Sheasahne
Moderator: Helga
Soweit ich weiß, wird Sheasahne kalt gerührt- zumindest mach ich das so. Sheabutter voll karacho mit dem Handrührgerät cremig rühren, dazu dann das / die Öle, und gaaaanz lange rühren, bis es ganz fluffig ist und die Shea nicht mehr krisselt.
Kann natürlich auch noch andere Varianten geben.
Ich liebe die Mischung 10 Nilotica-15 Kaffeebutter-20 Mandelöl oder 50 Nilotica- 50 Marulaöl.
Kann natürlich auch noch andere Varianten geben.
Ich liebe die Mischung 10 Nilotica-15 Kaffeebutter-20 Mandelöl oder 50 Nilotica- 50 Marulaöl.
Hi Christian,
Selea hatte mir ein Rezept mit "Shea-Sahne" gegeben.
Einfach Shea-Butter mit dem gewünschten Öl aufschlagen/cremig rühren. Selea hat das in der Fantaschale gemacht.
Wie Schokonase schon sagt, wird die Shea-Sahne" kalt gerührt. Entsprechend lange dauert das Rühren/Aufschlagen auch.
Es dauert etwas länger, bis alles fest wird. Ich habe da auch so meine (ungeduldigen) Erfahrungen gemacht. Du kannst es auch in den Kühlschrank oder kurz ins Eisfach stellen.
Liebe Grüße
ladybug
Selea hatte mir ein Rezept mit "Shea-Sahne" gegeben.
Einfach Shea-Butter mit dem gewünschten Öl aufschlagen/cremig rühren. Selea hat das in der Fantaschale gemacht.
Wie Schokonase schon sagt, wird die Shea-Sahne" kalt gerührt. Entsprechend lange dauert das Rühren/Aufschlagen auch.

Es dauert etwas länger, bis alles fest wird. Ich habe da auch so meine (ungeduldigen) Erfahrungen gemacht. Du kannst es auch in den Kühlschrank oder kurz ins Eisfach stellen.
Liebe Grüße

ladybug
Also, bei mir geht das ratzfatz. Ein schöner film, meine waage, shea, öl, ein paar wirkstöffchen, mein pistil und mein miniquirl.
Dann wird zuerst die shea abgewogen, in die fantaschale, öle abwiegen, auch in die schale, mit dem pistil vermantschen. Wenn alles schön zusammen gemanscht ist, mit dem miniquirl aufschlagen, wirkstoffe dazu, wieder verhauen,
in ein döschen, fertisch. Das dauert vielleicht 5-10 minuten und macht richtig spaß.(mir zumindesten)
Du kannst sogar eine wasserphase einschieben. Ca die hälfte der gesamtmenge wasser dazu geben bevor du es in die dose füllst. Besonders gut eignet sich hydrolat von behawe, das ist vorkonserviert.
Viel spaß beim nachbauen, ist echt easy.
Dann wird zuerst die shea abgewogen, in die fantaschale, öle abwiegen, auch in die schale, mit dem pistil vermantschen. Wenn alles schön zusammen gemanscht ist, mit dem miniquirl aufschlagen, wirkstoffe dazu, wieder verhauen,

Du kannst sogar eine wasserphase einschieben. Ca die hälfte der gesamtmenge wasser dazu geben bevor du es in die dose füllst. Besonders gut eignet sich hydrolat von behawe, das ist vorkonserviert.
Viel spaß beim nachbauen, ist echt easy.
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34891
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Das ist -> dieses schöne Teil hier.Christian hat geschrieben:So, jetzt reichts... Jetzt muss es endlich raus!
WAS IST EINE FANTASCHALE???


Liebe Grüße
Heike
Heike
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34891
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Anemone hat geschrieben:Wenn man "Sahne" schlagen will, muss man damit rechnen, dass sich das Volumen mindestens verdoppelt. Wie soll das bitte in einer Fantaschale gehen???

