zu penetrant der Duft :scherzkeks:

Liegt es vielleicht an nicht genau abgewogenen Zutaten? Ich habe zwar eine Feinwaage von Tomopol, aber ich war ein wenig hektisch.
Ich habe mir das Zeugs gleich ins Gesicht geschmiert und finde es auch zu fettig. Ok, jetzt sind alle Geräte in der Spülmaschine, morgen werde ich einen neuen Versuch starten!!!

Waldmops

Benutzeravatar
Myriam
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 409
Registriert: Mittwoch, 26. Oktober 2011, 13:49
14
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Myriam »

Hallo Waldmops,

also ich bin zwar selbst noch Anfängerin,
doch wenn es kein Tippfehler ist dann hast Du einfach zuviel Wasser genommen.
Im Originalrezept steht 27 g und Du hast 37 g !! genommen?

Meine Erfahrung zeigt - zumindest am Anfang, dass ich mich genau an die Rezepte halte und erst später
mal das experimentieren beginne. Oder hier im Forum nachfrage bevor ich etwas verändere.

Alles ohne Gewähr :schocking: da selbst noch Anfängerin
Internette Grüße
Myriam

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35036
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

waldmops hat geschrieben:Die Emulsion ist schön geschmeidig geworden, aber leider viel zu flüssig :schocker: Dickt sie vielleicht noch nach?
Ja, sie wird noch leicht nachdicken; Du siehst die Fotos. Du kannst mehr Konsistenz mit mehr Cetylalkohol erreichen oder mehr Glycerinstearat, wobei beides weder der Hautphysiologie noch der Haptik zum Vorteil gereicht. Weitere Alternative ist mehr Gelbildner, mit modernen kosmetischen Gelbildern (z. B. Xanthan transparent oder Natrosol™ 250 HX) sind auch 0,3–0,4 % i.n der Regel angenehm.

3 % emulgierender Komponenten (Emulgator plus Cetylalkohol o. ä.) und 0,3 Gelbildner sind also durchaus möglich, mehr würde ich persönlich nicht nehmen. Unter 30 % Fettphase sind Emulsionen naturgemäß lotionartig, wenn man nicht nachhilft.
Ich habe mir das Zeugs gleich ins Gesicht geschmiert und finde es auch zu fettig. Ok, jetzt sind alle Geräte in der Spülmaschine, morgen werde ich einen neuen Versuch starten!!!
Das ist männertypisch – also die Inakzeptanz von spürbaren Filmen auf der Haut. ;-) Als grundsätzliches Prinzip empfehle ich Dir Hydrodispersionsgele, pur oder angereichert mit Sucrosestearat, Emulprot®, kosmetischen Lecithinen.
Liebe Grüße
Heike

waldmops

Ungelesener Beitrag von waldmops »

Heike hat geschrieben: 3 % emulgierender Komponenten (Emulgator plus Cetylalkohol o. ä.) und 0,3 Gelbildner sind also durchaus möglich, mehr würde ich persönlich nicht nehmen. Unter 30 % Fettphase sind Emulsionen naturgemäß lotionartig, wenn man nicht nachhilft.
Die % Angaben beziehen sich dann auf die jeweilige Phase, oder (also maximal 3% in der Fettphase)?

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35036
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

waldmops hat geschrieben:Die % Angaben beziehen sich dann auf die jeweilige Phase, oder (also maximal 3% in der Fettphase)?
Ich bin unpräzise, stimmt: ich meine 3 % auf gesamt. :-)
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24587
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
18
Wohnort: Traun/Oberösterreich

Ungelesener Beitrag von Helga »

Für Deine nächsten Rezepturen schau mal hier bitte

:-)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7266
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Hallo Waldmops!
waldmops hat geschrieben:Ich habe mir das Zeugs gleich ins Gesicht geschmiert und finde es auch zu fettig.
Das hängt nicht nur mit der Höhe der Fettphase zusammen, sondern u.a. auch mit der Auswahl der Öle. Ich weiß nicht, in wie weit Du Dich schon informiert hast über Öle, ihr Spreitverhalten und Fettsäuren? Mir ist aufgefallen, dass Du in Deinem Rezept eine sehr Ölsäurelastige Auswahl getroffen hast (Ölsäure zieht langsam ein) und gar keine schnellspreitenden Öle.
Vielleicht hilft es, wenn Du Dich am Anfang erstmal an den Vorschlägen für Ölkombinationen auf Olionatura orientierst.

Lieben Gruß,
Pialina
:flower:
Liebe Grüße,
Pialina

waldmops

Ungelesener Beitrag von waldmops »

Pialina hat geschrieben:Hallo Waldmops!
waldmops hat geschrieben:Ich habe mir das Zeugs gleich ins Gesicht geschmiert und finde es auch zu fettig.
Das hängt nicht nur mit der Höhe der Fettphase zusammen, sondern u.a. auch mit der Auswahl der Öle. Ich weiß nicht, in wie weit Du Dich schon informiert hast über Öle, ihr Spreitverhalten und Fettsäuren? Mir ist aufgefallen, dass Du in Deinem Rezept eine sehr Ölsäurelastige Auswahl getroffen hast (Ölsäure zieht langsam ein) und gar keine schnellspreitenden Öle.
Bis morgen halte ich es nicht mehr aus :crazy: Ich habe mein Rührzubehör aus der schmutzigen Spülmaschine geholt, per Hand gesäubert und eine neue Mischung gewagt. Weniger Sheabutter, Emulgator angepasst, so wie Heike es empfohlen hatte. Die Creme ist jetzt von der Konsistenz viel besser als die Erste. Ich empfinde sie aber immer noch als leicht fettig auf der Haut.
Welche Öle sind denn schnellspreitender als andere? Ich habe den Eindruck, dass alle Basisöle so "Mittel-Spreiter" sind. In meiner Rührküche befinden sich im Moment: Mandelöl, Jojobaöl, Avocadoöl, Arganöl, Nachtkerzenöl, Shea- und Kakaubutter.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35036
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

waldmops hat geschrieben:Ich habe den Eindruck, dass alle Basisöle so "Mittel-Spreiter" sind.
Ja, das sind sie. Es gibt keine ausgeprägten »Sprünge« im Spreitverhalten, die es chemisch-physikalisch rechtfertigen würden, Mandelöl, Jojobaöl, Avocadoöl, Arganöl und Nachtkerzenöl (obwohl Wirkstofföl) in unterschiedliche Spreitgruppen einzuordnen.

Einen richtigen Sprung schaffen Buttern wie Shea- und Kakaobutter. :ja: Sie fetten stark zurück.

Sehr wenig fettend wirken Kokosöl, Babassuöl, vor allem aber Dermofeel® sensolv. Auch einige der »normalen« Öle fetten wenig, z. B. Distelöl, obwohl es ein Mittelspreiter ist.
Liebe Grüße
Heike

waldmops

Ungelesener Beitrag von waldmops »

Fazit meines ersten Rührversuchs:
- Das die Cremes zu fettig sind, nehme ich zurück. Ich habe einfach viel zuviel aufgetragen, frei nach dem Motto "viel hilft viel".
- Am nächsten Wochenende werde ich mit anderen Ölen, die stärker spreiten, experimentieren.
- Konservieren werde ich ausschließlich mit Alkohol, ich mag den Geruch von RoKons überhaupt nicht :<
- Das wichtigste. meinem Schatz gefällt mein neue Hobby! :hase:

LG
Waldmops

Antworten