Und der Ruf der wunderbaren Sheacado


Liebe Grüße
Heike
Heike
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34891
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Ich finde sie mittlerweile wunderbar. Es ist tatsächlich so, dass ich meine Soft Hydro Buttern nur mit dieser Verarbeitungsmethode wunderbar stabil und homogen bekomme. Für kleine Mengen (und diese Buttern sind als Gesichtspflege sehr ergiebig) nehme ich nichts anderes mehr.Christian hat geschrieben:Heike, denkst du ich brauche eine Fantaschale?
Liebe Grüße
Heike
Heike
ha ja genau Christian mir geht's genau gleichChristian hat geschrieben:Ich hätte wohl schon ganz gerne eine. Aber extra deswegen jetzt dort bestellen? Oder gibt es das auch wo anders?


Oh Frosch,
tatsächlich gehts wohl vielen so - das scheint wohl weit verbreitet zu sein. Mein Rohstoff-Lager ist auch sehr interssant (?) bestückt - und das was ich dann wirklich brauche - fehlt dann meistens - dann gehts wieder von vorne los.....':)' -
Ja so eine Fantaschale finde ich auch sehr hübsch - obwohl ich meine erste Shea-Sahne erfolgreich in meiner Bosch gewipped habe - allerdings ist die Frage lieber größere Mengen oder kleinere Spezialgerätschaften...
Da aber meine erste SheaSahne so gut ankam werde ich als nächstes mal Anemones Sheacado versuchen - die sieht schon so toll aus und Avoacado liebe ich sowieso.
Liebe Grüße
Mara
tatsächlich gehts wohl vielen so - das scheint wohl weit verbreitet zu sein. Mein Rohstoff-Lager ist auch sehr interssant (?) bestückt - und das was ich dann wirklich brauche - fehlt dann meistens - dann gehts wieder von vorne los.....':)' -
Ja so eine Fantaschale finde ich auch sehr hübsch - obwohl ich meine erste Shea-Sahne erfolgreich in meiner Bosch gewipped habe - allerdings ist die Frage lieber größere Mengen oder kleinere Spezialgerätschaften...
Da aber meine erste SheaSahne so gut ankam werde ich als nächstes mal Anemones Sheacado versuchen - die sieht schon so toll aus und Avoacado liebe ich sowieso.
Liebe Grüße
Mara
Hallo Anemone,Anemone hat geschrieben:Wenn man "Sahne" schlagen will, muss man damit rechnen, dass sich das Volumen mindestens verdoppelt. Wie soll das bitte in einer Fantaschale gehen??? - Ein beliebtes Rezept findest Du auch noch hier, auf der Seite ganz unten unter Sheacado. Wird immer wieder von mir gewünscht.
hab mir erlaubt dein Nevonia Körpercreme Rezept nachzubauen. Habe nämlich noch große Vorräte an Kakao- und Sheabutter von Weihnachten übrig.
Dadurch folgende Änderung:
auf 400 g
75 g Buttern
240 ml H2O
90 g Öle
Emulgator habe ich 12 g CC und 8 g Lame gemischt.
In der Fettphase habe ich eine Spur Xanthan aufgelöst.
Das ist sehr viel weniger als in deinem Rezept, aber die Creme hat trotzdem wunderbar emulgiert und ist ein Traum was Konsistenz und Hautgefühl angeht.

Darum kommt mir so langsam die Erkenntnis, daß Buttern ganz schön viel an Wasser aufnehmen können, und man sich eine Menge Emu sparen kann.
Danke für die Inspiration

Liebe Grüße,
Angela
Hallo Puppi,Puppi hat geschrieben:Interessiert mich sehr das RezeptAber brauch ich da wirklich einen Emulgator? Ich hab gerade das erste Mal Unmengen bei behawe bestellt
und da war kein Xanthan dabei. Muss man auch eindicken?
Und zieht die Sahne dann auch schnell ein, oder brauch ich sie da etwas "Nachhilfe"?
also ganz ohne Emu würde ich mich nicht trauen. Aber ich denke auch, daß man noch weiter reduzieren könnte. Eine klare Regel weiß ich allerdings nicht - da heißts experimentieren

Xanthan wäre gar nicht notwendig gewesen. Die Creme ist wunderbar geschmeidig und wirklich fest genug. Dachte nur, daß bei der großen Menge und dem niedrig dosierten Emu vielleicht was schiefgehen könnte.
Zieht auch total schnell ein... dafür sorgt wohl auch der Cetylalkohol.
... wäre aber wirklich interessant zu wissen wieviel Emu man wirklich braucht. Vielleicht hab ich am Wochenende mal Zeit zu testen.... oder hat von euch schon mal jemand?

Liebe Grüße,
Angela
Hallo Liliane,Liliane hat geschrieben:Ich habe meine Fantaschale + Pistill in meiner Aoptheke bestellt .
Die haben zwar blöd ob meines Wunsches geguckt aber es hat funktioniert .
darf ich fragen was du dafür bezahlt hast? Habe ja schon solche Schalen im online-versand gesehen, aber da zahlt man halt einfach zu viel Versandkosten.
Danke!
Angela
Dann probier ich das mal mit LL und Cetylalk, danke Angela. Gut dass man Xanthan nicht braucht. Ich hab meine Sachen von Behawe noch nicht, bin totaler RührneulingAngela hat geschrieben:Hallo Puppi,Puppi hat geschrieben:Interessiert mich sehr das RezeptAber brauch ich da wirklich einen Emulgator? Ich hab gerade das erste Mal Unmengen bei behawe bestellt
und da war kein Xanthan dabei. Muss man auch eindicken?
Und zieht die Sahne dann auch schnell ein, oder brauch ich sie da etwas "Nachhilfe"?
also ganz ohne Emu würde ich mich nicht trauen. Aber ich denke auch, daß man noch weiter reduzieren könnte. Eine klare Regel weiß ich allerdings nicht - da heißts experimentieren![]()
Xanthan wäre gar nicht notwendig gewesen. Die Creme ist wunderbar geschmeidig und wirklich fest genug. Dachte nur, daß bei der großen Menge und dem niedrig dosierten Emu vielleicht was schiefgehen könnte.
Zieht auch total schnell ein... dafür sorgt wohl auch der Cetylalkohol.
... wäre aber wirklich interessant zu wissen wieviel Emu man wirklich braucht. Vielleicht hab ich am Wochenende mal Zeit zu testen.... oder hat von euch schon mal jemand?![]()
Liebe Grüße,
Angela


Angela hat geschrieben:Hallo Liliane,Liliane hat geschrieben:Ich habe meine Fantaschale + Pistill in meiner Aoptheke bestellt .
Die haben zwar blöd ob meines Wunsches geguckt aber es hat funktioniert .
darf ich fragen was du dafür bezahlt hast? Habe ja schon solche Schalen im online-versand gesehen, aber da zahlt man halt einfach zu viel Versandkosten.
Danke!
Angela
Ich weiß es nicht mehr ganz genau , Fantaschale und Pistill haben glaub ich um die 20 € gekostet .
Es war auf jeden Fall billiger als sie online zu bestellen .
ja schon lustig.. wenn ich gewusst hätte, dass dieses hobby so kaufrauschig machtmara501 hat geschrieben:Mein Rohstoff-Lager ist auch sehr interssant (?) bestückt - und das was ich dann wirklich brauche - fehlt dann meistens - dann gehts wieder von vorne los.....':)'

ja die hab ich auch grad gemacht! und bin super begeistertmara501 hat geschrieben: Da aber meine erste SheaSahne so gut ankam werde ich als nächstes mal Anemones Sheacado versuchen
Mara

nur luftig ist die sahne nicht. also eigentlich ist es ein butterklösschen geblieben. mein viel zu schwacher mixer ist mir fast durchgebrannt

liebe grüsse!
frosch
Ja, der Mixer muss schon Power haben für Sheacado-Sahne, dann wird die perfekt. Vielleicht schlägt ein desinfizierter Pü-Stab vorher die Sache erst mal besser kurz und klein, bevor man sich dann mit desinfizierten Mixquirlen drüber hermacht, die die Luft reinbringen, nur für den Fall schwache Mixer.
hallo,
da diese Shea-Sahne Geschichte ohne Wasserphase ist, hält sie auch entsprechend wohl etwas länger - also habe ich mir erlaubt gleich eine größere Menge davon zu machen - naja - bei dieser Art von Sheasahne (nur Fettphase), in der Bosch Küchenmaschine (mit Alk gereinigte Quirl u. Behälter) gerührt, geht das wohl mit viel Power ganz gut.
Bei Creme mit Wasserphasen werde ich in Zukunft minimalistisch kleine Mengen machen - Erfahrungen sind eben Erfahrungen - gut so.
Liebe Grüße
mara
da diese Shea-Sahne Geschichte ohne Wasserphase ist, hält sie auch entsprechend wohl etwas länger - also habe ich mir erlaubt gleich eine größere Menge davon zu machen - naja - bei dieser Art von Sheasahne (nur Fettphase), in der Bosch Küchenmaschine (mit Alk gereinigte Quirl u. Behälter) gerührt, geht das wohl mit viel Power ganz gut.
Bei Creme mit Wasserphasen werde ich in Zukunft minimalistisch kleine Mengen machen - Erfahrungen sind eben Erfahrungen - gut so.
Liebe Grüße
mara
Bei der Sheacado, die ja nur aus Fetten besteht, habe ich auch keine Konservierung drin, das braucht's da auch nicht. Jedenfalls nicht, wenn sie nur einige Wochen bis zu höchstens 3 Monaten halten soll, würde ich mal behaupten. Wasser verkeimt immer und sollte deshalb auch konserviert werden; jedenfalls werden das die meisten sicherheitshalber machen. Wenn sie's nicht die paar wenigen Tage, die das hält, nur im Kühlschrank unter 8° aufheben wollen.
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34891
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Stimmt. Hydo Soft Butter mit grünschwarzen Farbapplikationen sind irgendwie so …Anemone hat geschrieben:Wasser verkeimt immer und sollte deshalb auch konserviert werden; jedenfalls werden das die meisten sicherheitshalber machen. Wenn sie's nicht die paar wenigen Tage, die das hält, nur im Kühlschrank unter 8° aufheben wollen.


Liebe Grüße
Heike
Heike
Liebe Anemone
ich habe gestern deine Sheacado nachgerührt. Ich probier immer erst kleine Mengen, also 1/4 von deiner Menge
(Hab trotzdem 2 Aldi-Spaghetti-Eisbecher voll)
15g Argan
15g Avocado
12,5g Monoi Frangipani
7,5g Jojoba
37,5 Shea
25g Kakaobutter
3g PÖ Frangipani
2,5g PÖ Vanille
2g PÖ Rose
>>bisserl viel PÖs, oder? Wusste nicht genau wieviel. Aber ich bin da nicht so empfindlich<<
Natürlich sofort auf Handrücken geschmiert. Dachte "wow - voll fett".
Aber kurze Zeit später - weg. Einfach nur noch weiche Haut.
Und der Duft - himmlich! Aber Vanille reicht völlig. Rose kommt da nicht wirklich durch.
Bin begeistert! Gleich geht's in die Wanne und dann kommt der Rest des Körpers in den Genuss.
Danke für das schöne Rezept!!!!!!!!!
Übrigens würde ich Frangipani PÖ nicht mehr kaufen. Riecht anders als das Monoi und sehr schwach.
LG
Sly
ich habe gestern deine Sheacado nachgerührt. Ich probier immer erst kleine Mengen, also 1/4 von deiner Menge
(Hab trotzdem 2 Aldi-Spaghetti-Eisbecher voll)
15g Argan
15g Avocado
12,5g Monoi Frangipani
7,5g Jojoba
37,5 Shea
25g Kakaobutter
3g PÖ Frangipani
2,5g PÖ Vanille
2g PÖ Rose
>>bisserl viel PÖs, oder? Wusste nicht genau wieviel. Aber ich bin da nicht so empfindlich<<
Natürlich sofort auf Handrücken geschmiert. Dachte "wow - voll fett".
Aber kurze Zeit später - weg. Einfach nur noch weiche Haut.
Und der Duft - himmlich! Aber Vanille reicht völlig. Rose kommt da nicht wirklich durch.
Bin begeistert! Gleich geht's in die Wanne und dann kommt der Rest des Körpers in den Genuss.
Danke für das schöne Rezept!!!!!!!!!

Übrigens würde ich Frangipani PÖ nicht mehr kaufen. Riecht anders als das Monoi und sehr schwach.
LG
Sly